Kurt B. schrieb:> GPS ist darauf aufgebaut dass sich der Äther, zumindest in seinem> Geltungsbereich, mitdreht.Kurt B. schrieb:> Zugleich setzt GPS darauf das der Äther eben nicht mitrotiert
Bindl'sche Logik eben...
Kurt B. schrieb:> kein "Ätherwind" weht
Pass auf, daß die Haare nicht zerzaust werden!
Kurt B. schrieb:> Stichwort: "verdrillte Raumzeit"
Die gibt's aber nur in Katzelsried, oder?
Die Vermutung liegt nahe, weil dort alles verdreht ist :-)
P.S.: 4900!
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> GPS ist darauf aufgebaut dass sich der Äther, zumindest in seinem>> Geltungsbereich, mitdreht.>> Kurt B. schrieb:>> Zugleich setzt GPS darauf das der Äther eben nicht mitrotiert>> Bindl'sche Logik eben...>> Kurt B. schrieb:>> kein "Ätherwind" weht> Pass auf, daß die Haare nicht zerzaust werden!>> Kurt B. schrieb:>> Stichwort: "verdrillte Raumzeit"> Die gibt's aber nur in Katzelsried, oder?> Die Vermutung liegt nahe, weil dort alles verdreht ist :-)>> P.S.: 4900!
Wie lange willst du denn dein beschädigtes EGO und Zipperlein noch
kühlen und eigenbehätscheln!
Kurt
Winfried J. schrieb:> Also wirklich Achim,>> gerade war er dabei das heliozentrische Weltbild zu kippen und das> Relativitätsprinzip gleich mit, Galilei zu diskreditiren und so> UrbanVIII. zu rehabilitieren, in dem er sich selbst, Katzelsried und> damit die Erde zum Mittelpunkt des Äthers definiert, Da musst du> daherkommen und das mit so etwas unwichtigem wie wackelnden Sternen> anzweifeln. Na da viel Spaß jetzt hat er einenen Neuen zum quälen. Ich> verpiss mich mal, habe heu wichtigeres zu tun 2 Lifte warten schon auf> mich.>> Viel Spaß mit Pfarrer Kurt.>> Namaste
Pass auf den Ätherwind auf dass er dich nicht hinunterweht.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wie lange willst du denn dein beschädigtes EGO und Zipperlein noch> kühlen und eigenbehätscheln!
Wo siehst du, daß ich etwas kühle?
Was heißt "eigenbehätscheln"? Ist das ein Begriff aus der kleinen
privaten Welt von Katzelsried?
...und außerdem ist da schon wieder eine Frage mit Ausrufezeichen.
Du lernst es nie. Aber das sagte ich ja schon.
Kurt B. schrieb:>>>> Wenn man einen Äther annimmt (oder sonst ein Trägermedium), bewegt er>> sich gleichzeitig mit der Erde und bewegt er sich nicht mit der Erde.>>>> Das sind die extremen Eckpunkte, die Realität liegt wie immer irgendwo> dazwischen.> Ich gehe davon aus dass die Masse der Erde nicht ausreicht den LLB> komplett und absolut zu bestimmen, dazu ist sie zu klein.
Sofern es diesen LLB gibt, so gibt es eine Geschwindigkeit gegenüber der
Erde -- wobei ich auch 0 km/h als Geschwindigkeit ansehe, nur halt mit
dem Wert 0.
Es wurde auf viele Weisen versucht, diese Relativgeschwindigkeit zu
messen.
Das MM-Experiment zeigt, dass diese Relativgeschwindigkeit höchstens 5
und 8 km/s sein darf.
Die Sternenaberration zeigt, dass diese Relativgeschwindigkeit
mindestens 30 km/s muss -- Du sieht dass ja wohl auch so: "Ich gehe
davon aus dass die Masse der Erde nicht ausreicht den LLB komplett und
absolut zu bestimmen, dazu ist sie zu klein."
ENTWEDER:
Man nimmt jetzt ein sehr komplexes System an, wie dieser Widerspruch --
Dieselbe Geschwindigkeit ist kleiner als 8 km/s UND größer als 30 km/s
ODER:
Lässt ein ausgezeichnetes Bezugssystem für Licht weg.
Das ist der Stand von ca. 1920 --
Kurt B. schrieb:> Die Sternenaberration zeigt dass die Erde, den LLBezug (Lichtleitbezug),> mitzieht, sich die Erde samt einem Anteil des "Äthers" sich im "Äther"> dreht. Stichwort: "verdrillte Raumzeit".
Nein, eben nicht. Sie zeigt, dass die Erde den Äther quasi nicht
beeiflusst.
Und wieder hat Kurt einen an der Angel....
Wird nicht mehr lange dauern, bis Kurt ihn am Nasenring durch die Arena
schleift.
Warum solch ein Masochismus?
Ich finds gut, endlich wieder Unterhaltung.
Sehr schön Kurt, dass meinte ich als ich gestern schrieb ich will wieder
Geschichten von dir hören.
Siehst, ist doch für dich auch gleich viel angenehmer oder?
Achim Hensel (anymouse) ist auch schon drauf eingestiegen und du hast
deine Diskussion. Kannst also richtig zufrieden sein.
Und für den geneigten Leser ist es auch allemal spannender als dein
"Kannst du nicht! Falsch! Märchenwelt!"-Gekrächze.
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich gehe manchmal davon aus>> Manchmal? Nicht immer? Ist deine Physik nur temporär gültig?
So wie alles.
Hängt eben immer davon ab, ob die Ergebnisse in den Kram passen :-)
Bernd S. schrieb:> Hängt eben immer davon ab, ob die Ergebnisse in den Kram passen :-)
Ist das nicht ein Seitenzweig der adaptiven Logik?
"Damit überhaupt eine Verständigung über die innere Logik der Argumente
und deren Begründung in Verhandlungen erfolgen kann, müssen die
Teilnehmer die Fähigkeit mitbringen oder darin eingewiesen werden, ihre
Vorstellungen, Aussagen und Kritikpunkte so zu formulieren und mit
anderen zu kommunizieren, daß diese die Aussagekraft und die Legitimität
im Sinn der Begründungslogik der jeweils vortragenden Gruppe
nachvollziehen können."
Quelle: Unbekannt (Habe ich vergessen mit zu notieren)
Wolfgang R. schrieb:> Manchmal? Nicht immer? Ist deine Physik nur temporär gültig?
Kaum. Zeit existiert ja nicht. Aber bei ihm ist alles abhängig von
Ortumständen, also natürlich auch er und seine Gedanken.
A. K. schrieb:> Zeit existiert ja nicht.
Geschwindigkeit auch nicht!
Oder hat schon mal jemand eine Geschwindigkeit auf dem Tisch liegen
sehen?
Oder in der Hand gehalten?
Auch Rechnen mit Geschwindigkeiten stellt sich anders da, als oft
vermutet:
Wenn ich in einem Eimer 44 Geschwindigkeiten habe, und dieses dann in
einen Eimer mit 12 Geschwindigkeiten einfülle, habe ich in diesem jetzt
keine 52 Geschwindigkeiten, sondern nur 42.
Eine Begründung spare ich mir mal.....
Das macht doch bei euch sowieso keinen Sinn.
Arduino F. schrieb:> Wenn ich in einem Eimer 44 Geschwindigkeiten habe, und dieses dann in> einen Eimer mit 12 Geschwindigkeiten einfülle, habe ich in diesem jetzt> keine 52 Geschwindigkeiten, sondern nur 42.
Wieviel wiegt eigentlich eine Geschwindigkeit?
Le X. schrieb:> Arduino F. schrieb:>> Über 3>> Puh, heftig.> Um sowas zu stemmen braucht man wohl mindestens 1,234 Energie.
Na komm, sooo schlimm ist es auch wieder nicht. Es sind doch nur
1,234E-77. Das geht noch alleine, ohne fremde Hilfe :-)
Achim H. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>>>> Wenn man einen Äther annimmt (oder sonst ein Trägermedium), bewegt er>>> sich gleichzeitig mit der Erde und bewegt er sich nicht mit der Erde.>>>>>>> Das sind die extremen Eckpunkte, die Realität liegt wie immer irgendwo>> dazwischen.>> Ich gehe davon aus dass die Masse der Erde nicht ausreicht den LLB>> komplett und absolut zu bestimmen, dazu ist sie zu klein.>> Sofern es diesen LLB gibt, so gibt es eine Geschwindigkeit gegenüber der> Erde -- wobei ich auch 0 km/h als Geschwindigkeit ansehe, nur halt mit> dem Wert 0.
Wenn der LLB 100% ist dann gibt es diese nicht, bzw. ist Null.
>> Es wurde auf viele Weisen versucht, diese Relativgeschwindigkeit zu> messen.
Bist du dir da sicher? Es ist ja nichtmal gelungen die LG auf der
Erdoberfläche exakt zu messen, letztendlich wurde sie postuliert.
Die einzigen Versuche die mir bekannt sind sind die mit den MMIs
Das ich diesen nicht traue das habe ich geschrieben, und auch den Grund
dafür.
> Das MM-Experiment zeigt, dass diese Relativgeschwindigkeit höchstens 5> und 8 km/s sein darf.
Kann oder darf?
Das ist das Denken im Wikibild, das ist grundsätzlich falsch weil es auf
Vorstellungen fusst die eine statische Welt vorsehen.
Und das trifft bestimmt nicht zu.
> Die Sternenaberration zeigt, dass diese Relativgeschwindigkeit> mindestens 30 km/s muss -- Du sieht dass ja wohl auch so: "Ich gehe> davon aus dass die Masse der Erde nicht ausreicht den LLB komplett und> absolut zu bestimmen, dazu ist sie zu klein.">
Das ist kein Widerspruch, selbst wenn die Masse ausreichen würde, also
die 100% wirken würden, so bleiben die die 30 km/s dennoch erhalten,
denn der LLB der Erde hat ja auch mal ein Ende und der Übergang ist/wäre
sicherlich fliessend. Dieser Übergang ist so weit von den beobachteten
Sternen weg das er unter ferner laufen würde.
>> ENTWEDER:>> Man nimmt jetzt ein sehr komplexes System an, wie dieser Widerspruch --> Dieselbe Geschwindigkeit ist kleiner als 8 km/s UND größer als 30 km/s>
Dieser Widerspruch existiert aber nicht, denn er ist auf den
althergebrachten Vorstellungen aufgesetzt. Nur ein hochdynamisches
Universum kann das vollbringen was sichtbar ist.
Und da ist es so dass da noch so allerlei althergebrachte Vorstellungen
rumgeistern die einfach nur im Wege rumstehen.
Z.B. die dass Atome überall im ganzem Universum die selben
Resonanzfrequenzen haben. Ein fataler Irrtum.
Alles, wirklich alles ist von dem abhängig was an dem Ort gerade ist
(Ortsumstände/Ortsfaktoren) an dem sich was ereignet.
Das sagt nicht mehr und nicht weniger aus als dass es keinerlei direkte
Fernbeeinflussung gibt wenn irgendwo irgendwas geschieht.
