Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>>> Nur daß dieses Signal kein Sinus mehr ist.>>>>>> Eine richtige Feststellung (ist aber nicht neu).>>>>>>> Ein veränderter Sinus ist kein Sinus!>>>>>> Ebenfalls.>>>> Also sind wir uns einig, daß der AM-Sender nur ein einziges Signal>> ausstrahlt, welches nicht sinusförmig ist. Richtig?>> Sind wir uns nicht, es kommt immer auf das S_mod an ob das zutrifft oder> nicht.>> Kurt
Okay. Wenn die Modulation nicht vorhanden ist (=0), dann kommt aus dem
Sender ein Sinus raus. Sonst nicht.
Jetzt einverstanden?
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>> Sind wir uns nicht, es kommt immer auf das S_mod an ob das zutrifft oder>> nicht.>>>> Kurt>> Okay. Wenn die Modulation nicht vorhanden ist (=0), dann kommt aus dem> Sender ein Sinus raus. Sonst nicht.>> Jetzt einverstanden?
Ja.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Es hilft nichts, Mathematik hilft da nicht weiter, denn die Hardware> sticht immer, und die kenne ich ausreichend gut.Kurt B. schrieb:> Schön, dann ist ja eins klar.> Ein Signal wird gesendet, der Rest der im Empfänger auftretenden Signale> wird in diesen erzeugt.
Kurt HILF! Wo werden die Signale erzeugt.
Martin A. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es hilft nichts, Mathematik hilft da nicht weiter, denn die Hardware>> sticht immer, und die kenne ich ausreichend gut.>> Kurt B. schrieb:>> Schön, dann ist ja eins klar.>> Ein Signal wird gesendet, der Rest der im Empfänger auftretenden Signale>> wird in diesen erzeugt.>> Kurt HILF! Wo werden die Signale erzeugt.
Hört sich wie ein Pendelempfänger an.
Kurt
Michael S. schrieb:>> Diese Behauptung und seine Longitudinallichttheorie, nach der es keine> Polarisation geben könnte, reichen mir völlig, zu entscheiden, dass man> sich mit dem ganzen Rest, den er verzapft, nicht auseinanderzusetzen> braucht.
Das taucht zwar immer wieder auf, es ist aber niemand bereit da drauf
einzugehen.
Hauptsache es gibt was zu sagen und zu behaupten.
Kurt
Kurti...
Du identifizierst dich weiterhin zu sehr mit deinen "Ideen".
Auf deine Lichtmärchen wurde schon ausgiebigst eingegangen.
Es wurde von allen als Unsinn erkannt, außer von dir.
Eine weiteres darauf eingehen ist von daher absolut sinnfrei.
Kannste alleine mit weiter spielen.
Gleiches gilt für:
1. das Märchen von den 1,234e77 Hz
2. AM (AmmenMärchen)
und vieles mehr.
Sollte es dein Ziel gewesen sein, irgendjemanden zu überzeugen, dann
hast du versagt.
Auf voller Linie versagt.
Kurt B. schrieb:> Hört sich wie ein Pendelempfänger an.
Nö
Hauptsache über AM, Empfänger und Spektrumanalyser fabulieren.
Hiermit ist aufgezeigt, dass Kurt Blindel keine Ahnung hat.
Kurt B. schrieb:>>> Ein Signal wird gesendet, der Rest der im Empfänger auftretenden Signale>>> wird in diesen erzeugt.
Nochmal Kurt, wo wird der Rest erzeugt wenn an C24 AM eingespiesen wird
und an JP2 NF rauskommt.
Du kannst nicht liefern außer ,was ist C24 ,JP2 .....
Hö, Hö, Hö
Ach so , es gibt auch keine Software
Martin A. schrieb:> Ach so , es gibt auch keine Software
Gleich zaubert er paar "Resonanzkörper" aus dem (nicht vorhandenen) Hut.
Oder sind es die "Ortsumstände"? Damit hat er sich doch jedesmal
herausgeredet. Wir werden sehen...
Wetten, daß er sich noch immer fragt und herumrätselt, warum ich ihm
oben zugestimmt habe? (Bei der Aussage, daß aus dem AM-Sender nur ein
einziges Signal rauskommt.)
Ich bin gespannt :-)
Martin A. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Hört sich wie ein Pendelempfänger an.>> Nö>> Hauptsache über AM, Empfänger und Spektrumanalyser fabulieren.>> Hiermit ist aufgezeigt, dass Kurt Blindel keine Ahnung hat.>>> Kurt B. schrieb:>>>> Ein Signal wird gesendet, der Rest der im Empfänger auftretenden Signale>>>> wird in diesen erzeugt.>> Nochmal Kurt, wo wird der Rest erzeugt wenn an C24 AM eingespiesen wird> und an JP2 NF rauskommt.>> Du kannst nicht liefern außer ,was ist C24 ,JP2 .....>> Hö, Hö, Hö>> Ach so , es gibt auch keine Software
Was willst du denn an einem Hüllkurvendetektor mit Verstärkungsregelung
an weiteren Signalen erzeugt haben?
Kurt
Oh Oh Oh , es ist schlimmer als ich dachte.
Kurt B. schrieb:> Was willst du denn an einem Hüllkurvendetektor mit Verstärkungsregelung> an weiteren Signalen erzeugt haben?
Jetzt kommt auch noch Gedächnisverlust dazu
Kurt B. schrieb:> Ich wollte dich schon fragen ob ich dir die Entstehung der beiden> zusätzlichen Signale im Empfänger, auch "Seitenbandsignale" genannt, mit> Resonanzkörpern (LC-Kreise) oder mit einem Rechenprogramm erklären soll.> Das hast du nun hiermit geklärt.>> Also das Rechenprogramm, der Spektrumanalysator.>> Der Sender sendet ein Signal konstanter Frequenz, die einzelnem> Signalperioden sind also gleich lang.> Im Bild oben wurde so moduliert dass nur Sinusse den Sender verlassen.>> Im SA oder im Empfänger entstehen nur während der kurzen Übergangszeit> von einer Sinusamplitude auf die andere diese Zusatzsignale, solange> sich die Amplitude nicht ändert nicht mehr.> Da ist also anzusetzen wenn man verstehen will was da im SA, bzw. im> DSP passiert oder gemacht wird.>> Diese lugt nach genau solchen Änderungen in der Signalamplitude während> der Zeit bis die nächste Signalamplitude in der gleichen Höhe erreicht> ist und setzt diese Dauer in ein neues Signal entsprechender> Periodendauer um.> Verändert sich also die Amplitude der einzelnen Schwingungszüge> kontinuierlich dann hat er auch kontinuierlich was zu erzeugen denn es> ergeben sich ständig sich ändernde Dauern bis gleiche Signalhöhen> erreicht ist, nämlich die beiden "Seitenbandsignale".>> Jetzt überlege mal wo die Änderung der Amplituden der einzelnen> Schwingungszüge des gesendeten Signals erfolgt.>> Dazu stellst du dir vor dass das S_mod ein Sinussignal konstanter> Frequenz ist.> Das ergibt sich ständig verändernde Einzelschwingungsamplituden der> gesendeten Schwingungszüge.> Und diese Schwingungszüge haben auch keine Sinusform mehr.>> Also was macht der SA oder DSP?> Er erzeugt anhand dieser Umstände entsprechende neue Signale.> Da kommen die sog. "Seitenbandsignale" her.> Von da und nicht vom Sender, dieser sendet sie nämlich nicht, dieser> schickt nur die "Anleitung" zu deren Erstellung rüber.>> Kurt
Kurt wo enstehen die in der Schaltung von Dir selbst so bezeichneten
Seitenbandsignale? Oder meinst du die Einhüllende? Die war auch schon im
Sender da.
Es ist aufgezeigt, Kurt Blind hat keine Ahnung.
Martin A. schrieb:>> Kurt wo enstehen die in der Schaltung von Dir selbst so bezeichneten> Seitenbandsignale? Oder meinst du die Einhüllende? Die war auch schon im> Sender da.>> Es ist aufgezeigt, Kurt Blind hat keine Ahnung.
Warum ist das aufgezeigt?
Was willst du denn in/bei diesem "Spitzenwert"/Hüllkurven-detektor mit
"Seitenbandsignalen"?
Zeigen dass der Sender keine sendet?
Da hast du recht, denn es sind ja auch keine da.
Und warum sind keine da? (doch nicht etwa weil der Sender keine gesendet
hat? Oder weil hier keine erzeugt werden?)
Kurt
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Warum ist das aufgezeigt?>> Lol, und das von dir.> Ich musste grad echt kurz laut auflachen...
Lass dich nicht stören.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Oder weil hier keine erzeugt werden?)
Heureka!
Jetzt sind wir also wieder bei der märchenhaften Übertragungsstrecke mit
einer Bandbreite von 0 Hz :-)
Der Sender erzeugt keine Seitenbänder und jetzt erzeugt sie also der
Empfänger auch nicht mehr.
Kurt B. schrieb:> Hüllkurvendetektor
Hüllkurve. Da, er hat zugegeben, dass mehr als eine Frequenz enthalten
ist.
Ich weiß, dazu gibt's dann Absurdes wie "das schaut halt, wann die
Amplitude wieder so hoch ist ...
Kurt B. schrieb:>>>> Kurt wo enstehen die in der Schaltung von Dir selbst so bezeichneten>> Seitenbandsignale? Oder meinst du die Einhüllende? Die war auch schon im>> Sender da.>>>> Es ist aufgezeigt, Kurt Blind hat keine Ahnung.>> Warum ist das aufgezeigt?
Weil ich das aufgezeigt habe!
Siehe deine Ergüsse zum Thema
Kurt B. schrieb:> Oder weil hier keine erzeugt werden?)
Ich weis nicht in wievielen Beiträgen du die Behauptung aufgestellt
hast, dass Seitenbänder im Empfänger erzeugt werden . Entweder per
Hardware oder Software.
Damit ist erneut aufgezeigt Kurt Blindel hat keine Ahnung
Liefer doch mal. Aber du kannst nicht!
Lukas T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Hüllkurvendetektor>> Hüllkurve. Da, er hat zugegeben, dass mehr als eine Frequenz enthalten> ist.
Dein Wunsch sei dir ungenommen, jedoch solltest du deine Behauptung auch
vorzeigen/beweisen können.
> Ich weiß, dazu gibt's dann Absurdes wie "das schaut halt, wann die> Amplitude wieder so hoch ist ...
Da ist wohl angesagt dass sich jemand damit beschäftigt wie ein SW-SA
die "Seitenbandsignale" erzeugt, signalisiert, aufm Schirm bringt.
Kurt
Martin A. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>>>> Kurt wo enstehen die in der Schaltung von Dir selbst so bezeichneten>>> Seitenbandsignale? Oder meinst du die Einhüllende? Die war auch schon im>>> Sender da.>>>>>> Es ist aufgezeigt, Kurt Blind hat keine Ahnung.>>>> Warum ist das aufgezeigt?>> Weil ich das aufgezeigt habe!
Aha, so ist das!
(wie hast du das gleich wieder aufgezeigt?)
>> Siehe deine Ergüsse zum Thema>> Kurt B. schrieb:>> Oder weil hier keine erzeugt werden?)>> Ich weis nicht in wievielen Beiträgen du die Behauptung aufgestellt> hast, dass Seitenbänder im Empfänger erzeugt werden . Entweder per> Hardware oder Software.>
In vielen vielen Beiträgen wurde erklärt wie die zusätzlichen Signale,
genannt "Seitenbandsignale" im Empfänger, Wobbler, SA und im SW-SA
entstehen.
Das solltest du dir erstmal anschauen bevor du dich hier aus dem Fenster
lehnst.
> Damit ist erneut aufgezeigt Kurt Blindel hat keine Ahnung>> Liefer doch mal. Aber du kannst nicht!
Lies was schon lange präsent ist.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>>>>> Diese Behauptung und seine Longitudinallichttheorie, nach der es keine>> Polarisation geben könnte, reichen mir völlig, zu entscheiden, dass man>> sich mit dem ganzen Rest, den er verzapft, nicht auseinanderzusetzen>> braucht.>> Das taucht zwar immer wieder auf, es ist aber niemand bereit da drauf> einzugehen.>> Hauptsache es gibt was zu sagen und zu behaupten.>>> Kurt
Na sicher tauchen Deine unsinnigen Ideen immer wieder auf, um
aufzuzeigen, dass es bei dem von Dir verbreiteten Kram um Blödsinn
handelt!
Wozu sollte man da weiter drauf eingehen?
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Michael S. schrieb:>>>>>>>> Diese Behauptung und seine Longitudinallichttheorie, nach der es keine>>> Polarisation geben könnte, reichen mir völlig, zu entscheiden, dass man>>> sich mit dem ganzen Rest, den er verzapft, nicht auseinanderzusetzen>>> braucht.>>>> Das taucht zwar immer wieder auf, es ist aber niemand bereit da drauf>> einzugehen.>>>> Hauptsache es gibt was zu sagen und zu behaupten.>>>>>> Kurt> Na sicher tauchen Deine unsinnigen Ideen immer wieder auf, um> aufzuzeigen, dass es bei dem von Dir verbreiteten Kram um Blödsinn> handelt!> Wozu sollte man da weiter drauf eingehen?
Ganz einfach: du traust dich nicht.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ganz einfach: du traust dich nicht.
Es gibt nichts zu trauen. Du behauptest ständig Blödsinn. Das weiß
(ausser eventuell Dir) hier auch jeder.
Kurt B. schrieb:> Lies was schon lange präsent ist.
