Gu. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Gu. F. schrieb:>>> Kurt B. schrieb:>>>> Takt und Träger, das reicht.>>>>>> ... und ein paar Nachhilfestunden in Multiplikation.>>>> Du hast es also kapiert dass du eine Multiplikation brauchst damit das>> was in der Blasenwelt angenommen wird auch scheinbar/zum Schein>> existiert.>>>> Kurt>> Du halt noch nicht ...
Damit ich zur Märchenwelt passe?
Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.
Überlege dir selber wozu du eine Multiplikation brachst.
Tipp: um die Märchenweltvorstellungen zu erfüllen/zu glauben.
Weitere Tipp: es findet keine statt.
Kurt
Tipp: versuche mal deine Blasenweltvorstellung wegzulegen und logisch zu
denken. Es ist nicht schwer, versuchs einfach.
.
Kurt B. schrieb:> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.> Überlege dir selber wozu du eine Multiplikation brachst.> Tipp: um die Märchenweltvorstellungen zu erfüllen/zu glauben.
Wenn ein Verstärker so arbeitet, dass Ausgangssignal und Eingangssignal
zueinander proportional sind, dann entspricht dies in der
Mathe-Märchenwelt eine Multiplikation mit einem bestimmten
(Verstärkungs-)Faktor.
Um bei einem Modulator ist das Ausgangssignal zum einen proportional zum
Eingangs- als auch zur Kombination aus Träger- und Modulationssignal.
Zweite Multiplikation.
Achim H. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> ...> Wenn ein Verstärker so arbeitet, dass Ausgangssignal und Eingangssignal> zueinander proportional sind, dann entspricht dies in der> Mathe-Märchenwelt eine Multiplikation mit einem bestimmten> (Verstärkungs-)Faktor.>> Um bei einem Modulator ist das Ausgangssignal zum einen proportional zum> Eingangs- als auch zur Kombination aus Träger- und Modulationssignal.> Zweite Multiplikation.
das bringt alles nichts. K.B. leidet seit frühster Jungend an einer
Mathe-Allergie. Er muß deshalb jeglichen Kontakt mit dem Allergen
meiden.
Achim H. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.>> Überlege dir selber wozu du eine Multiplikation brachst.>> Tipp: um die Märchenweltvorstellungen zu erfüllen/zu glauben.>> Wenn ein Verstärker
Bei AM wird moduliert. Daher auch der Name.
Nämlich das Signal das mit konstanter Frequenz und Amplitude vom
Oszillator kommt und in der Modulationsstufe in seiner Amplitude
verändert wird.
Siehe Potilator, da wird das auf anschaulichste Weise dargelegt.
Kurt
Mein Schleifenzähler ist gerade übergelaufen und der war schon 512 Bit
breit!
Der Puffer platzt und sorry Jungs aber meine Ressourcen sind erschöpft.
Ich glaube unser Kurt ist in Wahrheit ein Oberpfälzer, welcher
zumindest mit dem US-Expandeur sehr nah verwandt scheint, wenn er es
nicht gar am Ende selbst ist. Mit so einem kann man sich nicht messen.
Es muss die Wahrheit sein.
Namaste
Und Sie hörten mal wieder eine Sendung aus Entenhausen, der kleinen Welt
in der es keine Additionstheoreme und Multiplikationen geben darf. Von
dem Mann, der noch nicht mal seinen eigenen Potilator berechnen kann.
Ich nenne ihn mal den deutschen "Alternative Fakten Prediger"
Kurt, du sagtest, dein Lebenswerk sei noch lange nicht vollendet:
Kurt B. schrieb:> Es ist noch lange nicht vollendet, aber ihr habt mir dabei geholfen es> zu erstellen.
Ich hatte erwartet, es kämen neue Erkenntnisse:
Thomas E. schrieb:> Na gut, dann warte ich gespannt auf deine neuen Erkenntnisse.> In was für einer faszinierenden Welt wir doch leben. Total spannend.
Stattdessen kramst du die uralten Kamellen raus:
Kurt B. schrieb:> Bei AM wird moduliert. Daher auch der Name.> Nämlich das Signal das mit konstanter Frequenz und Amplitude vom> Oszillator kommt und in der Modulationsstufe in seiner Amplitude> verändert wird.> Siehe Potilator, da wird das auf anschaulichste Weise dargelegt.
Das mit dem Modulieren haben wir doch schon hundert Mal durch.
Du solltest dich jetzt doch an unsere Vereinbarung halten:
Thomas E. schrieb:> Wollen wir Kurt nicht alle zustimmen?> Dann hat er sein Lebenswerk vollendet und kann in Ruhe sterben.
Dann kondolieren wir auch alle.
Kurt B. schrieb:> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.
Sorry, du bist mir einfach zu dämlich zum diskutieren.
Werd erwachsen/normal was auch immer.
Idioten/Trolle wie du einer bist verdienen keine Bühne.
Insofern versteh ich die Mods nicht die diese provokanten Dünnschiss
tolerieren.
mc.net ist mittlerweile das einzige (noch) ernsthafte Forum welches
Deppen akzeptiert.
Kopfschütteln...
P.S.
Mahag und Konsorten zähle ich nicht zu ernsthaften Foren.
Gu. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.>> Sorry, du bist mir einfach zu dämlich zum diskutieren.> Werd erwachsen/normal was auch immer.>> Idioten/Trolle wie du einer bist verdienen keine Bühne.> Insofern versteh ich die Mods nicht die diese provokanten Dünnschiss> tolerieren.> mc.net ist mittlerweile das einzige (noch) ernsthafte Forum welches> Deppen akzeptiert.>> Kopfschütteln...>> P.S.> Mahag und Konsorten zähle ich nicht zu ernsthaften Foren.
Äh,hm, du willst doch wohl nicht/soll ich dich als ernsthaften
Diskutanten anschauen?
Kurt
>> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.
.
Kurt B. schrieb:> Das hat mich zwar ein wenig (sehr) überrascht weil ich es erst absolut> nicht glauben wollte, aber 15000 Beiträge haben mich dann doch überzeugt> dass ich es akzeptieren muss.
Also, wenn das mal kein Paradebeispiel für Lernresistenz ist!
Kurt B. schrieb:> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.> Überlege dir selber wozu du eine Multiplikation brachst.> Tipp: um die Märchenweltvorstellungen zu erfüllen/zu glauben.
Äquivalent zu:
Sitzt ne Kuh aufm Baum und strickt Erdbeeren.
Kommt ein Polizist vorbei: "Angeln verboten!"
"Was, schon halb fünf?"
Lass dir doch mal was neues einfallen, Kurtchen.
Du langweilst.
Kurt B. schrieb:>>> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.>> Kurt
Das Risiko, dass deine Gehirnzelle (*) dabei verdampft
ist mir zu hoch.
(*) singular
Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu
vermitteln, wenn jemand die Mathematik nicht versteht. Ich bedaure das,
aber es ist wohl so.
Richard Feynman
R. M. schrieb:> Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu> vermitteln, wenn jemand die Mathematik nicht versteht. Ich bedaure das,> aber es ist wohl so.>> Richard Feynman
Wo findet sie denn statt, die Multiplikation?
Kurt
Kurt B. schrieb:> R. M. schrieb:>> Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu>> vermitteln, wenn jemand die Mathematik nicht versteht. Ich bedaure das,>> aber es ist wohl so.>>>> Richard Feynman>> Wo findet sie denn statt, die Multiplikation?>> Kurt
Genau dort, wo es dir die vorigen tausend Male auch schon erklärt wurde.
Wozu willst du es jetzt zum tausendundersten Mal wissen?
Willst du vergleichen, ob sich an der Erklärung etwas geändert hat?
Du verstehst nicht einmal deinen Potilator,
ansonsten wüsstest du wo malgenommen wird.
Aber mach dir nichts draus und sei froh das du noch gleichmäßig atmen
kannst.
Gu. F. schrieb:> Mist, das Internet hat schon wieder einen "Fatal error" erzeugt.
Ich glaube das passiert immer wenn Kurt wieder mal ganz großen
Rinderhaufen geschrieben hat.
Bernd S. schrieb:>> Genau dort, wo es dir die vorigen tausend Male auch schon erklärt wurde.>> Wozu willst du es jetzt zum tausendundersten Mal wissen?> Willst du vergleichen, ob sich an der Erklärung etwas geändert hat?
