A. K. schrieb:> Das 9192631770-fache der Periode einer Mikrowelle, die mit einem> Niveauübergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des> Grundzustandes von Atomen des Nuklids Cs133 in Resonanz ist.
Was sind "Hyperfeinstrukturniveaus" ?
Sind das nicht Resonanzfrequenzen innerhalb des Resonanzkörpers Atom?
Kurt
Setz dich auf die Uhr und zähle selber, wenn du dem eingebauten Zähler
nicht traust.
Alle SI Sekunden sind gleich.
Immer fein die gleiche Anzahl Cäsium Hüpfer.
Arduino F. schrieb:> Setz dich auf die Uhr und zähle selber, wenn du dem eingebauten Zähler> nicht traust.>> Alle SI Sekunden sind gleich.> Immer fein die gleiche Anzahl Cäsium Hüpfer.
Ich hatte dich schonmal gefragt ob die SI-Sekunde genau so lang dauert
wie die GPS-Sekunde.
Dauert sie genauso lang?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Es kommt immer ein Sinus raus solange sich die Modulationshöhe nicht>>> verändert, denk an das eingestellte Bild mit der "Digitalmodulation" mit>>> der Modulationshöhenumschaltung im Nulldurchgang des Trägersignals.>>>>>> Selbst da sind nur Sinusse vorhanden.>>>>>> Kurt>>>> Du weißt aber schon, daß bei einer Modulation die Amplitude des Trägers>> geändert wird (moduliert eben). Wie kann dann die Höhe des Trägers>> gleich bleiben? Die Modulation sorgt doch dafür, daß sich STÄNDIG die>> Höhe des Trägers verändert. Und ein veränderter Sinus ist KEIN Sinus>> mehr!>>>> Mit deinem Nichtwissen könnten noch zehn weitere Leute durchfallen!>> Schau dir doch das "Digitalmodulationsbild" an, da gibt's nur eine> Änderung während eines Nulldurchganges des Trägers.> Ab der Änderung bleibt das Ausgangsignal bei konstanter Höhe, solange> bis das Modulationssignal was anderes erwirkt.>>> Kurt
Hast du das jetzt verstanden?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Echt? Wie lang ist nun eine Sekunde?>> Sind die alle gleichlang oder gibt's da Unterschiede?Kurt B. schrieb:> ind sie immer gleich lang> oder meinst du dass sie immer gleichlang (an)dauern?Kurt B. schrieb:> Ich hatte dich schonmal gefragt ob die SI-Sekunde genau so lang dauert> wie die GPS-Sekunde.>> Dauert sie genauso lang?
Was soll diese dämliche Fragerei?
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Echt? Wie lang ist nun eine Sekunde?>>>> Sind die alle gleichlang oder gibt's da Unterschiede?>> Kurt B. schrieb:>> ind sie immer gleich lang>> oder meinst du dass sie immer gleichlang (an)dauern?>> Kurt B. schrieb:>> Ich hatte dich schonmal gefragt ob die SI-Sekunde genau so lang dauert>> wie die GPS-Sekunde.>>>> Dauert sie genauso lang?>> Was soll diese dämliche Fragerei?
Wenn du die Frage nicht kapierst dann kann ich nichts dafür.
Wenn du auf diese Simpelfrage keine Antwort geben kannst dass sagt das
viel über das aus was du als "Wissen" intus hast.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Arduino F. schrieb:>> Alle SI Sekunden sind gleich.>> Ich hatte dich schonmal gefragt ob die SI-Sekunde genau so lang dauert> wie die GPS-Sekunde.>> Dauert sie genauso lang?>> Kurt
Na was ist, kannst du das nichtmal beantworten?
Kurt
.
Also ihr lieben bestimmten Leute, was ist? Sind nun in der eingestellten
Gleichrichterschaltung (Hüllkurvendetektorbild) Seitenbandsignale
vorhanden oder nicht?
Wenn Ja: wo?
Wenn Nein, warum nicht?
Kurt
(Der Eingang hängt an einer Antenne und es ist ein einziger Sender zu
hören)
.
Alle SI Sekunden sind gleich lang.
Auch deine heißgeliebten GPS-Satelliten-Atom-Uhren basteln lupenreine SI
Sekunden.
Ehy, voll ehy, voll die SI Sch*iß Sekunden, ehy, man, ehy.
Kurt B. schrieb:> Wenn du die Frage nicht kapierst dann kann ich nichts dafür.>> Wenn du auf diese Simpelfrage keine Antwort geben kannst dass sagt das> viel über das aus was du als "Wissen" intus hast.
Was glaubst du, wer du bist? Derjenige, der hier das Wissen anderer
Leute abprüft? Dazu mußt du selbst etwas wissen und dich nicht dadurch
hervortun, dummes Zeug zu schreiben. Und zwar ausschließlich.
Und das hier:
Kurt B. schrieb:>> Alle SI Sekunden sind gleich lang.>> Wie lang sind sie denn, mm oder Meter?Kurt B. schrieb:> Na was ist, kannst du das nichtmal beantworten?Kurt B. schrieb:> Wenn Ja: wo?> Wenn Nein, warum nicht?
Dümmer geht es wirklich nicht mehr.
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wenn du die Frage nicht kapierst dann kann ich nichts dafür.>>>> Wenn du auf diese Simpelfrage keine Antwort geben kannst dass sagt das>> viel über das aus was du als "Wissen" intus hast.>> Was glaubst du, wer du bist? Derjenige, der hier das Wissen anderer> Leute abprüft? Dazu mußt du selbst etwas wissen und dich nicht dadurch> hervortun, dummes Zeug zu schreiben. Und zwar ausschließlich.
Na er ist halt einer, der eine Sinus-Periode nicht von ein einer
Sinus-Funktion unterscheiden kann. Letztere ist eine periodische
Funktion, ohne Anfang und ohne Ende. Aber er sieht einzelne Sinusse und
meint die beliebig aneinander reihen zu können.
> Dümmer geht es wirklich nicht mehr.
Es wird ihm immer was noch blöderes einfallen.
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wenn du die Frage nicht kapierst dann kann ich nichts dafür.>>>> Wenn du auf diese Simpelfrage keine Antwort geben kannst dass sagt das>> viel über das aus was du als "Wissen" intus hast.>> Was glaubst du, wer du bist? Derjenige, der hier das Wissen anderer> Leute abprüft? Dazu mußt du selbst etwas wissen und dich nicht dadurch> hervortun, dummes Zeug zu schreiben. Und zwar ausschließlich.>> Und das hier:>> Kurt B. schrieb:>>> Alle SI Sekunden sind gleich lang.>>>> Wie lang sind sie denn, mm oder Meter?>> Kurt B. schrieb:>> Na was ist, kannst du das nichtmal beantworten?>> Kurt B. schrieb:>> Wenn Ja: wo?>> Wenn Nein, warum nicht?>> Dümmer geht es wirklich nicht mehr.
------- Kurt -----------
> Was soll diese dämliche Fragerei?
Wenn du die Frage nicht kapierst dann kann ich nichts dafür.
Wenn du auf diese Simpelfrage keine Antwort geben kannst dass sagt das
viel über das aus was du als "Wissen" intus hast.
-------------------
Tja so ist das halt mit den Märchenweltphysikern, den
Möchtegern_rechthabenden, den Die_Weisheit_mit
dem_Löffel_gefressenhabenden.
Nichtmal die allereinfachste Frage können sie beantworten.
Das sagt mehr als genug über die Märchenwelt aus deren sie anheim
gefallen sind.
Kurt
Die SI-Sekunde, und das was ich zu ihr schon mehrmals gesagt habe, das
liegt euch, zumindest einigen hier, wohl sehr schwer im Magen.
Zeigt es doch die Märchenhaftigkeit einer bestimmten Theorie, dieser
Theorie die sich diese Irrsinnsvorstellung aneignen musste um nicht
direkt für alle sichtbar auf die Nase zu fallen, auf.
Was ist nun!?
GPS-Uhr/GPS-Sekunde aufm Berg oben und daneben eine Heilige_Kuh_Uhr in
der Gestalt einer CS133-Atomuhr.
Sind beide Sekunden nun gleich oder nicht?
Kurt
Wenn ja, warum?
Wenn Nein, warum nicht?
.
Arduino F. schrieb:> Alle SI Sekunden sind gleich lang.> Auch deine heißgeliebten GPS-Satelliten-Atom-Uhren basteln lupenreine SI> Sekunden.> Ehy, voll ehy, voll die SI Sch*iß Sekunden, ehy, man, ehy.
Ich hab dich mehrmals was gefragt!
Bist du in der Lage darauf eine sachbezogene Antwort zu geben oder
nicht.
Anscheinend nicht!! (für eine grosse und beleidigende Klappe reichts
aber sonst immer)
Kurt
Carl D. schrieb:> Thomas E. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Wenn du die Frage nicht kapierst dann kann ich nichts dafür.>>>>>> Wenn du auf diese Simpelfrage keine Antwort geben kannst dass sagt das>>> viel über das aus was du als "Wissen" intus hast.>>>> Was glaubst du, wer du bist? Derjenige, der hier das Wissen anderer>> Leute abprüft? Dazu mußt du selbst etwas wissen und dich nicht dadurch>> hervortun, dummes Zeug zu schreiben. Und zwar ausschließlich.>> Na er ist halt einer, der eine Sinus-Periode nicht von ein einer> Sinus-Funktion unterscheiden kann. Letztere ist eine periodische> Funktion, ohne Anfang und ohne Ende. Aber er sieht einzelne Sinusse und> meint die beliebig aneinander reihen zu können.>>> Dümmer geht es wirklich nicht mehr.>> Es wird ihm immer was noch blöderes einfallen.
Tja, hat dir wohl nicht so recht geschmeckt dass ich Sinusschwingungen
aneinandergereiht habe.
Und auch wohl nicht was da im Umfeld alles so stand.
Und ich warte immer noch auf die Erklärung wo denn im AM-Sender die
"Seitenbänder" erzeugt werden.
Aber da wird wohl Sanktnimmerlei am Schimmel daherreiten denn da wird
nichts kommen und das was schon alles gekommen ist hatte einer
Überprüfung nicht standgehalten, ja hat sogar die Lächerlichkeiten der
hier vorgebrachten "Physikvorstellungen" gezeigt.
Und niemand ist in der Lage das abzustreiten.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die SI-Sekunde, und das was ich zu ihr schon mehrmals gesagt habe, das> liegt euch, zumindest einigen hier, wohl sehr schwer im Magen.
Kurt, Sei unbesorgt: Nichts was Du je geschrieben hast, liegt
irgendjemandem hier 'schwer im Magen'. Im gegenteil: alles was Du hier
ablieferst ist ganz leichte Unterhaltung.
Kurt B. schrieb:> Tja, hat dir wohl nicht so recht geschmeckt dass ich Sinusschwingungen> aneinandergereiht habe.
Kurt, das hast du ganz toll gemacht.
Kurt B. schrieb:> Und niemand ist in der Lage das abzustreiten.
Doch. Jeder streitet das ab. Und der eine, der es nicht tut, ist nicht
in der Lage, dies zu begründen. Also Kurt, warum soll man dir irgendwas
erklären, nachweisen oder beweisen?
Kurt B. schrieb:> mm oder Meter?
Dumm oder dümmer?