Das habe ich schon lange gemacht. Da steht überall das gleiche, was ich
auch schon herausgefunden habe in meiner jahrelangen Praxis. Und ich
habe wirklich schon viel gelesen. Stimmt alles mit meinen Beobachtungen
überein.
Nur komischerweise habe ich noch nirgends auch nur ansatzweise deine
"Theorie" gefunden!
Also solltest du vielleicht auch mal lesen, "was schon lange präsent
ist".
Kurt B. schrieb:> In vielen vielen Beiträgen wurde erklärt wie die zusätzlichen Signale,> genannt "Seitenbandsignale" im Empfänger, Wobbler, SA und im SW-SA> entstehen.> Das solltest du dir erstmal anschauen bevor du dich hier aus dem Fenster> lehnst.
Habe ich nicht verstanden.
Also liefer die Erklärung wie und wo die " Seitenbandsignale" in dem von
mir eingestellten Schaltungsauszug entstehen. Ich konnte da nichts
erkennen.
Also Kurt, ich warte auf deine Erklärung.
Solange ist aufgezeigt, das du keine Ahnung hast. Alles heiße Luft.
Wir warten.
Kurt B. schrieb:> Da ist wohl angesagt dass sich jemand damit beschäftigt wie ein SW-SA> die "Seitenbandsignale" erzeugt, signalisiert, aufm Schirm bringt.
Bahahaha. Nö. Danke.
Ich habe ein funktionierendes (mathematisches) Modell davon verstanden
und das hilft mir von FTIR über NMR bis zum Fernsehen und reicht völlig.
Es wäre schon verdammt schade, wenn ich die Farbe gelb nicht mehr aus
grün und rot mischen könnte und statt dessen immer gelbe Lichtquellen
verwenden müsste. So als Beispiel für den umgekehrten Fall, den man
natürlich konsequent bindelsch ebenfalls ablehnen müsste.
Was tatsächlich sichtbarer Unsinn wäre.
Ohne den Oberlehrerton wär' die Verweilzeit in anderen Foren sicher
einige Jahre länger gewesen. Da muss sich wohl jemand was eingestehen.
(Für geistig Herausgeforderte: Nein, nicht ich bzw. alle anderen hier
minus eins).
Darüber hinaus ist der zitierte Satz grammatikalisch ... etwas kaputt.
Bernd S. schrieb:> Nur komischerweise habe ich noch nirgends auch nur ansatzweise deine> "Theorie" gefunden!
...was nicht wirklich verwundert, da all seine "Theorie"n in krassem
Gegensatz zur beobachtbaren Wirklichkeit stehen.
Bernd S. schrieb:> Also solltest du vielleicht auch mal lesen, "was schon lange präsent> ist".
Eben Kurt: Denken setzt Wissen voraus. Vielleicht solltest Du Dir mal
langsam ein Bisschen davon aneignen (am besten bevor Du wieder irgend
einen Unsinn verbreitest)!
Martin A. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> In vielen vielen Beiträgen wurde erklärt wie die zusätzlichen Signale,>> genannt "Seitenbandsignale" im Empfänger, Wobbler, SA und im SW-SA>> entstehen.>> Das solltest du dir erstmal anschauen bevor du dich hier aus dem Fenster>> lehnst.>> Habe ich nicht verstanden.
Ist mir klar.
> Also liefer die Erklärung wie und wo die " Seitenbandsignale" in dem von> mir eingestellten Schaltungsauszug entstehen. Ich konnte da nichts> erkennen.>> Also Kurt, ich warte auf deine Erklärung.>
Martin, Klartext:
Du hast die Schaltung eingestellt um zu zeigen dass meine Behauptung,
die dass sie sog. Seitenbandsignale erst im Empfänger entstehen, nicht
stimmt, mit deinem Bild/Plan aufgezeigt ist.
Ich habe dich gefragt:
------------------
>> Es ist aufgezeigt, Kurt Blind hat keine Ahnung.>> Warum ist das aufgezeigt?
--------------------
Deine Reaktion:
-------------------
Weil ich das aufgezeigt habe!
-------------------
Du stellst dich her und behauptest, also liefere auch!!
Liefere was in deiner Schaltung beweist dass meine Behauptung falsch
ist??
> Solange ist aufgezeigt, das du keine Ahnung hast. Alles heiße Luft.>> Wir warten.
Ich warte auf deine Untermauerung deiner Behauptung.
Kommt da nichts ist mir klar dass du nur heisse Luft produzierst und
nicht in der Lage bist irgendwas zu sagen wieso du meine Aussagen mit
deiner Schaltung widerlegt hast.
Ich warte!
Kurt
Wenn das da ist und klar ist was du sagst, und das Hand und Fuss hat,
dann komme ich dran.
Dran aufzuzeigen wie und wo die entsprechenden Signal beim/im Empfänger
entstehen.
Und du kannst davon ausgehen dass ich dir das dann entsprechend
hersetze.
.
Michael S. schrieb:> Eben Kurt: Denken setzt Wissen voraus. Vielleicht solltest Du Dir mal
Wissen setzt nicht Denken voraus, Wissen kann eingelagert werden wie
eine Kartoffel.
Vill solltest du mal etwas Denken dazugeben.
Kurt
Michael S. schrieb:> ...was nicht wirklich verwundert, da all seine "Theorie"n in krassem> Gegensatz zur beobachtbaren Wirklichkeit stehen.
Könntest du da mal ein Beispiel geben?
Kurt
Lukas T. schrieb:> Bahahaha. Nö. Danke.> Ich habe ein funktionierendes (mathematisches) Modell davon verstanden> und das hilft mir von FTIR über NMR bis zum Fernsehen und reicht völlig.>
Wenn dir ein mathematisches Modell reicht, was willst du denn dann hier?
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Eben Kurt: Denken setzt Wissen voraus. Vielleicht solltest Du Dir mal>> Wissen setzt nicht Denken voraus, Wissen kann eingelagert werden wie> eine Kartoffel.
Wiedermal das alte Spiel: Finde den Fehler :-D
Ein Tipp: Denk an deine invertierte Wahrnehmung!
Kurt B. schrieb:> Vill
Nochmal die Frage: Südtirol oder Nordtirol? Welches Vill meinst du?
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>>> ...was nicht wirklich verwundert, da all seine "Theorie"n in krassem>> Gegensatz zur beobachtbaren Wirklichkeit stehen.>> Könntest du da mal ein Beispiel geben?>> Kurt
Ich sehe keinen Anlass, mich zu wiederholen.
Kurt B. schrieb:> Wenn dir ein mathematisches Modell reicht, was willst du denn dann hier?
Gegenfrage: Warum gucken Menschen fern? Warum gibt es tausende Videos
auf diversen Plattformen in denen irgendwelche Menschen möglichst
idiotisch auf die Nase fallen?
Weil es unglaublich amüsant ist.
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Michael S. schrieb:>>>>> ...was nicht wirklich verwundert, da all seine "Theorie"n in krassem>>> Gegensatz zur beobachtbaren Wirklichkeit stehen.>>>> Könntest du da mal ein Beispiel geben?>>>> Kurt> Ich sehe keinen Anlass, mich zu wiederholen.
Also keins!
Kurt
Lukas T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wenn dir ein mathematisches Modell reicht, was willst du denn dann hier?>> Gegenfrage: Warum gucken Menschen fern? Warum gibt es tausende Videos> auf diversen Plattformen in denen irgendwelche Menschen möglichst> idiotisch auf die Nase fallen?>> Weil es unglaublich amüsant ist.
Ach soo.
Kurt
Also was willst du hier?
Was willst du erreichen?
Was willst du dir bestätigen?
.
Arduino F. schrieb:> Gelbe Entschen.....> Kreisen und kriechen....> In grauer Brühe ...>> Nachtrag:> Ab und zu kacken sie auch mal rein.> (wirds auch nicht besser von)
Schöööön langsam untertauchen, mach das mehrmals, vill hilfts.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> In vielen vielen Beiträgen wurde erklärt wie die zusätzlichen Signale,>>> genannt "Seitenbandsignale" im Empfänger, Wobbler, SA und im SW-SA>>> entstehen.>>> Das solltest du dir erstmal anschauen bevor du dich hier aus dem Fenster>>> lehnst.>>>> Habe ich nicht verstanden.>> Ist mir klar.
Wenn Dir das klar ist warum erklärst du dann nicht?
>> Martin, Klartext:> Du hast die Schaltung eingestellt um zu zeigen dass meine Behauptung,> die dass sie sog. Seitenbandsignale erst im Empfänger entstehen, nicht> stimmt, mit deinem Bild/Plan aufgezeigt ist.
Ich habe dich gebeten mir eine Erklärung zu geben.
> Ich habe dich gefragt:> ------------------>>> Es ist aufgezeigt, Kurt Blind hat keine Ahnung.>>>> Warum ist das aufgezeigt?> -------------------->> Deine Reaktion:>> -------------------> Weil ich das aufgezeigt habe!
Da bis jetzt keine Erklärung kam ist das zutreffend aufgezeigt.
> ------------------->> Du stellst dich her und behauptest, also liefere auch!!> Liefere was in deiner Schaltung beweist dass meine Behauptung falsch> ist??
Ich habe gar nichts behauptet, außer wenn von Dir keine Erklärung kommt,
du keine Ahnung hast.
>> Solange ist aufgezeigt, das du keine Ahnung hast. Alles heiße Luft.>>>> Wir warten.> Ich warte auf deine Untermauerung deiner Behauptung.
Hiermit wird untermauert, dass Kurt noch keine Erklärung abgegeben hat
> Kommt da nichts ist mir klar dass du nur heisse Luft produzierst und> nicht in der Lage bist irgendwas zu sagen wieso du meine Aussagen mit> deiner Schaltung widerlegt hast.>> Ich warte!>> Kurt
Deine Aussagen kannst du ganz einfach belegen/ widerlegen wenn du eine
Erkärung lieferst.
Warum soll ich für deine Theorie eine Erklärung abgeben? Ich wollte nur
von Dir wissen, wo wird in meiner Schaltung ein Seitenbaand erzeugt. Das
ist mir nicht bekannt.
> Wenn das da ist und klar ist was du sagst, und das Hand und Fuss hat,> dann komme ich dran.> Dran aufzuzeigen wie und wo die entsprechenden Signal beim/im Empfänger> entstehen.> Und du kannst davon ausgehen dass ich dir das dann entsprechend> hersetze.
Nee, zeig es jetzt auf.
Außerdem sehe ich es so, gibst du jetzt eine gute Erklärung ab, wär das
der Durchbruch für Dich.
Dann will ich aber auch etwas vom Ruhm ab.
Denn durch meine Schaltung hattest du dann ja die Möglichkeit allen hier
eine Erklärung zu liefern.
Also, nur zu Kurt. Ich warte.
Martin A. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>> Kurt B. schrieb:>>>> In vielen vielen Beiträgen wurde erklärt wie die zusätzlichen Signale,>>>> genannt "Seitenbandsignale" im Empfänger, Wobbler, SA und im SW-SA>>>> entstehen.>>>> Das solltest du dir erstmal anschauen bevor du dich hier aus dem Fenster>>>> lehnst.>>>>>> Habe ich nicht verstanden.>>>> Ist mir klar.>> Wenn Dir das klar ist warum erklärst du dann nicht?>>
Na, da hama wieder einen erwischt der vollmundig behauptet aber nichts
zeigen oder sagen kann.
Schwache Vorstellung, also zum Vergessen/Abschreiben freigegeben.
Kurt
Martin A. schrieb:>> Deine Aussagen kannst du ganz einfach belegen/ widerlegen wenn du eine> Erkärung lieferst.>> Warum soll ich für deine Theorie eine Erklärung abgeben?
Das erwartet auch niemand, jedoch wird erwartet dass du eine Erklärung
ablieferst warum deine Schaltung meine Aussagen als unzutreffend
brandmarkt, brandmarken sollte.
> Ich wollte nur> von Dir wissen, wo wird in meiner Schaltung ein Seitenbaand erzeugt. Das> ist mir nicht bekannt.>
Da dir das nicht bekannt ist, du das weder selber siehst noch erklären
kannst muss ich halt.
In deiner Schaltung gibt's keine Seitenbandsignale, da sind weder welche
vorhanden noch werden welche erzeugt.
Mir ist vollkommen unverständlich warum du diese Schaltung eingeworfen
hast, dir müsste doch klar sein dass du damit keinen Stich machst.
Wo keine Seitenbandsignale vorhanden sind gibt's auch keine Argumente
oder Beweise wo welche entstehen sollen.
So oder so, es ist nicht nachvollziehbar was du erreichen wolltest.
Wir können aber auch in deiner Schaltung Seitenbandsignale erzeugen,
dazu ist das notwendig was Signale erzeugt.
a) ein/mehrere schwingfähiges Gebilde.
b) entsprechende Anregung von aussen.
a) lässt sich durch eingesetzte Schwingkörper erreichen.
b) erledigt ein AM-Signal.
Das AM-Signal setze ich mal voraus, es sollte eins sein das klare
Seitenbandsignale erzeugt, die Schwingkörper setzen wir dahin wo sie
elektrisch in die Schaltung sich einfügen, also ev. noch vor der
Regelung und der Gleichrichtung.
Sag mir welche Frequenz deine Schaltung bekommen soll und welche
Seitenbandsignale in ihr erzeugt werden sollen.
Dann versuchen wir das einfach, wird schon gelingen.
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> a) lässt sich durch eingesetzte Schwingkörper erreichen.>>>> b) erledigt ein AM-Signal.>> a: braucht man nicht> b: speist er ein>> und nu?
bist du dran das zu zeigen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Also was willst du hier?