Was verstehst du denn unter AM (Amplitudenmodulation) nicht?
Kurt
Ihr meint die unterschiedlichen Persönlichkeiten sind der selben
multiplen Struktur einer einzigen Kohlenstoffeinheit zuordenbar, welche
in diesem Habitat miteinander kommunizieren.
Ein interessantes Konzept für ein solches psychoneurologisches
Experiment, wenn man bedenkt das es sich ja nur em eine
Pseudowissenschaft handelt.
Mhm, faszinierend.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Ein interessantes Konzept für ein solches psychoneurologisches> Experiment, wenn man bedenkt das es sich ja nur em eine> Pseudowissenschaft handelt.>>> Mhm, faszinierend.
Faszinieren ist wie, trotz eindeutiger Fakten, an den eingebrannten
Gehirnblasenmärchenwahrheiten festgehalten wird.
Verteidigt um jeden Preis, koste es was es wolle.
Naja, typisches Herdenverhalten, typisches Angstgebaren, Typisches
Gebaren, evolutionsbedingtes Gebaren.
Gebaren von dem man annehmen können sollte dass es längst überwunden sei
(das setzt die Selbsterkennung dieses Verhaltens voraus) aber doch (hier
eindeutig sichtbar) immer noch sehr präsent ist (wiederum ein: koste es
was es wolle).
Spielzeug den Äffchen's geben und sehen dass ein neues bereit steht
falls sie es verschlissen haben.
Hauptsache sie fühlen sich in der Gruppe geborgen, koste es was es
wolle.
Muss man akzeptieren, ist halt so (nicht bei allen!).
Auch wenn es manchmal schwer fällt, das Akzeptieren dieser
althergebrachten Verhaltensweisen ist unausweichlich.
Lösung: sie in eine Gedankenblase schieben und spielen lassen/Äffchen's
sein lassen. (sie können es selber nicht erkennen, die Hürden sind wohl
zu hoch für sie, darum: "ist halt so, ist nicht zu ändern")
Kurt
Winfried J. schrieb:> Ihr meint die unterschiedlichen Persönlichkeiten sind der selben> multiplen Struktur einer einzigen Kohlenstoffeinheit zuordenbar, welche> in diesem Habitat miteinander kommunizieren
JA!
Fatal E. schrieb:> Nein wie goldig, die ertappten Äffchen jetzt mit Schnappatmung.Kurt B. schrieb:> Fatal E. schrieb:>> Hui, wie schön Kurts Äffchen wieder tanzen.>> Ich kann dir nicht widersprechen, schön machens sie.>> Kurt
Ist Kurt alleine?
Ist Fatal Error ein anderes Synonym?
Sind die Kohlenstoffeinheiten identisch?
Mani W. schrieb:> Ist Kurt alleine?>> Ist Fatal Error ein anderes Synonym?
Hm, mal testen.
Lieber "Furchtbarer Fehler".
Bitte bestimme den korrekten Wert von x:
x = 3 * 4
Wenn du das nicht kannst, dann must du ein Kurt sein.
Ist doch ganz einfach ;-)
Mani W. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Ihr meint die unterschiedlichen Persönlichkeiten sind der selben>> multiplen Struktur einer einzigen Kohlenstoffeinheit zuordenbar, welche>> in diesem Habitat miteinander kommunizieren>> JA!>>> Fatal E. schrieb:>> Nein wie goldig, die ertappten Äffchen jetzt mit Schnappatmung.>> Kurt B. schrieb:>> Fatal E. schrieb:>>> Hui, wie schön Kurts Äffchen wieder tanzen.>>>> Ich kann dir nicht widersprechen, schön machens sie.>>>> Kurt>>> Ist Kurt alleine?>> Ist Fatal Error ein anderes Synonym?>> Sind die Kohlenstoffeinheiten identisch?
Schön wie du tanzt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Schön wie du tanzt.>> Kurt
Wer am meisten tanzt, bist ja wohl du, oder?
Ist ja klar, endlich nach jahrelangem Verbreiten von Unsinn hast du
jemanden gefunden, der vorgibt, dir zu helfen. Da muss man ja
Freudensprünge machen. Da freut man sich selbst dann, wenn ein "FATAL
ERROR" auf dem Bildschirm erscheint. :-)
So, jetzt kannst du gerne weiter tanzen.
Kurt B. schrieb:> Faszinieren ist wie, trotz eindeutiger Fakten, an den eingebrannten> Gehirnblasenmärchenwahrheiten festgehalten wird.
What happened #LastNightInSweden?
Bernd S. schrieb:> Wer am meisten tanzt, bist ja wohl du, oder?> Ist ja klar, endlich nach jahrelangem Verbreiten von Unsinn hast du
Coooool bleiben und tot laufen lassen....
Hommmmmmmmmm
Gu. F. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Wer am meisten tanzt, bist ja wohl du, oder?>> Ist ja klar, endlich nach jahrelangem Verbreiten von Unsinn hast du>> Coooool bleiben und tot laufen lassen....> Hommmmmmmmmm
Jaja, keine Sorge. Mein Blutdruck ist nicht in Gefahr :-)
Ich amüsiere mich nur darüber, daß er die Querschüsse vom Fehlerteufel
für Unterstützung hält und eifrig zustimmt... :-)
Der merkt wirklich nicht, wie er verarscht wird!
Bernd S. schrieb:>> Der merkt wirklich nicht, wie er verarscht wird!
Die Äffchens's hier merken nicht, sie können es ja, auf Grund fehlendem
Naturverständnis, nicht, welchem Unsinn sie aufgesessen sind, wie sie
sich selber verarschen und diese Verarsche, wiederum aus fehlendem
Realitätssinn heraus, selber nicht erkennen (können/wollen/dürfen).
Kurt
Gu. F. schrieb:> Jetzt isser auf Entzug.> Das winseln is ja inzwischen echt peinlich.
Ihm ist nichts peinlich.
Aber inzwischen zeigt er wenigstens Sinn für Humor:
Kurt B. schrieb:> auf Grund fehlendem Naturverständnis
> Coooool bleiben und tot laufen lassen....
Der ist wirklich köstlich.
Du bist doch einer der Ersten, der jedesmal freudig in die Manege
springt, um vorgeführt werden. Ein rotes Jäckchen müßte dir übrigens
sehr gut stehen.
>Der merkt wirklich nicht, wie er verarscht wird!
Hauptsache ihr merkt noch etwas.
Also weiter geht's mit eurem Ringelreihen. Vielleicht sollte man euch
noch mit kleinen Trömmelchen ausstatten.
Hello Kurt.
Please answer me.
Your opinion is very important to me.
For the past 25 years, I have been thinking about the natural laws and I
have come to the conclusion that something is wrong with this.
I like your simple approach.
I live in Evergreen, Alabama
But all my watches are synchronized with Tiefenbach.
Curt
,
Fatal E. schrieb:> Also weiter geht's mit eurem Ringelreihen.
x is übrigens 12.
Mach dir nix draus. Muss dir nicht peinlich sein.
So, jetzt geh deinem Clone/Clown spielen...
>x is übrigens 12.
Äffchen die rechnen können! Eine Zirkusnummer der Extraklasse.
Zu deinem roten Jäckchen würde ein nettes Hütchen ganz allerliebst
aussehen.
>So, jetzt geh deinem Clone/Clown spielen...
Ich spiele doch gerade so schön mit einen Äffchen...
Fatal E. schrieb:>>x is übrigens 12.>> Äffchen die rechnen können! Eine Zirkusnummer der Extraklasse.>> Zu deinem roten Jäckchen würde ein nettes Hütchen ganz allerliebst> aussehen.>>>>So, jetzt geh deinem Clone/Clown spielen...>> Ich spiele doch gerade so schön mit einen Äffchen...
Ohje, damit ist das Niveau auf 0 Kelvin abgesunken.
Bernd F. schrieb:> Ohje, damit ist das Niveau auf 0 Kelvin abgesunken.
Ja, ich dachte auch, nachdem man so lange Kurt ertragen hat, könnte das
Niveau gar nicht weiter sinken. Aber dann kam das Fehlerteufelchen und
hat uns eines Besseren belehrt. Herzlichen Glückwunsch zum
Tiefen-Rekord!