Michael S. schrieb:> Kurt, Sei unbesorgt: Nichts was Du je geschrieben hast, liegt> irgendjemandem hier 'schwer im Magen'. Im gegenteil: alles was Du hier> ablieferst ist ganz leichte Unterhaltung.
Genau.
Traust du den Zählern in den Atomuhren nicht?
Doch doch... Die Zähler tun es!
Alle SI Sekunden sind gleich
Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Immer wieder.
Alle gleich.
Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Jeder GPS Satellit.
Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Deine Atomuhr zuhause.
Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Die auf deinem Rücken.
Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Die auf dem Berg
Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Alle!
Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Merksatz:
Je weiter du dich vom Berg entfernst, desto kleiner wird er!
Kurt B. schrieb:> Tja, hat dir wohl nicht so recht geschmeckt dass ich Sinusschwingungen> aneinandergereiht habe.
1. Für jemanden, der sich an der Ausdrucksweise 'Länge einer Sekunde'
stört, benutzt Du reichlich merkwürdige Tuwörter (für alle anderen:
gemeint sind Verben) um Missfallen auszudrücken.
2. Es kann uns schlichtweg egal sein, was auch immer für seltsame Dinge
Du aneinanderzureihen geruhst. Es ist jedem hier (ausser Dir natürlich)
vollkommen klar, dass dies für alles, was Du damit zeigen möchtest, so
relevant ist wie ein in China umfallender Reissack.
Kurt B. schrieb:> Und ich warte immer noch auf die Erklärung wo denn im AM-Sender die> "Seitenbänder" erzeugt werden.
Wartest Du auch immer noch auf die Erfindung der Dampfmaschine?
Kurt B. schrieb:> Wie lang sind sie denn, mm oder Meter?Kurt B. schrieb:> mm oder Meter?
Auch als Pausenclown bist Du nicht so der brüller. Wenn Du merkst (oh,
Verzeihung: das ist natürlich genau das Problem), dass einer (!) Deiner
Gags nicht so ankommt, solltest Du ihn nicht auch noch wiederholen.
Oops, Du machst ja die ganze Zeit nix anderes als Deine drei jahrealten
Gags immer wieder uraufzuführen.
Michael S. schrieb:> Für jemanden, der sich an der Ausdrucksweise 'Länge einer Sekunde'> stört,
Und er Sagte: "Es werde Licht!"
(Nur, tats der Schalter mal wieder nicht...)
Es ist doch logisch wo drauf er hinaus will:
Seine Höhle am Rande DE-Lands ist angeblich das Zentrum des Universums,
wenn er da in seinem Sessel hockt.
Wenn er Da im Sessel hockt, zieht alles an ihm vorbei.
Hach ist die Welt schön, und ich mitten drin.
Oben, unten, rechts, links, vorn und hinten... und ich mitten drin.
Uhren synchronisieren, mit einem Raumschiff, fast auf c ...
Kein Problem für den Kurt!
Das macht der mit einer Behauptung. Da soll mal einer was gegen
sagen....
Gleichzeitig!
Das kann er, das versteht er(glaubt er).
Ich sach dazu: Man kann gleichzeitig besoffen sein und umfallen.
Da!
Und nu?
Kurt B. schrieb:> mm oder Meter?
Im Vakuum!
Da dürften Sekundenwechsel fast 3.0E08 Meter auseinander liegen?
Muss man sich aber schon etwas abmühen um das zu nachzuweisen.
Berechnen kann das jeder.
Warum sollte ich das gleich noch für dich tun!
War das Hilfreich!
Bist zu jetzt zufrieden!
Glücklich!
Oder ist da wieder ein Haar in der Suppe!
Edit:
Hatte den Punkt vergessen?
.
Arduino F. schrieb:> Traust du den Zählern in den Atomuhren nicht?
Aber doch, ich traue ihnen.
Du solltest aber wissen dass diese Zähler nicht die Schwingung des Atoms
zählen!
> Doch doch... Die Zähler tun es!
Sie zählen, so wie jeder Ereigniszähler es eben macht.
> Alle SI Sekunden sind gleich
Aha, jetzt wird's besser, du meinst ihre Erstellung ist gleich.
> Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.> Immer wieder.
Einverstanden.
> Alle gleich.> Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Einverstanden.
> Jeder GPS Satellit.> Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Einverstanden
> Deine Atomuhr zuhause.> Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Einverstanden
> Die auf deinem Rücken.> Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Einverstanden
> Die auf dem Berg> Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Einverstanden
> Alle!> Zählerstand erreicht, dann Klick, nächste SI Sekunde angebrochen.
Einverstanden
Und jetzt, was kommt jetzt?
>>> Merksatz:> Je weiter du dich vom Berg entfernst, desto kleiner wird er!
Du hast aber sonderbare Berge, die werden kleiner wenn du wegwanderst.
Wo gibts solche Berge?
Deine Aussage steht noch aus:
Atomuhr ab Berg oben, daneben eine deiner vielen CS133 Uhren.
Sind beide Sekunden, die die GPS liefert und die die deine CS-Uhr
liefert von gleicher Dauer?
Kurt
Michael S. schrieb:> 1. Für jemanden, der sich an der Ausdrucksweise 'Länge einer Sekunde'> stört,
Jemand, der das tut, zeigt damit nichts anderes, als daß er der
deutschen Sprache nicht mächtig ist. Das Wort 'Länge' ausschließlich
einer Strecke zuzuordnen, zeugt einfach nur von Dummheit.
Thomas E. schrieb:> Michael S. schrieb:>> 1. Für jemanden, der sich an der Ausdrucksweise 'Länge einer Sekunde'>> stört,>> Jemand, der das tut, zeigt damit nichts anderes, als daß er der> deutschen Sprache nicht mächtig ist. Das Wort 'Länge' ausschließlich> einer Strecke zuzuordnen, zeugt einfach nur von Dummheit.
Na dann: welche Länge hat denn eine Sekunde?
Kurt
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Na dann: welche Länge hat denn eine Sekunde?>> Kurt, ich beantworte deine dämlichen Fragen nicht.
--------------------
Kurt B. schrieb:
> Wenn du die Frage nicht kapierst dann kann ich nichts dafür.>> Wenn du auf diese Simpelfrage keine Antwort geben kannst dass sagt das> viel über das aus was du als "Wissen" intus hast.
Was glaubst du, wer du bist? Derjenige, der hier das Wissen anderer
Leute abprüft? Dazu mußt du selbst etwas wissen und dich nicht dadurch
hervortun, dummes Zeug zu schreiben. Und zwar ausschließlich.
Und das hier:
Kurt B. schrieb:
>> Alle SI Sekunden sind gleich lang.>> Wie lang sind sie denn, mm oder Meter?
-----------------------
Kurt
Ach Kurt, also ehrlich:
Kurt B. schrieb:> Du hast aber sonderbare Berge, die werden kleiner wenn du wegwanderst.> Wo gibts solche Berge?
An dieser Äußerung kann man (wiedereinmal) sehen, dass Du durchaus
Ansätze von Humor hast.
Aber dann kommt schon wieder das hier:
Kurt B. schrieb:> Na dann: welche Länge hat denn eine Sekunde?
Der kam noch nie gut an, jetzt wiederholst Du ihn schon wieder.
Ausserdem: irgendwie vermisst man bei den meisten Deiner Gags so ein
wenig die Pointe.
Michael S. schrieb:> Oops, Du machst ja die ganze Zeit nix anderes als Deine drei jahrealten> Gags immer wieder uraufzuführen.
Hin und wieder überlegt er sich ja ein neues Programm, z.B. die
1.4c-Teilchen.
Leider ist er da aber noch a weng unsicher und kehrt immer wieder zu
seiner ausgelutschten AM zurück.
Wär schöner wenn wir mehr neues Material zu hören kriegten :/
Bernd F. schrieb:> Kurtis Weltbild hängt schief....Carl D. schrieb:> Das könnte er ja mal nach Loriots Anleitung geraderücken.
:D
Suuuper Verlgeich! Passt an jeder Ecke, denn: GENAU DAS TUT ER!
Er betritt den Raum der Physik, sagt: "das Bild hängt schief", versucht
es geradezurücken und reißt dabei mit dem Arsch alles andere ein.
:)
Edit: Ich bin ein großer Fan!
.
Kurt B. schrieb:> Sind beide Sekunden, die die GPS liefert und die die deine CS-Uhr> liefert von gleicher Dauer?
Alle SI Sekunden, also auch deine heißen Bräute, die GPS Sekunden, sind
von gleicher Dauer, gleich lang. Denn sonst wären es ja keine SI
Sekunden.
Bedenke:
2 Berge!
Ein 8 Tausender und ein 6 Tausender.
Wenn du weit genug vom 8 Tausender weg stehst, und nah genug am 6
Tausender dran, dann könnte ein Mensch, welcher sich für den Nabel der
Welt hält, meinen, der 6 Tausender wäre größer als der 8 Tausender. Denn
es sieht so aus. Es könnten auch viele andere Menschen diesem Irrtum
unterliegen.
Z.B. der unerfahrene holländische Tourist. Dem Bergbauern kannst du mit
der Frage: "Welcher Berg ist größer?" nicht in die Irre locken. Den
Holländer vielleicht ja.
Und so gehts dir, so wie dem Holländer, der zum ersten mal eine
Erhebung, größer als ein Maulwurfshügel sieht.
Oder, nimm Stäbe, alle gleich lang. Verteile sie aufrecht stehend auf
einer Ebene. Sie erscheinen unterschiedlich groß. Sind sie
unterschiedlich groß?
Nur ein Kind würde behaupten, das sie geschrumpft sind.
Der erfahrene Mensch ist in der Lage, anhand der Größenerscheinung, die
Entfernung abzuschätzen. Und wenn er entsprechenden Aufwand betreibt,
erstaunlich genau.
So können auch wir es mit den Satelliten tun!
Beispiel:
Auf der Oberfläche dieses Planeten, sitzen wir auf einem SI Sekunden
Spender. Dieser macht bei jedem Sekundenwechsel einen Piep.
Ein beliebiger Satellit, mit einem eigenen SI Sekunden Spender, sendet
bei jedem Sekundenwechsel einen Piep.
Durch Vergleich der Piep Abstände kann ich Entfernung und
Geschwindigkeit des Satelliten berechnen.
Du auch?
Test:
Die alte Skylab Station.... (Gott sei ihr gnädig)
Bahnhöhe und Geschwindigkeit sind bekannt, nachzulesen.
Sage mir die Piepdauerdifferenz zwischen dem SI Sekunden Spender auf
deinem Tisch und dem in der Skylab Station.
Zweifle nicht die Berechnung an! (oder liefere Bessere)
Diese Berechnungen werden täglich millionenfach gemacht.
U.A. für Bahnkorrekturen.
Das Verfahren ist genauer und weiter reichend, als Radarbeobachtungen.
Das ist der genaueste Tachometer, den wir haben.
Deine GPS Sekunden versagen schon im Orbit.
Auf Mond, Mars, wo auch sonst immer, nix GPS.
Ein tolles Werkzeug, aber auch arg begrenzt.
Diese Probleme hat die SI Sekunde nicht.
Atomuhr auf den Rücken, und wir haben unsere SI Sekunden immer dabei.
Die SI Sekunde ist immer gleich.
.