Ich weiss, das ist eine völlig andere Denkweise, sie verkörpert aber das
was real geschieht und auch zu erkennen ist.
Klartext: es gibt keine Anziehung, also Massen ziehen sich nicht
gegenseitig an. (sie fallen auch nicht in eine Delle!)
Die "Ortsumstände/Ortsfaktoren" brauchen ein Zuhause, der Träger (Äther)
biedert sich da gerade zu an.
> ODER:>> Lässt ein ausgezeichnetes Bezugssystem für Licht weg.>> Das ist der Stand von ca. 1920 -->
Und seitdem dreht sich alles im Kreise weil die Grundlage(n)
weggeschmissen wurde.
> Kurt B. schrieb:>> Die Sternenaberration zeigt dass die Erde, den LLBezug (Lichtleitbezug),>> mitzieht, sich die Erde samt einem Anteil des "Äthers" sich im "Äther">> dreht. Stichwort: "verdrillte Raumzeit".>> Nein, eben nicht. Sie zeigt, dass die Erde den Äther quasi nicht> beeiflusst.
Das Gegenteil ist der Fall wenn man einen LLB der Erde zuschreibt.
Der "Lichtstrahl" wird quasi im Einflussbereich der Erde
gebogen/abgelenkt.
Kurt
Ich gehe immer noch (zwangsweise) davon aus dass es zwei Bezüge gibt,
einen für Materie, einen fürs Licht.
Ein Sagnac-Interferometer zeigt eindeutig dass Drehung gegen den Bezug
erkennbar ist, das MMI zeigt das nicht.
Beim Sagnac-Interferometer ist der Einphaseffekt eindeutig nachweisbar,
beim MMI wurde der komplett, weil nicht auffällig,
"unterschlagen"/vergessen/nicht berücksichtigt.
Sagnac und MMI arbeiten mit den gleichen Materiebausteinen, und in
ähnlicher Weise. Also sind sie auch den gleichen Negativbeeinflussungen
ausgesetzt.
Ein Laserinterferometer gehorcht dem LLB für Materie, wäre das nicht so
könnte die Erdrotation nicht gemessen werden.
Beim Laser-In ist es Materie, das Gas, das den Messwert erbringt.
Bei einem Sagnac-Interferometer müsste es auch zur Frequenzänderung
kommen wenn es gedreht wird, es tritt aber nur eine Phasenverschiebung
auf.
Beim Laser_In wird Materie bewegt, beim Sagnac Licht laufen gelassen.
Der Unterschied ist erkennbar, einmal eine Beatfrequenz, einmal eine
Phasenverschiebung.
Und das bei annähernd gleicher "Farbe".
Beim Laser-In bleibt die Phasenlage konstant wenn die Drehung gestoppt
wird/würde, beim Sagnac verschwindet die Phasenlage. (Phasenkompensation
an den Kristallen)
Das Sagnac zeigt Wirkung wenn es gegen die Erdoberfläche gedreht wird,
ansonsten keine. Heisst: es reagiert auf den Bezug den die Erde
bereitstellt.
Der Laserkreisel zeigt Wirkung wenn er gedreht wird, nicht gegen die
Erde, an der ist er ja angenagelt, sondern gegen den übergeordneten
Bezug für Materie. Die Erde dreht sich also im Bezug für Materie.
Darum ist da das letzte Wort wohl noch lange nicht gesprochen!
.
Bernd S. schrieb:> Le X. schrieb:>> Arduino F. schrieb:>>> Über 3>>>> Puh, heftig.>> Um sowas zu stemmen braucht man wohl mindestens 1,234 Energie.>> Na komm, sooo schlimm ist es auch wieder nicht. Es sind doch nur> 1,234E-77. Das geht noch alleine, ohne fremde Hilfe :-)
Hörst du es kriechen, ich habe es dir/euch ja gesagt.
Und nun sind sogar die Zahlen schon eingebrannt.
Kurt
1.234 x 10^77
.
Kurt B. schrieb:> Hörst du es kriechen,
Was höre ich kriechen, oder wen?
Übrigens wieder eine Frage ohne Fragezeichen.
> ich habe es dir/euch ja gesagt.
Was hast du gesagt?
Ich habe dir auch schon oft gesagt, daß eine Frage auch ein Fragezeichen
am Ende haben muß. Aber da du keinerlei Lernwillen hast, ist dir das
egal.
> Und nun sind sogar die Zahlen schon eingebrannt.
Du sprichst von den Brandzeichen bei Pferden?
Tierquäler!
>> Kurt>> 1.234 x 10^77>> .
Das habe ich aber schon oft anders von dir gesehen.
1,234 x 10^-77
Naja, ist ja sowieso nur eine beliebige ausgedachte Zahl, die nichts zu
bedeuten hat...
.
.
.
.
.
. <---- Das kann ich auch! :-)
Arduino F. schrieb:> Wenn ich in einem Eimer 44 Geschwindigkeiten habe, und dieses dann in> einen Eimer mit 12 Geschwindigkeiten einfülle, habe ich in diesem jetzt> keine 52 Geschwindigkeiten, sondern nur 42.>> Eine Begründung spare ich mir mal.....
42 ist die relative variable absolute Universalkonstante für spezielle
nicht definierbare Normalfälle.
Die Formel lautet x+y=42.
Dabei sind x und y beliebige natürliche Zahlen. Nur bei dem normalen
Spezialfall x=y=0 trifft dies nicht. In diesem Fall geht das Ergebnis
asymptotisch gegen 41.
Kurt B. schrieb:> Dieser Widerspruch existiert aber nicht, denn er ist auf den> althergebrachten Vorstellungen aufgesetzt.
Du meinst die "althergebrachten Vorstellungen", dass die Natur sich in
gleichen Situationen auch gleich verhält? Dies ist allerdings
althergebracht, so etwa seit Galileo. Bisher gab es auch keinen Grund
daran zu zweifeln, sondern wenn sich die Natur in zwei Situationen nicht
gleich verhält, war es so dass sich die beiden Situationen unterscheiden
-- auch wenn sie noch so gleich erscheinen -- oder das Verständnis der
Situationen ist falsch.
Kurt B. schrieb:> Dieser Widerspruch existiert aber nicht, denn er ist auf den> althergebrachten Vorstellungen aufgesetzt.
MMI und astronomische Abberation: beides Mal geht es um das Verhalten
von Licht in einer Röhre. Eines sagt: Relativgeschwindigkeit eines
Lichtträgermediums in der Röhre gegenüber der Erde ist nahezu 0 km/s --
das andere sagt, Relativgeschwindigkeit eines Lichtträgermediums in der
Röhre gegenüber der Erde ist mindestens 30 km/h.
Kein Widerspruch wäre es, wenn man bei BEIDEN Experimenten irgend einen
ähnlichen Wert gefunden hätte. Ob der von Dir postulierte LLB jetzt 0%,
100% oder irgend etwas dazwischen wäre: Wenn es ihn gäbe, hätten beide
Experimente einen den gleichen Wert gefunden.
-----------------
Kurt B. schrieb:> Und seitdem dreht sich alles im Kreise weil die Grundlage(n)> weggeschmissen wurde.
Nein, eben nicht -- nur die, welche immer noch am MM-Experiment
herumdeuteln.
Die RT hat die These "Es gibt keinen Äther", und hat dafür etlich
seltsame Konsequenzen - Das "Blöde" ist nur: Bisher hat man alle diese
Konsequenzen gut bestätigen können. Würde man jetzt die RT wegschmeißen
wollen, müsste man für jede dieser "seltsamen Konsequenzen" eine andere
Erklärung finden: Warum funktionieren Zyklotrons nicht für höhere
Teilchen-Energien? Warum ist bei starken Elektron-Linearbeschleunigern
die Endgeschwindigkeit nahezu konstant, egal wie groß hoch die
durchlaufende Spannungsdifferenz ist? Wie läst sich die Perihel-Drehung
des Merkurs erklären? Woher kommt die Energie beim Kernzerfall? ...
-----------------
Kurt B. schrieb:> Alles, wirklich alles ist von dem abhängig was an dem Ort gerade ist> (Ortsumstände/Ortsfaktoren) an dem sich was ereignet.> Das sagt nicht mehr und nicht weniger aus als dass es keinerlei direkte> Fernbeeinflussung gibt wenn irgendwo irgendwas geschieht.> Ich weiss, das ist eine völlig andere Denkweise, sie verkörpert aber das> was real geschieht und auch zu erkennen ist.
Nö, altes Thema, nennt sich "Feld-Theorie".
NUR: Die Frage der Physik ist, wie sich diese Ortsumstände/Ortsfaktoren
(nach der Sprache der Physik: "die lokale Feldstärke") beschreiben
lassen. Und das Postulat (auch nach Ogham) ist, dass die Natur sich
eben nicht willkürlich verhält, sondern gemäß einer (mehr oder weniger)
geringe Zahl von gleichbleibenden Gesetzen gehorcht.
-----------------
Kurt B. schrieb:> Ein Sagnac-Interferometer zeigt eindeutig dass Drehung gegen den Bezug> erkennbar ist, das MMI zeigt das nicht.
Auch beim MMI gibt es den Bezug zur Drehung, er ist nur nicht relevant
bzw. kann herausgerechnet werden.
Schon nach Newton kann eine gleichförmige Translation (sprich: Bewegung
in eine Richtung) nicht von der Ruhe unterschieden werden, eine Rotation
aber schon. Kennzeichnen einer Rotation sind Flieh- oder
Zentripetalkräfte. Daher ist der Unterschied zwischen Sagnac und MMI nur
ein scheinbarer Widerspruch.
-----------------
Kurt B. schrieb:> Bist du dir da sicher? Es ist ja nichtmal gelungen die LG auf der> Erdoberfläche exakt zu messen, letztendlich wurde sie postuliert.
Da zäumst Du das Pferd vom Schwanz auf. Die Lichtgewindigkeit
kann/konnte ziemlich exakt gemessen werden -- nur leider waren die
Maßstäbe recht ungenau. Die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung
hängt auch von der Genauigigkeit einer Längen- und einer Zeitmessung ab.
Bin grad heimgekommen aber so wie es aussieht haben wir einen neuen
Bindlbären. Ich tippe mal bei seinem Potential dauert der Drill 9 Tage
ab heute früh. Das verspricht ein nettes Weiterbildungswochenende zu
werden wenn er durchhält. Man muß nur den Kurt innerlich ausblenden und
sich auf ein RT Seminar einstellen. Ich spendier eine Flasche Marselan
für Achim wenn er ohne Zeitspiel bis Sonntag den 21.8.2016 Abend
durchhält.
Lieferadresse bitte per PN mitteilen.
Namaste
Ja, nur schade, dass das hier wieder eine "Perlen vor den Eber werfen"
Aktion ist.
Beispiel:
Achim H. schrieb:> Woher kommt die Energie beim Kernzerfall?
Grundsätzlich schon falsch.
Weil die Voraussetzungen falsch sind.
Denn: Energie gibt es nicht.
Diese, lieber Achim, gibt es nur in deiner Fantasie.
Ich persönlich, lieber Achim, würde sagen, dass deine Ansichten gar
nicht so falsch sind.