Tatsächlich mal eine dumme Frage, da im Post vorher bereits beantwortet.
Und auch in meinem ersten Beitrag hier, in dem ich auf eine möglichst
kuriose Erklärung für Beugung hoffte.
> Was willst du erreichen?
Das gleiche wie ein KB, nur anders rum. Ich will nicht alle gegen mich
aufbringen, sondern nur über einen lachen.
> Was willst du dir bestätigen?
Was sollte ich mir denn Bestätigen? Dass im Kino Physik nicht gilt?
Meine Beiträgt sind genauso nutzlos wie die, die KB beiträgt, das ist
klar. Aber sie sind auch genauso sinnvoll.
Wie schon angedeutet ist das hier doch für alle eher eine dadaistische
Diskussion zum Selbstzweck.
Auch für dich, das brauchst du gar nicht leugnen.
Kurt B. schrieb:> Na, da hama wieder einen erwischt der vollmundig behauptet aber nichts> zeigen oder sagen kann.>> Schwache Vorstellung, also zum Vergessen/Abschreiben freigegeben.
Na, Kurt, wieder mal mit Deinem Spiegel zusammengestoßen?
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> a) lässt sich durch eingesetzte Schwingkörper erreichen.>>>>>> b) erledigt ein AM-Signal.>>>> a: braucht man nicht>> b: speist er ein>>>> und nu?>> bist du dran das zu zeigen.>> Kurt
Na, was ist, zeigst du was oder wars das wiedermal?
>> a: braucht man nicht
Es kommt also wiedermal nichts!
(so ganz nebenbei: sind die Signale denn schon unsichtbar da, oder nur
da wenn du aufs Bild hinschaust und nur du es bist der sie siehst?)
(welche siehst du denn gerade?) (und wo?)
Kurt
Kurt B. schrieb:> (so ganz nebenbei: sind die Signale denn schon unsichtbar da, oder nur> da wenn du aufs Bild hinschaust und nur du es bist der sie siehst?)> (welche siehst du denn gerade?) (und wo?)>
Nachdem du, und wohl auch sonst niemand, die wundersamen
"Seitenbandsignale", erst recht nicht die noch wundersameren
Seitenbänder, vorzeigen kann, ist klar, es gibt keine.
Und noch klarer: der Sender erzeugt keine und sendet auch keine ab.
Und nocheins hat sich gezeigt: sind zusätzliche Signale da dann werden
diese im Empfänger erzeugt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Es kommt also wiedermal nichts!
Wozu auch? Wir wissen, dass Deine Theorien zu gar nichts gut sind. Wir
müssen das auch nicht jeden Tag aufs Neue herausarbeiten.
Begnüge Dich einfach mit einem Mal in zehn Jahren (dann hast Du schon
genug für den Rest unser aller Leben zusammen).
Tschüssn!
Kurt B. schrieb:> Nachdem ... niemand... vorzeigen kann, ist klar, es gibt keine
Nee Kurt. Klar ist nur, dass Dir nichts klar ist.
Nur diese eine Sache sollte man Dir wohl doch jeden Tag sagen (zur Not
irgendwie automatisiert):
SCHWEIGEN IST NICHT GLEICHBEDEUTEND MIT "Kurt hätte mit irgendwas
recht"!
Bis neulich!
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es kommt also wiedermal nichts!> Wozu auch? Wir wissen, dass Deine Theorien zu gar nichts gut sind. Wir> müssen das auch nicht jeden Tag aufs Neue herausarbeiten.> Begnüge Dich einfach mit einem Mal in zehn Jahren (dann hast Du schon> genug für den Rest unser aller Leben zusammen).>> Tschüssn!
Es kommt nichts!
Woher auch, ist ja nichts auch zu bringen weil nicht existent!
Kurt
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Nachdem ... niemand... vorzeigen kann, ist klar, es gibt keine> Nee Kurt. Klar ist nur, dass Dir nichts klar ist.>> Nur diese eine Sache sollte man Dir wohl doch jeden Tag sagen (zur Not> irgendwie automatisiert):> SCHWEIGEN IST NICHT GLEICHBEDEUTEND MIT "Kurt hätte mit irgendwas> recht"!>> Bis neulich!
Es kommt nichts!
Woher auch, ist ja auch nichts zu bringen weil nicht existent!
Kurt
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Kurt B. schrieb:> Das erwartet auch niemand, jedoch wird erwartet dass du eine Erklärung> ablieferst warum deine Schaltung meine Aussagen als unzutreffend> brandmarkt, brandmarken sollte.
Ich habe gefragt wo in meiner Schaltung deine Resonanzkörper sind bzw.
die Seitenbänder erzeugt werden.
Kurt B. schrieb:> In deiner Schaltung gibt's keine Seitenbandsignale, da sind weder welche> vorhanden noch werden welche erzeugt.
Hast du aber behauptet.
Kurt B. schrieb:> So oder so, es ist nicht nachvollziehbar was du erreichen wolltest.> Wir können aber auch in deiner Schaltung Seitenbandsignale erzeugen,> dazu ist das notwendig was Signale erzeugt.>> a) ein/mehrere schwingfähiges Gebilde.> b) entsprechende Anregung von aussen.>> a) lässt sich durch eingesetzte Schwingkörper erreichen.
nicht nötig
> b) erledigt ein AM-Signal.
ist vorhanden
> Das AM-Signal setze ich mal voraus, es sollte eins sein das klare> Seitenbandsignale erzeugt,
werden im Sender erzeugt
die Schwingkörper setzen wir dahin wo sie
> elektrisch in die Schaltung sich einfügen, also ev. noch vor der> Regelung und der Gleichrichtung.
die Schaltung funktioniert gut. Da muß nichts geändert werden
> Sag mir welche Frequenz deine Schaltung bekommen soll und welche> Seitenbandsignale in ihr erzeugt werden sollen.>> Dann versuchen wir das einfach, wird schon gelingen.
Hier bedarf es keines Versuches
Die Schaltung stellt einen AM-Empfänger dar. Wenn ein Am Signal
eingespiesen wird z.B. 455 KHz 3 KHz Hub 1KHz Mod- Frequenz erscheint am
Ausgang die Mod- Frequenz.
Gib mal deine Adresse. Dann schick ich Dir einen Empfänger. Dann wirst
du die Feststellung treffen, dass Schwingkörper nicht nötig sind und
keine Seitenbandsignale erzeugt werden.
Davon gehe ich sowieso aus da deine Erklärung immer noch fehlt.
Damit wäre dann der Beweis erbracht. Also nutze das Angebot.
Kurt B. schrieb:> Es kommt nichts!> Woher auch, ist ja auch nichts zu bringen weil nicht existent!>> Kurt
Das einzige, das nicht zu existieren scheint, sind die Synapsen, die
eine wie auch immer geartete Information auf der anderen Seite (im
blinden Paralleluniversum) aufnehmen könnten. Damit ist von dort aus
betrachtet nocht nicht mal zu erkennen, ob überhaupt Information
abgesendet wurde. Allerdings auch nicht das Gegenteil. Was sicher
demnächst von drüben bestätigt werden wird.
Martin A. schrieb:> Wer lesen kann ist klar im Vorteil.>> Kurt B. schrieb:>> Das erwartet auch niemand, jedoch wird erwartet dass du eine Erklärung>> ablieferst warum deine Schaltung meine Aussagen als unzutreffend>> brandmarkt, brandmarken sollte.>> Ich habe gefragt wo in meiner Schaltung deine Resonanzkörper sind bzw.> die Seitenbänder erzeugt werden.>
Soso, es liest sich aber ganz anders:
-----------------------------------------------------
Autor: Martin Althaus (diddi)
Datum: 06.09.2016 15:48
Kurt B. schrieb:
>>>> Kurt wo enstehen die in der Schaltung von Dir selbst so bezeichneten>> Seitenbandsignale? Oder meinst du die Einhüllende? Die war auch schon im>> Sender da.>>>> Es ist aufgezeigt, Kurt Blind hat keine Ahnung.>> Warum ist das aufgezeigt?
Weil ich das aufgezeigt habe!
Siehe deine Ergüsse zum Thema
Kurt B. schrieb:
> Oder weil hier keine erzeugt werden?)
Ich weis nicht in wievielen Beiträgen du die Behauptung aufgestellt
hast, dass Seitenbänder im Empfänger erzeugt werden . Entweder per
Hardware oder Software.
Damit ist erneut aufgezeigt Kurt Blindel hat keine Ahnung
Liefer doch mal. Aber du kannst nicht!
------------------------------------------------------------
Gefragt habe ich dich und andere hier, es ist nichts gekommen.
Und nun warst plötzlich du es.
> Kurt B. schrieb:>> In deiner Schaltung gibt's keine Seitenbandsignale, da sind weder welche>> vorhanden noch werden welche erzeugt.>> Hast du aber behauptet.>
Eben, und weder du oder sonstwer kann da welche herzeigen.
Wären sie im Sender erzeugt und gesendet dann wären sie hier.
Der Sender erzeugt aber keine, er sendet auch keine, darum sind auch
keine da!!
> Kurt B. schrieb:>> So oder so, es ist nicht nachvollziehbar was du erreichen wolltest.>> Wir können aber auch in deiner Schaltung Seitenbandsignale erzeugen,>> dazu ist das notwendig was Signale erzeugt.>>>> a) ein/mehrere schwingfähiges Gebilde.>> b) entsprechende Anregung von aussen.>>>> a) lässt sich durch eingesetzte Schwingkörper erreichen.>> nicht nötig>
Na dann her damit, zeig wie im Empfänger die zusätzlichen Signale
erzeugt werden!!
Der Sender sendet ja keine, denn erzeugt keine.
>>> b) erledigt ein AM-Signal.>> ist vorhanden>>> Das AM-Signal setze ich mal voraus, es sollte eins sein das klare>> Seitenbandsignale erzeugt,>> werden im Sender erzeugt
Was du doch ganz bestimmt aufzeigen kannst!
Her damit, ich warte!
> die Schwingkörper setzen wir dahin wo sie>> elektrisch in die Schaltung sich einfügen, also ev. noch vor der>> Regelung und der Gleichrichtung.>> die Schaltung funktioniert gut. Da muß nichts geändert werden
Habe ich gesagt dass die Schaltung nichts taugt?
Ich habe dir angeboten in die Schaltung Schwingkörper an passender
Stelle einzubauen damit in dieser Seitenbandsignale erzeugt werden.
So wie sie jetzt ist, es ist ja nur der
Gleichrichter/Hüllkurvendetektor).
Und da es da keine Seitenbandsignale gibt kannst weder du noch jemand
anderer zeigen wo da welche sind.
>> Sag mir welche Frequenz deine Schaltung bekommen soll und welche>> Seitenbandsignale in ihr erzeugt werden sollen.>>>> Dann versuchen wir das einfach, wird schon gelingen.>> Hier bedarf es keines Versuches
Na dann mal die Schaltung her, ergänze deine Demodulationsstufe mit den
notwendigen Resonanzkörpern, ich will sehen wie und wo du die einbaust
und wie du es mir erklärst was da geschieht bzw. zu geschehen hat.
> Die Schaltung stellt einen AM-Empfänger dar. Wenn ein Am Signal> eingespiesen wird z.B. 455 KHz 3 KHz Hub 1KHz Mod- Frequenz erscheint am> Ausgang die Mod- Frequenz.>
Ich weiss das es sich nur um einen Auszug handelt, der muss aber nicht
unbedingt ein Empfänger sein, sondern kann durchaus in einem Messgerät
drin stecken.
Ist egal, in deiner Schaltung sind keine Seitenbandsignale vorhanden.
Und ein AM-Sender erzeugt und sendet auch keine ab.
Also bleibt nur eins übrig:
Damit im Empfänger welche festgestellt werden können muss dieser sie
selber erzeugen.
In deinem Empfänger fehlen die entsprechenden Teile und darum gibt's da
auch keine Seitenbandsignale.
Ist doch ganz einfach.
Machst du, an geeigneter Stelle welche rein dann sind Seitenbandsignale
messbar und erkennbar. Also: sie werden im Empfänger erzeugt.
>> Gib mal deine Adresse. Dann schick ich Dir einen Empfänger. Dann wirst> du die Feststellung treffen, dass Schwingkörper nicht nötig sind und> keine Seitenbandsignale erzeugt werden.
Ich weis wie ein Empfänger ausschaut und funktioniert, und ich weiss
auch wie und wo diese zusätzlichen Signale im Empfänger auftreten und
wie sie dort erzeugt werden.
Es sollte dir doch schön langsam bewusst werden:
Du sagst es sind keine "Seitenbandsignale" da.
Ich sage dass in dieser/deiner Schaltung keine Seitenbandsignale
vorhanden sind.
Es sind deswegen keine vorhanden weil keine entsprechenden Bauteile und
Umstände vorhanden sind.
Ich nehme deine Schaltung um zu zeigen dass keine Zusatzsignale da sind
und das diese Zusatzsignale nur dann entstehen wenn die Voraussetzungen
dafür vorhanden sind.
Welche das sind das müsste doch langsam rüberkommen.
Ich nehme deine Schaltung auch her und zeige mit dem Finger drauf dass
da ja die Signale fehlen die ja der Sender angeblich erzeugt und sendet,
diese aber nicht da sind.
Würden sie erzeugt und gesendet müssten sie ja in deiner eingestellten
Schaltung, die du ja als Beweis für meine:
---------------------
>> Es ist aufgezeigt, Kurt Blind hat keine Ahnung.>> Warum ist das aufgezeigt?