Arduino F. schrieb:> .>> Kurt B. schrieb:>> Sind beide Sekunden, die die GPS liefert und die die deine CS-Uhr>> liefert von gleicher Dauer?>> Alle SI Sekunden, also auch deine heißen Bräute, die GPS Sekunden, sind> von gleicher Dauer, gleich lang. Denn sonst wären es ja keine SI> Sekunden.>>> Bedenke:> 2 Berge!> Ein 8 Tausender und ein 6 Tausender.
Nutzlosen Roman gestrichen.
Was ist nun, du stehst auf der Zugspitze, hast eine CS133-Uhr im
Rucksack und einen GPS-Empfänger mit Zeitinformation.
Nun bewertest du die beiden Sekunden, deine SI-Sekunde im Rucksack und
die die GPS liefert.
Sind die von gleicher Dauer, also "gleich lang"?
Kurt
Ja, so isser...
Ausblenden, das, was nicht sein darf!
Das trotzige Kind, welches auf dem Boden stampft und schreit:
"Räääbäää... ich sehe doch das die Stäbe unterschiedlich lang sind!
Räääbäää..."
Da kann man versuchen das Kindchen an die Hand zu nehmen, einen langen
Stab mitnehmen, und zu den anderen gehen und vergleichen.
Entweder kommt Einsicht, oder es schreit: "Räääbäää... Alles Märchen,
alles Täuschung! Räääbäää...". Dann kann man im weiteren nur beobachten,
wie es weiter blockiert und damit dumm bleibt. Bis es ins feuchte Loch
fällt....
"Räääbäää... Alles Märchen... Räääbäää..."
Arduino F. schrieb:> Ja, so isser...> Ausblenden, das, was nicht sein darf!>> Das trotzige Kind, welches auf dem Boden stampft und schreit:> "Räääbäää... ich sehe doch das die Stäbe unterschiedlich lang sind!> Räääbäää...">> Da kann man versuchen das Kindchen an die Hand zu nehmen, einen langen> Stab mitnehmen, und zu den anderen gehen und vergleichen.> Entweder kommt Einsicht, oder es schreit: "Räääbäää... Alles Märchen,> alles Täuschung! Räääbäää...". Dann kann man im weiteren nur beobachten,> wie es weiter blockiert und damit dumm bleibt. Bis es ins feuchte Loch> fällt....> "Räääbäää... Alles Märchen... Räääbäää..."
Was ist nun!
----------------
Was ist nun, du stehst auf der Zugspitze, hast eine CS133-Uhr im
Rucksack und einen GPS-Empfänger mit Zeitinformation.
Nun bewertest du die beiden Sekunden, deine SI-Sekunde im Rucksack und
die die GPS liefert.
Sind die von gleicher Dauer, also "gleich lang"?
------------------
Willst du dich weiterhin als Kasperl aufführen oder ist es möglich von
dir eine themenbezogene Aussage zu erhalten?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Willst du dich weiterhin als Kasperl aufführen oder ist es möglich von> dir eine themenbezogene Aussage zu erhalten?
Der Kasperl bist du; wir sitzen hier nur im Publikum.
Arduino F. schrieb:> Der kann sich seine Stäbe .... und dann mehrfach um 90° rum drehen.
Nun, die Unangenehmizität dieses Vorgängles ist bezogen auf die
Rotationsachse stark relativ. :-)
Arduino F. schrieb:>> "Räääbäää... Räääbäää..."
Der Kasperl hat gesprochen.
>> "Räääbäää... Räääbäää..."
Zum Thema:
----------------
Was ist nun, du stehst auf der Zugspitze, hast eine CS133-Uhr im
Rucksack und einen GPS-Empfänger mit Zeitinformation.
Nun bewertest du die beiden Sekunden, deine SI-Sekunde im Rucksack und
die die GPS liefert.
Sind die von gleicher Dauer, also "gleich lang"?
------------------
was zu sagen reichts nicht.
Denn dann ist die ganze Märchengeschichte die der Gläubige intus hat
(die Gründe mögen mal egal sein) als solche aufgezeigt.
Ein wahrer Gläubiger verteidigt seinen "Glauben", also sein "Wissen" mit
allen Mitteln die ihm zur Verfügung stehen.
Moralische oder ethische Verhaltensweisen oder gar Logik oder
Ehrlichkeit stehen dabei wohl ganz ganz weit hinten an (ersichtlich an
dem was von diesem ... schon alles gekommen ist)
Als letztes Mittel ist wohl jetzt nur noch:
>> "Räääbäää... Räääbäää..."
übriggeblieben.
(Tolle Physiker die sich hier rumtreiben!)
Kurt
(an die stillen Mitleser hier:
Ist euch klar was das auf der "Zugspitze" bedeutet, welche Konsequenzen
das für die "SI-Sekunde" hat?)
(und wer weiterdenkt der kommt vill auf den Grund warum diese Definition
durchgesetzt wurde!)
da bleibt nur noch eins übrig: auf in die Singerei.
Oh du schöne Märchenwelt, du schöne Märchenwelt, du schöne.....)
.
Kurt B. schrieb:> Was ist nun, du stehst auf der Zugspitze, hast eine CS133-Uhr im> Rucksack und einen GPS-Empfänger mit Zeitinformation.
Zugspitze.
Da müssen erstmal die Ortsumstände geklärt werden:
Steht er auf deutscher oder auf österreichischer Seite?
Ist er mit der Zahnradbahn, mit der Selbahn oder gar zu Fuß gekommen?
Ist Kurt schon mal auf der Zugspitze gewesen?
Ist Kurt bei dem Experiment anwesend?
Hat Kurt Sponsoren gefunden oder steht zumindest in Verhandlungen?
Sind die Fernsehrechte geklärt?
Wieviel Werbung wird während der Übertragung eingeblendet?
Funktioniert die seitenbandfreie Übertragung zum Ü-Wagen in Garmisch?
Solange das nicht geklärt ist, vor allen Dingen die Sponsorenfrage,
läuft erstmal gar nichts.
Arduino F. schrieb:>> "Räääbäää... Räääbäää..."> (Trampel - Trampel)>> "Räääbäää... Räääbäää..."> (Trampel - Trampel)>> "Räääbäää... Räääbäää...">> Die Stäbe sind unterschiedlich lang> (Trampel - Trampel)>> "Räääbäää... Räääbäää..."> (Trampel - Trampel)
Hahahahaha.....
Ich hab dich da "oo" woh's am schlimmsten wehtut und drücke gaaaanz
langsam immer weiter zusammen.
Du hast dich abolut lächerlich gemacht und deinen "Charakter" (wenn
man dein Verhalten denn so nennen mag) offengelegt, öffentlich zur Schau
gestellt. (tolle Vorstellung übrigens)
Ich sehe aber dass dir weitere hier wohl in deinen Fußstapfen folgen.
Scheinen wohl von der gleichen "Art" wie du zu sein.
Kurt
Schönen Sonntag noch
.
Kurt B. schrieb:> Der Kasperl hat gesprochen.
[Realität]
Kasperl: "Kinder, seid ihr alle daaaaa?"
Kinder: "Jaaaaaaa!"
[Bindlversum]
KatzelsKasper: "Forum, gibt es einen Äther?"
Forum: "Neinnnnnnnnnnn!"
Kurt B. schrieb:> Und ich warte immer noch auf die Erklärung wo denn im AM-Sender die> "Seitenbänder" erzeugt werden.
Guck mal bei Full-Scale-Control. Und falls die Frage kommt, was ist denn
darin?Ganz einfach, Transistoren Widerstände und Kapazitäten.
.
Kurt B. schrieb:> Ich hab dich da "oo" woh's am schlimmsten wehtut und drücke gaaaanz> langsam immer weiter zusammen.
Eine irre Fantasie haste ja, das muss man dir lassen....
Solche Gedanken....
Da tritt dein Charakter deutlich zu Tage.
Feine Vorstellung.. Gut gelungen ....
Vielleicht bist du ja wirklich böse.....
Warum bist du böse?
-----------------------------
Was ist mit den Stäben in der Ebene!
Sind sie alle gleich lang, oder sehen sie nur unterschiedlich aus!
.
Kurt B. schrieb:> Du hast dich abolut lächerlich gemacht und deinen "Charakter" (wenn man> dein Verhalten denn so nennen mag) offengelegt, öffentlich zur Schau> gestellt. (tolle Vorstellung übrigens)
Nö. Finde er hat dich ganz gut getroffen.
Lächerlich bist eher du.
Martin A. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und ich warte immer noch auf die Erklärung wo denn im AM-Sender die>> "Seitenbänder" erzeugt werden.>> Guck mal bei Full-Scale-Control. Und falls die Frage kommt, was ist denn> darin?Ganz einfach, Transistoren Widerstände und Kapazitäten.
Nimm das Originalbild (Demodulatorschaltung) und zeige mir/uns wo da was
an Zusatzsignalen ist wenn vorne ein AM-Signal anliegt.
Kurt
Martin A. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und ich warte immer noch auf die Erklärung wo denn im AM-Sender die>> "Seitenbänder" erzeugt werden.>> Guck mal bei Full-Scale-Control. Und falls die Frage kommt, was ist denn> darin?Ganz einfach, Transistoren Widerstände und Kapazitäten.
Ich Versuch mich mal als Stimmen-(/Geschreibsel-)Imitator:
"Wo ist da die Plutimikation?"
Kurt B. schrieb:> Du hast dich abolut lächerlich gemacht
Hat er nicht.
Du hast dich dabei aber auch nicht lächerlich gemacht. Du bist
lächerlich.
Kurt B. schrieb:> Ich sehe aber dass dir weitere hier wohl in deinen Fußstapfen folgen.
Ja.
Kurt B. schrieb:> Nimm das Originalbild (Demodulatorschaltung) und zeige mir/uns wo da was> an Zusatzsignalen ist wenn vorne ein AM-Signal anliegt.
Kurt, ohne Honorar läuft hier in Zukunft gar nichts. Wenn du irgendwas
erklärt haben möchtest, mußt du auch dafür zahlen. Entweder aus eigener
Tasche oder mit Hilfe von Sponsoren.
Kurt B. schrieb:> Nimm das Originalbild (Demodulatorschaltung) und zeige mir/uns wo da was> an Zusatzsignalen ist wenn vorne ein AM-Signal anliegt.
Jetzt erstaunst du mich aber! Bis vor kurzem hast du sogar die Existenz
von Seitenbändern energisch abgestritten. Jetzt willst du was von
"Zusatzsignalen" wissen, also die zusätzlich zum Träger und den
Seitenbändern vorhanden sind? Wo nimmst du die jetzt plötzlich her? Ein
zweiter Sender? Warum interessierst du dich jetzt dafür?
Kurt B. schrieb:> Nimm das Originalbild (Demodulatorschaltung) und zeige mir/uns wo da was> an Zusatzsignalen ist wenn vorne ein AM-Signal anliegt.
Kurt hast du eine Leseschwäche.? Vermutlich ja.
Deine Frage bezog sich auf den AM-Sender. Dazu hast du eine Antwort
bekommen.
Was hat das jetzt mit dem Empfänger zu tun?
Interessant ist ja auch folgendes, wieso nimmst du ein Messgerät für
den Zeitbereich ( oszilloskop ) siehst dort nicht alle Frequenzanteile
und folgerst daraus das ein Spektrumanalyser der im Frequenzbereich
arbeit demnach diese Frequenzanteile selbst erzeugt. Auf so eine Idee
muß Mann/ Frau in diesem Fall Kurt erstmal kommen.