Bernd S. schrieb:> Ja, ich dachte auch, nachdem man so lange Kurt ertragen hat, könnte das> Niveau gar nicht weiter sinken.
Das muß ein FATALER BINDL ERROR sein.
ZWEI solche Deppen gleichzeitig in EINEM Forum kann nicht real sein ...
Hei, das werden ja immer mehr. Tanzt meine Äffchen, tanzt.
Nur aufpassen, daß ihr vor lauter Schnappatmung nicht aus dem Takt
kommt.
>Pay one get two.>Namaste
Auch Äffchen mit internationalem Flair dabei, sehr schön.
Gu. F. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Ja, ich dachte auch, nachdem man so lange Kurt ertragen hat, könnte das>> Niveau gar nicht weiter sinken.>> Das muß ein FATALER BINDL ERROR sein.> ZWEI solche Deppen gleichzeitig in EINEM Forum kann nicht real sein ...>> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.
Kurt
Da sitzt ein kleiner Wicht mit Taschenrechner — der Bindl'sche Zwerg —
im Potilator und rechnet ganz schnell das Produkt zum Gefallen der Herrn
Bindl aus.
Johann L. schrieb:> Da sitzt ein kleiner Wicht mit Taschenrechner — der Bindl'sche Zwerg —> im Potilator und rechnet ganz schnell das Produkt zum Gefallen der Herrn> Bindl aus.
Potenzrechnung können Potilatoren auch alleine. Schließlich ist da ein
Potenziometer drin.
Fatal E. schrieb:> Der ist wirklich köstlich.> Du bist doch einer der Ersten, der jedesmal freudig in die Manege> springt, um vorgeführt werden. Ein rotes Jäckchen müßte dir übrigens> sehr gut stehen.
So sehen es die Äffchen, die schon lange ihr Unwesen treiben...
Fatal E. schrieb:> Ich spiele doch gerade so schön mit einen Äffchen...
Jaja, Äffchen spielen gerne mit ihrem Fortpflanzungsteil...
Bernd S. schrieb:> Aber dann kam das Fehlerteufelchen und> hat uns eines Besseren belehrt.Gu. F. schrieb:> Das muß ein FATALER BINDL ERROR sein.> ZWEI solche Deppen gleichzeitig in EINEM Forum kann nicht real sein ...
Oh, doch! Das liegt an den Ortsumständen und kann in gleichzeitigem
Schmarrn enden...
Johann L. schrieb:> Da sitzt ein kleiner Wicht mit Taschenrechner — der Bindl'sche Zwerg —> im Potilator und rechnet ganz schnell das Produkt zum Gefallen der Herrn> Bindl aus.
Gibt es da nicht ein Märchen?
"Kurt und der letzte Fehler?"
Die beiden Lustigen scheinen sich ja erheblich mit Affen abzugeben,
obwohl sie es verniedlichen in "Äffchen"...
Wer sonst außer Affen kennen sich mit Ihresgleichen aus?
Mani W. schrieb:> Die beiden Lustigen scheinen sich ja erheblich mit Affen abzugeben,> obwohl sie es verniedlichen in "Äffchen"...
Die lausen sich grad gegenseitig den Pelz.
Kurt B. schrieb:> Gu. F. schrieb:>> Bernd S. schrieb:>>> Ja, ich dachte auch, nachdem man so lange Kurt ertragen hat, könnte das>>> Niveau gar nicht weiter sinken.>>>> Das muß ein FATALER BINDL ERROR sein.>> ZWEI solche Deppen gleichzeitig in EINEM Forum kann nicht real sein ...>>>>> Zeig halt wo die Multiplikation real stattfindet.>>> Kurt
Na! Wo findet sie denn real statt? Wohl nur in deinem Kopfe? (als
geistiges Dings irgendwo in der Einbidungswelt)
Kurt
ok
Multiplikation durchführen
+++ Zitat 2 Klasse +++
Kommen wir nun zu der Berechnung von Produkten anhand von einigen
Beispielen. Schaut euch diese mal genau an und danach gibt es einige
Erklärungen dazu:
•3 · 5 = 15, weil 5 + 5 + 5 = 15
•5 · 3 = 15, weil 3 + 3 + 3 + 3 + 3 = 15
•2 · 8 = 16, weil 8 + 8 = 16
•3 · 4 = 12, weil 4 + 4 + 4 = 12
Schauen wir uns das erste Beispiel an: Die Zahl 5 wird 3 mal
hingeschrieben und dann addiert. Ergibt die Zahl 15. Beim zweiten
Beispiel umgekehrt. Die Zahl 3 wird fünf mal hingeschrieben und addiert.
Ergibt ebenfalls 15. Nach dem selben Prinzip funktionieren auch die
beiden anderen Beispiele. Anmerkung: Wer etwas Übung in der
Multiplikation hat, der schreibt die Summen nicht mehr hin, sondern
weiß, dass 4 · 4 = 16 ist. Für alle, die jedoch die Multiplikation neu
erlernen, ist das Schreiben der Summen durchaus sinnvoll. Macht auf alle
Fälle die Übungsaufgaben am Ende dieses Kapitels.
+++ Zitat ende +++
und an die Addition glaubst du ja, oder ?
Hello Kurt.
what do you mean with die Multiplication ?
Please answer me.
Your opinion is very important to me.
For the past 25 years, I have been thinking about the natural laws and I
have come to the conclusion that something is wrong with this.
I like your simple approach.
I live in Evergreen, Alabama
But all my watches are synchronized with Tiefenbach.
Curt
,
Schon über 5h Spielpause im Affentheater? Was ist denn hier los. Ist die
Kohlenstoffeinheit sich so lange regenerieren, bevor ihre multiplen
Persönlichkeiten das Stück erneut aufzuführen vermögen?
Wann gibt es die nächste Vorstellung? Und wer wird sie aufführen F.E.
oder Kurt? Oder doch Kara Benemsi himself?
so wird das nie etwas mit dem Vollpfosten der Woche.
Namaste
>so wird das nie etwas mit dem Vollpfosten der Woche.>So wie sich beide aufführen eher des Jahres.
Als ehemalige Preisträger seid ihr also automatisch in der Jury.
Irgendwie scheint auf dem KB ein Windows zu laufen, wenn man die
Fehlermeldungen sieht. Und da scheint ein Pentium verbaut zu sein.
Nur: warum kann der plötzlich auch nicht mehr multiplizieren?
Fatal E. schrieb:> Ach Gu, du bist doch mein liebstes Tanzäffchen. Du springst so schön> über jedes Stöckchen, das man dir hinhält.
Sei doch mal kreativ, immer die gleiche Sülze ist langweilig.
Carl D. schrieb:> Irgendwie scheint auf dem KB ein Windows zu laufen, wenn man die> Fehlermeldungen sieht. Und da scheint ein Pentium verbaut zu sein.>> Nur: warum kann der plötzlich auch nicht mehr multiplizieren?
Ich dachte immer, der Pentium-Bug betraf nur die Division ;-)
Thomas E. schrieb:> Bernd F. schrieb:>> Sei doch mal kreativ, immer die gleiche Sülze ist langweilig.>> Ich finde ihn äusserst schlagfertig, witzig und sehr unterhaltsam.
Und in Sachen fachlicher+sozialer Kompetenz unterirdisch.
Das F-Dingen so wie das K-Dingen.
Arduino F. schrieb:> Und in Sachen fachlicher+sozialer Kompetenz unterirdisch.> Das F-Dingen so wie das K-Dingen.
Ich finde die Äffchentheorie durchaus interessant.
Sie ist ein Schritt zur großen vereinigten Theorie, der Vereinigung der
Äffchentheorie mit der Potilatorthese. Ein Triumph der Wissenschaft, der
wahren Naturkunde. Die Fatal-Bindl-Theorie.
Ich kann es kaum erwarten, daß Kurt uns das aufzeigt. Und erst seine
Fragen, die er uns dann dazu stellen wird...
Carl D. schrieb:> Irgendwie scheint auf dem KB ein Windows zu laufen, wenn man die> Fehlermeldungen sieht. Und da scheint ein Pentium verbaut zu sein.>> Nur: warum kann der plötzlich auch nicht mehr multiplizieren?