Weil ich das aufgezeigt habe!
....
Ich weis nicht in wievielen Beiträgen du die Behauptung aufgestellt
hast, dass Seitenbänder im Empfänger erzeugt werden . Entweder per
Hardware oder Software.
Damit ist erneut aufgezeigt Kurt Blindel hat keine Ahnung
-----------------------
angebliche Ahnungslosigkeit gebracht hast.
Kurt
Carl D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es kommt nichts!>> Woher auch, ist ja auch nichts zu bringen weil nicht existent!>>> ..., ob überhaupt Information> abgesendet wurde.
Was ist Informationen?
Wie wird die gesendet?
Zeig sie her!
Kurt
.
Also was macht ihr, die bestimmten die sich gar so sehr ins Kreuz legen,
nun?
Ohne Seitenbandsignale im Empfänger ist gezeigt dass der Sender keine
erzeugt und sendet, gesendet hat, es sind ja keine da.
Auch ohne eure behaupteten Seitenbandsignale ist gezeigt das ein
Empfänger funktioniert.
Also muss im Sender da nichts erzeugt und von ihm gesendet werden.
Zeigt auf dass der Sender nichts erzeugt oder sendet was als
Seitenbandsignale bezeichnet wird.
Da aber im Empfänger Seitenbandsignale auftreten können ist gezeigt dass
dies im Empfänger selber stattfindet.
Damit ist wiederum gezeigt dass der Sender keine erstellt oder sendet.
Kurt
Hui, unser Kurti läuft zur Höchstform auf! :-)
Nun wisch dir den Schaum vom Maul. Merkst du nicht, daß dir kein Mensch
deine geistigen Ergüsse abkauft? Du bist ganz alleine!
Bernd S. schrieb:> Hui, unser Kurti läuft zur Höchstform auf! :-)> Nun wisch dir den Schaum vom Maul. Merkst du nicht, daß dir kein Mensch> deine geistigen Ergüsse abkauft? Du bist ganz alleine!
Wolltest du nicht was liefern?
Kurt
Bernd S. schrieb:> Hui, unser Kurti läuft zur Höchstform auf! :-)> Nun wisch dir den Schaum vom Maul. Merkst du nicht, daß dir kein Mensch> deine geistigen Ergüsse abkauft? Du bist ganz alleine!
Irgendwie ist das wie Aliens jagen in einem Science Fiction.
Das Ding vom anderen Universum scheint kurz vor dem Finale zu stehen.
Es schreibt nur noch zusammenhanglose Fragment, eine Art Core-Dump.
Zeit in Deckung zu gehen.
Ich vertehe das ja immer noch nicht. Die Bindltheorie liefert ja keinen
neuen Erkenntnisse, sie erklärt die empirischen Phänomene nur anders.
Alle Theorien, die sich nicht empirisch beweisen lassen sind Philosopie,
ja auch die Stringtheorie usw...
Peter F. schrieb:> Die Bindltheorie liefert ja keinen> neuen Erkenntnisse, sie erklärt die empirischen Phänomene nur anders.
Nein. Die "Bindltheorie" widerspricht der beobachtbaren Realität.
Kurt B. schrieb:> Es kommt nichts!> Woher auch, ist ja auch nichts zu bringen weil nicht existent!
Aus "es kommt nichts" folgt nicht, dass da nichts ist.
Unglücksseligerweise folgt aus "da ist nichts" leider auch nicht, dass
da nichts kommt.
Dies beweist Du uns hier jeden Tag aufs Neue!
Peter F. schrieb:> Ich vertehe das ja immer noch nicht. Die Bindltheorie liefert ja keinen> neuen Erkenntnisse, sie erklärt die empirischen Phänomene nur anders.> Alle Theorien, die sich nicht empirisch beweisen lassen sind Philosopie,> ja auch die Stringtheorie usw...
Was ist mit der Quantentheorie und der Quantenmechanik? (Verschränkung,
Doppelspalt)
Was ist mit der Korpuskeltheorie ums Licht? (Welle-Teilchen)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was ist mit der Quantentheorie und der Quantenmechanik? (Verschränkung,> Doppelspalt)>> Was ist mit der Korpuskeltheorie ums Licht? (Welle-Teilchen)
Und was ist mit Longitudinallicht, das nicht einmal Polarisation
aufweisen könnte, wenn es existierte?!?
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was ist mit der Quantentheorie und der Quantenmechanik? (Verschränkung,>> Doppelspalt)>>>> Was ist mit der Korpuskeltheorie ums Licht? (Welle-Teilchen)> Und was ist mit Longitudinallicht, das nicht einmal Polarisation> aufweisen könnte, wenn es existierte?!?
Brauchst nur mitzugehen dann kommt das alles auf den Tisch.
Kurt
Carl D. schrieb:>> Nun wisch dir den Schaum vom Maul. Merkst du nicht, daß dir kein Mensch>> deine geistigen Ergüsse abkauft? Du bist ganz alleine!
Nein, ist er nicht. Er hat hat dutzende "Freunde" die für hinreichend
Amüsement sorgen und den Kurt hegen und pflegen.
Das ist für mich inzwischen der wahre Spaß an diesem Thread :-)
Kurt B. schrieb:> Brauchst nur mitzugehen dann kommt das alles auf den Tisch.
Ich brauche gar nichts: Du bist derjenige, der behauptet, er wisse
irgendwas besser. Du und nur Du bist in der Beweispflicht!
Viel Spaß dabei!
Gu. F. schrieb:> Carl D. schrieb:>>> Nun wisch dir den Schaum vom Maul. Merkst du nicht, daß dir kein Mensch>>> deine geistigen Ergüsse abkauft? Du bist ganz alleine!>> Nein, ist er nicht. Er hat hat dutzende "Freunde" die für hinreichend> Amüsement sorgen und den Kurt hegen und pflegen.> Das ist für mich inzwischen der wahre Spaß an diesem Thread :-)
:)
@mse2(und die anderen Diskutanten)
Kurts Subjektive Didaktik ist ein Modell, welches sich nicht um Fragen
der Inhalte kümmert.
Er stellt eine Behauptung auf, völlig konfus und unbeweisbar.
2 bis 3 Beiträge später stellt er den Diskusionsverlauf so dar, als sei
diese "Behauptung" doch von euch gekommen und fordert dann mit dem
Brustton gespielter Empörung von euch den Beweis.
Seht ihr das wirklich nicht?
Er behauptet z.B.:" Im Himmel ist Jahrmarkt"
Ihr bezweifelt dies und fordert einen Beweis.
Einige Beiträge lang wird über "Himmel" und "Jahrmarkt" ansich
geschwurbelt.
Dann kommt die Negation der Negation als Beweis der Richtigkeit.
Und dann die Aufforderung, endlich zu beweisen, daß im Himmel Jahrmarkt
ist..
Lasst euch doch nicht so offensichtlich für dumm verkaufen..
E. D. schrieb:>> Lasst euch doch nicht so offensichtlich für dumm verkaufen..
Ihr wurdet für dumm verkauft, aber nicht von mir.
--------------------------
Also was macht ihr, die bestimmten die sich gar so sehr ins Kreuz legen,
nun?
Ohne Seitenbandsignale im Empfänger ist gezeigt dass der Sender keine
erzeugt und sendet, gesendet hat, es sind ja keine da.
Auch ohne eure behaupteten Seitenbandsignale ist gezeigt das ein
Empfänger funktioniert.
Also muss im Sender da nichts erzeugt und von ihm gesendet werden.
Zeigt auf dass der Sender nichts erzeugt oder sendet was als
Seitenbandsignale bezeichnet wird.
Da aber im Empfänger Seitenbandsignale auftreten können ist gezeigt dass
dies im Empfänger selber stattfindet.
Damit ist wiederum gezeigt dass der Sender keine erstellt oder sendet.
----------------------------------
Kurt
Michael S. schrieb:> Peter F. schrieb:>> Die Bindltheorie liefert ja keinen>> neuen Erkenntnisse, sie erklärt die empirischen Phänomene nur anders.> Nein. Die "Bindltheorie" widerspricht der beobachtbaren Realität.
Wo?
Kurt
Und bedenkt auch dabei, das es immerwieder Neulinge gibt, die
"Welle/Teilchen- Dualismus" hier erklärt wissen wollen.
Die sehen nicht den Spaß, den ihr habt, den Kurt zu verscheissern!
Die sehen kopfschüttelnd und voller Verwunderung nur Narren, die einem
Narren die Welt erklären wollen.
Und angeekelt wenden die sich ab, werden µC.net nie wieder aufsuchen..
E. D. schrieb:> @mse2(und die anderen Diskutanten)
Ich sehe mich nicht als Diskutant. Ich erlaube mir lediglich, ab und zu
zu kommentieren und gelegentlich zu gegen-provozieren.
E. D. schrieb:> Seht ihr das wirklich nicht?
Doch, durchaus, Du hast völlig recht.
Er versucht auch gerade, Deinen Beitrag zu recyceln. :)
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo?> An so gut wie jeder einzelnen Stelle, u.a. bei longitudinalem Licht.>> (Mist, jetzt habe ich doch mit'diskutiert'.)
Wo?
Kurt
E. D. schrieb:> Und bedenkt auch dabei, das es immerwieder Neulinge gibt, die> "Welle/Teilchen- Dualismus" hier erklärt wissen wollen.
1. Würden wir ihn nicht ver-..., dann fiele es besagten Neulingen
wahrscheinlich gar nicht auf, wie sehr Black-Knight-Bindl sie ver-... .
2. Wir sind hier in Speaker's Corner! Wer Antworten auf Fachfragen
sucht, ist hier im (aber sowas von) völlig falschen Unterforum!
Kurt B. schrieb:> Was ist mit der Quantentheorie und der Quantenmechanik? (Verschränkung,> Doppelspalt)>> Was ist mit der Korpuskeltheorie ums Licht? (Welle-Teilchen)
Um das Überleben dieses Threads zu sichern, schnell mal ein paar neue
Schlagworte in den Raum geworfen.
Kurt, da sind wir ja mal gespannt, mit welchem Irrsinn du uns jetzt
wieder beglücken wirst. Zeigs halt her. Oder wartest du darauf, daß
jemand anderes anfängt?
E. D. schrieb:> - dann ändern wir doch den Betreff..
1. Der Thread 'gehört' Herrn Bindl. Es ist die Frage, ob
1.1 ... er das möchte
2. ... dieses überhaupt möglich ist (gut: die Mods könnten es
natürlich).
Mir wär's egal...
edit: obwohl: eingentlich ist das eine gute Idee!
"Gefällt mir."
Doppelspalt: Ist halt so. :-)
Ist nicht? Dann zeig halt her.
Da kommt nichts, kann ja nicht, da ist nichts!1!1Einseinself.
Kurt B. schrieb:> sich [..] ins Kreuz legen
ist übrigens kein anerkannter Ausspruch.
Ach, naja, ich hab' nichts gesagt, das ist ja schließlich
"Welle/Teilchen zum II (eine Satire)".
Öfter mal mit echten Menschen reden hilft.
Martin A. schrieb:> Warum soll ich für deine Theorie eine Erklärung abgeben?
Theorie? Mit "Theorie" hat das rein garnix zu tun.
Anstatt zum 1. April einen unlustigen 1-April-Artikel zu
veröffentlichen, bringt die New York Times stattdessen in der 1.
Aprilwoche eine Artikelserie zum Thema "Common Misconceptions". Einer
dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff "Theorie":
1
In Science, It's Never 'Just a Theory'.
2
3
[...]
4
5
In science, the word theory isn't applied lightly. [...]
6
It doesn’t mean a hunch or a guess [or a crackpot notion].
7
A theory is a system of explanations that ties together a whole
8
bunch of facts. It not only explains those facts, but predicts
9
what you ought to find from other observations and experiments.
Johann L. schrieb:> Theorie? Mit "Theorie" hat das rein garnix zu tun.
Du hast absolut Recht.
Kurts "Theorien" sollten sich immer dort befinden, wo sie hingehören:
Entweder im Papierkorb oder, solange sie es nicht bis dorthin geschafft
haben, in Anführungszeichen.
.
Da sich anscheinend keiner traut fang ich halt an.
*Polarisation:*
Damit sich das Phänomen "Polarisation" konstant zeigt sind zwei Signale
notwendig.
Diese müssen räumlich getrennt erzeugt, übertragen und detektiert
werden.
Die Übertragung der beiden Signale erfolgt durch Druckschwankungen die
sich longitudinal im Medium ausbreiten.
Kurt
Nachtrag:
Das Phänomen "Polarisation" entsteht erst beim "Empfänger", nicht beim
Sender.
.
.
Da es keinerlei Widerstand oder Einwände gibt:
--------------------------
Ohne Seitenbandsignale im Empfänger ist gezeigt dass der Sender keine
erzeugt und sendet, gesendet hat, es sind ja keine da.
Auch ohne eure behaupteten Seitenbandsignale ist gezeigt das ein
Empfänger funktioniert.
Also muss im Sender da nichts erzeugt und von ihm gesendet werden.
Zeigt auf dass der Sender nichts erzeugt oder sendet was als
Seitenbandsignale bezeichnet wird.
Da aber im Empfänger Seitenbandsignale auftreten können ist gezeigt dass
dies im Empfänger selber stattfindet.
Damit ist wiederum gezeigt dass der Sender keine erstellt oder sendet.
----------------------------------
sehe ich die einzelnen Erklärungen und die "Beweiskette" als akzeptiert
an.