Aber du hast dir den falschen Partner gesucht.
Kurt ist nicht an einem konstruktiven Dialog interessiert oder unfähig
einen solchen zu führen. Einfachste Regeln einen solchen zu führen sind
ihm nicht bekannt, oder werden brutal unterlaufen.
Er ist auch nicht daran interessiert dazu zu lernen.
Eher schon ist er an einem Disput interessiert.
Streit, Kampf, Sieg, usw...
Mein Tipp:
Unterhalte dich etwas mit Kurt, und lese nebenbei die Wikipedia Artikel
zu:
1. fixe Idee
2. Wahn
3. Verhaltensstörungen
Na klar!
Ich höre mir gerne an, was Achim zu sagen hat!
Nur, allzu überzogene Hoffnungen soll er sich nicht machen.
Sozusagen, eine Warnung unter Clubmitgliedern.
Arduino F. schrieb:> Nur, allzu überzogene Hoffnungen soll er sich nicht machen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;) Der Potilator damals im AM-Thread war ja
schon eine harte Nuss für Kurt.
Achim H. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Dieser Widerspruch existiert aber nicht, denn er ist auf den>> althergebrachten Vorstellungen aufgesetzt.>> Du meinst die "althergebrachten Vorstellungen", dass die Natur sich in> gleichen Situationen auch gleich verhält? Dies ist allerdings> althergebracht, so etwa seit Galileo. Bisher gab es auch keinen Grund> daran zu zweifeln, sondern wenn sich die Natur in zwei Situationen nicht> gleich verhält, war es so dass sich die beiden Situationen unterscheiden> -- auch wenn sie noch so gleich erscheinen -- oder das Verständnis der> Situationen ist falsch.
Die ""althergebrachten Vorstellungen" sind auf das bezogen was du
geschrieben hast.
------------------
> Man nimmt jetzt ein sehr komplexes System an, wie dieser Widerspruch --> Dieselbe Geschwindigkeit ist kleiner als 8 km/s UND größer als 30 km/s>
Dieser Widerspruch existiert aber nicht, denn er ist auf den
althergebrachten Vorstellungen aufgesetzt.
------------------
Du schreibt dass es bisher keinen Grund gab daran zu zweifeln dass:
"sondern wenn sich die Natur in zwei Situationen nicht gleich
verhält,..."
Gibt es denn neuerdings einen Grund daran zu zweifeln?
Ich gehe auch davon aus dass einfach die Situation falsch eingeschätzt
wird wenn da was scheinbar stattfindet.
> Kurt B. schrieb:>> Dieser Widerspruch existiert aber nicht, denn er ist auf den>> althergebrachten Vorstellungen aufgesetzt.>> MMI und astronomische Abberation: beides Mal geht es um das Verhalten> von Licht in einer Röhre. Eines sagt: Relativgeschwindigkeit eines> Lichtträgermediums in der Röhre gegenüber der Erde ist nahezu 0 km/s --> das andere sagt, Relativgeschwindigkeit eines Lichtträgermediums in der> Röhre gegenüber der Erde ist mindestens 30 km/h.>> Kein Widerspruch wäre es, wenn man bei BEIDEN Experimenten irgend einen> ähnlichen Wert gefunden hätte. Ob der von Dir postulierte LLB jetzt 0%,> 100% oder irgend etwas dazwischen wäre: Wenn es ihn gäbe, hätten beide> Experimente einen den gleichen Wert gefunden.>> ----------------->
Mir ist nicht klar was du da aussagen willst.
Warum führst du die Röhre an, meinst du Lichtlaufen im Vakuum oder was
sonst.
Auch ist unklar was du mit deinen 30 km/h sagen willst.
Das Licht auf der Erdoberfläche ist immer gleich schnell, egal woher es
stammt. Wenn du eine Differenz von +- 30 km/h zur Lichtquelle hast dann
ergibt das Doppler, aber keine Änderung der LG am Detektor.
Oder gehst du davon aus dass das so wein müsste und weil es nicht so ist
darum verhält sich Licht nicht so wie eigentlich erwartet?
Bei der astron. Aberration ist es ja leicht einsehbar, sobald das
Sternenlicht in den Einflussbereich des LLB kommt den die Erde
bereitstellt erfolgt eine Ablenkung und das Fernrohr muss entsprechend
schräg gestellt werden damit dieses auch durchkommt.
Der Stern scheint seine Pos verändert zu haben.
Kannst du das mal genauer sagen, ich weiss sonst nicht was du meinst.
------------------------
> MMI und astronomische Abberation: beides Mal geht es um das Verhalten> von Licht in einer Röhre. Eines sagt: Relativgeschwindigkeit eines> Lichtträgermediums in der Röhre gegenüber der Erde ist nahezu 0 km/s --> das andere sagt, Relativgeschwindigkeit eines Lichtträgermediums in der> Röhre gegenüber der Erde ist mindestens 30 km/h.>> Kein Widerspruch wäre es, wenn man bei BEIDEN Experimenten irgend einen> ähnlichen Wert gefunden hätte. Ob der von Dir postulierte LLB jetzt 0%,> 100% oder irgend etwas dazwischen wäre: Wenn es ihn gäbe, hätten beide> Experimente einen den gleichen Wert gefunden.
--------------------------
> Kurt B. schrieb:>> Und seitdem dreht sich alles im Kreise weil die Grundlage(n)>> weggeschmissen wurde.>> Nein, eben nicht -- nur die, welche immer noch am MM-Experiment> herumdeuteln.>
Doch, ins MMI wurden und werden immer noch Ergebnisse reingedrückt die
nicht zu halten sind.
Deckt man die auf erntet man Widerspruch.
> Die RT hat die These "Es gibt keinen Äther", und hat dafür etlich> seltsame Konsequenzen - Das "Blöde" ist nur: Bisher hat man alle diese> Konsequenzen gut bestätigen können.
Könntest du da mal einige dieser Bestätigungen vorzeigen?
Es gibt nämlich keine.
> Würde man jetzt die RT wegschmeißen> wollen, müsste man für jede dieser "seltsamen Konsequenzen" eine andere> Erklärung finden: Warum funktionieren Zyklotrons nicht für höhere> Teilchen-Energien? Warum ist bei starken Elektron-Linearbeschleunigern> die Endgeschwindigkeit nahezu konstant, egal wie groß hoch die> durchlaufende Spannungsdifferenz ist? Wie läst sich die Perihel-Drehung> des Merkurs erklären? Woher kommt die Energie beim Kernzerfall? ...>
Die RT verkompliziert auf total unnötige Weise die Realvorgänge.
Brauchst dir ja nur die Geschwindigkeitsaddition anschauen, ein Unding
das jedwedem Realitätszusammenhang entbehrt.
-------------
> Warum ist bei starken Elektron-Linearbeschleunigern> die Endgeschwindigkeit nahezu konstant, egal wie groß hoch die> durchlaufende Spannungsdifferenz ist?
--------------
Das ist doch nun wirklich eine der leichtesten Übungen.
Und:
----------
Woher kommt die Energie beim Kernzerfall?
----------
Auch das ist ganz eicht zu erklären, man muss nur das Atom als das
betrachten was es ist, vor allem: worin es ist.
> ----------------->> Kurt B. schrieb:>> Alles, wirklich alles ist von dem abhängig was an dem Ort gerade ist>> (Ortsumstände/Ortsfaktoren) an dem sich was ereignet.>> Das sagt nicht mehr und nicht weniger aus als dass es keinerlei direkte>> Fernbeeinflussung gibt wenn irgendwo irgendwas geschieht.>> Ich weiss, das ist eine völlig andere Denkweise, sie verkörpert aber das>> was real geschieht und auch zu erkennen ist.>> Nö, altes Thema, nennt sich "Feld-Theorie".
Ein kleines Aber: es gibt keine Felder.
>> NUR: Die Frage der Physik ist, wie sich diese Ortsumstände/Ortsfaktoren> (nach der Sprache der Physik: "die lokale Feldstärke") beschreiben> lassen. Und das Postulat (auch nach Ogham) ist, dass die Natur sich> eben nicht willkürlich verhält, sondern gemäß einer (mehr oder weniger)> geringe Zahl von gleichbleibenden Gesetzen gehorcht.>
Genau das sag ich ja, die Natur verhält sich nicht willkürlich, so wie
es die RT verlangt, sondern absolut immer gleich.
Immer so wie es die Ortsumstände/Faktoren eben hergeben.
>> Kurt B. schrieb:>> Ein Sagnac-Interferometer zeigt eindeutig dass Drehung gegen den Bezug>> erkennbar ist, das MMI zeigt das nicht.>> Auch beim MMI gibt es den Bezug zur Drehung, er ist nur nicht relevant> bzw. kann herausgerechnet werden.>
Beim MMI hat man erwartet dass ein Bezug zur Drehung vorliegt, gefunden
hat man keinen bzw. nur ein mikrig kleinen.
Was es mit dem MMI auf sich hat/haben könnte, das habe ich weiter oben
geschrieben.
> Schon nach Newton kann eine gleichförmige Translation (sprich: Bewegung> in eine Richtung) nicht von der Ruhe unterschieden werden,
Da sollte sich der alt-ehrwürdige Newton nochmal überdenken.
Selbstverständlich kann Ruhe von Bewegung unterschieden werden, nach
meiner Meinung gibt es ev. zwei unterschiedliche Bezüge, einen für
Materie, einen für Licht.
> eine Rotation> aber schon. Kennzeichnen einer Rotation sind Flieh- oder> Zentripetalkräfte.
Es werden Kräfte genannt die alle gleich sind, es handelt sich um
Trägheit.
Ist diese verstanden verschwinden die einzelnen Kräfte und dienen nur
mehr der Berechnung.
> Daher ist der Unterschied zwischen Sagnac und MMI nur> ein scheinbarer Widerspruch.
Was Sagnac und MMI gemeinsam haben, und was man dabei zu beachten hat
wenn man die Ergebnisse bewertet, das steht ja weiter oben.
Was Materie (Laserkreisel) und Licht (Sagnac/MMI) unterscheidet steht
auch weiter oben.
Das ist es was man bei einer Interpretation zu beachten hat, nicht das
was die "althergebrachten" Vorstellungen ergeben haben.
> Kurt B. schrieb:>> Bist du dir da sicher? Es ist ja nichtmal gelungen die LG auf der>> Erdoberfläche exakt zu messen, letztendlich wurde sie postuliert.>> Da zäumst Du das Pferd vom Schwanz auf. Die Lichtgewindigkeit> kann/konnte ziemlich exakt gemessen werden -- nur leider waren die> Maßstäbe recht ungenau.
Mach ich nicht, ich schreibe was ist/war.
Die LG konnte nicht exakt wiederholbar bestimmt werden, ist ja auch kein
Wunder wenn man bedenkt dass man Pulse brächte um da sauber messen zu
können und diese Pulse halt per Licht /ein/aus erstellt werden müssen.
Darum wurde sie festgesetzt, ist ja OK, so genau geht es nun auch wieder
nicht.