Ist eben ein "Fatal Error", da hilft nur mehr, den Stecker zu ziehen...
Fatal E. schrieb:> Ach Gu, du bist doch mein liebstes Tanzäffchen.
""Gu" bist scheinbar "schwa augrennt"..
Gu. F. schrieb:> Seis drum, kümmern wir uns halt künftig um zwei Forendeppen
" I am, grant me the request,
In your covenant the third! "
from "die buergshaft" of Fritz Schiller
Curt
,
" Und so kam es, wie es kommen musste.."
Durch den hormonellen Zwang nie abgelegter pubertärer Rechthaberei
geriet das Rudel der Verfolger konfrontiert mit der Erfolglosigkeit all
seiner Bemühungen, den Widerspenstigen zu zähmen, recht bald in den Sog,
einen Schuldigen, dem man das eigene Versagen anlasten konnte, zu
finden.
Dabei war es nur rudel-taktisch logisch, wild umsich beißend, einen aus
den eigenen Reihen auszumachen.
Dem Verfolgten war es mehr als Recht. Ihm genügte es, einige spärliche
Brocken in die aufgepeitschte Meute zu werfen und genüsslich zu
beobachten, was geschah..
( aus Grimms-Märchen) ;)
E. D. schrieb:> " Und so kam es, wie es kommen musste.."> Durch den hormonellen Zwang nie abgelegter pubertärer Rechthaberei> geriet das Rudel der Verfolger konfrontiert mit der Erfolglosigkeit all> seiner Bemühungen, den Widerspenstigen zu zähmen, recht bald in den Sog,> einen Schuldigen, dem man das eigene Versagen anlasten konnte, zu> finden.> Dabei war es nur rudel-taktisch logisch, wild umsich beißend, einen aus> den eigenen Reihen auszumachen.> Dem Verfolgten war es mehr als Recht. Ihm genügte es, einige spärliche> Brocken in die aufgepeitschte Meute zu werfen und genüsslich zu> beobachten, was geschah..> ( aus Grimms-Märchen) ;)
Ist aber schon aus einer Märchenweltvorstellung entstanden unter
gewissen Ortsumständen...
Von mir hast ein +1...
Trotzdem sind nicht alle so, wie von Grimm erzählt wurde...
Ein interessanter Psycho-Thread ist es auf jeden Fall :-))
.
Meine erste Frage im Netz, in einem Forum, war:
"Warum hat Licht Lichtgeschwindigkeit"
Von qusi: "hast du nicht alle Tassen im Schrank"
bis
"eine sehr interesante Frage"
war als Antworten alles dabei.
Ich setz sie auch hier einfach mal rein, schauma was sie auslöst.
Frage: "Warum hat Licht Lichtgeschwindigkeit"
Kurt
Bernd F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> "Warum hat Licht Lichtgeschwindigkeit">> Weil es sonst nicht Lichtgeschwindigkeit genannt würde.
Frage: "warum hat Schall Schallgeschwindigkeit"?
Kurt
Lukas T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> "warum hat Schall Schallgeschwindigkeit"?>> Weil es sonst nicht Schallgeschwindigkeit genannt würde.
Und die Schallgeschwindigkeit ist überall gleich.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Und die Schallgeschwindigkeit ist überall gleich.
Und da irrst du dich.
Die Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht überall gleich.
Die Medien Landstraße und Autobahn unterscheiden sich da ausreichend.
Nur dass du schon wider daraufhintrollen willst, dass die
Lichtgeschwindigkeit dann ja auch nicht überall gleich sei.
Nur ist es leider, das mit dir zu diskutieren, ein Gespräch mit einem
Baum.
Lukas T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und die Schallgeschwindigkeit ist überall gleich.>> Und da irrst du dich.> Die Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht überall gleich.> Die Medien Landstraße und Autobahn unterscheiden sich da ausreichend.>> Nur dass du schon wider daraufhintrollen willst, dass die> Lichtgeschwindigkeit dann ja auch nicht überall gleich sei.>> Nur ist es leider, das mit dir zu diskutieren, ein Gespräch mit einem> Baum.
Die Lichtgeschwindigkeit ist überall gleich, die Schallgeschwindigkeit
nicht.
Wieso?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wieso?Lukas T. schrieb:> Nur ist es leider, das mit dir zu diskutieren, ein Gespräch mit einem> Baum.
Okay, ein Vierjähriger ist auch manchmal so drauf.
Such' dir einfach die passende Stelle im Thread und lies sie dir mit
verstellter Stimme laut vor.
Edit:
Und da du hier sicher versuchst, uns unterzuschieben, dass Licht sich
immer gleich schnell ausbreitet - das hat niemand behauptet.
Lukas T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wieso?>> Lukas T. schrieb:>> Nur ist es leider, das mit dir zu diskutieren, ein Gespräch mit einem>> Baum.>> Okay, ein Vierjähriger ist auch manchmal so drauf.> Such' dir einfach die passende Stelle im Thread und lies sie dir mit> verstellter Stimme laut vor.>> Edit:> Und da du hier sicher versuchst, uns unterzuschieben, dass Licht sich> immer gleich schnell ausbreitet - das hat niemand behauptet.
Was bestimmt die Schallgeschwindigkeit, was die Lichtgeschwindigkeit?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ich setz sie auch hier einfach mal rein, schauma was sie auslöst.
Bei mir die Erkenntnis das dir wohl keine Frage zu blöd ist um nach
Aufmerksamkeit zu winseln.
P.S.
Oder bist du wieder irgendwo rausgeflogen?
Gu. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich setz sie auch hier einfach mal rein, schauma was sie auslöst.>> Bei mir die Erkenntnis das dir wohl keine Frage zu blöd ist um nach> Aufmerksamkeit zu winseln.>> P.S.> Oder bist du wieder irgendwo rausgeflogen?
Was bestimmt die Schallgeschwindigkeit, was die Lichtgeschwindigkeit?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was bestimmt die Schallgeschwindigkeit, was die Lichtgeschwindigkeit?
Die Schallgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich
Schallwellen in einem Medium fortpflanzen. Ihre SI-Einheit ist Meter pro
Sekunde (m/s).
Schallgeschwindigkeit – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Schallgeschwindigkeit
Unter der Lichtgeschwindigkeit c versteht man meist die
Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht im Vakuum. Neben Licht breiten
sich auch alle anderen elektromagnetischen Wellen wie auch
Gravitationswellen mit dieser Geschwindigkeit aus.
Lichtgeschwindigkeit – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit
Schall also (bei schönem Wetter:
Die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft von 20 °C beträgt 343,2
m/s).
Und Licht (im Vakuum).
Jetzt trink bspw. 'ne Pulle Schauma und verkneif dir den Blödsinn zum
Thema "eingelernt", "Blase", ...
Winfried J. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wieso?>> Wieso nicht?>> Du kannst es nicht erklären. Deshalb!>> Namaste
Du verwechselst das was, ich kann, du nicht!
Kurt
Lukas T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was bestimmt die Schallgeschwindigkeit, was die Lichtgeschwindigkeit?>> Die Schallgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich> Schallwellen in einem Medium fortpflanzen. Ihre SI-Einheit ist Meter pro> Sekunde (m/s).> Schallgeschwindigkeit – Wikipedia> https://de.wikipedia.org/wiki/Schallgeschwindigkeit>
Das Wichtigste fehlt: die Schallgeschwindigkeit hängt von der
Mediendichte ab.
> Unter der Lichtgeschwindigkeit c versteht man meist die> Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht im Vakuum. Neben Licht breiten> sich auch alle anderen elektromagnetischen Wellen wie auch> Gravitationswellen mit dieser Geschwindigkeit aus.> Lichtgeschwindigkeit – Wikipedia> https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit>
Die Schallgeschwindigkeit ist von der Mediendichte abhängig, die
Lichtgeschwindigkeit auch.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Und die Schallgeschwindigkeit ist überall gleich.
Eben nicht!
Lukas T. schrieb:> ein Gespräch mit einem> Baum.
Bei GODOT war doch ein Baum dabei...
Kurt B. schrieb:> Die Schallgeschwindigkeit ist von der Mediendichte abhängig, die> Lichtgeschwindigkeit auch.
Also wäre Licht im Nebel langsamer?