Kurt
Kurt B. schrieb:> sehe ich die einzelnen Erklärungen und die "Beweiskette" als akzeptiert> an.
Naja, ich auch. Der Ansatz ist schwachsinnig und entsprechend auch, was
du darauf aufbaust.
Verdammt, wenn mein Bildschirm mitkriegt, dass er für Polarisation zwei
Signale braucht wird der glatt weiß.
Kurt B. schrieb:> Damit sich das Phänomen "Polarisation" konstant zeigt sind zwei Signale> notwendig.> Diese müssen räumlich getrennt erzeugt, übertragen und detektiert> werden.>> Die Übertragung der beiden Signale erfolgt durch Druckschwankungen die> sich longitudinal im Medium ausbreiten.
Lese hier gelegentlich amüsiert mit.
Aber das ist der Brüller (jedenfalls war mein Lachen danach), das kann
doch nicht ernst gemeint sein!
Und Nein, ich werde hier nicht noch mal reinschreiben.
Kurtis Argumentationen und Ausflüchte sind in etwa so wie sie mir einer
dieser Chemtrail-Gläubigen entgegen warf ehe der mit dem Ausruf "Ihr
seid doch alle verblendet und glaubt die Märchen der Schulwissenschaft"
vom Infotisch wegtobte. (War nicht Kurt, der Spinner war viel jünger)
Gu. F. schrieb:> Carl D. schrieb:>>> Nun wisch dir den Schaum vom Maul. Merkst du nicht, daß dir kein Mensch>>> deine geistigen Ergüsse abkauft? Du bist ganz alleine!>> Nein, ist er nicht. Er hat hat dutzende "Freunde" die für hinreichend> Amüsement sorgen und den Kurt hegen und pflegen.> Das ist für mich inzwischen der wahre Spaß an diesem Thread :-)
Leider falsch zitiert.
Wie an den 2 ">>" vor dem Text sehen kann.
Ich hab das nicht geschrieben!
(Obwohl ich den Text unterstütze)
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Peter F. schrieb:>>> Die Bindltheorie liefert ja keinen>>> neuen Erkenntnisse, sie erklärt die empirischen Phänomene nur anders.>> Nein. Die "Bindltheorie" widerspricht der beobachtbaren Realität.>> Wo?>> Kurt
Wo nicht?
Carl D. schrieb:>>> Nein. Die "Bindltheorie" widerspricht der beobachtbaren Realität.>>>> Wo?>>>> Kurt>> Wo nicht?
Na wo denn?
Kannst nichts vorzeigen!
Kurt
Johann L. schrieb:> Martin A. schrieb:>> Warum soll ich für deine Theorie eine Erklärung abgeben?>> Theorie? Mit "Theorie" hat das rein garnix zu tun.>> Anstatt zum 1. April einen unlustigen 1-April-Artikel zu> veröffentlichen, bringt die New York Times stattdessen in der 1.> Aprilwoche eine Artikelserie zum Thema "Common Misconceptions". Einer> dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff "Theorie":>>
1
> In Science, It's Never 'Just a Theory'.
2
>
3
> [...]
4
>
5
> In science, the word theory isn't applied lightly. [...]
6
> It doesn’t mean a hunch or a guess [or a crackpot notion].
7
> A theory is a system of explanations that ties together a whole
8
> bunch of facts. It not only explains those facts, but predicts
9
> what you ought to find from other observations and experiments.
E. D. schrieb:> Und bedenkt auch dabei, das es immerwieder Neulinge gibt, die> "Welle/Teilchen- Dualismus" hier erklärt wissen wollen.
Und du machst das dann, würde mich interessieren wie du ohne schlechtes
Gewissen das schaffst.
Und vor allem: mit welchen logischen Argumenten!
(etwa dem dass man da nicht weiss was wirklich abgeht und sich da
absolut märchenhafte Vorstellungen eingeschlichen haben die man nicht
mehr loskriegt weil man ja nicht zugeben will dass es so ist)
> Die sehen nicht den Spaß, den ihr habt, den Kurt zu verscheissern!
Das ist allgemein sichtbar, selbst für einen Blinden, sie haben Spass,
zumindest versuchen sie es.
Dabei kriechts schon lange in ihnen rum und darum machen sie immer mehr
"Spass" in der Hoffnung dass das hilft.
Tut es aber nicht, es zeigt nur die Ohnmacht der Spassmacher.
> Die sehen kopfschüttelnd und voller Verwunderung nur Narren, die einem> Narren die Welt erklären wollen.
Die Narren sehen sie wohl sehr schnell, das ist an den "Spassbeiträgen"
zu erkennen.
Manche hier halten den Nachwuchs für so blöd dass sie meinen sie
brauchen nur ihren "Spass" zu verbreiten und schon ists erledigt.
Diejenigen denen ein Fünkchen Unabhängigkeit und Selbstdenkentrauen
erhalten blieb werden sich ihren Teil schon denken.
> Und angeekelt wenden die sich ab, werden µC.net nie wieder aufsuchen..
Ist kein Wunder wenn das viele machen (nicht alle machen das),
schliesslich werden hier ja entsprechende "Spässe" öffentlich
dargereicht.
(Ein Tor der meint dass das eine Einbahnstrasse ist)
Kurt
(Du bist ja auch verschwunden als es eng wurde, dein vermeintlicher
Triumpf in die Hose ging, und nun redest du nur noch über mich, nicht
mehr mit mir. Klaro, du hast dich ja selber rausgesperrt)
Die Welt hat sich schon immer weitergedreht, egal wieviele Bremser das
verhindern wollten, und das wird immer so sein, egal ob es einigen hier
passt oder nicht!
Lange nichts von Kurt gehört. Ob's ihm gut geht?
Sonst hat er doch immer seitenweise Romane geschrieben.
Und jetzt schon lange Zeit gar nichts!
Langsam mach ich mir Sorgen! ;-)
Bernd S. schrieb:> Lange nichts von Kurt gehört. Ob's ihm gut geht?> Sonst hat er doch immer seitenweise Romane geschrieben.> Und jetzt schon lange Zeit gar nichts!> Langsam mach ich mir Sorgen! ;-)
Echt!
(um wen machst du dir Sorgen?)
Kurt
Da du mich direkt ansprichst, hier mein letztes Wort zu dieser Sache.
Geh' mal in dich.
Vergleiche deinen Schreibstil, das Verwenden von Satzzeichen zur
Klarstellung des Gesagten und deine Ausdrucksweise vom Anfang des
Threads(und denen davor, wo ich dir als "erhardd" in Erinnerung sein
dürfte) mit deinem jetzigen.
Ein gewaltiger Unterschied..
>Kurt schrieb:>(Du bist ja auch verschwunden als es eng wurde, dein vermeintlicher>Triumpf in die Hose ging, und nun redest du nur noch über mich, nicht>mehr mit mir. Klaro, du hast dich ja selber rausgesperrt)
Und hier hab ich dich zu einer Beweisführung hingeführt, die
anschliessend widerlegt wurde.
Ist das nicht das Schema, nachdem du seitdem alle Beiträge zu deinen
Gunsten ins Gegenteil verkehrst?
Kurt B. schrieb:> Damit sich das Phänomen "Polarisation" konstant zeigt sind zwei Signale> notwendig.
Warum 2? Wären 3 oder 56 oder gar 1.234e77 nicht besser?
E. D. schrieb:>>(Du bist ja auch verschwunden als es eng wurde, dein vermeintlicher>>Triumpf in die Hose ging, und nun redest du nur noch über mich, nicht>>mehr mit mir. Klaro, du hast dich ja selber rausgesperrt)>> Und hier hab ich dich zu einer Beweisführung hingeführt, die> anschliessend widerlegt wurde.
(wo bitte wurde hier anschliessend was widerlegt?)
> Ist das nicht das Schema, nachdem du seitdem alle Beiträge zu deinen> Gunsten ins Gegenteil verkehrst?
Wie kann ich etwas zu meinen Gunsten umdrehen wenn es nicht der Realität
entspricht. Das wäre doch ein Leichtes das wieder umzudrehen.
Aber es scheint nicht zu gehen.
Es ist halt einfach so dass die sog. Seitenbandsignale beim AM erst im
Empfänger erzeugt werden.
Und darum geht's die ganze Zeit.
(und das ist aufgezeigt) (und das lässt sich auch nicht widerlegen,
deswegen weil es so ist)
Kurt
J.-u. G. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Damit sich das Phänomen "Polarisation" konstant zeigt sind zwei Signale>> notwendig.>> Warum 2? Wären 3 oder 56 oder gar 1.234e77 nicht besser?
Zwei, in Differenz zueinander.
Kurt
E. D. schrieb:> Da du mich direkt ansprichst, hier mein letztes Wort zu dieser Sache.
Warum schon wieder mal?
> Geh' mal in dich.
Gilt das nicht für alle/viele hier!
> Vergleiche deinen Schreibstil, das Verwenden von Satzzeichen zur> Klarstellung des Gesagten und deine Ausdrucksweise vom Anfang des> Threads(und denen davor, wo ich dir als "erhardd" in Erinnerung sein> dürfte) mit deinem jetzigen.> Ein gewaltiger Unterschied..
Wundert dich das wenn ich mich an den hier praktizierten anpasse?
Kurt
Kurt B. schrieb:> J.-u. G. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Damit sich das Phänomen "Polarisation" konstant zeigt sind zwei Signale>>> notwendig.>>>> Warum 2? Wären 3 oder 56 oder gar 1.234e77 nicht besser?>> Zwei, in Differenz zueinander.
Das genügt mir nicht als Begründung. Bitte etwas näher erläutern.
Was meinst Du überhaupt mit "Differenz"? Doch nicht etwa den Begriff aus
der Mathematik/Arithmetik. Die Natur hat doch von solchen Dingen keine
Ahnung.
J.-u. G. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> J.-u. G. schrieb:>>> Kurt B. schrieb:>>>> Damit sich das Phänomen "Polarisation" konstant zeigt sind zwei Signale>>>> notwendig.>>>>>> Warum 2? Wären 3 oder 56 oder gar 1.234e77 nicht besser?>>>> Zwei, in Differenz zueinander.>> Das genügt mir nicht als Begründung. Bitte etwas näher erläutern.
Das ist noch ein langer Weg bis das klar ist.
> Was meinst Du überhaupt mit "Differenz"? Doch nicht etwa den Begriff aus> der Mathematik/Arithmetik. Die Natur hat doch von solchen Dingen keine> Ahnung.
Das ist schon klar dass das der Natur wurscht ist.
Die Differenz ist eine Druckdifferenz, oder auch eine
Bewegungsrichtungsdifferenz, eine Differenz im Zustand zweier Signale.
Eins wirkt "drückend", das andere "unterdruckerzeugend".
(das Zustandwechseln ist die Signalfrequenz)
Beide Zustände ergeben ein Bewegen, das bewegen von Elektronen aufnem
Dipol.
Ich kann das wohl mit den Vorgängen die auf einem Dipol ablaufen am
leichtesten darlegen.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Das genügt mir nicht als Begründung. Bitte etwas näher erläutern.>> Das ist noch ein langer Weg bis das klar ist.
Nach über sechseinhalbtauend Beiträgen spielt das keine Rolle mehr.
Fange bitte einfach mit der Erläuterung an.
> Das ist schon klar dass das der Natur wurscht ist.
Schön. Bitte berücksichtige das zukünftig bei Deinen Erklärungen.
> Die Differenz ist eine Druckdifferenz, oder auch eine> Bewegungsrichtungsdifferenz, eine Differenz im Zustand zweier Signale.
Aha. Also verwendest Du wiedereinmal eine äußerst private Definition
eines ansonsten allgemeingültigen Begriffs.
Übrigens: Du lehnst die Dualität des Lichts ab, postulierst aber die
Triplizität der Differenz?
> Beide Zustände ergeben ein Bewegen, das bewegen von Elektronen aufnem> Dipol.
Von welchen "beiden Zuständen" ist die Rede?
J.-u. G. schrieb:>>> Die Differenz ist eine Druckdifferenz, oder auch eine>> Bewegungsrichtungsdifferenz, eine Differenz im Zustand zweier Signale.> Aha. Also verwendest Du wiedereinmal eine äußerst private Definition> eines ansonsten allgemeingültigen Begriffs.>> Übrigens: Du lehnst die Dualität des Lichts ab, postulierst aber die> Triplizität der Differenz?>
Differenzdruck, Differenzbewegung, Differenz zweier Signale zueinander,
Differenz von Meinungen, Differenz von Höhen...
>> Beide Zustände ergeben ein Bewegen, das bewegen von Elektronen aufnem>> Dipol.> Von welchen "beiden Zuständen" ist die Rede?
Von den Zuständen der Differenzbewegung auf einem Arm selber,
von den Zuständen der Differenzbewegung der Elektronen auf dem anderem
Dipolarm.
Die Bewegung der Elektronen, ich versuchs so einfach wie möglich zu
beschreiben, verursachen entweder Überdruck oder Unterdruck.
Auf dem anderem Dipolarm zu gleichen Zeit der selbe Zustand, nur
gegensätzlich.
Diese beiden gegensätzlichen/differentiellen Zustände erzeugen die
beiden Zustände (Über-Unterdruck) die sich im Medium ausbreiten.
Es ist zu zeigen wie die Bewegung der Elektronen am Dipol-Arm zustande
kommt und wie daraus Über/Unterdruck wird der sich dann im "Raum"
ausbreitet.