Ansonsten, nimm Dir ein gutes Buch über Physik und versuche zu verstehen
worum es da geht.
Allerdimgs würde ich Dir empfehlen, vergiss erstmal Dein ganzes
geschwurbel.
Speicher gelöscht und dann von vorne.
Ich habe jedoch wenig Hoffnung.
So jetzt gehe ich in den Garten und erfreue mich am schönen Sonntag.
Martin A. schrieb:> Interessant ist ja auch folgendes, wieso nimmst du ein Messgerät für> den Zeitbereich ( oszilloskop ) siehst dort nicht alle Frequenzanteile> und folgerst daraus das ein Spektrumanalyser der im Frequenzbereich> arbeit demnach diese Frequenzanteile selbst erzeugt. Auf so eine Idee> muß Mann/ Frau in diesem Fall Kurt erstmal kommen.
Kurt hat in seinem Leben weder einen Oszilloskopen noch einen
Spektrumanalizer bedient. Er tönt hier einfach nur großkotzig rum.
Martin A. schrieb:> Speicher gelöscht und dann von vorne.> Ich habe jedoch wenig Hoffnung.
Wie wahr, wie wahr...
Vor den Stäben, wollte ich dem Kurty ein anderes Experiment vorschlagen.
Dabei bin ich leider auf Probleme gestoßen.....
Ich brauchte mehrere Kurties, um den Bartwuchs vergleichen zu können.
Ich weiß, der Bartwuchs tuts nicht so exakt, wie eine Atomuhr... aber
trotzdem, das Prinzip bleibt erhalten. Man muss nur etwas schneller
werden, bis man wirklich was sieht.
Mir einen Replikator, von der Enterprise zu borgen, das ging ja
noch.....
Aber die Kurtis, die da raus stolperten, waren alle total verbohrt und
Kenntnis frei. Die haben nicht verstanden, was ich von denen wollte.
Völlig unbrauchbar...
Vielleicht hat der Replikator einen an der Waffel....?
Wer weiß?
Ich schaue mir den nochmal genauer an...
Thomas E. schrieb:> Ist Kurt bei dem Experiment anwesend...
'Kurt' und 'Experiment' sind zwei Wörter, für die innerhalb eines
sinnvollen Satzes niemals genug Platz sein kann.
Thomas E. schrieb:> Kurt, ohne Honorar läuft hier in Zukunft gar nichts. Wenn du irgendwas> erklärt haben möchtest, mußt du auch dafür zahlen. Entweder aus eigener> Tasche oder mit Hilfe von Sponsoren.
Das wird wohl nix.
In der Klapse gibts kein Geld ... warum auch.
Gu. F. schrieb:> In der Klapse gibts kein Geld ... warum auch.
Vorsicht.
Es versteht zwar jeder, wie es gemeint ist. Aber 'jeder' heißt natürlich
auch 'alle außer Kurt'. Er wird es also so hindrehen, daß wir alle in
der Klapse sitzen und demzufolge von ihm kein Geld zu erwarten haben.
Und selbst wenn man glaubt mit dieser Vorwegnahme seines Schlusses, ihm
den Zahn gezogen zu haben, wird er es triumphierend anbringen.
Kurt B. schrieb:> .> Ups, entschuldigt, ihr wartet doch wohl nicht auf mich.> Bin grad im Mahag unterwegs>> Kurt
Alles bestens Kurt, lass Dir Zeit, wir kommen auch mal ohne Dich aus.
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> .>> Ups, entschuldigt, ihr wartet doch wohl nicht auf mich.>> Bin grad im Mahag unterwegs>>>> Kurt>> Alles bestens Kurt, lass Dir Zeit, wir kommen auch mal ohne Dich aus.
Schön, ihr könnt ja inzwischen die SI-Sekund mal genauer betrachten und
mir zeigen wollen wo im Sender weitere Signale erzeugt werden und zum
Ausgang gelangen.
Oszis gibt auch bei e-Bay.
Kurt
John D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Oszis gibt auch bei e-Bay.>> Tabletten gegen Altersstarrsinn auch?
Schau halt nach.
Irgendwas wird man dir da dann schon andrehen.
Aber wies scheint hilft da auch keine Tablette, manche hier zeigens ja
ganz gut, sie sehen Signale wo gar keine sind.
Oder fällt das unter was ganz anders? Einbildung und "Wissen".
Kurt
Kurt B. schrieb:> sie sehen Signale wo gar keine sind.> Oder fällt das unter was ganz anders? Einbildung und "Wissen".gähn
Mal ehrlich, das muss dich doch selbst mittlerweile anöden.
Bring doch mal wieder Schwung rein hier!
(Am WE hat dein Bruder im Geiste, der Kerl mit seinem 8-Bit
FPGA-Softcore wieder aufgedreht. So hatte ich gestern wenigstens etwas
leichte Lektüre)
John D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Schau halt nach.>> Ich werd' dir sicher keine kaufen und schicken - geht's noch?. Das musst> du schon selbst in die Hand nehmen.
Wozu denn, mir brauchst du keine verabreichen, gibs denen die nicht
wissen wollen was man ihnen mit der SI-Sekunde eingebrockt hat und denen
die Signale beim AM-Sender sehen die nicht existieren.
Signale die weder erzeugt noch gesendet werden.
Die haben es bitter nötig!!
Kurt
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> sie sehen Signale wo gar keine sind.>> Oder fällt das unter was ganz anders? Einbildung und "Wissen".>> *gähn*> Mal ehrlich, das muss dich doch selbst mittlerweile anöden.> Bring doch mal wieder Schwung rein hier!
Ist doch da, brachst nur vorzuzeigen wo die behaupteten Signale im
am-Sender erzeugt werden und wie du sie am Senderausgang vorzeigst.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Bring doch mal wieder Schwung rein hier!>> Ist doch da, brachst nur vorzuzeigen wo die behaupteten Signale im> am-Sender erzeugt werden und wie du sie am Senderausgang vorzeigst.
Nein, da ist kein Schwung da.
Da ist nur immer wieder gebetsmühlenartig wiedeholtes blabla.
Und darunter leidet der Hauptzweck dieses Threads, die seichte
Unterhaltung.
Deswegen meine Bitte, auf ein anderes Thema mit bisl mehr Bumms
umzuschwenken, z.B. deine 1.4c Teilchen.
Es wäre ja auch in deinem eigenen Interesse.
In 15 Jahren hast du es nicht geschafft jemanden zu deiner AM zu
Bekehren. Extrapoliert man diese Zeitspanne in die Zukunft wirst du zu
Lebzeiten keinen Erfolg mehr bei diesem Thema haben.
Michael S. schrieb:> Reinhard M. schrieb:>> Schulmässig wird dabei gern das Verzinsungsbeispiel verwendet.>> Aber historisch gesehen, suchte man nach der Basis>> einer Exponentialfunktion die identisch mit ihrer Ableitung war.> Ist Dir schon aufgefallen, dass der Ansatz mit dem Verzinsungsbeispiel> ebenfalls historisch ist? :(
Ja, stimmt.
für meinen Geschmack ist das Beispiel aber zu konstruiert,
mit einem Verzinsungsintervall das immer kleiner wird;-)
Arduino F. schrieb:> Was gefällt dir an den SI-Sekunden nicht?
Da das Kurt darauf nicht reagiert, nehme ich mal an, dass er keinerlei
Interesse daran hat, das Thema zu verstehen und gerne weiter in seiner
kleinen Räääbäää Märchenwelt leben möchte.
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Alles bestens Kurt, lass Dir Zeit, wir kommen auch mal ohne Dich aus.>> Schön, ihr könnt ja inzwischen die SI-Sekund mal genauer betrachten und> mir zeigen wollen wo im Sender weitere Signale erzeugt werden und zum> Ausgang gelangen
Kurt, nochmal: Danke für Deine Sorge, wir könnten uns langweilen, aber
Danke nein!
Wir kommen wirklich prächtig ohne Dich und Deine Ideen zur
Freizeitgestaltung aus.
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> SI-Sekunde>> Kurti...> Jetzt sach doch mal...> Was gefällt dir an den SI-Sekunden nicht?
Da sehe ich zwei mögliche (sich nicht gegenseitig ausschließende)
Erklärungen:
1. Sie ist von Physikern festgelegt worden.
2. Sie ist nicht von ihm erfunden worden.
Irgendwie scheint er ein gestörte Beziehung zu meinen Lieblingssekunden
zu haben.
3. Ich tippe auf eine mittel schwere, bis ganz schwere,
Temporalverzerrung.
(Wer einen Knick im Sinus übersieht, übersieht sicherlich auch gerne
seinen Knick in der Perspektive)
Le X. schrieb:> wirst du zu> Lebzeiten keinen Erfolg mehr bei diesem Thema haben.
Der ist so bekloppt, dass ich dir sagen kann, dass dein Begriff von
"Erfolg haben" hier sicherlich gänzlich abwegig ist. Unanwendbar.
Arduino F. schrieb:> Arduino F. schrieb:>> Was gefällt dir an den SI-Sekunden nicht?>> Da das Kurt darauf nicht reagiert, nehme ich mal an,
Worauf soll ich denn nicht reagiert haben?
Kurt
(ich erinnere mich das jemand irgendwas zum AM-Sender geschrieben hat
und ich noch nicht dazu gekommen bis es genau zu lesen. Kommt heute
Abend noch dran.)
.
Martin A. schrieb:> Interessant ist ja auch folgendes, wieso nimmst du ein Messgerät für> den Zeitbereich ( oszilloskop ) siehst dort nicht alle Frequenzanteile
Was bitteschön sind Frequenzanteile??
Was passt dir denn am Oszi nicht, er zeigt das was am Senderausgang
anliegt.
> und folgerst daraus das ein Spektrumanalyser der im Frequenzbereich> arbeit demnach diese Frequenzanteile selbst erzeugt. Auf so eine Idee> muß Mann/ Frau in diesem Fall Kurt erstmal kommen.
Was soll da so seltsam sein wenn man darauf kommt dass im SA erst diese
zusätzlichen Signale erzeugt werden, er selber es ist der diese Signale
erzeugt und dann anzeigt?
Der Sender erzeugt sie nicht, also ist es logisch dass sie im SA erst
erzeugt werden, denn nur da sind sie ersichtlich.
Und zwar als neue, zusätzliche Signale die der Sender nicht ausgibt.
Damit neue zusätzliche Signale erzeugt werden sind bestimmte
Bauteilekombinationen, oder ihr SW-Nachbau, notwendig.
Diese sind im SA vorhanden, im Sender normalerweise nicht.
Nochmal: was sind Frequenzanteile?
Kurt
SA: Spektrumanalyser
.
Carl D. schrieb:> Was ist ein Spektrumanalysator?
Ein Gerät mit mindestens einem Resonanzkörper/Schwingkreis (oder
SW-Entsprechung), einer Anzeige die die Amplitude die sich am
Schwingkreis aufbaut, anzeigt.
Und einem Eingang an dem ein Signal angelegt werden kann welches dann
dem Schwingkreis zugeführt wird.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Carl D. schrieb:>> Was ist ein Spektrumanalysator?>> Ein Gerät mit mindestens einem Resonanzkörper/Schwingkreis (oder> SW-Entsprechung), einer Anzeige die die Amplitude die sich am> Schwingkreis aufbaut, anzeigt.> Und einem Eingang an dem ein Signal angelegt werden kann welches dann> dem Schwingkreis zugeführt wird.>>> Kurt
Was ist ein Gerät?