Heißt das, wenn ich im Nebel fahre kann ich schneller als die
ausgeleuchtete Fläche sein?
Jedenfalls ein Teufelskreis...
Mani W. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und die Schallgeschwindigkeit ist überall gleich.>> Eben nicht!
So wie bei der Lichtgeschwindigkeit auch.
> Kurt B. schrieb:>> Die Schallgeschwindigkeit ist von der Mediendichte abhängig, die>> Lichtgeschwindigkeit auch.>> Also wäre Licht im Nebel langsamer?
Du denkst in der falschen Mediendichte.
Der Träger, bzw. Trägersubstanz, ist das Medium für Licht.
Und für alle anderen longitudinalen Druckschwankungen in ihn.
Z.B. sog. Gravitationswellen oder die Strahlung von der wir mal geredet
haben (rotierende Flache usw.).
> Heißt das, wenn ich im Nebel fahre kann ich schneller als die> ausgeleuchtete Fläche sein?>>> Jedenfalls ein Teufelskreis...
Der sich da in der Physik eingenistet hat.
Licht ist bei Anwesenheit von Materie langsamer, Licht ist ebenso, wie
alles andere auch, von den Ortsumständen abhängig.
Kurt
Frage an die Runde: warum ist Schall nicht so schnell wie Licht?
.
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> ich kann>> Du kannst?>> Du kannst schon seit Jahren nicht mehr.
Du sollst doch nicht von dir auf andere schiessen.
Kurt
Johann L. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>> "Warum hat Licht Lichtgeschwindigkeit">> Pah, lächerlich! Traumschiff Surprise kann Mops-Geschwindigkeit!!!
Warum hat denn nun Licht Lichtgeschwindigkeit?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Frage an die Runde: warum ist Schall nicht so schnell wie Licht?
Das erscheint nur so!
Weil die Augen weiter vorne sind als die Ohren!
Wie sonst wäre es möglich, zuerst den Blitz zu sehen und später
den Donner zu hören, wenn nicht die physische Erscheinung des
Menschen so ausgerichtet wäre...
Mani W. schrieb:> Wie sonst wäre es möglich, zuerst den Blitz zu sehen und später> den Donner zu hören, wenn nicht die physische Erscheinung des> Menschen so ausgerichtet wäre...
Genau. Und wenn man sich umdreht, hört man den Blitz und sieht den
Donner gar nicht.
Johann L. schrieb:> Pah, lächerlich! Traumschiff Surprise kann Mops-Geschwindigkeit!!!
Pfff, Traumschiff Surprise ist doch vollkommen veraltet, wir können mit
lächerlicher Geschwindigkeit fliegen!!
Wolfgang R. schrieb:> Worum geht's hier eigentlich?
Was soll das sein, ein warum und wer hat dir das "eingelernt"?
"gehen" gibt's auch nicht, weil der Kurt immer dicht ist, wenn er was
vom Träger faselt.
"hier" ist mein "dort", also nicht da.
Und "eigentlich" sind wir uns uneigentlich nicht eigentlich endlich
einig?
Es geht um Rabulistik.
Ein Lehrstück in 20.000 Beiträgen.
Kurt B. schrieb:> Warum hat denn nun Licht Lichtgeschwindigkeit?
Licht "hat" in den seltensten Fällen Lichtgeschwindigkeit.
Lichtgeschwindigkeit ist nicht die Geschwindigkeit von Licht.
Schallgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit von Schall.
Lichtgeschwindigkeit ist konstant.
Schallgeschwindigkeit hängt von den Ortsumständen ab.
Die Geschwindigkeit von Licht hängt auch von den Ortsumständen ab.
Alles schon seit 100 Jahren bekannt.
Kalter Kaffee.
Es gibt doch dumme Fragen.
Kurt B. schrieb:> Du denkst in der falschen Mediendichte.> Der Träger, bzw. Trägersubstanz, ist das Medium für Licht.> Und für alle anderen longitudinalen Druckschwankungen in ihn.> Z.B. sog. Gravitationswellen oder die Strahlung von der wir mal geredet> haben (rotierende Flache usw.)
Würde man Blödheit in Bindl(B) messen, hätte ein Vollpfosten 0,5µB.
Kurt, magst du nicht wieder Elkos in Monitornetzteilen auswechseln.
Dann gibst du eine Zeitlang Ruhe und das kannst du wenigstens.
Obwohl, schon komisch das du dir dafür Hilfe aus der 'Märchenwelt' holen
musst.
Thomas E. schrieb:> Würde man Blödheit in Bindl(B) messen, hätte ein Vollpfosten 0,5µB.
Was wäre dann "1 µB" ? Hydrant?
Oder ein mB, im schlimmsten dann ein "B", also das millionenfache?
Ein KB oder MB?
Ob die Erde das noch verträgt?
Ja, Fragen, nichts als Fragen...
Als ich Kurt noch nicht kannte, dachte ich, seine provokanten Fragen
hätten den Sinn, über das tiefere wesen der Physik und des Seins
nachzudenken...
Mittlerweile habe ich gelernt, dass sie völlig sinnfrei sind.
Das Leben hält zuweilen Enttäuschungen bereit.
Gu. F. schrieb:> Kann es sein dass manche Typen auf Beleidigungen abfahren.> Geht denen einer dabei ab?
Er fühlt sich bestätigt, wenn irgendwann niemand mehr sachliche
Argumente gegen seine bescheuerten Behauptungen vorbringt und
stattdessen zu Beleidigungen greift.
Und dann feixt er sich einen, weil es ihm wieder gelungen ist, jemanden
so richtig auf die Palme zu bringen.
Wolfgang R. schrieb:> Als ich Kurt noch nicht kannte, dachte ich, seine provokanten Fragen> hätten den Sinn, über das tiefere wesen der Physik und des Seins> nachzudenken...>>> Das Leben hält zuweilen Enttäuschungen bereit.
Genau, du sagst es.
> Mittlerweile habe ich gelernt, dass sie völlig sinnfrei sind.
Tja, das ist eine relative Aussage, relativ zu dir/dem was du
anscheinend sagen kannst.
Ich sage dir (verstohlen) einen Zusammenhang.
Schall, dessen Geschwindigkeit, ist abhängig von der Dichte des Mediums
in dem er sich longitudinal ausbreitet.
Licht, dessen Geschwindigkeit ("Gravitationswellen" ist nichts anderes),
ist abhängig von der Dichte des Mediums in dem es sich longitudinal
ausbreitet.
Sowohl die Schallgeschwindigkeit als auch die Lichtgeschwindigkeit sind
von der Dichte des Mediums abhängig.
Die einzelnen Schritte der Schallausbreitung erfolgen ebenfalls im
Medium fürs Licht, dem Träger/Trägersubstanz, also ebenfalls mit
Lichtgeschwindigkeit.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Sowohl die Schallgeschwindigkeit als auch die Lichtgeschwindigkeit sind> von der Dichte des Mediums abhängig.
Wenn denn eins DA ist....
Tipp:
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich...
Luft, kann man ja noch nachweisen...
Aber deine "Trägersubstanz" nicht. Oder?
Verwundert dich das nicht ein bisschen?
--------------
Wie weit bist du denn jetzt mit deiner Ortsumstände-Datenbank?`
Die ersten Felder gefüllt?
Zeig mal...bitte...
Wolfgang R. schrieb:> Warum überträgt die Trägersubstanz im Vakuum keinen Schall? Ich> bin verwirrt...
Da ist neben dem longitudinalen Licht kein Platz mehr für den Schall.
Irgendwann ist jedes Medium mal voll :-)
Arduino F. schrieb:> Luft, kann man ja noch nachweisen...>> Aber deine "Trägersubstanz" nicht. Oder?> Verwundert dich das nicht ein bisschen?
Kannst du nachweisen, daß sie nicht existiert? Nein.
Kann ich nachweisen, daß sie nicht existiert? Nein.
Das ist für ihn der doppelte Beweis, daß sie existiert.
Kann Wolfgang nachweisen, daß sie nicht existiert? Nein.
Jetzt ist es sogar dreifach bewiesen.
Bindl. Logik kann so einfach sein.
Bernd S. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Warum überträgt die Trägersubstanz im Vakuum keinen Schall? Ich>> bin verwirrt...>> Da ist neben dem longitudinalen Licht kein Platz mehr für den Schall.> Irgendwann ist jedes Medium mal voll :-)
Thema verfehlt.