Dazu reicht es aus einen Dipol zu nehmen und grob die zeitlichen
Zustände auf ihm zu betrachten.
a und b sind die beiden Drähte der Antennenleitung, auf ihr liegt immer
Differenzielle Bewegung der Elektronen vor sobald sich da was ereignet.
|
|
|
|
|
|
a____|
b----|
|
|
|
|
|
|
Die Pfeile zeigen die Bewegungsrichtung der Elektronen
von der Speiseleitung und vom Dipol.
von a zum oberen Dipol.
Vom unterem Dipol zu b.
Nach einer halben Schwingungsperiode hat sich die Bewegungsrichtung
umgedreht.
|
|
|
|
|
|^
a__>_|^
b--<-|^
|^
|
|
|
|
|
Kurt
.
"Polarisation"
Der Dipolarm sei Lambda/4 Wellenlänge lang,
es wird ein kurzer pos. Puls von a kommend angelegt.
Dieser Puls erreicht nach einer /4 Wellenlänge das obere Ende des
Dipolarmes, da kehrt er um und erscheint nach einer /2 Wellenlänge
wieder bei a.
(eine postive Spannung bringe die Elektronen von der Leitung zum Dipol,
eine negative vom Dipol zur Leitung)
|
|
|
|
|
|^
a__>_|^
Kurt
Kurt B. schrieb:>> (eine postive Spannung bringe die Elektronen von der Leitung zum Dipol,> eine negative vom Dipol zur Leitung)>
Aber nur wenn man die Elektronen Positronen nennt.
Kurt B. schrieb:> Die Bewegung der Elektronen, ich versuchs so einfach wie möglich zu> beschreiben, verursachen entweder Überdruck oder Unterdruck.>> Auf dem anderem Dipolarm zu gleichen Zeit der selbe Zustand, nur> gegensätzlich.> Diese beiden gegensätzlichen/differentiellen Zustände erzeugen die> beiden Zustände (Über-Unterdruck) die sich im Medium ausbreiten.
Ja ne, is klar.
Komisch. Wo Kurt nur steckt? Schon tagelang nichts mehr gelesen von ihm.
Er wird doch wohl nicht etwa eingesehen haben, was er in den letzten
Jahrzehnten für einen Schwachsinn fabriziert hat und jetzt schämt er
sich hier weiter zu schreiben. Naja, eigentlich auch egal. Ich wundere
mich nur, daß er plötzlich so schweigsam ist... ;-)
Gu. F. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Schon tagelang nichts mehr gelesen von ihm.>> Na ja, 8 1/2 Stunden können schon mal gefühlt "tagelang" sein ;-)
Wie kommst du jetzt auf 8 1/2 Stunden?
Hat er da etwa was geschrieben? ;-)
Bernd S. schrieb:> Gu. F. schrieb:>> Bernd S. schrieb:>>> Schon tagelang nichts mehr gelesen von ihm.>>>> Na ja, 8 1/2 Stunden können schon mal gefühlt "tagelang" sein ;-)>> Wie kommst du jetzt auf 8 1/2 Stunden?> Hat er da etwa was geschrieben? ;-)
Na ja, zwischen Kurts letzten Post vom 08.09.2016 23:48 und deinem
Beitrag vom 09.09.2016 08:04 liegen 8h 16min.
Edit:
Ahh, verstehe...
Gu. F. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Gu. F. schrieb:>>> Bernd S. schrieb:>>>> Schon tagelang nichts mehr gelesen von ihm.>>>>>> Na ja, 8 1/2 Stunden können schon mal gefühlt "tagelang" sein ;-)>>>> Wie kommst du jetzt auf 8 1/2 Stunden?>> Hat er da etwa was geschrieben? ;-)>> Na ja, zwischen Kurts letzten Post vom 08.09.2016 23:48 und deinem> Beitrag vom 09.09.2016 08:04 liegen 8h 16min.
Ich merke schon, daß du mein ";-)" nicht verstanden hast...
Vielleicht macht's jetzt "klick"?
Kurt B. schrieb:> Ihr wurdet für dumm verkauft, aber nicht von mir.
Doch.
Zum Beispiel wieder einmal hier:
Kurt B. schrieb:> *Polarisation:*>> Damit sich das Phänomen "Polarisation" konstant zeigt sind zwei Signale> notwendig.> Diese müssen räumlich getrennt erzeugt, übertragen und detektiert> werden.
Das ist der gleiche Blödsin, den Du schon vor Jahren zu diesem Thema
geschrieben hast. Hast also nix dazugelernt, Respekt!
Schöne Beschreibung einer Interferenzanordnung ist das, Kurt.
Hat aber nichts mit Polarisation zu tun.
Polarisation (oder Phänomene, die dieser auch nur ähneln) wirst Du damit
nie und nimmer hinbekommen.
Aber viel Spaß bei Versuch!
Kurt B. schrieb:> Carl D. schrieb:>>>>> Nein. Die "Bindltheorie" widerspricht der beobachtbaren Realität.>>>>>> Wo?>>>>>> Kurt>>>> Wo nicht?>> Na wo denn?> Kannst nichts vorzeigen!>> Kurt
Du kannst nix vorzeigen. Deine phantasievollen Ergüsse zählen nicht.
Wenn Du experimentell überprüfbare mathematische Modelle vorzuweisen
hast, die nicht bereits bekannten experimentellen Befunden
widersprechen, dann kannst Du gerne nochmal vorsprechen und versuchen,
das aktuelle physikalische Weltbild zu korrigieren.
Bis dahin: schweige still und lerne!
Michael S. schrieb:>> *Polarisation:*>>>> Damit sich das Phänomen "Polarisation" konstant zeigt sind zwei Signale>> notwendig.>> Diese müssen räumlich getrennt erzeugt, übertragen und detektiert>> werden.> Das ist der gleiche Blödsin, den Du schon vor Jahren zu diesem Thema> geschrieben hast. Hast also nix dazugelernt, Respekt!>> Schöne Beschreibung einer Interferenzanordnung ist das, Kurt.> Hat aber nichts mit Polarisation zu tun.> Polarisation (oder Phänomene, die dieser auch nur ähneln) wirst Du damit> nie und nimmer hinbekommen.>> Aber viel Spaß bei Versuch!
Abwarten.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Nachtrag:> Das Phänomen "Polarisation" entsteht erst beim "Empfänger", nicht beim> Sender.
Vielleicht ensteht ja das Phänomen "Kurt Bindl" auch erst im Empfänger
und in Wirklichkeit gibt's Dich gar nicht.
Kurt B. schrieb:> Es ist halt einfach so dass die sog. Seitenbandsignale beim AM erst im> Empfänger erzeugt werden.> Und darum geht's die ganze Zeit.> (und das ist aufgezeigt) (und das lässt sich auch nicht widerlegen,> deswegen weil es so ist)
Nö.
Und jetzt alle mitsingen!
Alles was du kannst, das kann ich viel besser,
ja ich kann alles viel Besser als du!
Kannst du nicht!
Kann ich doch!
Kannst Du nicht!
Kann ich doch!
Kannst du nicht!
Kann ich doch, doch ich kann!
Michael S. schrieb:> Vielleicht ensteht ja das Phänomen "Kurt Bindl" auch erst im Empfänger> und in Wirklichkeit gibt's Dich gar nicht.
Cogito curtum, ergo curtum est.
Kurt B. schrieb:> Das ist schon klar dass das der Natur wurscht ist.> Die Differenz ist eine Druckdifferenz, oder auch eine> Bewegungsrichtungsdifferenz, eine Differenz im Zustand zweier Signale.
Kurt widerlegt mit seinen eigenen Argumenten:
Differenz ist ein mathematischer Begriff, da wird irgendetwas
subtrahiert. Wo wird da "bei Signalen in einem Medium" irgendetwas
subtrahiert? Ist da etwa ein Rechenwerk eingebaut?
Nein, natürlich nicht! Also wird da auch nichts subtrahiert...
Bravo Kurt! Bis ein Kreisschnellläufer!
Carl D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>> (eine postive Spannung bringe die Elektronen von der Leitung zum Dipol,>> eine negative vom Dipol zur Leitung)>>>> Aber nur wenn man die Elektronen Positronen nennt.
OK, hast recht.
Es geht darum zu zeigen wie sich Elektronen, oder sonstwas, bewegen wenn
sie von der Steuerleitung her angstupst werden.
Ersetze die pos Spannung durch kurzes Anstupsen, es kommt mir darauf an
zu zeigen wie der Puls/Bewegungsrichtung der Elektronen über den
Dipolarm läuft, und zwar der zeitliche Aspekt. Der "Puls" wird am
Dipolende gespiegelt und kehrt um und läuft wieder in die Steuerleitung
(a) hinein.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Differenzdruck, Differenzbewegung, Differenz zweier Signale zueinander,> Differenz von Meinungen, Differenz von Höhen...
Differenz von Soll und Haben Deinerseits beim notwendigen
Grundlagenwissen um irgend ein sinnvolles Modell bilden zu können!
Kurt B. schrieb:> Der "Puls" wird am> Dipolende gespiegelt und kehrt um und läuft wieder in die Steuerleitung> (a) hinein.>>> Kurt
Das nennt sich Reflexion bei Fehlanpassung..
Da wir Kurt seit dem 14.02.2016 unterhalten ist es nun dringend
notwendig, rückwirkend eine Gebühr zu erheben. Denn Dienstleistungen
kosten Geld!
Hiermit wird eine Gebühr von EUR 50,00 pro Stunde rückwirkend zum
14.02.2016 erhoben.
Die Gesamtsumme für den Zeitraum vom 14.02.2016 bis zum 09.09.2016 ist
durch Kurt Bindl innerhalb von 14 Tagen an das µC.net zu zahlen.
Bernd F. schrieb:> Da wir Kurt seit dem 14.02.2016 unterhalten ist es nun dringend> notwendig, rückwirkend eine Gebühr zu erheben. Denn Dienstleistungen> kosten Geld!> Hiermit wird eine Gebühr von EUR 50,00 pro Stunde rückwirkend zum> 14.02.2016 erhoben.
Full Ack! :)
Bernd F. schrieb:> Die Gesamtsumme für den Zeitraum vom 14.02.2016 bis zum 09.09.2016 ist> durch Kurt Bindl innerhalb von 14 Tagen an das µC.net zu zahlen.
Oh, das sind aber harte Bedingungen.
Wollen wir ihm nicht wenigstens
30 Tage/3%-Skonto einräumen?
Als besonders gutem Stammkunden?!?
:)
Michael S. schrieb:> Kurt widerlegt mit seinen eigenen Argumenten:Michael S. schrieb:> Kurt widerlegt mit seinen eigenen Argumenten:
Nicht so voreilig. Dazu müssen wir erstmal klären, was "wurscht" ist.
> Kurt B. schrieb:>> Das ist schon klar dass das der Natur wurscht ist.
Auf den ersten Blick handelt es sich um ein nichtverbales Element in
Verbindung mit dem Prädikat "ist" und bedeutet daher, daß irgendetwas
für die Natur keine Bedeutung hat.
Unter Berücksichtigung der Rechtschreibschwäche und der
grammatikalischen Defizite des Urhebers dieser Aussage, muß allerdings
die Frage gestellt werden, ob dieses auch so gemeint ist, wie wir es
lesen.
Dabei ist zuerst zu klären, worum es sich bei dem Wort "wurscht"
handelt. Man darf davon ausgehen, daß hiermit die Entsprechung des
hochdeutschen Wortes "wurst" in einem süddeutschen Dialikt gemeint ist.
Weiterhin ist zu klären, ob es sich um ein Adjektiv oder ein falsch
geschriebenes Substantiv handelt.
Berücksichtigt man die Rechtschreibschwäche des Urhebers, kann man sehr
wohl zu dem Schluß kommen, daß das Substantiv "Wurst" gemeint ist. Als
Konsequenz ergibt sich daraus, daß es sich bei dem Wort "ist" nicht um
das Verb "sein" im Präsenz der dritten Person handelt, sondern um das
das Verb "essen" in der entsprechenden Konjugation.
Bereinigt man also die oben getätigte Aussage von den offensichtlichen
Grammatik- und Rechtscheibfehlern, kommt man zu folgender Aussage: "Es
ist klar, daß die Natur Wurst isst."
Daß diese Aussage völlig sinnfrei ist, darf dabei nicht verwundern. Denn
sinnfrei ist alles, was von dem Urheber bisher zu lesen war.
Thomas E. schrieb:> Unter Berücksichtigung der Rechtschreibschwäche und der> grammatikalischen Defizite des Urhebers dieser Aussage, muß allerdings> die Frage gestellt werden, ob dieses auch so gemeint ist, wie wir es> lesen.
:)
Einerseits wissen wir natürlich alle, dass man grundsätzlich anzweifeln
muss, dass er etwas so meint, wie er es schreibt. (Wahrscheinlich meint
er es meistens noch viel abstruser, als er es auszudrücken vermag!)
Allerdings ist mir das persönlich wurscht, ich gehe nur von dem aus, was
da steht. Ich habe weder die Mittel dazu noch das Interesse dafür, in
seinen Kopf einzudringen. ;)
E. D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Der "Puls" wird am>> Dipolende gespiegelt und kehrt um und läuft wieder in die Steuerleitung>> (a) hinein.>>>>>> Kurt>> Das nennt sich Reflexion bei Fehlanpassung..
Das nennt sich der Versuch ein Gespür für das was ich zu vermitteln
versuche aufzubauen.
Nach T/2 , wobei T die Periodendauer ist, ist der Puls, bzw Bewegung der
betroffenen Elektronen, wieder dort wo er/sie eingespeist wurde.