Was ist ein Resonanzkörper?
Was ist ein Schwingkreis?
Was ist SW-Entsprechung?
Was ist Anzeige?
Was ist Amplitude?
Was ist Aufbau?
Was ist Eingang?
Was ist Signal?
Was ist Angelege?
Was ist Welches?
Was ist Weird?
Ich glaub ich hab Kurt.
Oder sogar Bindl?
Bernd F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> zusätzliche Signale..., oder ihr SW-Nachbau,>> Dafür gibt es bestimmt einen Bugfix. *lol*
Ja, der Kurti läst sich "Frequenzen" hinrechnen, wo es eigentlich keine
gibt. So blöd müßte man mal sein.
Kurt B. schrieb:> Le X. schrieb:>> Nein.>> Wieso nicht?
Nun, ich will hier nicht auf die ganzen Details eingehen... Das würde
den Rahmen sprengen und es wäre eh nix gewonnen. Es reicht zu sagen,
dass du groben Unfug erzählst.
Außerdem heists sonst später wieder "Es kommen keine Einwände mehr, gut,
blablablablubb".
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Le X. schrieb:>>> Nein.>>>> Wieso nicht?>> Nun, ich will hier nicht auf die ganzen Details eingehen... Das würde> den Rahmen sprengen und es wäre eh nix gewonnen. Es reicht zu sagen,> dass du groben Unfug erzählst.>> Außerdem heists sonst später wieder "Es kommen keine Einwände mehr, gut,> blablablablubb".
Du bist also nicht in der Lage auch nur das Geringste von dem was ich
sage zu entkräften.
Das einzige was kommt ist ein Nein.
Entkräften geht schon mal nicht, aufzeigen wie es der Sender schaffen
könnte das Wunder das man ihm andichtet zu erstellen, erst recht nicht.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Entkräften geht schon mal nicht
Das kann ich dir gern erklären.
Du bist nun mal der einzige Mensch auf der Welt, der den Durchblick hat.
Wir anderen sind allesamt Idioten. Wir begreifen deine geniale Denkweise
nicht.
Auch kein einziger Wissenschaftler begreift sie, da können sie noch so
lange studiert und geforscht und experimentiert haben, das nützt nix.
Da muß man schon seiner Phantasie freien Lauf lassen, man darf keinerlei
Experimente machen und man muß einfach aufschreiben, was einem so ins
Hirn fliegt.
Und wenn man dann merkt, daß nichts zusammenpasst, muß man sich wieder
etwas geniales ausdenken. Das nennt man dann "Ortsumstände". Damit kann
man dann alles passend machen. Anders wird das nichts.
Das ist nun mal dein Schicksal. Deswegen bist du auch in deiner
Genialität so allein...
.
.
.
.
;-)
Kurt B. schrieb:> Das einzige was kommt ist ein Nein.
Das ist auch vollkommen ausreichend.
Du kannst deinen Schwachsinn noch so oft wiederholen. Dadurch wird er
nicht wahr, sondern ist und bleibt Schwachsinn. Es ist einzig und allein
an dir, nachzuweisen, daß es das nicht ist. Das kannst du aber nicht,
weil du hier nur großkotzig rumtönst und von dem, worüber du dich anmaßt
zu reden, nicht die geringste Ahnung hast. Du weißt ja noch nicht
einmal, was ein Sinus ist. Das hast du uns mit deiner triumphal
zelebrierten Aneinanderreihung von Wellen verschiedener Amplitude in
deiner "Digital-AM" eindrucksvoll aufgezeigt. Schön für dich, daß du mal
etwas aufzeigen konntest, daß auch alle verstanden haben. Schlecht für
dich, daß es nicht das ist, was du aufzeigen wolltest. Noch schlechter
für dich, daß du nicht verstehst warum.
Du weißt gar nichts und willst uns die Welt erklären?
Wo die "Aneinanderreihung" von "Sinussen" unterschiedlicher Amplitude
wieder angesprochen wurde:
Kurts Argumentation stützte sich ja primär auf die Zeigerdarstellung in
der der "Rundlauf" trotz Amplitudenänderung unverändert bleibt.
Kurt, was hat denn dann das Ändern der Zeigerlänge (die ja die Amplitude
darstellt) für Folgen? Denn dadurch "eiert" die Zeigerspitze da eher um
den Kreis, als sich ungestört zu drehen.
Es ist nicht so, dass man automatisch gewonnen hat, wenn niemand mehr
mitspielen will - es sei denn, es handelt sich um ein
Gesellschaftsspiel.
Lukas T. schrieb:> Wo die "Aneinanderreihung" von "Sinussen" unterschiedlicher Amplitude> wieder angesprochen wurde:
Und da habe ich festgelegt wann eine Sinusschwingung beginnt und endet,
und wer das von denen die es nicht wahrhaben wollen nicht kapiert hat
denen ist nicht zu helfen.
Ich habe zwei Szenarien eingestellt, eine bei der es keinen Knick in der
Sinusschwingung gibt, eine bei der einer stattfindet.
> Kurts Argumentation stützte sich ja primär auf die Zeigerdarstellung in> der der "Rundlauf" trotz Amplitudenänderung unverändert bleibt.
Die Zeigerdarstellung zeigt dass es sich um konstante
Winkelgeschwindigkeit handelt, also um konstante Periodendauern,
letztendlich um konstante Frequenz.
>> Kurt, was hat denn dann das Ändern der Zeigerlänge (die ja die Amplitude> darstellt) für Folgen? Denn dadurch "eiert" die Zeigerspitze da eher um> den Kreis, als sich ungestört zu drehen.
Überleg mal: da eiert nichts, der Zeiger wandert mit konstanter
Winkelgeschwindigkeit, die Spitze zeigt die Amplitude an.
Was wiederum bedeutet dass das Ausgangssignal eine konstante Frequenz
besitzt.
> Es ist nicht so, dass man automatisch gewonnen hat, wenn niemand mehr> mitspielen will
Das ist schon klar.
> - es sei denn, es handelt sich um ein> Gesellschaftsspiel.
Das "Spiel" zeigt aber auf dass seit Jahrzehnten Falschvorstellungen
kursieren.
Und es zeigt auf dass niemand zeigen kann wo im Sender die behaupteten
Zusatzsignale entstehen sollen und wo sie am Senderausgang anliegen und
gezeigt werden können.
Da nur ein Signal konstanter Frequenz anliegt kommt halt niemand darüber
hinweg das abzumildern wenn er nicht die anderen Signale zeigen kann.
Bisher hat niemand diese gezeigt oder erklären können wie sie denn
zustande kommen.
Mathematik trumpft da nicht denn es muss auch die entsprechende Hardware
vorhanden sein und das ist halt nicht der Fall.
Also ist eine ev. ins Feld geführte mathematische Behauptung ein
zahnloser Tiger der gleich weggelassen werden kann.
Hatten wir hier alles schonmal.
Manche wollen es halt nicht wahrhaben, besser gesagt nicht glauben dass
sie Falsches glauben.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Und da habe ich festgelegt wann eine Sinusschwingung beginnt und endet,
Das interessiert die Sinusschwingung einen Scheiß. Die verhält sich, wie
sich eine Sinusschwing verhält, verhalten muß. Und nicht wie Kurt Bindl
das möchte. Das restliche Blabla deines Beitrages hättest du dir sparen
können.
Du weißt nicht, wovon du redest. Du bist nichts anderes als eine
Luftpumpe. Eine kaputte noch dazu.
A. K. schrieb im Beitrag #4735446:
> Kurt B. schrieb:>> Und da habe ich festgelegt wann eine Sinusschwingung beginnt und endet,>> Hast du. Dummerweise hat ein Sinus weder Anfang noch Ende.
Aber eine Sinusschwingung hat diese.
Und ich habe (nicht dummerweise) deren Beginn und Ende, und wenn du
genau hinschaust, auch den Anfangs- und End-Spannungswert, festgelegt.
Und ich habe sogar ein Extrabild gepinselt dass Schwingungszüge
verwendet die nicht voll ausgeprägt sind, bzw. in der Mitte einen
"Knick" aufweisen.
Das sind dann zwar keine Sinusschwingungen mehr aber hier geht es ja
auch darum was eine Amplitudenänderung im SA bewirkt/für Folgen hat.
Und das scheinen manche hier nicht begreifen können/wollen.
(Übrigens, das was der SA macht/selber erzeugt ist nicht auf
Sinusförmige Signale begrenzt).
Und wer's begriffen hat der erkennt wie eine neue Winkelgeschwindigkeit
eines neuen Signals im SA entsteht.
Ist alles mit Bild und Text schon lange erklärt.
Hinsehen muss man sich halt trauen/dürfen/erlauben/erlaubt sein.
Kurt
A. K. schrieb:> Gnothi seauton (Obacht, nicht bloss Titel lesen):> https://www.welt.de/kmpkt/article158343240/So-find...
Sehr schön A. K.! Danke.
----
Ein Idiot ist demnach ein Ignorant. Er interessiert sich nicht für die
Werte von anderen, nicht für ihre Ideen und Wünsche. Er hält seine
Mitmenschen für minderwertig und ist nicht in der Lage, ihnen zuzuhören
oder anderen Meinungen aufzunehmen. Man denke an Typen, die sich bei
einer langen Schlange einfach vordrängeln oder ihr Auto ohne schlechtes
Gewissen quer über zwei Parkplätze stellen.
----
Nun denn, reflektieren wir doch mal.
Sind wir (damit meine ich mich und andere hier, die sich an Kurti
belustigen) nun auch Idioten im Sinne des Artikels?
Trifft folgendes auf uns zu?
> Er interessiert sich nicht für die Werte von anderen, nicht für ihre Ideen und >Wünsche. Er hält seine Mitmenschen für minderwertig und ist nicht in der Lage, >ihnen zuzuhören oder anderen Meinungen aufzunehmen.
Auf den ersten Blick: ja.
Egal was Kurt sagt, es wird abgewürgt. Ehrlich gesagt, seine
Ausführungen zur AM überscrolle ich nur noch weil sie langweilen.
Kurt könnte sogar irgendwo was sinnvolles sagen, es würde mir
wahrscheinlich nicht auffallen.
Ich ignoriere ihn, bin also ein Ignorant.
Aber das war ja nicht immer so.
Kurt hatte seine Chance, als er hier ankam.
Vor tausenden von Beiträgen ab es durchaus Diskussionen mit ihm, man hat
ihm zugehört. Manche tun das immer noch. Andere haben resigniert. Andere
finden es hier lustig, so wie ich.
Jedenfalls, er hatte seine Chance.
Erst als langsam erkennbar war, welch schräger und auch bösartiger Kerl
unser Kurti ist wurde er belächelt und (zurecht) ignoriert, zumindest
fachlich.
Der Artikel trifft, meiner Meinung nach, voll auf unseren Kurti zu.
Weniger aber auf uns, seine "Anhängerschar", wie es manchmal so blumig
formuliert wurde.
Hoffe ich jedenfalls, zumindest geb ich mir Mühe beim Reflektieren ;-)
Ich sach nur "Einheitskreis" !