Du glaubst immer noch, nur weil Kurt Begriffe verwendet, die auch in der
Physik Verwendung finden, hätte das, was er sich so erfindet, igendetwas
mit Physik zu tun.
Dem ist nicht so.
Das gleiche Prinzip wie bei Fake News: Begriffe zum Thema XXX
raussuchen und grammatikalisch korrekte Sätze daraus bilden. Je
plausibler für jemanden, der's Hirn abgeschaltet hat, desto besser.
Bernd S. schrieb:> Da ist neben dem longitudinalen Licht kein Platz mehr für den Schall.
Doch. Die Trägersubstanz ist der Schall. Sogar Schall und Rauch.
Wolfgang R. schrieb:> Und sie erinnert so unglaublich an Religion...
Hat eine Recht?
Welche?
Oder haben sie alle recht?
Wolfgang R. schrieb:> Lasset uns an die Trägersubstanz glauben.
Manche Menschen werden sehr sehr unsicher, wenn sie merken, dass ihnen
in irgend einem Punkt Wissen fehlt.
Ich nenne es das Tellerrand-Problem.
Es gibt grundsätzlich 2 Varianten, dieses Problem zu mildern:
1. Die einen machen sich kundig
2. Die anderen füllen die leere mit Fantasie.
Weg 1 ist für Kurt nicht gangbar, da er die Texte + Mathematik zur
Relativitätstheorie, und drum rum, nicht versteht. Sogar ablehnt.
Das soll keine Beleidigung sein, das hat er selber sinngemäß so gesagt.
Winfried J. schrieb:> Was ist Geld?
Geld ist das, was Marius Müller Westernhagen mit seinen Liedern
verdient, obwohl sie zuweilen ebenso sinnbefreit scheinen, wie Kurts
Beiträge.
Wolfgang R. schrieb:> Geld ist das, was Marius Müller Westernhagen mit seinen Liedern> verdient, obwohl sie zuweilen ebenso sinnbefreit scheinen, wie Kurts> Beiträge.
...wobei es mir jedoch leichter fällt, schön zu finden, was Marius
gemacht hat...
Rabulistik (von lateinisch rabere „toben“ bzw. rabula
„marktschreierischer Advokat“) ist ein abwertender Begriff in der
Bildungssprache für rhetorische „Spitzfindigkeiten“ oder
„Wortklauberei“.[1] Als Rabulist wird laut Duden jemand bezeichnet, der
in „spitzfindiger, kleinlicher, rechthaberischer Weise argumentiert und
dabei oft den wahren Sachverhalt verdreht“.[2]
Die Rabulistik dient dazu, in einer Diskussion unabhängig von der
Richtigkeit der eigenen Position recht zu behalten. Erreicht wird dies
durch Sophismen, verdeckte Fehlschlüsse und andere rhetorische Tricks
wie das Einbringen diskussionsferner Aspekte, semantische Verschiebungen
etc. Die Grenzen zur Täuschung, Irreführung und Lüge sind dabei
fließend. Die Rabulistik kann als missbräuchliches Teilgebiet der
Eristik oder der Rhetorik betrachtet werden.
Dabei werden rhetorische und argumentative Techniken angewendet, um
recht zu bekommen – unabhängig von oder sogar entgegen der Sachlage, z.
B. mittels „Wortverdreherei“ und „Haarspalterei“, oder durch das
Anhäufen immer neuer Argumente. Als Vorbild galten die antiken
Sophisten, die gewerbsmäßig Streitgespräche unabhängig von ihren
persönlichen Überzeugungen austrugen und dabei angeblich mehr Wert auf
argumentativen Erfolg als auf Konsistenz oder Wahrheit legten.
Da hammas...
Bernd F. schrieb:> Irgendwann finde ich dann nicht mehr nach Hause.
Wichtig ist nur dass du dich nicht aus Versehen in dieses seltsame
Katzenhausen verirrst. Dann würde dein Gehirn einen kompletten Reset
erleiden.
Das soll dort schon vorgekommen sein ;-)
Gu. F. schrieb:> Wichtig ist nur dass du dich nicht aus Versehen in dieses seltsame> Katzenhausen verirrst
by the way:
------------------------------------------------------------------------
---
Es war an einem kalten Januarmorgen im Jahre 1906,
als Kurt Bindl, stark alkoholisiert, von der
Dorfkneipe nach Hause kroch.
Im Wirtshaus hatte er sich furchtbar über einen
gewissen Albert, von dem neuerdings überall zu hören war,
aufgeregt und seinen Ärger mit einigen Litern Gerstensaft
runtergespült.
"Schau hoit wost hi trittst, du Depp" brummte er den
Außerirdischen an, der ihm versehentlich auf die Finger getreten ist.
Dieser, ein Bewohner vom Planeten der Inversdenker, war gegen soviel
konzentrierte Dummheit nicht immun und hauchte, im Sterben liegend,
dem Bindl ins Ohr:
"Du kannst mein Raumzeit - Fahrzeug behalten.
Aber benütze nur den Schalter mit der Nummer 1/(1:2)
und beschädige den Strahlenbehälter nicht."
Kurt betrat die Einmannkabine und sah eine Reihe von Schaltern,
von 1 bis 10 durchnummeriert.
"so a Schmarrn" murmelte er, genauso wie schon damals in der
Volksschule,
als ihm der Lehrer vergeblich das Rechnen mit den zerbrochenen Zahlen
beibringen wollte.
Dämlich grinsend, genau wie seinerzeit in der Schule, drückte er den
Schalter Nummer 1.
Der Strahlenbehälter fing an zu brodeln und das Fahrzeug wurde gute 100
Jahre in die Zukunft geschleudert.
" So a klump, so a vareckts" fluchte Kurt und trat mit voller Wucht
gegen den Strahlenbehälter.
Daraufhin explodierte das Fahrzeug und vor Kurts Hof entstand ein
Zeitloch.
So wird Kurt, jeden Tag wenn er das Haus verlässt, um 24 Stunden in die
Vergangenheit zurück versetzt.
Tagsüber hört er in den Medien von Dingen die er nicht versteht und die
ihm wie Märchen vorkommen.
Glücklicherweise lag in dem Fahrzeug ein Prospekt von einem GSM - Modem.
Damit wurde er in seinem Dorf berühmt und als ein Held gefeiert.
Und wenn er nicht gestorben ist, dann feiert er noch heute.
------------------------------------------------------------------------
---
Wolfgang R. schrieb:> Warum überträgt die Trägersubstanz im Vakuum keinen Schall? Ich bin> verwirrt...
Du setzt Schall mit dem Vorhandensein eines eigenen Mediums gleich.
Es ist nur eins vorhanden und das leitet mit der localen LG weiter.
Schau's anders an, so wie es halt ist.
Damit in/mit Materie "Schall" erkennbar wird sind zwei/drei... Umstände
notwendig, zu verstehen.
- einer der Materie beschleunigt (die Quelle des Schalls)
- der Umstand dass beschleunigte Materie strahlt (das mit der "Flasche")
- Materie die auf die Strahlung reagiert und in den Zustand der
Beschleunigung gerät
- Trägheit, also die Weigerung der BT/Materie ohne Gegenwehr ihren
Momentanbewegungszustand so einfach und klanglos zu ändern
Jetzt das Ganze als Kette vorgestellt, schon ist ersichtlich warum
Schall so viel langsamer sich im Medium* ausbreitet als es Licht direkt
macht.
Kurt
* Medium: Träger/Trägersubstanz
.
Kurt B. schrieb:> Jetzt das Ganze als Kette vorgestellt, schon ist ersichtlich warum> Schall so viel langsamer sich im Medium* ausbreitet als es Licht direkt> macht.
Du hast die Frage nicht verstanden.
Die Frage lautete, warum sich im Vakuum kein Schall ausbreitet, obwohl
doch deiner Meinung nach die sogenannte "Trägersubstanz" überall ist,
also deiner Meinung nach eine Ausbreitung im Medium stattfinden müsste.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Jetzt das Ganze als Kette vorgestellt, schon ist ersichtlich warum>> Schall so viel langsamer sich im Medium* ausbreitet als es Licht direkt>> macht.>> Du hast die Frage nicht verstanden.> Die Frage lautete, warum sich im Vakuum kein Schall ausbreitet, obwohl> doch deiner Meinung nach die sogenannte "Trägersubstanz" überall ist,> also deiner Meinung nach eine Ausbreitung im Medium stattfinden müsste.