Jedoch aus diesem Wert zu schliessen dass der überall gleich ist und
sogar von Materiebewegung unabhängig das ist schon ein starkes
Märchenstück.
Eins das weder bewiesen ist noch existiert, sondern einfach nur
behauptet wird.
Und als "Grund" wird das MMI hergenommen, das ist völlig "durch den
Wind".
> Die Genauigkeit einer Geschwindigkeitsmessung> hängt auch von der Genauigigkeit einer Längen- und einer Zeitmessung ab.
Für den Zahlenwert einer Geschwindigkeitsangabe ist immer eine Strecke
und eine Dauer notwendig.
Als Dauer bietet sich die Sekunde an, dumm nur dass diese nicht
eindeutig definiert ist und somit Missbrauch Tür und Tor geöffnet ist.
Kurt
(gibt's hier inzwischen schon eine Erklärung warum Geschwindigkeiten
kleingerehnet werden müssen?) (und wo Beweise sind dass sich
Materiegeschwindigkeiten so verhalten.)
.
Kurt B. schrieb:> Brauchst dir ja nur die Geschwindigkeitsaddition anschauen,
Wie kommst du auf die witzige Idee, dass sich Geschwindigkeiten wie
Äpfel verhalten.
Äpfel sind Dinge.
Die kann man zählen, und in Kisten und Körbe tun.
Das bekommst du mit Geschwindigkeiten nicht hin.
Beispiel:
3 Äpfel + 5 Äpfel = 8 Äpfel
3 Geschwindigkeiten + 5 Geschwindigkeiten = 8 Geschwindigkeiten
Das mit den Äpfeln hört sich gesund und logisch an.
Das mit den Geschwindigkeiten eher krank.
Oder?
Warum bestehst du auf kranke Berechnungen?
Kurt B. schrieb:> (gibt's hier inzwischen schon eine Erklärung warum Geschwindigkeiten> kleingerehnet werden müssen?)
Alle Wissenschaftler haben nur das eine erklärte Ziel: Dich zu ärgern.
Nur aus diesem Grunde haben sich alle zusammengetan und erzählen genau
die gleichen übereinstimmenden "Märchengeschichten".
(übrigens: es heißt "gerechnet", nicht "gerehnet")
> (und wo Beweise sind dass sich Materiegeschwindigkeiten so verhalten.)
Und wo sind die Beweise, daß sie das nicht tun?
Le X. schrieb:> tl;dr
Dito, die letzten drei Zeilen waren schon zu viel...
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Brauchst dir ja nur die Geschwindigkeitsaddition anschauen,> Wie kommst du auf die witzige Idee, dass sich Geschwindigkeiten wie> Äpfel verhalten.
Ich? Auf die Idee?
Das machen andere, nicht ich.
Geschwindigkeiten sind keine Äpfel und auch keine Dinge, also warum
behandelst du sie so?
> Äpfel sind Dinge.> Die kann man zählen, und in Kisten und Körbe tun.> Das bekommst du mit Geschwindigkeiten nicht hin.
Warum wird es dann versucht?
> Beispiel:> 3 Äpfel + 5 Äpfel = 8 Äpfel> 3 Geschwindigkeiten + 5 Geschwindigkeiten = 8 Geschwindigkeiten
So ähnlich wird's praktiziert.
Geschwindigkeit 1 des unteren Zuges und Geschwindigkeit 2, die des
oberen Zuges, und Geschwindigkeit 3, die des Apfels, werden addiert und
es kommt eine neue Geschwindigkeitsangebe zustande.
Welchen Grund gibt es diese neue Geschwindigkeitsangabe kleinrechnen zu
müssen damit sie zu dem passt was gemessen wird?
> Das mit den Äpfeln hört sich gesund und logisch an.> Das mit den Geschwindigkeiten eher krank.> Oder?>> Warum bestehst du auf kranke Berechnungen?
Du verwechselst dein und mein.
(aber schön das du das klargestellt hast, darauf lässt sich doch sehr
gut aufbauen)
Also: warum werden Geschwindigkeiten von bewegter Materie bei der
gegebenen Addition (entsprechende Umstände) kleingerechnet?
Welchen Grund und welche Notwendigkeiten gibt es dafür!!
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> (gibt's hier inzwischen schon eine Erklärung warum Geschwindigkeiten>> kleingerehnet werden müssen?)> Alle Wissenschaftler haben nur das eine erklärte Ziel: Dich zu ärgern.> Nur aus diesem Grunde haben sich alle zusammengetan und erzählen genau> die gleichen übereinstimmenden "Märchengeschichten".> (übrigens: es heißt "gerechnet", nicht "gerehnet")>> (und wo Beweise sind dass sich Materiegeschwindigkeiten so verhalten.)> Und wo sind die Beweise, daß sie das nicht tun?
Du hast also keine!
Was redest du dann überhaupt?
Du kannst also weder sagen warum das notwendig ist, noch zeigen wo das
festgestellt wurde.
Also handelt es sich um Gefälligkeiten und/oder Märchengeschichten.
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Welchen Grund und welche Notwendigkeiten gibt es dafür!!> Hier gehört statt ZWEI Ausrufezeichen EIN Fragezeichen hin.
Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
(und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
Ich hab doch was gesagt. Und zwar, daß du trotz vielfacher Hinweise
immer wieder Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler machst.
> (und da bist du nicht alleine
Ganz im Gegensatz zu dir. Du bist ganz alleine auf der ganzen Welt.
Keiner glaubt dir, keiner nimmt dich ernst, keiner stimmt dir zu...
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!> Ich hab doch was gesagt. Und zwar, daß du trotz vielfacher Hinweise> immer wieder Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler machst.>> (und da bist du nicht alleine> Ganz im Gegensatz zu dir. Du bist ganz alleine auf der ganzen Welt.> Keiner glaubt dir, keiner nimmt dich ernst, keiner stimmt dir zu...
Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
(und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!> (und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Sowas nennt man Déjà-vu :-)
Übrigens: Auch Wiederholungen gehören zu den Schreibfehlern!
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!>> (und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)>> Sowas nennt man Déjà-vu :-)>> Übrigens: Auch Wiederholungen gehören zu den Schreibfehlern!
Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
(und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Kurt
Bernd S. schrieb:> Ich hab doch was gesagt. Und zwar, daß du trotz vielfacher Hinweise> immer wieder Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler> machst.
Das passiert mir auch, gerade wenn ich am Pad schreibe wo es mühselig
ist zu korrigieren und ich schlecht sehe was das Dingens in meine
Tipperei hinein interpretiert. ich hoffe du verwechselst mich des wegen
nicht mit Kurt.
Für Kurt,
obwohl es müßig ist. Die gemachten Überprüfungen an der von dir so heiß
geliebten Äthertheorie, nenne es auch LLB, ließen keinen anderen Schluß
zu, und waren auch durch Messfehler nicht zu erklären, als dass sie
nicht haltbar ist. Das darfst du gern anzweifeln, aber dann mußt du
schon einen kompletten und alle Bezüge abdeckenden Gegenentwurf zur zur
RT liefern, wozu du aber sicher mehr als die 4 Grundrechenarten
benötigst. Alternativ benötigst du einen Beweis dafür, dass die RT an
einem oder mehreren verknüpften realen Experimenten scheitert, so wie es
die Kombination MMi und der nachweislichen Astronomische Abberation
bezüglich deiner geliebten Äthertheorie nahelegten, welche zudem ein
Problem mit der Polarisation, und welche folgerichtig zu den Akten der
Geschichte gelegt wurde. Ob du das wirst umkehren können, da habe ich
nach dem was du hier und anders wo ablieferst allerdings meine Bedenken,
vom Stil deiner Argumentation mal ganz abgesehen, auch die macht es dir
nicht gerade leicht Follower zu finden und zu binden.
aber ich glaube auch nicht dass das dein wahres Interesse ist. Eher
versuchst du dich über andere zu erheben, in dem du von ihnen einen
Beweis verlangst, von dem du längst weist, dass er vorliegt und wie er
aussieht, und welchen du zu kennen nur aus rhetorischen Gründen
leugnest. Du bist en fiese Möpp, und sonst gar nichts, um Lehrer Bömmel
mal gerecht zu werden.
"...watt seid Ihr 'ne fiese Möpp!" (frei nach Heinrich Spoerl, Die
Feuerzangenbowle, Lehrer Bömmel zur Klasse nach der Schuh-Geschichte).
Namaste
Winfried J. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Ich hab doch was gesagt. Und zwar, daß du trotz vielfacher Hinweise>> immer wieder Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler>> machst.>> Das passiert mir auch, gerade wenn ich am Pad schreibe wo es mühselig> ist zu korrigieren und ich schlecht sehe was das Dingens in meine> Tipperei hinein interpretiert. ich hoffe du verwechselst mich des wegen> nicht mit Kurt.>
Lass ihn, er kann es nicht verkraften dass seine "AM-Formel" nichts
gebracht hat, ja widerlegt wurde und sich rausgestellt hat dass sie mit
den realen Abläufen nichts zu tun hat, also reines Wunschdenken ist.
Seitdem versucht er das anzumildern und kommt dabei immer tiefer ins
Lächerliche hinein.
> Für Kurt,>> obwohl es müßig ist. Die gemachten Überprüfungen an der von dir so heiß> geliebten Äthertheorie,
Nein, ich hab das Wort "Äther" gestrichen weil es eine falsche
Theorie(en) verkörpert.
Träger heisst das was ich mir da zusammengedacht habe.
> nenne es auch LLB, ließen keinen anderen Schluß> zu, und waren auch durch Messfehler nicht zu erklären, als dass sie> nicht haltbar ist.
Du bist auch auf die Rhetorik reingefallen, es gibt keiner Grund warum
das was wegen "Nichthaltbar" nachgeschoben wurde als haltbar zu
bezeichnen wäre.
Es ist nämlich nicht haltbar was einem da an Behauptungen vorgesetzt
wird.
Das wissen alle hier und darum regen sie sich auch so auf wen nich nach
Nachweisen frage, ja schon allein der Grund einer "Warum-Frage" reicht
aus um auszuflippen.
> Das darfst du gern anzweifeln, aber dann mußt du> schon einen kompletten und alle Bezüge abdeckenden Gegenentwurf zur zur> RT liefern, wozu du aber sicher mehr als die 4 Grundrechenarten> benötigst.
Ist mir bewusst.
> Alternativ benötigst du einen Beweis dafür, dass die RT an> einem oder mehreren verknüpften realen Experimenten scheitert,
Wo hat sie etwas was "nichtgescheitert" ist, sie hat nichts!
(Nur Behauptungen die dann auf Verlangen nicht vorgelegt werden können,
also nur reine Einbildungswahrheiten)
> so wie es> die Kombination MMi und der nachweislichen Astronomische Abberation> bezüglich deiner geliebten Äthertheorie nahelegten, welche zudem ein> Problem mit der Polarisation, und welche folgerichtig zu den Akten der> Geschichte gelegt wurde.
Es ist niemand hier der das auch nur im Entferntesten darlegen kann was
du ansprichst, also ist es auch nur eine "so_soll_es_sein" Behauptung
ohne Substanz.