Wenn unterschiedliche Zeigerlänge, dann nix mehr Einheitskreis.
Verformter Kreis ist nix Einheitskreis.
Wenn nix Einheitskreis, dann nix Sinus.
Das Ende der Geschicht: Das Kurt ist nicht dicht!
Thomas E. schrieb:> Eine kaputte noch dazu.
Total kaputt.
Gelbe Entschen in der Birne...
Morgen muss ich zu Rhode&Schwarz .
Ich werde die Gelegenheit nutzen, um dem Entwicklungsleiter
mitzuteilen das ihre Spektrumanalyzer das Messsignal nicht
korrekt wiedergeben, sondern zusätzliche Signale erzeugen,
die ursprünglich nicht vorhanden sind.
Das wird ihn umhauen ..... ;-)
-- Börse im Auge behalten --
Reinhard M. schrieb:> Morgen muss ich zu Rhode&Schwarz .> Ich werde die Gelegenheit nutzen, um dem Entwicklungsleiter> mitzuteilen das ihre Spektrumanalyzer das Messsignal nicht> korrekt wiedergeben, sondern zusätzliche Signale erzeugen,> die ursprünglich nicht vorhanden sind.> Das wird ihn umhauen ..... ;-)> -- Börse im Auge behalten --
Kannst ihm ja Kurt's Adresse geben, damit er sich mit ihm in Verbindung
setzen kann. Vielleicht kann Kurt ja die Geräte reparieren? Ich vermute
mal, es schmeißt aus der Software alle "Resonanzkörper" raus und bringt
damit alles wieder in Ordnung. Wenn der Analyzer dann bei einem
modulierten Signal einen Bandbreite von Null anzeigt, ist er zufrieden
und verlangt seinen Lohn von R&S...
Berichte mal, wie es gelaufen ist. Wir sind alle gespannt :-)
Um den wirtschaftlichen Schaden auf ein Minimum zu begrenzen,
sollte es ein schneller Workaround sein.
Mein Vorschlag wäre es die FFT nicht anzutasten, sondern
nach der Betragsbildung das Resulat mit einem orthogonalem Basisvektor
zu multiplizieren.
Den Index der die 1 adressiert könnte man per random()-Funktion
bestimmen.
Das wäre dann ganz im Sinne des Genius.
Reinhard M. schrieb:> Morgen muss ich zu Rhode&Schwarz .> Ich werde die Gelegenheit nutzen, um dem Entwicklungsleiter> mitzuteilen das ihre Spektrumanalyzer das Messsignal nicht> korrekt wiedergeben, sondern zusätzliche Signale erzeugen,> die ursprünglich nicht vorhanden sind.> Das wird ihn umhauen ..... ;-)> -- Börse im Auge behalten --
Heute wußten sie es noch nicht, aber ab morgen werden sie vorsätzlich
statt Meßgeräten Märchengeräte verkaufen.
Wenn K.B.'s Schreibsel jemals ins englische übersetzt werden sollte,
werden sie von über'm Atlantik mit Milliardenklagen überzogen werden.
HP wird für jedes je verkaufte R&S-Gerät den doppelten Verkaufspreis als
Schadensersatz zugesprochen bekommen.
"Kurt" ist der wahre Name des Untergangs.
Bernd S. schrieb:> Reinhard M. schrieb:>> Morgen muss ich zu Rhode&Schwarz .>> Ich werde die Gelegenheit nutzen, um dem Entwicklungsleiter>> mitzuteilen das ihre Spektrumanalyzer das Messsignal nicht>> korrekt wiedergeben, sondern zusätzliche Signale erzeugen,>> die ursprünglich nicht vorhanden sind.>> Das wird ihn umhauen ..... ;-)>> -- Börse im Auge behalten -->> Kannst ihm ja Kurt's Adresse geben, damit er sich mit ihm in Verbindung> setzen kann. Vielleicht kann Kurt ja die Geräte reparieren?
Wieso reparieren?
Sie arbeiten doch so wie es die Realität hergibt.
Sie zeigen das an was sie selber erzeugt haben.
Den Grund dafür den habe ich mit Bild und Wort aufgezeigt und erklärt.
Kurt
Kurt B. schrieb im Beitrag #47
> Und da habe ich festgelegt wann eine Sinusschwingung beginnt und endet,> und wer das von denen die es nicht wahrhaben wollen nicht kapiert hat> denen ist nicht zu helfen.
...und da habe ICH beschlossen, dass es nicht nötig ist, den Rest Deiner
gequirlten K...e zu lesen:
Seine Majestät, Kurt Bindl der Erste, 'hat festgelegt wann eine
Sinusschwingung beginnt und endet'.
Bindl, Du hast nachweislich von nix ne Ahnung, verhinderst erfolgreich,
dass sich daran etwas ändert und bist stolz darauf.
Herzlichen Glückwunsch!
Kurt B. schrieb:> Das "Spiel" zeigt aber auf dass seit Jahrzehnten Falschvorstellungen> kursieren.
Ach so lange hast Du Deine seltsamen Ideen schon, ja?
Kurt B. schrieb:> Und es zeigt auf dass niemand zeigen kann wo im Sender die behaupteten> Zusatzsignale entstehen sollen und wo sie am Senderausgang anliegen und> gezeigt werden können.
Na nee Kurt, tut es nicht. Bloß weil DU zu dähmlich dazu bist, heißt das
nicht, das wir es nicht verstehen.
> Wieso reparieren?> Sie arbeiten doch so wie es die Realität hergibt.> Sie zeigen das an was sie selber erzeugt haben.> Den Grund dafür den habe ich mit Bild und Wort aufgezeigt und erklärt.>> Kurt
Das einzige, was du hast ist Morbus Balsen.
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb im Beitrag #47>> Und da habe ich festgelegt wann eine Sinusschwingung beginnt und endet,>> und wer das von denen die es nicht wahrhaben wollen nicht kapiert hat>> denen ist nicht zu helfen.> ...und da habe ICH beschlossen, dass es nicht nötig ist, den Rest Deiner> gequirlten K...e zu lesen:> Seine Majestät, Kurt Bindl der Erste, 'hat festgelegt wann eine> Sinusschwingung beginnt und endet'.> Bindl, Du hast nachweislich von nix ne Ahnung, verhinderst erfolgreich,> dass sich daran etwas ändert und bist stolz darauf.> Herzlichen Glückwunsch!
Danke, und ich habe festgelegt wann die gezeigten Sinusschwingungen
beginnen und enden, ich habe gezeigt dass in einem Bild kein "Knick"
stattfindet, im anderem schon.
Und ich habe gezeigt dass in den als Empfänger bezeichneten Demodulator
keine "Seitenbandsignale" vorhanden sind und aufgefordert mir diese zu
zeigen falls jemand diese behaupten würde.
Es wurden keine behauptet und auch keine gezeigt und auch nicht
"erklärt" wie den welche entstehen sollten.
Da keine gesendet werden, in diesem "Empfänger" keine da sind die
irgendjemand zeigen könnte, frage ich mich schon wieso einige hier sich
als gar so gescheit aufspielen müssen.
Es ist halt nunmal so, der Sender sendet keine denn er erzeugt keine,
der gezeigte "Empfänger" zeigt auch keine.
Na wo sind sie denn die Geistersignale, ganz einfach, es gibt sie nicht.
Und wenn jemand welche sieht dann hat er ein Messgerät, hier halt einen
SA, genommen und betrachtet die in diesem erst erzeugten neuen Signale.
Es reicht ein wenig Logikverstand um all das Gezeigte nachvollziehen zu
können.
Anscheinend sind da bei einigen Hürden vorhanden die das unbedingt
verhindern wollen.
Übrigens ist es völlig egal ob nun im Sinus ein Knick ist oder nicht,
jede Amplitudenänderung, somit jede Änderung der Signalform "Sinus" des
Sendesignals (egal wer dessen Beginn oder Ende wo hingesetzt hat), führt
zur Bildung kurzzeitig neuner Signal im SA.
Genannt: beide Seitenbandsignale.
All die Beleidigungen und anderen Niedermachversuche und andere
Verzweiflungstaten helfen nichts!
Es geht kein Weg vorbei.
Im Sender wird ein Signal konstanter Periodendauer erzeugt dessen
Einzelschwingungszüge unterschiedliche Amplituden und Signalform haben
können.
Etwaige, in einem Messgerät auftretenden Zusatzsignale, genannt
"Seitenbandsignale" entstehen erst in diesem Messgerät, der Sender hat
sie weder erzeugt noch gesendet.
Am Anfang wurde noch versucht mit allerlei Tricks und Filzstiftmalereien
da die behaupteten Signale im Sender zu "erklären", auch Mathematik
wurde (erfolglos) bemüht.
Es hilft alles nichts, es sind keine da und es werden auch keine
gesendet.
Treten zusätzliche Signale auf dann wurden diese da erzeugt wo sie
angezeigt werden.
Kurt
(ich warte immer noch auf die Erklärung was denn "Frequenzanteile" für
seltsame Fabelwesen sind!!)
Sind sie wohl entfläucht?
.
Gu. F. schrieb:> Schade, ich hatte schon die Hoffnung dass die Pfleger den Deppen> dauerhaft ans Bett fixiert haben.
Wieso denn?
Schränkt dich seine Unfixierung in deiner Lebensqualität ein?
.
.
Sind mir doch letztens die ersten Christstollen begegnet.....
----------------------------------------------------
Die Frage, Welle vs. Teilchen, ist da gar nicht so leicht zu
beantworten.
----------------------------------------------------
Oder übersehe ich da was?
.
.
Gu. F. schrieb:> Nein, aber die Welt wäre ein bisschen besser.
Das glaube ich dir nicht.
Es sind selten die Umstände, welche uns glücklich, oder unglücklich,
machen. Sondern, meist unsere Reaktion darauf.
> Wir sind ein Produkt unserer Entscheidungen, nicht eines der Umstände.
Aus: http://www.renteoderwohlstand.de/baustein-hohes-einkommen/
Marc Aurel schrieb:
> Und wenn du darüber bersten solltest,> sie werden immer gleich handeln.
(Selbstbetrachtungen 8/4)
Arduino F. schrieb:> Gu. F. schrieb:>> Nein, aber die Welt wäre ein bisschen besser.> Das glaube ich dir nicht.
Was ist "gut" an Menschen
- die bewußt lügen
- sich gegen jedes vernünftige Argument wehren
- sich verbissen hinter Spinnereien verstecken
- andere provozieren
- nichts lernen wollen/können
- Trollen
- sich als MIttelpunkt der Welt verstehen
- ... Liste beliebig fortsetzbar ?
Gu. F. schrieb:> Was ist "gut" an Menschen> ...
Grundsätzlich garnix, sie sind überflüssig wie ein Kropf, ganz im
Gegenteil, sie sind sogar eher im Weg.
Allerdings ist Kurt ja kein Politiker oder hat irgendeine Art von
Einfluss.
Er tritt nur hier auf wo er keinen Schaden anrichten kann und wird auch
nicht wirklich ernst genommen.
Von dem her: zurücklehnen und die Show genießen. Oder nicht reinschauen
wenn diese dich nicht interessiert. Kurt tut außerhalb des Threads
keinem weh.
Und: manchmal kommt ja doch was sinnvolles. Nicht vo Kurt, aber andere
haben interessante Erklärungen gebracht.