Kurt
E. D. schrieb:> Grundlagenwissen aneignen, Kurt:> http://hochfrequenzbraune.de/Vierpole.pdf> Jörg Braune Diplom-Ingenieur(FH) Nachrichtentechnik> 22.11.2007> - 2 -> 1.1 Einführung in die Vierpoltheorie>> Dann Nachschlagen der Stichworte:> - Anpassung;> - Totalreflexion;
Sach mal, was hast du den für eine absurde Erwartungshaltung?
Nicht im Ansatz wird er das kapieren, oder gar anwenden können.
Das wird natürlich ausgeblendet/abgelehnt.
Erinnere dich an seine Position zu "Additionstheoremen" jeglicher Art.
Plus rechnen klappt bei ihm vielleicht, aber Matrix Rechnung?
Differenziale, und Ableitungen....
Hei hei hei ....
Gelbe Entschen, in grauer stinkender Pampe...
Kein Platz für Ableitungen.
Kurt B. schrieb:> Das nennt sich der Versuch ein Gespür für das was ich zu vermitteln> versuche aufzubauen.
Glaubst du ersthaft, das dir einer folgt?
Die Zeiten sind vorbei. Du hattest deine Chance..
.. und hast sie nichtmal bemerkt!
E. D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Das nennt sich der Versuch ein Gespür für das was ich zu vermitteln>> versuche aufzubauen.>> Glaubst du ersthaft, das dir einer folgt?> Die Zeiten sind vorbei. Du hattest deine Chance..> .. und hast sie nichtmal bemerkt!
Welche denn?
Meinst du ich hatte die Chance die Mächenweltgeschichten zu adaptien.
Das wird nicht geschehen.
"Polarisation":
Ein Puls, oder bewegte Elektronen, wurden von der Speiseleitung des
Dipols in die obere Dipolhälfte geschickt, nach der Zeit T/2 ist das
wieder am a, jetzt in die andere Richtung, also in die Leitung hinein.
Wenn das verstanden ist geht's weiter.
Kurt
Kurt B. schrieb:> "Polarisation":> Ein Puls, oder bewegte Elektronen, wurden von der Speiseleitung des> Dipols in die obere Dipolhälfte geschickt, nach der Zeit T/2 ist das> wieder am a, jetzt in die andere Richtung, also in die Leitung hinein.>> Wenn das verstanden ist geht's weiter.>> Kurt
Hier noch die "Zeichnung" dazu.
|
|
|
|
|
|^
a__>_|^
nach T/2
|
|
|
|
|
|v
a__<_|v
.
Michael S. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Hat sich Kurt in der Zwischenzeit mal gemeldet?>> Richtig komisch, wenn man nichts von ihm hört ;-)> Nicht, dass ich wüßte!> :D
Na dann ist ja alles gut :-D
Ich halte es für angebracht, wenn ein Moderator mit dem 6666. Beitrag
ein Schloss vor die Sache hängt.
Als Warnung besser zwei!
Dieser Thread ist doch schon historisch:
"Von einem der auszog, der Wissenschaft das fürchten zu lehren.."
Kurt B. schrieb:> |> |> |> |> |> |^> a__>_|^>> nach T/2>> |> |> |> |> |> |v> a__<_|v
Sehr aufschlussreiche Zeichnung.
Eine Frage habe ich dazu: Die aufwärts wandernden Elektronen sind
deutlich kleiner als die abwärts sowie die nach links und rechts
wandernden. Hat das etwas mit der Schwerkraft zu tun?
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> |>> |>> |>> |>> |>> |^>> a__>_|^>>>> nach T/2>>>> |>> |>> |>> |>> |>> |v>> a__<_|v>> Sehr aufschlussreiche Zeichnung.>> Eine Frage habe ich dazu: Die aufwärts wandernden Elektronen sind> deutlich kleiner als die abwärts sowie die nach links und rechts> wandernden. Hat das etwas mit der Schwerkraft zu tun?
Oh, du siehst Elektronen?
Ich habe aber keine hingemalt.
Kurt
E. D. schrieb:> Ich halte es für angebracht, wenn ein Moderator mit dem 6666. Beitrag> ein Schloss vor die Sache hängt.> Als Warnung besser zwei!> Dieser Thread ist doch schon historisch:> "Von einem der auszog, der Wissenschaft das fürchten zu lehren.."
Du meinst wohl: die Märchenwelt/Märchenweltvorstellungen moderner Physik
aufzuzeigen.
Man sieht am Verhalten mancher, auch an deinen Beiträgen, dass das
garnicht gerne gesehen und am liebsten abgewürgt wird, moderner
Scheiterhaufen halt.
Kurt
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> oder bewegte Elektronen,> Du meinst die kleinen blauen Kügelchen mit dem weißen Minus drauf?> :)
Blödsinn!
Es weiß doch jeder, daß Elektronen rot lackiert sind.
Zumindest die Echten.
Harald W. schrieb:> Dieser Thread wird ja wohl demnächst den 6666. Beitrag bekommen.> Da wäre es doch an der Zeit, das Kurt einen ausgibt. :-)> SCNR
Wofür?
Für die vielen Nutzlosbeiträge derer die nichts zum Thema sagen können
aber auch etwas gesagt haben wollen.
Nein, die sollen sich selber ehren/schulterbetätscheln/weiterhin im
Besitz der Absolutwahrheit wähnen.
Achja, man hört es ja deutlich kriechen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Nein, die sollen sich selber ehren/schulterbetätscheln/weiterhin im> Besitz der Absolutwahrheit wähnen.
Das ist der kleine, aber wichtige Unterschied.
Alle wissen daß Wahrheit relativ ist.
Nur eine hat eine Absolute.
Das bedeutet aber auch, daß da keine neue Erkenntnis mehr kommen kann.
Carl D. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> oder bewegte Elektronen,>> Du meinst die kleinen blauen Kügelchen mit dem weißen Minus drauf?>> :)>> Blödsinn!> Es weiß doch jeder, daß Elektronen rot lackiert sind.> Zumindest die Echten.
Natürlich weiss das jeder von den vielen die hier sind.
Sie wissen ja auch dass im AM-Sender "Seitenbandsignale" auf Grund von
irgendwelcher mathematischen Formel gebildet und gesendet werden, nur
zeigen können sie es nicht, denn ohne die notwendige Hardware werden
halt keine weiteren Signale im Sender erzeugt und gelangen zum Ausgang,
da geht halt nur eins raus.
Auch wissen diese, die "Es weiß doch jeder", dass im Rechteck die
Sinussignale drin sind und mit diesem mitgeschickt werden, die sich
zeigen, erstellt werden wenn die Flanken dieses Rechtecks entsprechende
Resonanzkörper anregen.
Dumm nur dass sie nicht vorzeigen können wie diese ins Rechteck
reinkommen.
Da hilft auch keine mathematische Formel, denn ohne die Hardware zu
zeigen ist diese unglaubwürdig, falsch angesetzt.
Dumm auch wenn jemand daherkommt und kleinklein genau aufzeigt wie die
oberwelligen Sinussignale mit Hilfe von Resonanzkörpern entstehen und
sich entwickeln, oder auch nicht falls es sich um gradzahlige
Harmonische handelt.
Es ist schon erstaunlich mit welcher Naivität sich die "Es weiß doch
jeder" herstellen und ihren Stuss sich behaupten trauen.
Eine Erklärung was dieser Stuss mit der Realität zu tun haben soll die
bringen diese nicht hervor.
Diese "Es weiß doch jeder" wissen manchmal sehr viel, sie wissen aber
meisst nicht dass es sich um Stuss handelt.
Der Grund dafür könnte darin liegen das ihnen das als Wahrheit
eingebläut wurde, oder dass sie nicht in der Lage sind das selber zu
erkennen.
Es könnte aber auch sein dass etliche von denen es sehr wohl (er)kennen
aber aus irgendwelchen Gründen es nicht wahrhaben wollen oder dürfen.
Naja, ward zu erkennen, ist halt so.
Kurt
Carl D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Nein, die sollen sich selber ehren/schulterbetätscheln/weiterhin im>> Besitz der Absolutwahrheit wähnen.>> Das ist der kleine, aber wichtige Unterschied.>> Alle wissen daß Wahrheit relativ ist.
Relativ zu was?
> Nur eine hat eine Absolute.
Wer ist diese eine?
> Das bedeutet aber auch, daß da keine neue Erkenntnis mehr kommen kann.
Darum wurde ja auch das Patentamt mal geschlossen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Oh, du siehst Elektronen?> Ich habe aber keine hingemalt.
Ja, was soll denn das sonst sein? Erkläre das bitte mal.
Kurt B. schrieb:> Für die vielen Nutzlosbeiträge derer die nichts zum Thema sagen können> aber auch etwas gesagt haben wollen.
Kurt, was hast du denn Sinnvolles zum Thema beigetragen?
Kurt B. schrieb:> Da hilft auch keine mathematische Formel, denn ohne die Hardware zu> zeigen ist diese unglaubwürdig, falsch angesetzt.
Welche Hardware? Von dir haben wir überhaupt keine Hardware zu sehen
bekommen. Nicht mal ein Stück Draht. Stattdessen nervst du nur mit
irgendwechen Bildchen aus einem Simulationsprogramm.
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Oh, du siehst Elektronen?>> Ich habe aber keine hingemalt.>> Ja, was soll denn das sonst sein? Erkläre das bitte mal.
Na die Richtung in die die Elektronen geschoben werden.
>> Kurt B. schrieb:>> Da hilft auch keine mathematische Formel, denn ohne die Hardware zu>> zeigen ist diese unglaubwürdig, falsch angesetzt.>> Welche Hardware? Von dir haben wir überhaupt keine Hardware zu sehen> bekommen.
Doch, die des AM-Senders.
Und da in dieser Hardware keine Bauteile drin sind die eine
Multiplikation ermöglichen könnten findet auch keine statt.
Also ist die Formel die Multiplikation verwendet, da zahnlos.
Ist diese zahnlos ist die Behauptung die diese Formel verkörpert weg vom
Tisch.
Heisst auch: es findet keine Multiplikation statt die in der Lage wäre
zusätzliche Signale, es geht um die "Seitenbandsignale", zu erzeugen.
So einfach ists.
Es sind ja auch keine drin im AM-Sender, es werden ja keine erzeugt, es
werden keine gesendet, es sind keine nötig.
Wo diese Signale entstehen und wo sie sichtbar werden ist ja hinreichend
dargelegt.
Kurt
Carl D. schrieb:> Sorry Kurt, mein Zeit auf dem Scheißhaus geht schon wieder zu Ende.> Da leg ich dann immer das Pad weg und beende diese Sureale Session.
Da hast du ein Produkt produziert das du vorweisen kannst.
Mathematische Produkte, wie die der "AM-Formel" oder die der
"Rechteckformel" lassen sich halt nicht vorzeigen, nicht zeigen wie das
Produkt in Hardware aussieht.
Ein Manko dass diese Formeln als das was sie sind brandmarkt.
Als zahnlose Tiger einer Märchenwelt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Carl D. schrieb:>> Sorry Kurt, mein Zeit auf dem Scheißhaus geht schon wieder zu Ende.>> Da leg ich dann immer das Pad weg und beende diese Sureale Session.>> Da hast du ein Produkt produziert das du vorweisen kannst.>> Kurt
ja
und ich das gemacht, was man mit deinem Aufgezeigten auch machen sollte.
An der Schnur gezogen und wech damit ...
Kurt B. schrieb:> Doch, die des AM-Senders.
Wo ist diese Hardware? Diese "Hardware" hast du als Simulation in
LT-Spice laufen lassen. Deine Hardware ist nichts anderes als eine
Computersimulation. Wahrscheinlich auch noch auf einem Windows-PC.
Wenig beeindruckend.
PS: Ich spendier dir mal ein paar Kommas. Die kannst du dir mit
Copy&Paste in deine Texte kopieren. Deine Sätze sind nämlich eine
Zumutung.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Carl D. schrieb:> ja> und ich das gemacht, was man mit deinem Aufgezeigten auch machen sollte.> An der Schnur gezogen und wech damit ...
Das ist eine gute Idee. Ich werde mal meinen Etikettendrucker so
umbauen, daß ich damit Klopapier mit seinen Aufzeigungen bedrucken kann.
Die sind ja schliesslich auch alle für'n Arsch.
Heinz V. schrieb:> SSB Transceiver - Realität oder Illusion? Und wie funktioniert der> Clarifier? Oder ein Harmonizer?
Durch Weißbier im Hirn erzeugte Illusion.
Genau wie die neue Rechenoperation, die den Träger zwischen 0% und 100%
Amplitude variieren läßt, ohne zu multiplizieren.
Es handelt sich bei dem neuen mathematischen Operator um den
Potilizier-Operator, der wie "mal" wirkt, aber verzögert ausgeführt
wird, sobald jemand zuhört. Hält man sich die Ohren zu, dann passiert
nichts, was manche Sendeendstufen, die nicht "höhrlos"-festen, mit
Feuerwerk melden.
Arduino F. schrieb:> Gibts auch rechteckige gelbe Entschen?
Nein, denn die müßten ja aus roten und grünen Sinus-Enten
unterschiedlicher Größe bestehen. Außerdem gibt es keine Quader-förmige
Enten-Eier. Woraus sollten sie also schlüpfen.
Carl D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Carl D. schrieb:>>> Sorry Kurt, mein Zeit auf dem Scheißhaus geht schon wieder zu Ende.>>> Da leg ich dann immer das Pad weg und beende diese Sureale Session.>>>> Da hast du ein Produkt produziert das du vorweisen kannst.>>>> Kurt>> ja> und ich das gemacht, was man mit deinem Aufgezeigten auch machen sollte.> An der Schnur gezogen und wech damit ...