Wenn du mehr weist als die anderen hier dann her damit!!!
> Ob du das wirst umkehren können,
Ich soll was umkehren was auf reiner Einbildung und Möchtegernwahrheit
beruht!
Erst die behaupteten Beweise und deren Umstände bei der Erfassung, dann
sehen wir weiter.
Diese gibt's aber nicht!
Also was soll ich umkehren wenn nichts da ist ausser reinen Behauptungen
und Einbildungen.
Es gibt nichts umzudrehen, es gilt was zu erklären, und zwar mit
logischen Argumenten, Argumenten die jeder nachvollziehen kann der nicht
auf Grundlage der alten Ersatzvorstellungsbeweisen denkt.
> da habe ich> nach dem was du hier und anders wo ablieferst allerdings meine Bedenken,
Kann ich verstehen, es ist auf ganz anderen Grundlagen aufgesetzt als
das was hier immer als Bezug zur "Wahrheit" hergenommen wird.
Das bedarf eines freien Denkers, und das ist nicht immer leicht.
> vom Stil deiner Argumentation mal ganz abgesehen, auch die macht es dir> nicht gerade leicht Follower zu finden und zu binden.
Glaubst du mir gefällt es hier immer den Bösebube markieren zu müssen!
Mir wären rein auf Logik aufgebaute Gesprächsrunden viel lieber.
Schau mal die Beiträge an die hier immer kommen, hast du dann ein wenig
Verständnis für mein Verhalten?
> aber ich glaube auch nicht dass das dein wahres Interesse ist.
Ich habe eins, es ist zu erkennen wie die Natur funktioniert.
> Eher> versuchst du dich über andere zu erheben, in dem du von ihnen einen> Beweis verlangst, von dem du längst weist, dass er vorliegt und wie er> aussieht, und welchen du zu kennen nur aus rhetorischen Gründen> leugnest.
Welche leugne ich denn?
Es gibt keine!!
> Du bist en fiese Möpp, und sonst gar nichts, um Lehrer Bömmel> mal gerecht zu werden.
Ich habe schon so viel einstecken müssen dass mir das inzwischen egal
ist.
> "...watt seid Ihr 'ne fiese Möpp!" (frei nach Heinrich Spoerl, Die> Feuerzangenbowle, Lehrer Bömmel zur Klasse nach der Schuh-Geschichte).>
Schau dir die letzten hundert Beiträge an, dann überlege wer da in Frage
kommt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Lass ihn, er kann es nicht verkraften dass seine "AM-Formel" nichts> gebracht hat,
Ich wußte gar nicht, daß ich der Eigentümer einer Formel bin. Welche ist
das? Kannst du die mal nennen?
> ja widerlegt wurde
Von wem?
> und sich rausgestellt hat
Wie kommst du auf sowas? Wo hat sich das "herausgestellt"?
Und um welche "Formel" geht es überhaupt?
Kurt B. schrieb:> (Nur Behauptungen die dann auf Verlangen nicht vorgelegt werden können,> also nur reine Einbildungswahrheiten)
Deine Aussagen in den letzten 15 Jahren...
Kurt B. schrieb:> Wenn du mehr weist als die anderen hier dann her damit!!!
Jeder weiß mehr als du! Aber wir hatten uns schon vor längerer Zeit
darauf geeinigt, fachliche Dinge nicht mehr mit dir zu diskutieren.
Erstens akzeptierst du keinerlei andere Meinung außer deiner eigenen.
Und zweitens verstehst du sowieso nicht, was andere vorlegen. Aus diesem
Grund auch deine generelle Ablehnung jeder anderen Meinung.
Kurt B. schrieb:> Das bedarf eines freien Denkers, und das ist nicht immer leicht.
Richtig, freies Denken. Also nicht wie du. Nur ausschließlich die eigene
Meinung gelten lassen, jede andere Meinung generell bekämpfen
("Märchen"...)
Kurt B. schrieb:> Glaubst du mir gefällt es hier immer den Bösebube markieren zu müssen!> Mir wären rein auf Logik aufgebaute Gesprächsrunden viel lieber.> Schau mal die Beiträge an die hier immer kommen, hast du dann ein wenig> Verständnis für mein Verhalten?
Du bist doch derjenige, der von Logik nichts wissen will. Und wenn man
sich die unzähligen Beiträge anschaut, kommt man zu der Erkenntnis, daß
du, sobald eine andere Meinung auftaucht, voll auf Konfrontation gehst.
Es haben schon so viele Leute mit Engelsgeduld versucht, ernsthaft mit
dir zu diskutieren. Das Ergebnis war jedesmal das gleiche. Du hast jedes
Argument mit "Märchenvorstellungen" abgetan und damit jede sinnvolle
Diskussion abgewürgt. So viel zum Thema "Verständnis" für dein
Verhalten.
Mittlerweile will kaum noch jemand mit dir diskutieren. Statt dessen
bist du nur noch als Pausenclown gut. Und wenn jemand neues dazukommt,
versucht er selbstverständlich, dir mit Argumenten etwas zu erklären.
Dann merkt er aber sehr schnell, daß du gar nicht diskutieren willst,
sondern nur auf Konfrontation aus bist. Und schon hast du wieder jemand,
der dich durchschaut hat und nur noch zu seiner Unterhaltung mit dir
schreibt...
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wenn du mehr weist als die anderen hier dann her damit!!!> Jeder weiß mehr als du! Aber wir hatten uns schon vor längerer Zeit> darauf geeinigt, fachliche Dinge nicht mehr mit dir zu diskutieren.
Soso, darum bringst du auch so viele fachliche Erklärungen.
Z.B die warum es notwendig ist Geschwindigkeiten von Materie oder
"Wellen", dann wenn dieses addiert werden, kleinzurechnen.
Ich hab weder eine Erklärung gefunden, noch wurden irgendwelche Beweise
vorgelegt.
Worüber willst du also diskutieren?
(Über Märchenvorstellungen)
(ich rede von der "AM-Formel" die damals, als es um den Potilator ging,
eingestellt wurde.
Wenn diese nicht von dir eingestellt war und verteidigt dann gilt meine
"Beschuldigung" dem anderem Bernd.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Soso, darum bringst du auch so viele fachliche Erklärungen.
Mit dem verstehenden Lesen hast du's nicht so, oder?
Bernd S. schrieb:> Mittlerweile will kaum noch jemand mit dir diskutieren.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Soso, darum bringst du auch so viele fachliche Erklärungen.>> Mit dem verstehenden Lesen hast du's nicht so, oder?>> Bernd S. schrieb:>> Mittlerweile will kaum noch jemand mit dir diskutieren.
Ganz einfach:
Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
(und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ganz einfach:>> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!> (und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Ohje , er hat wieder seine Würde abgelegt.
Das ist immer so peinlich und traurig wenn alte Menschen das tun.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ganz einfach:>>>> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!>> (und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)>> Ohje , er hat wieder seine Würde abgelegt.> Das ist immer so peinlich und traurig wenn alte Menschen das tun.
Ja, das ist normalerweise ein deutliches Zeichen von Demenz.
Sie brammeln immer wieder die gleichen Sachen. Wenn man sie darauf
hinweist, fragen sie "wann habe ich das gesagt?" oder sagen "das habe
ich nie gesagt!". Und wenn man ihnen dann zeigt, daß sie das wirklich so
gesagt haben, machen sie dicht und schweigen eine Weile...
Bernd S. schrieb:> Le X. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Ganz einfach:>>>>>> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!>>> (und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)>>>> Ohje , er hat wieder seine Würde abgelegt.>> Das ist immer so peinlich und traurig wenn alte Menschen das tun.>> Ja, das ist normalerweise ein deutliches Zeichen von Demenz.> Sie brammeln immer wieder die gleichen Sachen. Wenn man sie darauf> hinweist, fragen sie "wann habe ich das gesagt?" oder sagen "das habe> ich nie gesagt!". Und wenn man ihnen dann zeigt, daß sie das wirklich so> gesagt haben, machen sie dicht und schweigen eine Weile...
Ganz einfach:
Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
(und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Ja, das ist normalerweise ein deutliches Zeichen von Demenz.>> Sie brammeln immer wieder die gleichen Sachen. Wenn man sie darauf>> hinweist, fragen sie "wann habe ich das gesagt?" oder sagen "das habe>> ich nie gesagt!". Und wenn man ihnen dann zeigt, daß sie das wirklich so>> gesagt haben, machen sie dicht und schweigen eine Weile...>> Ganz einfach:>> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!> (und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)>> Kurt
q.e.d. :-)
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Welchen Grund und welche Notwendigkeiten gibt es dafür!!> Hier gehört statt ZWEI Ausrufezeichen EIN Fragezeichen hin.
Bernd, da bist du leider im Irrtum.
Das ist keine Frage.
Sondern eine Provokation.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ganz einfach:>>>> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!>> (und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)>> Ohje , er hat wieder seine Würde abgelegt.> Das ist immer so peinlich und traurig wenn alte Menschen das tun.
Das gleiche gilt auch für dich!
Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
(und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Das MMI wurde als der ultimative "Beweis" hingestellt, wie dieser
aussehen soll das weiss niemand. (dass das MMI genau das Gegenteil
"beweist" das wollen viele nicht sehen (müssen))
Hier wurde das MMI und die Sternenaberration angesprochen, weiter als
ein wenig an der Oberfläche zu kratzen hat man das bisher nicht
gebracht.
Eine Erklärung wieso Geschwindigkeitswerte relativistisch kleingerechnet
werden müssen hats bisher nicht gegeben und wird's auch nicht geben,
denn ein logisches Argument für diese Kindergeschichten gibt's nicht.
Also wird auch keins kommen.
Alles was den Clubberern hier bleibt ist Polemik und Ablenkversuche.
Etwas anderes können sie ja nicht bringen, es gibt halt nichts was diese
Mär auch nur annähernd rechtfertigen könnte.
Ist natürlich schon peinlich wenn man feststellen muss dass einem
Märchengeschichten aufgebürdet wurde.
Und am allerschlimmsten ist es wohl dass die im "Club" dies auch noch
einsehen müssen und nichts ändern können dass das geschehen ist.
Es ist nicht mein "Verdienst" dass das so gelaufen ist mit dem
"Einlernen" derer.
Soll ich noch weiterfragen, im Bewusstsein dass garantiert nichts kommt,
kommen kann, oder ist das nun doch wohl allen klar?
Kurt
Während hier weiterhin an den Märchen der RT sich weiter festgekrallt
wird ist die "Zeit" schon längst weiter und man bastelt an deren
"Beiseitelegung".
Das ist daran zu erkennen dass der "Äther" durch die Hintertür durch
allerlei "Seen" und "Felder" und "Quanten" und sonst noch alles, längst
wieder eingeführt wurde.
Es wird halt versucht, ohne dass die "Alteingesessenen" ihr Gesicht
verlieren, das über die Bühne zu bringen.
.
.
Ich versuchs mal andersrum.
Hat jemand Einwände wenn ich sage dass das MMI gezeigt hat dass die Erde
den LLB in ihrer absoluten Nähe bestimmt (dabei ist angenommen dass das
MMI 100% tig, so wie in der Theorie angenommen, funktioniert).