Gu. F. schrieb:> Das ist eine natürliche Reaktion...
Nicht eher eine neurotische Fehlanpassung?
Wenn jeder jeden abknallt, der ihm nicht passt....
Wie viele bleiben dann noch über?
Der Entwicklungsleiter, ein gestandener Münchner, sagte:
"O mei, des is bestimmt wieda dieser Depp aus der Oberpfalz.
Den kemma scho lang, am Anfang homa gmoant mia müssn eam unsa
Rechtsabteilung auf'n Hals schicka, aba dann hot se rausgschtoit,
der ist net zurechnungsfähig.
Oiso auf geht's zur Wiesen ! "
Reinhard M. schrieb:> der ist net zurechnungsfähig.> Oiso auf geht's zur Wiesen ! "
ALso in deutsch, man kann ihm kein Wissen zurechnen,
hab ich das richtig verstanden?
;-)
Lukas T. schrieb:> Also leben und kleben lassen.
Jeder Sozialverbund hat Mittel und Wege störende Individuen aus dem
Verkehr zu ziehen.
Bienen schmeißen die einfach raus. Und wollen die Delinquenten das nicht
wahr haben, und dauernd wieder rein wollen, werden ihnen die Flügel
abgeknibbelt.
Bei den Ameisen gibts einen Lähmungsbiss, und der Delinquent landet in
der Vorratskammer.
Naja, beides grob vereinfacht.
Bei uns werden Fremd-,Selbstgefährder und Straftäter weggesperrt.
Bei allen anderen, kann man nur an sich selbst arbeiten.
Z.B. wenn man antisoziale Persönlichkeiten ertragen lernen will
Immer beachten:
> Wer sich nicht aufregen kann, ist ein Dummkopf;> wer sich nicht aufregen will, eine Weiser.
Kurt B. schrieb:> Etwaige, in einem Messgerät auftretenden Zusatzsignale, genannt> "Seitenbandsignale" entstehen erst in diesem Messgerät, der Sender hat> sie weder erzeugt noch gesendet.
Kurt, wenn du die Raumluft mit Flatulenzanteilen vermischt, kommt der
üble Geruch dann von dir oder entsteht der auch erst in der Nase des
Riechenden?
Thomas E. schrieb:> Kurt, wenn du die Raumluft mit Flatulenzanteilen vermischt, kommt der> üble Geruch dann von dir oder entsteht der auch erst in der Nase des> Riechenden?
Nicht alles was stinkt ist ein Vergleich. ;-)
Gestank ist eine Eigenschaft von Nase und Hirn, bestimme Substanzen zu
identifizieren und zu qualifizieren. Allerlei Viecher haben ganz andere
Ansichten über Wohlgeruch als Menschen. Er entsteht also tatsächlich
erst in der Nase.
Bernd S. schrieb:> ● J-A V. schrieb:>> na?>>>> Welle oder Teilchen?>>>> hammer schon'n Ergebnis?>> Tja, die Wahl is nich einfach :-)> Deswegen sag ich mal: beides!>> :-D
Also bei DER Auswahl mag ICH lieber die Wellen! :)
A. K. schrieb:> Soll heissen: Der Vergleich stinkt. ;-)
Jein, das ist das Problem der physiologischen Sinneswahrnehmung.
Das Bewusstsein oder auch tiefere neurologische Schichten fällen die
Bewertung.
Das "Signal" ist aber objektiv vorhanden ;-)
Reinhard M. schrieb:> Der Entwicklungsleiter, ein gestandener Münchner, sagte:> "O mei, des is bestimmt wieda dieser Depp aus der Oberpfalz.> Den kemma scho lang, am Anfang homa gmoant mia müssn eam unsa> Rechtsabteilung auf'n Hals schicka, aba dann hot se rausgschtoit,> der ist net zurechnungsfähig.> Oiso auf geht's zur Wiesen ! "
Köstlich!
:)
Kurt B. schrieb:>Am Anfang wurde noch versucht mit allerlei Tricks und Filzstiftmalereien>da die behaupteten Signale im Sender zu "erklären", auch Mathematik>wurde (erfolglos) bemüht.>Es hilft alles nichts, ...
...Du bist zu blöd es zu kapieren.
Ja, danke Kurt, für dieses zusätzliche Stück Information. Das wussten
wir aber bereits.
Michael S. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> ● J-A V. schrieb:>>> na?>>>>>> Welle oder Teilchen?>>>>>> hammer schon'n Ergebnis?>>>> Tja, die Wahl is nich einfach :-)>> Deswegen sag ich mal: beides!>>>> :-D>> Also bei DER Auswahl mag ICH lieber die Wellen! :)
Am besten sind die Weilchen. Da hat man von allem was.
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>Am Anfang wurde noch versucht mit allerlei Tricks und Filzstiftmalereien>>da die behaupteten Signale im Sender zu "erklären", auch Mathematik>>wurde (erfolglos) bemüht.>>Es hilft alles nichts, ...> ...Du bist zu blöd es zu kapieren.
Erklärs doch wenn du kannst, ich werde jeden Erklärungsversuch von dir
daraufhin abklappern ob er irgendwas mit der Realität zu tun hat.
Schauma was du hervorbringst.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>>Am Anfang wurde noch versucht mit allerlei Tricks und Filzstiftmalereien>>>da die behaupteten Signale im Sender zu "erklären", auch Mathematik>>>wurde (erfolglos) bemüht.>>>Es hilft alles nichts, ...>> ...Du bist zu blöd es zu kapieren.>> Erklärs doch wenn du kannst, ich werde jeden Erklärungsversuch von dir> daraufhin abklappern ob er irgendwas mit der Realität zu tun hat.
Erklärungsversuche, die der "Depp aus der Oberpfalz", wie der Münchner
sagt, verstehen würde, haben per Definition nichts mit der Realität zu
tun. Das wurde zuhauf passiv aufgezeigt.
> Schauma was du hervorbringst.
Gerade in der Wanne beim gelbe Enten füttern?
Kurt B. schrieb:> Erklärs doch wenn du kannst, ich werde jeden Erklärungsversuch von dir> daraufhin abklappern ob er irgendwas mit der Realität zu tun hat.
Luftpumpe.
Carl D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>> Erklärs doch wenn du kannst, ich werde jeden Erklärungsversuch von dir>> daraufhin abklappern ob er irgendwas mit der Realität zu tun hat.>> Erklärungsversuche, die der "Depp aus der Oberpfalz", wie der Münchner> sagt, verstehen würde, haben per Definition nichts mit der Realität zu> tun. Das wurde zuhauf passiv aufgezeigt.>
Tja der "Depp aus der Oberpfalz" hat gezeigt was real ist und welche
Märchen rumgeistern.
Aufgezeigt haben die Märchenglaubenden hier dass sie nichts zeigen
können was der Betrachtung standhält und irgendwas mit der Realität zu
tun hat.
Nur lauter Möchtegernchen und sonstige Nichtexistenzen und sich
eingeschlichene Graumassevorstellungen.
Erklär doch was Frequenzanteile sein sollen, erkläre was den Sender
verlässt.
Es ist halt nunmal so dass nur ein Signal welches im Sender erzeugt
wird, eine konstante Periodendauer/Frequenz hat, diesen verlässt und
sonst nichts!!
Da geht kein Weg vorbei!
>>> Schauma was du hervorbringst.>> Gerade in der Wanne beim gelbe Enten füttern?
Pass auf die zwicken manchmal feste zu.
Besonders mögen sie Würmer und ähnliches.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Gerade in der Wanne beim gelbe Enten füttern?>> Pass auf die zwicken manchmal feste zu.> Besonders mögen sie Würmer und ähnliches.
Yep. Aber hier herum zwicken die Würmer die Enten und zum Leidwesen
vieler können sie Enten und Menschen schlecht auseinander halten.
Das Problem ist ja gar nicht die Physik, es fängt ja schon beim simplen
Textverständnis an. Schlicht nicht vorhanden.
Ja, die "Märchen" sagen voraus, wenn man bei der FFT ein
"Rechteck"-Fenster mit nur einer Schwingungsperiode Länge wählt, daß man
eigentlich auch würfeln kann.
Man kann natürlich auch einen Lötkolben auf der falschen Seite anfassen
und dann behaupten, er wäre ein gefährliches Werkzeug, denn man
verbrennt sich die Finger und noch dazu ein völlig untaugliches, denn
das kalte Ende bringt nicht mal Butter zum schmelzen. Wenn man dann von
denen, die mit dem Werkzeug umgehen können, nach 15 Jahren Brandblasen,
als Depp bezeichnet wird, dann darf man sich nicht wundern.
K.B:: dumm-frech, nicht nur ahnungslos, sondern mit Lotus-Beschichtung
zur Abwehr jeglicher Erkenntnis und (in einem Anfall von
Selbsterkenntnis, der hoffentlich mal zu Verhaltensänderung führt)
eigentlich nur Zeitverschwendung.
Carl D. schrieb:> Das Problem ist ja gar nicht die Physik, es fängt ja schon beim simplen> Textverständnis an. Schlicht nicht vorhanden.
Das würd ich nicht mal sagen.
Er findet ja auch kleinste, vermeintliche Ungereimtheiten auf denen er
dann ewig herumreitet.
Textverständnis würd ich ihm nicht absprechen.
Es geht eher ums "wollen". Das hat alles System.
Früher war Kurt vielleicht der unbedarfte Tor, der gerne die Welt
verstehen wollte aber mangels Grundlagen und Hintergrundwissen dies nie
erreichen konnte und deswegen mit seinen Geschichten anfing.
Heute aber ist er ein bösartiger, hinterfotziger alter Mann der diesen
Disput nur noch zum Selbstzweck führt, bzw. weil er sonst nicht viel
hat.
Aus seinem Postverhalten, vor allem an den Sommerwochenenden und in den
Abendstunden kann man ja schon folgern dass er recht isoliert lebt,
keine Frau und Kinder hat und sonst auch nicht viele Freunde oder
Hobbys.
Ich kann nur raten was soziale Isolation und Perspektivlosigkeit aus
einem Menschen machen können und hoffe, es nie selbst erleben zu müssen.
Kurt ist da immer ein mahnendes Beispiel.
PS: selbst wenn meine Vermutungen über Kurts Leben falsch sein sollten:
für mich reicht es aus um mich immer wieder daran zu erinnern, wie ich
mal nicht werden möchte.
Kurt B. schrieb:>> Erklär doch was Frequenzanteile sein sollen, erkläre was den Sender> verlässt.
Hast du selber doch schon! Du hast ein Signal aufgezeigt, welches Knicke
im Bereich des Nulldurchgangs aufweist und welches eine Periodendauer
größer 1/Trägerfrequenz aufweist - also ganz klar kein Sinus ist.
Carl D. schrieb:> Das Problem ist ja gar nicht die Physik, es fängt ja schon beim simplen> Textverständnis an. Schlicht nicht vorhanden.
Die Physik ist natürlich nicht das Problem, es sind die
Märchenweltvorstellungen die sich da eingeschlichen haben.
> Ja, die "Märchen" sagen voraus, wenn man bei der FFT ein> "Rechteck"-Fenster mit nur einer Schwingungsperiode Länge wählt, daß man> eigentlich auch würfeln kann.