Wo hast du denn im Vakuum Materie?
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Jetzt das Ganze als Kette vorgestellt, schon ist ersichtlich warum>> Schall so viel langsamer sich im Medium* ausbreitet als es Licht direkt>> macht.>> Du hast die Frage nicht verstanden.> Die Frage lautete, warum sich im Vakuum kein Schall ausbreitet, obwohl> doch deiner Meinung nach die sogenannte "Trägersubstanz" überall ist,> also deiner Meinung nach eine Ausbreitung im Medium stattfinden müsste.
K.B.:
> Wo hast du denn im Vakuum Materie?>> Kurt
Jetzt versteh ich auch, warum Vakuum undurchsichtig ist, wo es da
nichtmal trägen Bindl gibt.
Gelegentlich gibt es ja Vermutungen, der würde nur alle verarschen. Ich
bin mir sehr sicher: der Schaden ist echt!
Kurt B. schrieb:> - der Umstand dass beschleunigte Materie strahlt (das mit der "Flasche")
Das einzige, was strahlt, ist deine Birne, wenn die Flasche leer ist.
Das nennt man dann: "Der hat (schon wieder) die Lampe leuchten".
Bernd S. schrieb:> Du hast die Frage nicht verstanden.> Die Frage lautete, warum sich im Vakuum kein Schall ausbreitet, obwohl> doch deiner Meinung nach die sogenannte "Trägersubstanz" überall ist,> also deiner Meinung nach eine Ausbreitung im Medium stattfinden müsste.
Der Schall breitet sich aus, aber man hört ihn nicht, weil er am Träger
nicht haftet, folglich ist er da aber über die Lauschlappen nicht zu
detektieren...
Kurt B. schrieb:> Wo hast du denn im Vakuum Materie?>> Kurt
Beweise, warum im Vakuum keine Materie herrscht!
Thomas E. schrieb:> Das einzige, was strahlt, ist deine Birne, wenn die Flasche leer ist.> Das nennt man dann: "Der hat (schon wieder) die Lampe leuchten".
Auch "Glühbirne"...
Kurt B. schrieb:> Materie strahlt
Was ist "strahlt"?
Wiege mal deine Strahlen...
Leg sie auf den Tisch!
Es gibt keine Strahlen!
Es gibt ja auch keine Magnetfeldlinien.
Das alles gibts nur in den Köpfen von märchengläubigen Deppen.
Merksatz:
Trägersubstanz und Ortsumstände gibts nur im Kopf des Märchengläubigen.
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Materie strahlt>> Was ist "strahlt"?>> Wiege mal deine Strahlen...> Leg sie auf den Tisch!>> Es gibt keine Strahlen!> Es gibt ja auch keine Magnetfeldlinien.>> Das alles gibts nur in den Köpfen von märchengläubigen Deppen.>
Natürlich gibt's keine Strahlen, ebenso wenig wie Magnetfeldlinien oder
Wellen.
Wenn du verstehend lesen würdest/könntest/wolltest dann wäre dir klar
dass es sich beim "Strahlen" um longitudinalen Druckausgleich im Medium
handelt.
Das wurde längst klargelegt.
Ob du nun Licht oder "Gravitationswellen" anschaust, ist alles Gleiches,
alles das Ergebnis von beschleunigter Materie und der Neueinrichtung im
Träger.
Weil die Weitergabe der Beschleunigung zum Nachbarn des BT, also zu
Materie, von Trägheit begleitet ist darum ist Schall so langsam.
Die Grundlagengeschwindigkeit der Ausbreitung von Schall ist die lokale
LG. So wie halt immer und überall.
Materie soll seinen Bewegungszustand ändern, soll also beschleunigt
werden.
Diese Änderung erfordert eine Neueinrichtung im Träger, das führt zu
Trägheit.
Diese Trägheit muss erst überwunden/abgebaut werden, sowohl beim
sendenden BT als auch beim empfangendem BT damit das empfangende BT
einen anderen Bewegungszustand als vorher hat/angenommen hat/annimmt.
Das dauert halt und darum ist die Schallgeschwindigkeit so gering (im
Verhältnis) zu Licht. Licht unterliegt nicht dieser Beschränkung, es
wird direkt von Materie, ohne Umweg über Trägheit, erzeugt.
Und zwar in 1.234 x 10^77 Einzelschritten pro GPS-Sekunde.
Kurt
Kurt B. schrieb:> um longitudinalen Druckausgleich im Medium> handelt.
Ein, "Medium" im Vakuum, gibt es nur im Kopf eines Märchengläubigen.
Zeige dein Medium!
Lege es auf die Waage.
Irgendwas....
Ich bin dafür, Albkurt Bindlschweizer, den großen Misionar der
Drägertruck-Physik, zukünftig mit
Eure Trägheit!
anzusprechen.
Weniger hat er nicht verdient.
Ist Vakuum trägerteilchenfrei?
Wenn ja: wie kann Licht duch Vakuum gelangen?
Wenn nein: warum kann schall nicht durch Vakuum gelangen?
Fragen über Fragen...
Wolfgang R. schrieb:> Ist Vakuum trägerteilchenfrei?
Vakuum ist kein Ding und hat keine Eigenschaften.
Der Begriff "Vakuum" steht für Materie/materiefreien Bereich.
>> Wenn ja: wie kann Licht duch Vakuum gelangen?
Licht breitet sich als longitudinale Druckschwankung im Medium, genannt
Träger, aus.
> Wenn nein: warum kann schall nicht durch Vakuum gelangen?
Was ist Vakuum?
Was ist Schall?
>> Fragen über Fragen...
Genau.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was ist Vakuum?
Das ist der materiefreie Raum der bei eurer Trägheit ganz oben
angebracht ist und durch eine mehrlagige Verkleidung aus harten und
weichen Materialien an einer Implosion gehindert wird.
Kurt B. schrieb:> Was ist Vakuum?> Was ist Schall?
Schall ist das, was auf deine Ohren trifft.
Vakuum ist das, was sich zwischen deinen Ohren befindet.
Carl D. schrieb:> Ich bin dafür, Albkurt Bindlschweizer, den großen Missionar der> Drägertruck-Physik, zukünftig mit>> Eure Trägheit!>> anzusprechen.> Weniger hat er nicht verdient.
Aber bitte groß schreiben: EURE TRÄGHEIT
Johann L. schrieb:> Dabei gibt's Licht sogar in Dosen
Solche Dosen habe ich an allen Ecken und Enden, auch eingesteckt,
falls ich im Dunkeln was sehen möchte und manche Dosen haben auch
Magnete, damit sich das Licht zumindest auf Metall picken lässt...
Thomas E. schrieb:> Schall ist das, was auf deine Ohren trifft.> Vakuum ist das, was sich zwischen deinen Ohren befindet.
Ich denke, statt des Vakuums existiert nur ein gespannter Draht
zwischen links und rechts, der einen longitudinalen Kurzschluss
durch parasitäre Ortsumstände verursacht, sowohl in einem Medium
als auch im mediumfreien Raum = geistloser Zustand...
Da gab es ja mal einen Beitrag über den Widerstand des Weltalls,
aber zurück zu EURER TRÄGHEIT...
Ich denke weiterhin, dass es mehr ein Überdruck sein muss, denn:
Würde man den Draht durchtrennen, dann wäre die Dichte nicht mehr
gegeben und die Ohren würden abfallen...
Ist meine Studie nach 10.500 Schriftsätzen der Rebulistik...
So long, Cowboys!
Kurt B. schrieb:> Wenn du verstehend lesen würdest/könntest/wolltest
Wo kann ich deine Träger Theorie nach lesen?
Sach jetzt nicht "hier im Thread", denn dir alleine glaube ich nicht.
Wie kann ich deinen Träger/Äther in meine Berechnungen einbeziehen?
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> <irgend was beliebiges/>> Wie kann ich deinen Träger/Äther in meine Berechnungen einbeziehen?
Viel zu gefährlich!