(Messergebnis: keinerlei Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung der Erde
in Bezug zur Sonne erkennbar)
Kurt
Ja Kurt, ich habe Einwände und die setzen nicht erst im Fachlichen an,
sondern schon bei deinem Diskussionsstil:
Dabei ist diese folgende wiederholt vorgetragene und gegen die meisten
Diskutanten unwahre Aussage von dir mehr als eine Provokation sie ist
eine Beleidigung welche nur ein Ziel verfolgt, denjenigen der dich beim
herablassen der Hose zeigt zu diskreditieren um so einen
Diskussionsabbruch zu erzwingen. so willst du der eigenen fachlich
folgerichtigen rhetorischen Niederlage entgehen.
Kurt B. schrieb:> Ganz einfach:>> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!> (und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Für deine Behauptungen, von Thesen bist du weit entfernt, hast du nicht
den geringsten Hinweis auf Glaubwürdigkeit zu liefern, versteigst dich
aber alle schlüssigen Beweise nicht anzuerkennen.
Du bist genau in der Situation, welche du Deinem gegenüber vorhälst.
Das ist nicht nur schlechter Stil das ist schlicht unfair.
Und jetzt überleg noch mal warum du keine Freunde findest.
Du versuchst beim Schwarzen Peter zu schummeln und wunderst dich das
Andere das durchschauen. Man könnte meinen, du seist fünf Jahre alt,
wäre das Thema nicht etwas zu anspruchsvoll für Fünfjährige.
Und nein ich werde auf deine Behauptungen und Forderungen im weiteren
nicht eingehen, schon weil du es wie schon so oft an jedem Anstand
mangeln lässt, wenn dir ein beliebiges Argument nicht gefällt.
Noch nie hat Kurt ein Quäntchen nachgeben noch einen Irrtum eingeräumt.
Ich bleibe dabei: en fiese Möpp bist, aus Neid darüber, dass du denen,
welchen du das Wasser abgraben willst, nicht mal selbiges zu reichen
vermagst. Ich aber muss das nicht, da ich das bereits logisch und
nachvollziehbar Nachgewiesene nicht in Zweifel ziehe.
Wer sich mit dir hingegen auf einen fachlichen Disput einlässt kennt
dich nicht, lernt dich aber schnell kennen und wer dich kennt lässt es.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Ja Kurt, ich habe Einwände und die setzen nicht erst im Fachlichen an,> sondern schon bei deinem Diskussionsstil:>> Dabei ist diese folgende wiederholt vorgetragene und gegen die meisten> Diskutanten unwahre Aussage von dir
Welche und wo?
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Welche und wo?>> Ja, es ist Demenz. "Wo habe ich das gesagt?" ist ein deutliches Zeichen.
Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
(und da bist du nicht alleine, alleine bei den Möchtegernwahrheiten)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Kurt
Der Kasperl hat mal wieder nen ganzen schönen Samstag vorm PC
verschissen und denkt auch noch, er hätts uns gezeigt.
Soviel Zeit verschenkt, für nix und wieder nix.
Sehr bedauernswert.
Ich krieg btw schon wieder ein schlechtes Gewissen weil ich mich am Leid
anderer amüsier. Auch wenn Kurti seinen Zustand nicht als Leid
wahrnimmt. Bin ein schlechter Mensch :-(
Le X. schrieb:>> Ich krieg btw schon wieder ein schlechtes Gewissen weil ich mich am Leid> anderer amüsier. Auch wenn Kurti seinen Zustand nicht als Leid> wahrnimmt. Bin ein schlechter Mensch :-(
Du bist auch einer der auf Märchengeschichten reingefallen ist und
willst es partout nicht wahrhaben.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du bist auch einer der auf Märchengeschichten reingefallen ist und> willst es partout nicht wahrhaben.
Eben, genau das sagte er doch gerade! :-)
Le X. schrieb:> Soviel Zeit verschenkt, für nix und wieder nix.> Sehr bedauernswert.> Ich krieg btw schon wieder ein schlechtes Gewissen weil ich mich am Leid> anderer amüsier.
Kurt B. schrieb:> Du hast nichts und du kannst nichts sagen!
Kurt, jetzt bin ich von dir enttäuscht!
Fehlt da nicht noch ein Satz in der zweiten Zeile? Schon vergessen?
Kurt B. schrieb:> Du bist auch einer der auf Märchengeschichten reingefallen ist und> willst es partout nicht wahrhaben.
Hier gibt's nur einen, der in der physikalischen Vorstellungswelt des
19ten Jahrhunderts gefangen scheint. Dies anderen haben eine Uhr mit
funktionierender Datumsanzeige.
Das Verhalten dieses Nachzügler erinnert an Demenzpatienten kurz bevor
der Verstand sie für immer verläßt. Alles also nur eine Frage der Zeit.
(die auch für die verrinnt, die an sie nicht Glauben wollen)
Carl D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du bist auch einer der auf Märchengeschichten reingefallen ist und>> willst es partout nicht wahrhaben.>> Hier gibt's nur einen, der in der physikalischen Vorstellungswelt des> 19ten Jahrhunderts gefangen scheint. Dies anderen haben eine Uhr mit> funktionierender Datumsanzeige.>> Das Verhalten dieses Nachzügler erinnert an Demenzpatienten kurz bevor> der Verstand sie für immer verläßt. Alles also nur eine Frage der Zeit.> (die auch für die verrinnt, die an sie nicht Glauben wollen)
Egal was du zu vernehmen meinst.
Derjenige der nichts zu sagen hat und nichts hervorbringt bist du, du,
einer von mehreren hier.
Überlege mal wer von uns beiden der Gefangene ist.
Es ist der der meint etwas zu wissen was er, wenn er gefragt wird, nicht
erklären oder beschreiben oder verteidigen kann.
Derjenige ist es der in einer Märchenwelt lebt die ihm, ohne das nötige
Rüstzeug mitbekommen zu haben, einfach eingepflanzt worden ist.
Und nun steht er da und hat nichts hervorzubringen was diese Märchenwelt
als reale Welt beweisen könnte.
Was für ein Jammer, schade um die vielen Denkapparate die einfach nur
missbraucht werden, missbraucht für Illusionen.
Kur
Kurt B. schrieb:> Was für ein Jammer, schade um die vielen Denkapparate die einfach nur> missbraucht werden, missbraucht für Illusionen.>> Kur
Ohje, jetzt hat der arme sogar schon seinen Namen vergessen.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was für ein Jammer, schade um die vielen Denkapparate die einfach nur>> missbraucht werden, missbraucht für Illusionen.>>>> Kur>> Ohje, jetzt hat der arme sogar schon seinen Namen vergessen.
Siehste, so fängts an.
Du hast wohl alles vergessen was du niemals besessen hast, darum kommt
nichts, kann nichts kommen denn es ist ja nichts da.
Und das was wohl noch da ist traust du dir nicht hervorzukramen denn du
hast es wohl inzwischen selber geschnallt welcher Irrsinn das ist.
Kurt
(in deiner Haut möchte ich nicht stecken, und werd es auch bestimmt
nicht)
.
Winfried J. schrieb:> Für deine Behauptungen, von Thesen bist du weit entfernt, hast du nicht> den geringsten Hinweis auf Glaubwürdigkeit zu liefern, versteigst dich> aber alle schlüssigen Beweise nicht anzuerkennen.
Welche das denn wären?
("wo laufen sie denn, ja wo laufen sie denn")
Kurt
Kurt B. schrieb:> darum kommt> nichts, kann nichts kommen denn es ist ja nichts da.
Du schnallst es wirklich nicht, oder?
Wird wohl an deiner Krankheit liegen.
Mit dir will keiner mehr fachlich diskutieren.
Es liegt nicht am können, sondern am wollen.
. <---!
Winfried J. schrieb:> Das ist nicht nur schlechter Stil das ist schlicht unfair.
So seh ich das nun nicht, das ist erstmal ganz einfach
Gedankenlosigkeit.
Man hat dir vorgesagt dass es ja jede Menge Beweise gibt und du hast das
auch geglaubt.
Nun, nachdem ich welche verlange, sind plötzlich keine da, so eine
Blamage aber auch.
Du bist also in der Situation zwar eine Behauptung (guten Gewissens)
loszulassen, aber nicht die Beweise zu liefern.
Was nun?
Schweigen?
Kurt
Winfried J. schrieb:> Du versuchst beim Schwarzen Peter zu schummeln und wunderst dich das> Andere das durchschauen. Man könnte meinen, du seist fünf Jahre alt,> wäre das Thema nicht etwas zu anspruchsvoll für Fünfjährige.>
Den schwarzen Peter hat wer in der Hand, doch du oder?
Du hast gemeint dass es Beweise gibt, musst nun aber feststellen dass
das nicht so ist.
Kein einzige, auch kein klitzekleiner findet sich.
> Und nein ich werde auf deine Behauptungen und Forderungen im weiteren> nicht eingehen,
Ist doch klar, du kannst es nicht!
Du bist nicht in der Lage auch nur ganz weit entfernt zu erklären warum
man relativistisch addieren muss, zu erklären was die Ursachen dafür
sind, zu erklären welche zwingenden Erkenntnisse das sozusagen
aufzwingen.
Nichts, absolut nichts. Im Gegenteil, denkst du logisch nach werden dir
meine Anschauungen als logisch erscheinen.
> schon weil du es wie schon so oft an jedem Anstand> mangeln lässt, wenn dir ein beliebiges Argument nicht gefällt.
Hat das auch jemand hier behauptet, es scheint deine Vorliebe zu sein
auf solche Behauptungen zu reagieren und sie als deine innere Wahrheit
zu adaptieren.
Dein ganzer Beitrag hier ist wohl so entstanden.
Irgendjemand sagt dass ich:
"Dabei ist diese folgende wiederholt vorgetragene und gegen die meisten
Diskutanten unwahre Aussage von dir"
unwahre Aussagen lossende und du glaubst das so einfach.
Der ganze Rest deines Beitrages ist nun darauf aufgebaut.
Keine gute Grundlage um glaubwürdig zu erscheinen.
Du verbreitest die Rhetorik anderer unter deinem Namen.
Kurt
Ach Kurt,
zu ignorieren was dir nicht passt gehört halt auch zu den
Stillosigkeiten für welche du schon unrühmlich bekannt bist, was dir
aber auch nicht weiterhilft, noch nicht einmal rhetorisch.
Namaste
Carl D. schrieb:>> Überlege mal wer von uns beiden der Gefangene ist.>> Schreit der Affe durch Zoo-Gitter ...
Vorsicht innen und außen sind definitionsabhängige Aspektbeschreibungen.