Warum willst du würfeln wenn du durch Beurteilung der Abweichungen
innerhalt einer Sinusschwingung (oder Teilen davon) durch Berechnung die
sich an einem Resonanzkreis ergebende neue Schwingung berechnen kannst.
Ist doch eine Tolle Sache was der Herr Fourier da zuwege gebracht hat.
> Man kann natürlich auch einen Lötkolben auf der falschen Seite anfassen> und dann behaupten, er wäre ein gefährliches Werkzeug, denn man> verbrennt sich die Finger und noch dazu ein völlig untaugliches, denn> das kalte Ende bringt nicht mal Butter zum schmelzen.
Fasse ihn halt richtig an und bau dir einen/mehrere Schwingkreise auf
und belade diese mit einem AM-Signal, moduliert mit konstantem
Modulationssignal.
Du wirst, wenn die jeweilige Resonanzfrequenz deiner Resonanzkörper
passen, an denen sehen wie sich eine Schwingung aufbaut.
> Wenn man dann von> denen, die mit dem Werkzeug umgehen können, nach 15 Jahren Brandblasen,> als Depp bezeichnet wird, dann darf man sich nicht wundern.
Tja, ich wundere mich nicht mehr darüber dass ich als Depp bezeichnet
werde, ich sehe es ja wer die sind die das machen und was für
Unsinnsvorstellungen sie zu verteidigen versuchen.
> K.B:: dumm-frech, nicht nur ahnungslos, sondern mit Lotus-Beschichtung> zur Abwehr jeglicher Erkenntnis und (in einem Anfall von> Selbsterkenntnis, der hoffentlich mal zu Verhaltensänderung führt)> eigentlich nur Zeitverschwendung.
Zeig halt auf wo ich falsch liege!!
Diese Aufforderung ist wohl schon hundertemal ergangen, es kommt nichts.
Wer ist da wohl der Depp!?
Kurt
Es kommt nichts weils nichts zu geben gibt.
Märchenweltvorstellungen sind halt leicht als solche zu entlarven, und
was anderes können die Klubberer halt nicht hervorbringen.
Also bringen sie diese auch nicht mehr sondern versteifen sich auf
nutzloses Plappern.
(was sind "Frequenzanteile"??)
.
John D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>> Erklär doch was Frequenzanteile sein sollen, erkläre was den Sender>> verlässt.>> Hast du selber doch schon! Du hast ein Signal aufgezeigt, welches Knicke> im Bereich des Nulldurchgangs aufweist und welches eine Periodendauer> größer 1/Trägerfrequenz aufweist - also ganz klar kein Sinus ist.
Was sind "Frequenzanteile"??
Kurt
Wenn du nicht in der Lage bist das mit Worten zu erklären dann schreib
wenigstens eine Formel her.
.
Kurt B. schrieb:>> Wenn du nicht in der Lage bist das mit Worten zu erklären dann schreib> wenigstens eine Formel her.
Auf den Schmäh fall ich nicht rein.
Kurt B. schrieb:> Da geht kein Weg vorbei!
Doch, jeder. Da nützen Unterstreichen und Ausrufezeichen auch nichts.
Kurt B. schrieb:> Was sind "Frequenzanteile"??
Anführungszeichen und 2 Fragezeichen. Was willst du damit wohl zum
Ausdruck bringen?
Kurt, lerne erstmal, was ein Sinus ist. Danach beschäftigen wir uns mit
den Details.
Watt is Kurt?
Kommt da nix?
Falls du nicht in der Lage bist das mit Worten zu erklären dann schreib
wenigstens eine Formel her.
Oder kannste dazu nix sagen?
Arduino F. schrieb:> Watt is Kurt?> Kommt da nix?
Pssssst!
Stör ihn doch nicht beim Nachdenken.
Nach dem Feiertag sagt er uns vielleicht schon die Lösung.
Aber nur, wenn er bis dahin nicht gestört wird.
Also: Psssst!
:-D
Bernd S. schrieb:> Nach dem Feiertag sagt er uns vielleicht schon die Lösung.
Lol, das wär mal ein Novum.
Wie alles Unbequeme wird das natürlich ausgesessen.
Le X. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Nach dem Feiertag sagt er uns vielleicht schon die Lösung.>> Lol, das wär mal ein Novum.> Wie alles Unbequeme wird das natürlich ausgesessen.
Oder aufgegessen (Welle/Teilchen) :-)
Bernd S. schrieb:> Psssst!
Ach, da lohnt kein Psssst.
Der Märchenprediger kann nix, außer bockig sein.
Jeder Grundschüler der 4ten Klasse löst das in 2 Minuten.
Auch viele 3 Klässler können das problemlos.
Und Kurt?
Ob er wohl ehrlich sagen wird, wie lange er dafür braucht?
(um zu einem falschen Ergebnis zu kommen)
Arduino F. schrieb:> Ob er wohl ehrlich sagen wird, wie lange er dafür braucht?
Glaub ich nicht. Lieber googelt er...
> (um zu einem falschen Ergebnis zu kommen)
Dann ist natürlich Google schuld, was sonst? :-)
Bernd S. schrieb:> Nach dem Feiertag sagt er uns vielleicht schon die Lösung.
Wovon träumst du nachts?
In dem Aufgabenheft steht "ab 8 Jahre". Da werden wir uns also noch
gedulden müssen.
Thomas E. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Nach dem Feiertag sagt er uns vielleicht schon die Lösung.>> Wovon träumst du nachts?>> In dem Aufgabenheft steht "ab 8 Jahre". Da werden wir uns also noch> gedulden müssen.
Na dann geben wir ihm Zeit bis zum Oktober 2024. Vielleicht schafft er
es bis dahin...
Na gut, Weihnachten 2024. Wir sind ja nicht so.
Arduino F. schrieb:> Mein Tipp ist:> Er wird von Paranoia getrieben aufschreien:> "Das ist eine Falle!"
Aus dem gleichen Grund denkt er ja immer noch nach, warum ich ihm vor
einiger Zeit Recht gegeben habe, daß nur ein einziges Signal den
AM-Sender verläßt. Er grübelt immer noch und sucht nach dem Grund für
meine Zustimmung...
So...
Ich gehe mal davon aus, das Kurt die Aufgabe nicht, oder nicht in
angemessener Zeit, lösen konnte.
Daraus kann man Messerscharf schließen, dass er mit der Kombination aus
zwei Abstaktionsebenen, plus Grundrechenarten, schon völlig überfordert
ist.
Also ist jedes seiner Urteile über Mathematik, oder Physik, geprägt von
dieser Überforderung, hinfällig.
Einem 8 jährigen Kind kann ich Additionstheoreme, wenigsten in
Grundzügen, erklären. Kurt nicht, der ist zu. Er steht also, in der
Hierarchie der Wissenden und Weisen, weit unter Grundschulniveau.
Jeder Versuch mit ihm zu Argumentieren ist zwangsläufig zum scheitern
verurteilt. Selbst mit einer Bordsteinkante ist leichter zu verhandeln.
Die stellt sich wenigstens nicht blöder an, als sie ist.
Auf Augenhöhe?!?!
Mit einer Bordsteinkante, ja, das geht.
Mit Kurt nicht.
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Da geht kein Weg vorbei!>> Doch, jeder. Da nützen Unterstreichen und Ausrufezeichen auch nichts.
Zeig halt den Weg, nur rumbehaupten hilft da nichts.
>> Kurt B. schrieb:>> Was sind "Frequenzanteile"??>> Anführungszeichen und 2 Fragezeichen. Was willst du damit wohl zum> Ausdruck bringen?>> Kurt, lerne erstmal, was ein Sinus ist. Danach beschäftigen wir uns mit> den Details.
Auch du kannst nicht sagen was Frequenzanteile, diese ominösen
Existenzen, denn sein sollen.
Kein Wunder, sind ja auch nur Hilfswörter zur Stützung einer
Märchenwelt, der Märchenwelt dass ein AM-Sender mehrere Signale abgibt.
Dabei werden diese zusätzlichen Signale erst im Messgerät erzeugt und
von diesem angezeigt.
Kurt
.
Na was ist, hab ich was übersehen oder sind immer noch keine
Frequenzanteilbeschreibungen aufgetaucht?
"Wo laufen sie denn, ja wo laufen sie denn"
Kurt
Kurt B. schrieb:> der Märchenwelt dass ein AM-Sender mehrere Signale abgibt.
Erzähl doch nicht immer wieder so einen hanebüchenen Unsinn! Wie kann er
mehrere Signale abgeben? Da kommt ein einziges Signal raus. Punkt!
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> der Märchenwelt dass ein AM-Sender mehrere Signale abgibt.>> Erzähl doch nicht immer wieder so einen hanebüchenen Unsinn! Wie kann er> mehrere Signale abgeben? Da kommt ein einziges Signal raus. Punkt!
Eins kommt raus und das hat eine konstante Periodendauer.
Was regst du dich da auf?
Die sog. "Seitenbandsignale" entstehen an/in Resonanzkörpern die
ausserhalb des Senders sind.
Nimm einen SA dann siehst du die auf dessen Schirm. Er hat sie selber
erzeugt.
Der Sender hat sie weder erzeugt noch gesendet, er sendet ein Signal
konst...
Kurt
Arduino F. schrieb:> Le X. schrieb:>> Wie alles Unbequeme wird das natürlich ausgesessen.>> Der Kandidat hat 100 Punkte!
Wo ist denn deine Erklärung zu "Frequenzanteile"?
Sieht die wohl auch so aus wie deine zur SI-Sekunde, zur Gummisekunde?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Der Sender hat sie weder erzeugt noch gesendet, er sendet ein Signal> konst...
Du hast mitten im Satz abgebrochen. Warum wohl? Weil du gemerkt hast,
was du für einen Schwachsinn erzählst?
Wenn er "bessere" Sekunden hätte, dann würde er sie hier vor zeigen...
Aber das kann er nicht.
Denn seine heiß geliebten GPS Sekunden sind auch "nur" SI-Sekunden.
Und auf dem Mond tuns die noch nicht mal.
Dein Rumgetröte und Provozieren hat zwar eine gewisse Komik, erinnert
doch ein wenig an den kleinen Dennis der mit dem Fuss aufstampft weil er
ins Bett muss.
Zwar erheiternd, aber fachlich ausgemachter Blödsinn.
Egal, keiner ist (hoffentlich) zwecks Fachthemen hier.
Aer bitte bitte, versuch doch etwas Restwürde zu wahren.
Alte Menschen die sich aufgegeben haben sind so ein trauriger Anblick.
Wie kannst du eigentlich in den Spiegel schauen?
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Gummisekunde> Was ist eine Gummisekunde?> Sicher wieder eine Bindlsche Erfindung...
Zeigt dass du nicht weisst was die Festlegung der SI-Sekunde bedeutet.
Kurt
Le X. schrieb:> Dein Rumgetröte und Provozieren hat zwar eine gewisse Komik, erinnert> doch ein wenig an den kleinen Dennis der mit dem Fuss aufstampft weil er> ins Bett muss.> Zwar erheiternd, aber fachlich ausgemachter Blödsinn.> Egal, keiner ist (hoffentlich) zwecks Fachthemen hier.>> Aer bitte bitte, versuch doch etwas Restwürde zu wahren.> Alte Menschen die sich aufgegeben haben sind so ein trauriger Anblick.> Wie kannst du eigentlich in den Spiegel schauen?
Was sind "Frequenzanteile"?
Kurt