Bei Kontakt mit Mathe droht allergischer Schock.
Und zwar für den Entdecker und seine Theorie.
Wolfgang R. schrieb:> Ist Vakuum trägerteilchenfrei?>> Wenn ja: wie kann Licht duch Vakuum gelangen?>> Wenn nein: warum kann schall nicht durch Vakuum gelangen?>> Fragen über Fragen...
Und? Kurt? Keine Antwort auf diese ganz einfachen Fragen?
Kurt B. schrieb:>> Wenn ja: wie kann Licht duch Vakuum gelangen?>> Licht breitet sich als longitudinale Druckschwankung im Medium, genannt> Träger, aus.
Und Vakuum ist materiefrei, hast Du selbst so postuliert. Sind BTs
Materie?
Wie kann Licht durch einen materiefreien Raum gelangen, wenn die
Weiterleitung auf Druckschwankungen in Materie angewiesen ist?
Erkläre es mir!
Wolfgang R. schrieb:> Wie kann Licht durch einen materiefreien Raum gelangen, wenn die> Weiterleitung auf Druckschwankungen in Materie angewiesen ist?
Man, man, man...
Du ignoriert mal wieder sämtliche Ortsumstände.
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> <irgend was belangloses/>> Erkläre es mir!
Die Bindl'sche Theorie ist eben eine Spezielle.
Jedes Phänomen hat seine eigene Erklährung, die völlig losgelöst von
allen anderen "existiert".
Das unterscheidet sich stark von den "Märchenerzählern", bei denen am
Anfang ein Sammelsurium an Erklährungen steht und am Ende weniger
Erklährungen für die selbe Anzahl Phänomene gebraucht werden.
Aber leidet er ja nur an Temporis inversis. Das würde erklären, warum
ein weißhaariger Mann sich wie ein Kleinkind aufführt.
Wolfgang R. schrieb:> Wie kann Licht durch einen materiefreien Raum gelangen, wenn die> Weiterleitung auf Druckschwankungen in Materie angewiesen ist?>> Erkläre es mir!Kurt B. schrieb:> Wenn du verstehend lesen würdest/könntest/wolltest dann wäre dir klar
Wolfgang R. schrieb:> Ich bin sicher, SEINE TRÄGHEIT wird hier demnächst erscheinen und> uns> das alles erklären.
Das ist schön!
Ich hätte auch noch ein offenes Problem?
Quasi ein rekursives....
Erstmal das Wichtigste:
Was ist Zeit!
Zeit ist das was die Uhr zeigt?
Richtig!
Bei der Beschleunigung/Fliehkraft/Gravitation, haben wir es ja mit
"Meter pro Sekunde zum Quadrat" m/s² zu tun.
Richtig!
Die RTs behaupten:
Auf Grund der zunehmenden Geschwindigkeit kommt es zu einer
Zeitdilertaion. Auch zu einer Längenkontraktion.
Die eine hat Auswirkungen auf das m in m/s²
und das Andere auf das s in m/s²
Richtig!
Das ist eine rekursiver Bezug?
Und ja, das ist alles schon mehrfach gegen getestet, geprüft.
Die Ergebnisse der Rechenverfahren entsprechen den Messergebnissen.
Und jetzt meine Hauptfrage:
Liebster Kurt, auf welche Art erreichst du, dass deine
Geschwindigkeitsberechnungen diesen Aspekt realitätsnah abbilden?
Arduino F. schrieb:> Liebster Kurt, auf welche Art erreichst du, dass deine> Geschwindigkeitsberechnungen diesen Aspekt realitätsnah abbilden?Kurt B. schrieb:> Wenn du verstehend lesen würdest/könntest/wolltest dann wäre dir klar
Kurt B. schrieb:> Licht unterliegt nicht dieser Beschränkung, es> wird direkt von Materie, ohne Umweg über Trägheit, erzeugt.> Und zwar in 1.234 x 10^77 Einzelschritten pro GPS-Sekunde.>> KurtR. M. schrieb:> 'gewöhnliche' Deppen liegen etwa bei -60dB.> Kurt gestehe ich 0dB zu, aber er entwickelt sich ins Positive ;-)
Korrektur: +80dB (im logarithmischen Maß)
Kurt liegt 140 dB über 'gewöhnlichen' Deppen.
Arduino F. schrieb:> Wie kann ich deinen Träger/Äther in meine Berechnungen einbeziehen?
Formally, you can use the weak group axiom.
Use the neutral element {0}.
You do not need an inverse element because there is no multiplication.
Curt
,
Wolfgang R. schrieb:> Kurt, bist Du noch da, um unsere Fragen zu beantworten?
Klaro.
Du hast mich das gefragt:
--------------------------------------
Autor: Wolfgang R. (mikemcbike)
Datum: 04.03.2017 18:31
Ist Vakuum trägerteilchenfrei?
Wenn ja: wie kann Licht duch Vakuum gelangen?
Wenn nein: warum kann schall nicht durch Vakuum gelangen?
Fragen über Fragen...
---------------------------------------
Ich habe dich daraufhin gefragt was du unter Vakuum und Schall
verstehst.
Keine Erklärung deinerseits!
Damit ich dir konkret was sagen kann muss ich erst wissen was du dir
unter Vakuum und Schall vorstellst. Schliesslich wollen wir ja nicht
aneinander vorbeireden.
Was also ist in deinen Augen Vakuum?
Ist es etwas das existiert und Eigenschaften hat oder ist es das was ich
dazu schon geschrieben habe.
Dann noch zu Schall.
Ist das etwas Existierendes mit Eigenschaften oder einfach nur
Druckweitergabe innerhalb von Materie.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Damit ich dir konkret was sagen kann muss ich erst wissen was du dir> unter Vakuum und Schall vorstellst. Schliesslich wollen wir ja nicht> aneinander vorbeireden.
Das habe ich doch schon aufgezeigt:
Thomas E. schrieb:> Schall ist das, was auf deine Ohren trifft.> Vakuum ist das, was sich zwischen deinen Ohren befindet.
Beantworte einfach die Frage. Kannst du auch innen von Ohr zu Ohr hören
oder geht es nur aussen rum?
Wolfgang R. schrieb:> Vakuum ist materiefreier Raum. Schall ist eine sich in Materie> ausbreitende Druckschwankung. Alles schon definiert.>> Jetzt bitte Deine Antwort.
Schau hier.
Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"
Kurt
Dein Beitrag beantwortet nicht eine meiner Fragen.
Ist Vakuum BT-frei?
Warum kann Licht Vakuum durchqueren, Schall aber nicht?
Was ist Licht eigentlich nach Deiner Definition?
Kurt B. schrieb:> Schau hier.
Weit über 100 Jahre wird versucht irgend eine Art von Äther
nachzuweisen. Bisher noch nicht gelungen.
Also muss man doch die Möglichkeit einkalkulieren, dass es einen solchen
nicht gibt.
Auch du Kurt.
----------------------------------
Da arbeite ich doch lieber mit Verfahren, die nicht auf irgendwelche
Märchengeschichten wie z.B. "Trägersubstanz" und "Ortsumstände" beruhen.
Die RTs kommen ohne solche Fantasiegebilde aus.
Kurt!
Deine Rechenverfahren müssen sich in der Praxis bewähren!
Zeige mir eins, nur eins, wo deine Berechnungen realitätsnäher sind, als
die der zeitgemäßen Wissenschaft und Mathematik.
Wolfgang R. schrieb:> Dein Beitrag beantwortet nicht eine meiner Fragen.>> Ist Vakuum BT-frei?
Ja.
>> Warum kann Licht Vakuum durchqueren, Schall aber nicht?>
Licht benutzt den Träger als Medium.
Schall, damit Schall, also die langsame Geschwindigkeit, auftreten kann
ist Matrie notwendig.
> Was ist Licht eigentlich nach Deiner Definition?
Longituginaler Druckausgleich im Medium, hervorgerufen durch Materie,
deren Beschleunigungszustand.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Longituginaler Druckausgleich im Medium,
Und was, wenn du da einem Irrtum unterliegst, und es kein Medium gibt?
Was ist dann?
Bist du sicher dass du da keinem Irrtum unterliegst?
Bedenke:
Bisher wurde noch kein Medium im Vakuum gefunden.
Über 100 Jahre intensive Suche.