--->Löwe verus Mathematikerproblem
Namaste
Winfried J. schrieb:> Carl D. schrieb:>>> Überlege mal wer von uns beiden der Gefangene ist.>>>> Schreit der Affe durch Zoo-Gitter ...>> Vorsicht innen und außen sind definitionsabhängige Aspektbeschreibungen.>> --->Löwe verus Mathematikerproblem>> Namaste
Ja, es gibt sicher aber auch personalisierte Umstände. Und der Umstand
"falschen Seite des Gitters" klebt am Kurt. ;-)
Jemanden, der Beweise nur akzeptiert, wenn sie seine Vorstellungen
stützen, den kann man nur gegenüber Dritten widerlegen. Nicht gegenüber
ihm selbst. Was ihn im Glauben stärkt, er habe recht, denn niemand habe
ihn widerlegt.
A. K. schrieb:> Jemanden, der Beweise nur akzeptiert, wenn sie seine Vorstellungen> stützen, den kann man nur gegenüber Dritten widerlegen. Nicht gegenüber> ihm selbst. Was ihn im Glauben stärkt, er habe recht, denn niemand habe> ihn widerlegt.
Welche Beweise denn!!!!
Es gibt keine!!!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Welche Beweise denn!!!!
Man könnte fast glauben, dass das eine Frage ist.
Aber nix da ;-)
Es ist nur wieder ein armseliger Provokationsversuch.
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Welche Beweise denn!!!!> Man könnte fast glauben, dass das eine Frage ist.> Aber nix da ;-)> Es ist nur wieder ein armseliger Provokationsversuch.
Welche Beweise denn!!!!
Es gibt keine!!!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Arduino F. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Welche Beweise denn!!!!>> Man könnte fast glauben, dass das eine Frage ist.>> Aber nix da ;-)>> Es ist nur wieder ein armseliger Provokationsversuch.>> Welche Beweise denn!!!!>> Es gibt keine!!!>> Kurt
Wenn du meinst...
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Arduino F. schrieb:>>> Kurt B. schrieb:>>>> Welche Beweise denn!!!!>>> Man könnte fast glauben, dass das eine Frage ist.>>> Aber nix da ;-)>>> Es ist nur wieder ein armseliger Provokationsversuch.>>>> Welche Beweise denn!!!!>>>> Es gibt keine!!!>>>> Kurt>> Wenn du meinst...
Spielt keine Rolle, es gibt keinen!
Kurt
Kurt B. schrieb:> . <---------------------------------------------> Irgendwie tut ihr mir leid. |> Sich so vorführen lassen müssen, das hat schon was. |> |> Kurt |
|
Oh, diesmal ist der Punkt ganz oben! -----------------
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> . <--------------------------------------------->> Irgendwie tut ihr mir leid. |>> Sich so vorführen lassen müssen, das hat schon was. |>> |>> Kurt |> |> Oh, diesmal ist der Punkt ganz oben! -----------------
Du hast nichts, das ist Fakt.
Aber da bist du nicht allein.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> . <--------------------------------------------->>> Irgendwie tut ihr mir leid. |>>> Sich so vorführen lassen müssen, das hat schon was. |>>> |>>> Kurt |>> |>> Oh, diesmal ist der Punkt ganz oben! ----------------->> Du hast nichts, das ist Fakt.> Aber da bist du nicht allein.>> Kurt
Was du alles weißt! staun
Guten Morgen zusammen,
da gings ja gestern noch richtig rund.
Unsrem Kurti ging ja voll einer ab. Ist ja auch schön für ihn wenn seine
Provokationen Früchte tragen. Immerhin war er dafür ja auch rund um die
Uhr online am Samstag.
Komm Kurti, hau deinen "Kannst du nicht!" raus, irgendwer beschäftigt
sich schon mit dir.
Aber pass auf dass du nicht zu früh kommst.
Das erinnert mich irgendwie an meine Zivi Zeit...
Da gabs auch ein paar Kunden mit Korsakow.
Und, wenn die sich mal eine Pulle Wein ergattert hatten, waren die auch
so drauf, wie Kurt Gestern.
Erregtes Geblubber, von immer dem selben Kram.
Die Welt/Alle sind gegen mich.
Und keinerlei Einsicht.
(das soll natürlich jetzt keine Diagnose sein, ist mir nur gerade so
aufgefallen)
Arduino F. schrieb:> Das erinnert mich irgendwie an meine Zivi Zeit...> Da gabs auch ein paar Kunden mit Korsakow.>> Und, wenn die sich mal eine Pulle Wein ergattert hatten, waren die auch> so drauf, wie Kurt Gestern.> Erregtes Geblubber, von immer dem selben Kram.> Die Welt/Alle sind gegen mich.> Und keinerlei Einsicht.>> (das soll natürlich jetzt keine Diagnose sein, ist mir nur gerade so> aufgefallen)
Mir ist auch etwas aufgefallen.
Du hast nichts, das ist Fakt.
Aber da bist du nicht allein.
Kurt
Achim H. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und seitdem dreht sich alles im Kreise weil die Grundlage(n)>> weggeschmissen wurde.>> Nein, eben nicht -- nur die, welche immer noch am MM-Experiment> herumdeuteln.>> Die RT hat die These "Es gibt keinen Äther", und hat dafür etlich> seltsame Konsequenzen - Das "Blöde" ist nur: Bisher hat man alle diese> Konsequenzen gut bestätigen können.
Achim,
wo hat man diese seltsamen Konsequenzen gut bestätigen können.
Ich frage nochmal, wo und womit und wie.
Kurt
Achim H. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und seitdem dreht sich alles im Kreise weil die Grundlage(n)>> weggeschmissen wurde.>> Nein, eben nicht -- nur die, welche immer noch am MM-Experiment> herumdeuteln.>> Die RT hat die These "Es gibt keinen Äther", und hat dafür etlich> seltsame Konsequenzen - Das "Blöde" ist nur: Bisher hat man alle diese> Konsequenzen gut bestätigen können. Würde man jetzt die RT wegschmeißen> wollen, müsste man für jede dieser "seltsamen Konsequenzen" eine andere> Erklärung finden: Warum funktionieren Zyklotrons nicht für höhere> Teilchen-Energien?
Was hat die Beschleunigung von Teilchen mit der Notwendigkeit zu tun
Geschwindigkeiten kleinzurechnen?
> Warum ist bei starken Elektron-Linearbeschleunigern> die Endgeschwindigkeit nahezu konstant, egal wie groß hoch die> durchlaufende Spannungsdifferenz ist?
Kannst du einem Auto das du anschiebst eine grössere Geschwindigkeit
verleihen als die die du selber schaffst?
Die Beschleunigung von Materie geschieht über das was unter "EM" läuft,
also über die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht.
Da ist es doch selbstverständlich dass man da keine höhere
Geschwindigkeit erreichen kann als die der Ausbreitingsgeschwindigkeit
des Lichtes.
Und da diese auf der Erde an die Erde gekoppelt ist, der lokale LLB, ist
es halt ganz selbstverständlich dass Materie da nicht schneller gemacht
werden kann als die Anschiebegeschwindigkeit dies ergibt.
> Wie läst sich die Perihel-Drehung> des Merkurs erklären?
Unser Sonnensystem ist teil eines Armes unserer Galaxie, diese arme
drehen sich mit der Galaxie.
Das ist eine Bewegung die das erzeugt was jede Richtungsänderung
(genannt Beschleunigung) von Materie ergibt, nämlich Trägheit.
Die Rotation der Galaxie, damit des Armes, damit unseres Sonnensystems
ergibt eine ständige Beschleunigung.
Aus Sicht des Merkur dreht sich das Sonnensystem weg.
Er ist aber an den bisherigen Zustand gebunden (materieller Bezug).
Aus Sicht des Sonnensystems ergibt das eine Periheldrehung wobei es sich
dabei nur um das Wirken der Trägheit, also die Sperrung gegen die
Änderung handelt die das Sonnensystem erfährt.
Der Merkur möchte "da bleien wo er ist", die Sonne läuft ihm davon.
> Woher kommt die Energie beim Kernzerfall? ...
Im Kern ist nichts drin was man als "Energie" bezeichnen könnte.
Beim Zerfall wird nichts freigesetzt was im Kern drin ist, sondern da
werden die Kräfte wirksam die das Atom erst zum Atom, den Kern zum Kern,
machen, also die einzelnen Komponenten in einer Art anordnen die dann
Atom genannt wird.
Die gleichen Vorgänge spielen sich auch im Kern ab, nur ein paar
"Staffeln" höher.
Das lässt sich mit "Frequenzen" veranschaulichen.
Kurt
Thomas E. schrieb:> tätää
Leicht plemplem heute?
Fühlst du dich bei "runden" Zahlen besser?
Aber, hast schon recht....
Deine letzten Beiträge hier sind viel sinnvoller, als so manches andere.
Bernd S. schrieb:>>>> Du hast nichts, das ist Fakt.>> Aber da bist du nicht allein.>>>> Kurt>> Was du alles weißt! *staun*
Da gibt's nichts zu bestaunen, das ist Fakt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Aber da bist du nicht allein.>> Kurt> Bernd S. schrieb:>>>> Was du alles weißt! *staun*>> Da gibt's nichts zu bestaunen, das ist Fakt.>> Kurt
Stimmt. Ich bin nicht allein.
Nur du bist allein. Ganz allein. Das ist Fakt. :-)
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Aber da bist du nicht allein.>>>> Kurt>>> Bernd S. schrieb:>>>>>> Was du alles weißt! *staun*>>>> Da gibt's nichts zu bestaunen, das ist Fakt.>>>> Kurt>> Stimmt. Ich bin nicht allein.> Nur du bist allein. Ganz allein. Das ist Fakt. :-)
Du hast nichts, das ist Fakt.
Kurt
Bernd S. schrieb:>> Welche Beweise denn!!!!>>>> Es gibt keine!!!>>>> Kurt>> Wenn du meinst...
Er meint.
Weil er nicht weiß, daß es in der Wissenschaft gar keine Beweise gibt,
sondern nur die Falsifikation. Kein ernstzunehmender Wissenschaftler
wird jemals sagen, daß eine Theorie richtig ist. Sie ist allenfalls
nicht falsch.
Man versucht nachzuweisen, daß eine Theorie falsch ist. Solange dieser
Nachweis nicht erbracht ist und diese Theorie keinen anderen Theorien
oder Erkenntnissen widerspricht sowie alle Vorhersagen, die mit dieser
Theorie gemacht wurden, durch Beobachtung in der Natur oder durch
Experimente bestätigt wurden, gilt sie als nicht falsch.
Bewiesen ist sie damit aber nicht.
Es reicht allerdings für eine gelungene Falsifikation nicht aus, einfach
nur zu blöde zu sein, die Theorie zu verstehen oder sich die
Zusammenhänge vorzustellen.
Thomas E. schrieb:> Bernd S. schrieb:>>> Welche Beweise denn!!!!>>>>>> Es gibt keine!!!>>>>>> Kurt>>>> Wenn du meinst...>> Er meint.>> Weil er nicht weiß, daß es in der Wissenschaft gar keine Beweise gibt,> sondern nur die Falsifikation. Kein ernstzunehmender Wissenschaftler> wird jemals sagen, daß eine Theorie richtig ist. Sie ist allenfalls> nicht falsch.>> Man versucht nachzuweisen, daß eine Theorie falsch ist. Solange dieser> Nachweis nicht erbracht ist und diese Theorie keinen anderen Theorien> oder Erkenntnissen widerspricht sowie alle Vorhersagen, die mit dieser> Theorie gemacht wurden, durch Beobachtung in der Natur oder durch> Experimente bestätigt wurden, gilt sie als nicht falsch.>> Bewiesen ist sie damit aber nicht.>> Es reicht allerdings für eine gelungene Falsifikation nicht aus, einfach> nur zu blöde zu sein, die Theorie zu verstehen oder sich die> Zusammenhänge vorzustellen.