Und da hast du nicht weit genug gedacht.
Es ist zwar scheinbar wech, aber immer noch da.
Zuerst landet es im Kanalsystem und dann letztendlich in der Kläranlage
wo es aufwendig wieder entsorgt werden muss, zurück zu seinem Ursprung
gebracht wird.
Und wenn du den Rest meines Beitragen auch noch liest dann wird dir vill
auch etwas klar.
Kurt
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Doch, die des AM-Senders.>> Wo ist diese Hardware? Diese "Hardware" hast du als Simulation in> LT-Spice laufen lassen. Deine Hardware ist nichts anderes als eine> Computersimulation. Wahrscheinlich auch noch auf einem Windows-PC.> Wenig beeindruckend.
Richtig, ich wurde hier mehr oder weniger gezwungen mich mit LS-S
auseinanderzusetzen und es zu ausreichend zu beherrschen.
Es gab eine wunderbare Idee hier , den sog Potilator.
Dieses Ding, ein windiges Potentiometer mit drei Haxn und einer
Stellmöglichkeit, erstellt unter LTS, steht nun seither stellvertretend
für die reale Hardware.
Und du wirst sicherlich nicht widersprechen dass man da LT verwenden
kann um die Realität aufzuzeigen.
Wenn du da widersprichst dann lege das klar und zeige auf wo die
Widersprüche sind.
Du weisst ja: die Realität ist durch Mathematik quasi "ersetzbar", nur
es muss die "richtige" Mathematik sein.
Bei "AM" und beim "Rechteck" wurde zweifelsfrei Mathematik falsch
eingesetzt.
Die Mathematik sagt nicht ob sie falsch oder richtig eingesetzt ist.
> PS: Ich spendier dir mal ein paar Kommas. Die kannst du dir mit> Copy&Paste in deine Texte kopieren. Deine Sätze sind nämlich eine> Zumutung.>> ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Wenn du nicht in der Lage bist den Sinn meiner Aussagen zu erfassen,
auch wenn da mal ein Komma "falsch" oder zuwenig gesetzt wurde, dann
zeigt das nur dass du ein enges Wahrnehmungs/Interpretationsvermögen
hast und an Konventionen festklebst.
Du kannst ja auch meine Angewohnheit, die mit: xxx/xxxx/xxx, also
unterschiedlichen "Aussagen/Benennungen" durch "/" zu trennen und doch
gemeinsam zu verwenden als falsch bezeichnen.
Inzwischen hat man sich daran gewöhnt und dies akzeptiert.
Ich sehe dass an anderer Stell dies inzwischen auch angewendet wird.
Wenn es hilft meine Gedanken und Ansichten rüberzubringen und anderen
diese zu verstehen dann ist mir ein Konventionsgehabe "scheissegal".
Ist das klar genug ausgedrückt?
Oder störst du dich auch an dem Begriff "ausgedrückt"?
Kurt
Heinz V. schrieb:> SSB Transceiver - Realität oder Illusion?
Selbstverständlich Realität, nur mit falschen Vorstellungen was da
abläuft.
> Und wie funktioniert der Clarifier?
Er verhindert das sich das absetzt was:
-------------
> Carl D. schrieb:>> Sorry Kurt, mein Zeit auf dem Scheißhaus geht schon wieder zu Ende.
--------------
Carl Drexler da abgegeben hat.
> Oder ein Harmonizer?
Du meinst ein technisches Gerät das aus vorhandenen Signalen durch
Veränderungen dieser Signale neue Signale erzeugt.
Kurt
.
Leute, bestimmte Leute hier, ihr könnt euch winden und zappeln wie ihr
wollt.
Über das Gezeigte kommt ihr nicht rüber.
Das ist halt nunmal Fakt, egal ob euch das nun passt oder nicht, es ist
so.
Kurt
.
Ich hadere gerade mit mir ob ich noch bis Montag/Dienstag warten soll ob
da Rückmeldungen/Zustimmung/Widerspruch zum Verhalten des gesetzten
Pulses, bzw. den Verhalten der Elektronen auf dem Dipolarm, warten soll
oder ob das so anerkannt ist wies geschrieben steht.
OK, ich warte noch ein Weilchen.
Kurt
Kein Mensch interessiert sich für deine Dipole.
Es ist vollkommen scheißegal ob du wartest, oder wo drauf du wartest.
Scheißegal!
Schiebe dir deine Dipole dahin, wo du am meisten Spaß damit hast.
Arduino F. schrieb:> Kein Mensch interessiert sich für deine Dipole.> Es ist vollkommen scheißegal ob du wartest, oder wo drauf du wartest.> Scheißegal!>> Schiebe dir deine Dipole dahin, wo du am meisten Spaß damit hast.
So vieeel Angst hast du davor!!!
Kurt
.
Einer der Gründe, vill auch der Hauptgrund, ist inzwischen aufgezeigt.
Der Grund warum man moderne Physik als Märchenweltphysik bezeichnen kann
ist wohl klar sichtbar.
Es wird anscheinend davon ausgegangen dass Mathematik, dann wenn sie in
sich selber schlüssig ist, ein Beweis dafür ist dass sie die Vorgänge in
der Natur korrekt wiedergibt.
Ein fataler Irrtum, der Irrtum der die Physik zur Märchenerzählwelt
verkommen hat lassen.
Kurt
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Das ist schon klar dass das der Natur wurscht ist.>> Die Differenz ist eine Druckdifferenz, oder auch eine>> Bewegungsrichtungsdifferenz, eine Differenz im Zustand zweier Signale.
Dazu sage ich nur:
> Kurt widerlegt mit seinen eigenen Argumenten:>> Differenz ist ein mathematischer Begriff, da wird irgendetwas> subtrahiert. Wo wird da "bei Signalen in einem Medium" irgendetwas> subtrahiert? Ist da etwa ein Rechenwerk eingebaut?> Nein, natürlich nicht! Also wird da auch nichts subtrahiert...
Absolut zahnlos, Deine Differenz-Idee!
Michael S. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Das ist schon klar dass das der Natur wurscht ist.>>> Die Differenz ist eine Druckdifferenz, oder auch eine>>> Bewegungsrichtungsdifferenz, eine Differenz im Zustand zweier Signale.> Dazu sage ich nur:>>> Kurt widerlegt mit seinen eigenen Argumenten:>>>> Differenz ist ein mathematischer Begriff, da wird irgendetwas>> subtrahiert. Wo wird da "bei Signalen in einem Medium" irgendetwas>> subtrahiert? Ist da etwa ein Rechenwerk eingebaut?>> Nein, natürlich nicht! Also wird da auch nichts subtrahiert...> Absolut zahnlos, Deine Differenz-Idee!
Denk mal darüber nach:
"Wellen durchdringen sich schadlos"
Es werden zwei "Wellen" erzeugt welche sich unbeeinflusst voneinander im
Medium, hier auch "Raum" genannt, ausbreiten.
Erst dann wenn sie gemeinsam auf (eine) Materie einwirken wirken sie,
vorher nicht.
Durch ihr Wirken, es seien gegensätzlich wirkende "Wellen"/Signale,
löschen sie die Wirkungen an der Materie auch wieder aus.
Destruktive Überlagerung ist da das Sprichwort.
Wirken sie an unterschiedlicher Materie bleibt die Differenz wegen der
unterschiedlichen Orte, und damit unterschiedlichen Phasenlagen (wenn
die Ausrichtung der Materien entsprechend ist) als Nutzsignal bestehen.
Dieses Nutzsignal ist das Empfangssignal das an einem Dipol entsteht.
Ich versuche zu zeigen wie die beiden Signale am Dipol entstehen und als
zwei Signale sich ausbreiten.
Ist das geschafft, also das verstanden, geht's an den Empfangsdipol,
dessen Verhalten in Bezug zu den beiden Signalen.
(wer hört die Polarisation schon?)
(wer hört schön dass das Phänomen "Polarisiertheit" erst am Dipol
entsteht?)
(wer weiss schon das dieser dazu richtig ausgerichtet sein muss?)
(Wer kapiert dass der Dipol nicht die "Polarisation" die schon vorhanden
ist nur aufnimmt, sondern durch sein richtiges
Ausrichten/Ausgerichtetsein erst erzeugt?)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ich versuche zu zeigen ...
Gute Idee, wann kommt's endlich?
> Ist das geschafft ...
Sankt Nimmerleinstag!
> (wer hört ...>> (wer weiss ...>> (Wer kapiert ...
Nur Einer.
> Denk mal darüber nach ...
Leider hoffnungslos.
Wissen Sie noch, wer Pygmalion war?
Richtig: Es war dieser mythische, kyprische König, der sich aus
Elfenbein die Statue seiner idealen Gefährtin schnitzte und sich prompt
in sein Werk verliebte. Aphrodite hatte dann ein Einsehen und hatte für
den armen Tropf, die Statue dann zum Leben erweckt.
Beide Beispiele zeigen auf, worum es beim Pygmalion-Effekt geht: Um die
selbsterfüllende Prophezeiung durch die Übertragung von Erwartungen auf
andere.
Quelle: http://www.jbt.de/der-pygmalion-effekt/
Das Bindel kanns nicht zurückhalten...
Das Bipol - Geseier
Keiner wills hören oder sehen, kratzt ihn nicht.
Nur Schwachsinn, kratzt ihn nicht.
Dipol - Bipol - Bipolare Störung
E. D. schrieb:> Er braucht die Bühne, die ihr ihm liefert..
Na und?
Man kommt, wenn man Lust und Laune hat und geht wieder, wenn's zu blöd
wird. Die Konstante bleibt der Hof-/Dorf-/Doof-Narr. Auch "E.D." hab ich
schon oft gesehen.
Carl D. schrieb:> Auch "E.D." hab ich> schon oft gesehen.
Ja und...?
Mehrmals habe ich versucht, diese Posse zu beenden und mehrmals kam ein
"Zwitscherer" und hat den toten, stinkenden Gaul neu gesattelt.
Obwohl OFFTOPIC ist dies immernoch das meistgelesene deutsche
Techniker-Forum.
Wenn Kurt eine Plattform braucht, seine "Theorie" zu verkünden, dann
soll er auf seiner eigenen Homepage einen Chatroom aufmachen.
Nur, dort wäre er vermutlich einsam und allein. -Ungehört..
- und zu Recht vergessen !
E. D. schrieb:> Mehrmals habe ich versucht, diese Posse zu beenden
Jetzt ist der Blindelsche Größenwahn auch schon bei dir angekommen...
Tipp:
Wenn Projektion und Realität nicht übereinstimmen, dann ist es Zeit die
Projektion zu überarbeiten.
Tipp2:
Pass aber bitte auf, dass du dabei nicht Ursache und Wirkung vermischt.
(so wie es dem Blindel dauernd passiert)
E. D. schrieb:>> - und zu Recht vergessen !
Du bist das Risiko eingegangen und hast dich so sicher gefühlt.
Und jetzt! Jetzt kriecht es bei passender Gelegenheit immer hoch.
Die Gewissheit, zumindest der vage Verdacht, dass das was du glaubst
doch sehr nach Märchenvorstellungen riecht.
Dass es welche sind hast du ja wohl aus dem was wir hier besprochen
haben rausgelesen/rauslesen können.
Kurt
Ausgerechnet Du!
Darf ich erinnern:
"Mir ist so langweilig"
Du warst doch einer der oben gemeinten Kurzdenker.
Mein Tip an dich:
Es gibt viele soziale Netzwerke, wo du deine Langeweile abbauen kannst.
Es muss nicht ein Forum für Technik sein, das als quasi "Aushängeschild"
und "Sprachrohr" für technisch Interessierte den Stand der
Ingeneurskunst und der allgemeinen Technikbegeisterung in Deutschland in
die Welt trägt.
Ja, Mister Saubermann!
Blockwart!
Spürst du wie machtlos du bist?
Wie kurz deine Ärmchen doch sind?
Verpiss dich doch selber....
Und wenn du einen Schuldigen für deine Launen suchst, dann schau in den
Spiegel.
>Ja, Mister Saubermann!>Blockwart!>Spürst du wie machtlos du bist?>Wie kurz deine Ärmchen doch sind?>Verpiss dich doch selber....
Süß, wie sich die Bindl-Adepten jetzt gegenseitig vor Frust an die
Gurgel gehen.
So langsam bewundere ich Kurt, wie er es schafft, die Leute am Nasenring
durch die Manege zu ziehen und dabei gleichzeitig glauben zu lassen, sie
selbst hätten das Heft in der Hand.
Kurt B. schrieb:> Es wird anscheinend davon ausgegangen dass Mathematik, dann wenn sie in> sich selber schlüssig ist, ein Beweis dafür ist dass sie die Vorgänge in> der Natur korrekt wiedergibt.
Nein.
E. D. schrieb:> Deine Unsachlichkeit spricht für sich!
;-)
OK, dann klarer:
Du hast ganz einfach nicht das Recht, und auch nicht die Macht, das
Verhalten irgendeines Users hier in deinem Sinne zu beeinflussen. Das
sind ja schon Blindelsche Allüren, die da bei dir ans Licht treten. Die
Dressurnummer kannst du bei deinem Hund versuchen.
Natürlich darfst du mir Unsachlichkeit vorwerfen....
Aber wie das halt mit Vorwürfen(und auch Erwartungen) so ist, da
passiert meistens das exakte Gegenteil, von dem was man sich wünscht.