Na dann lies halt was behauptet wird.
Sind die vieltausendfachen tagtäglichen "Bestätigungen" alles Schall und
Rauch und lauter Lügnerei!
Eine Theorie die auf Märchenvorstellungen aufsetzt ist keine Theorie,
sondern eben eine Märchenvorstellungen.
Es gibt keinen einzigen Beweis dass sich Licht so verhält wies behauptet
wird, dass Licht invariant gegenüber einem Bewegtem ist.
Ganz im Gegenteil, schau dir GPS an.
Es gibt keinen einzigen Grund der es erforderlich machen würde
Geschwindigkeiten von Materie oder Licht kleinzurechnen!
Es wird immer ein Sack voller Beweise behauptet wen man auch nur einen
Mux gegenüber der heiligen Kuh, der RT, loslässt.
Fordert man die behaupteten Beweise ein dann passiert das was du hier
beobachten kannst.
Es kommen keine weils keine gibt, es wird versucht denjenigen der sich
erdreistet einzufordern als Idioten hinzustellen.
Das ist mir eine saubere Theorie die sowas nötig hat.
Sie hat es wohl nötig weil deren Lächerlichkeit alle Grenzen sprengt.
Allein der Versuch die RT dadurch zu "beweisen" weil das MMI keine
Bewegung festgestellt hat zeigt die Hilflosigkeit der Dahinterstehenden
auf.
Mit ein wenig Nachdenken kommt man auf die Lösungen die ich angezeichnet
habe, Lösungen die im Einklang mit dem stehen was beobachtbar ist und
nicht jahrelanges Hirnverrenken benötigen um sich festsetzen zu können.
Siehst es ja selber, nur Pöbeleien weniger, Beweis keiner.
Ist ja auch klar, es gibt keinen.
Kurt
Thomas E. schrieb:> Man versucht nachzuweisen, daß eine Theorie falsch ist.
Erledigt GPS.
> Solange dieser> Nachweis nicht erbracht ist
GPS erbringt ihn tagtäglich.
> und diese Theorie keinen anderen Theorien> oder Erkenntnissen widerspricht
Sie widerspricht der Realität.
> sowie alle Vorhersagen, die mit dieser> Theorie gemacht wurden, durch Beobachtung in der Natur oder durch> Experimente bestätigt wurden, gilt sie als nicht falsch.>
Welche Beobachtungen und Experimente sind denn das die diese Theorie
bestätigen?
Kurt
Hypothese:
Kurt hat recht!
Vorhersage dieser Hypothese:
Wenn die RTs falsifiziert wird, werden wir das in den Nachrichten hören
und Kurt würde einen Nobelpreis bekommen.
Erster Bestätigungsversuch:
Kam das in den Nachrichten?
Arduino F. schrieb:> Hypothese:> Kurt hat recht!>> Vorhersage dieser Hypothese:> Wenn die RTs falsifiziert wird, werden wir das in den Nachrichten hören> und Kurt würde einen Nobelpreis bekommen.>>> Erster Bestätigungsversuch:> Kam das in den Nachrichten?
Wird ja schon!
Von der grossartigen Beweislage in Bezug auf Bestätigungen ist nun hier
abgegangen worden und es wird nur noch die Falsifizierung verlangt.
Nimm halt GPS, da hast du deine Falsifizierung in Reinkultur.
Keine einzige der RT-Behauptungen trifft zu.
Nirgends wurde jemals gemessen dass Licht sich so verhält wie von der RT
behauptet, niemals wurde festgestellt dass sich unterwegs ein gesendetes
Signal in seiner Wiederholrate verändert.
Alles Märchengeschichten der RT, alles Augenauswischerei.
Kurt
Arduino F. schrieb:> Kam das in den Nachrichten?
Du meinst im Ernst, die Wissenschaftsgemeinschaft würde freiwillig
einräumen, dass sie seit Tausenden von Jahren komplett auf dem Holzweg
ist, und sie allesamt künftig Strassen kehren sollten, statt in guten
Jobs sinnlos Geld zu verbrennen? Nö, eine solche Revolution würde
selbstredend von der Lügenpresse (aka wissenschaftliche Zeitschriften)
unterdrückt werden. ;-)
Arduino F. schrieb:> Perlen vor die Säue...
Das ist ja nicht für ihn geschrieben. Deswegen schreibe ich ja nur in
der dritten Person über ihn und spreche ihn nicht direkt an. Folglich
erwarte ich auch nicht, daß er darauf antwortet. Wäre nett, wenn ihm das
einer mitteilen könnte.
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wird ja schon!>> Traumtänzer!
Tja, Traumtänzer gibt's hier mehrere, sie tanzen träumend in einer
Märchenwelt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Kannst du einem Auto das du anschiebst eine grössere Geschwindigkeit> verleihen als die die du selber schaffst?
Nein, aber es gibt andere Möglichen, ein Auto zu beschleunigen, als es
anzuschieben, zum Beispiel kann man es einen Berg hinunterrollen lassen.
Kurt B. schrieb:> Die Beschleunigung von Materie geschieht über das was unter "EM" läuft,> also über die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht.> Da ist es doch selbstverständlich dass man da keine höhere> Geschwindigkeit erreichen kann als die der Ausbreitingsgeschwindigkeit> des Lichtes.
Und warum kann man über rein statische elektrische Felder, also das, was
ein Elektron im Innern eines Kondensators sieht, ein Elektron nicht auf
beliebig hohe Geschwindigkeiten bescheunigen?
Kurt B. schrieb:> Nimm halt GPS, da hast du deine Falsifizierung in Reinkultur.> Keine einzige der RT-Behauptungen trifft zu.
Kannst Du das zeigen? Oder bleibt das nur eine unbestätigte Behauptung?
Achim H. schrieb:> Kannst Du das zeigen? Oder bleibt das nur eine unbestätigte Behauptung?
Er muss da zu seinen Ortsumständen greifen.
Kann aber nicht sagen, was Ortsumstände sind.
Ist sich aber ganz sicher, dass diese unglaublich wichtig sind.
Damit kann man nämlich alles erklären.
Und dann verlassenen sie ihn.... (die Ortsumstände)
Nix kommt da weiter...
Heiße Luft, nix weiter...
Achim H. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Kannst du einem Auto das du anschiebst eine grössere Geschwindigkeit>> verleihen als die die du selber schaffst?>> Nein, aber es gibt andere Möglichen, ein Auto zu beschleunigen, als es> anzuschieben, zum Beispiel kann man es einen Berg hinunterrollen lassen.>
Das Runterrollen könnte ein Grund sein dass es über die örtliche LG
hinaus geht.
Ebenso könnte das geschehen wenn Differenzbewegung vorliegt.
Beispiel:
Auf einem fernem Planeten in einer Galaxie die sich mit 0.5c auf uns
zubewegt wird ein Teilchen auf 0.9c beschleunigt (lokaler LLB).
Das Teilchen hat also ein v gegenüber uns von 1.4c.
Welchen Grund sollte es geben dass dieses Teilchen abbremst wenn es in
den Bereich unserer lokalen LG kommt.
> Kurt B. schrieb:>> Die Beschleunigung von Materie geschieht über das was unter "EM" läuft,>> also über die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht.>> Da ist es doch selbstverständlich dass man da keine höhere>> Geschwindigkeit erreichen kann als die der Ausbreitingsgeschwindigkeit>> des Lichtes.>> Und warum kann man über rein statische elektrische Felder, also das, was> ein Elektron im Innern eines Kondensators sieht, ein Elektron nicht auf> beliebig hohe Geschwindigkeiten bescheunigen?
Es gibt keine statischen Zustände, alles ist hochdynamisch, so auch das
Elektron.
Wir müssen erst das durchreden was das Atom als solches auszeichnet, als
Einheit zusammenhält, vorher reden wir wahrscheinlich nur aneinander
vorbei.
Das was du als statisches Feld bezeichnest ist das was Elektronen an
Sendeleistung/Sendewirkung abgeben, und zwar in ihrer
Eigenresonanzfrequenz.
Das kannst du direkt wie ein "Feld" eines Radiosenders anschauen.
Dieses "Feld" erweckt auch den Eindruck als sei es statisch, ist es aber
nicht.
Es laufen die "Wellen" von der Quelle aus in Richtung irgendwohin, dabei
verändert sich ein Ort/Ortspunkt ständig.
So ist es auch beim Elektron, ständige Veränderung des jeweiligen
Ortszustandes. Die "Wellen" die das Elektron sendet verhalten sich
identisch wie die eines Radiosender oder Lichtsenders oder was du
willst.
Die Ausbreitung geschieht mit der lokalen LG.
Schau dir einen "geladenen" Konsensator an, an einer Platte sind mehr
Elektronen als auf der anderen.
Mehr Elektronen erzeugen mehr Sendeleistung, also liegt ein
Ungleichgewicht vor.
Elektronen reagieren auf die Elektronenfrequenz, so wie eine abgestimmte
Antenne auf einen bestimmten Frequenzbereich reagiert, auf andere nicht.
Trifft Sendeleistung auf Materie die dazu in Resonanz gehen kann dann
entsteht Lichtdruck.
Dieser Druck wird nur aufgebaut wenn das Elektron auch von der
"Sendewelle" (einer Seite) getroffen werden kann, ist es zu schnell
davoneilend kann es auch nicht mehr angeschoben werden.
Das ist die Ursache warum es nicht schneller als die lokale LG geht.
Das gilt für jedwede Materie, darum kann auch eine GHz-Welle im
Teilchenbeschleuniger nicht schneller schieben als die lokale LG.
Nicht die Energie schiebt irgendwas an, sowas gibt's nicht, sondern der
Wirkungsgrad der eingesetzten Sendeleistung wird immer geringer wenn die
Geschwindigkeitsdifferenz immer kleiner wird.
Die Differenz zwischen Anschieber und Angeschobenen.
Wir müssen erst das "Atommodell" durchackern.
Es läuft alles darauf hinaus dass der Anschieber nichts schneller machen
kann als er zu laufen imstande ist. Er kann halt nur mit der lokalen
Geschwindigkeit laufen.
Angeschoben wird durch "Wellen", nicht durch gedachte Felder oder so.
> Kurt B. schrieb:>> Nimm halt GPS, da hast du deine Falsifizierung in Reinkultur.>> Keine einzige der RT-Behauptungen trifft zu.>> Kannst Du das zeigen? Oder bleibt das nur eine unbestätigte Behauptung?
Würde sich Licht so verhalten wie es die RT behauptet, Lichtinvarianz,
dann wäre es unmöglich eine Pos zu bestimmen, denn es würden keine
Strecken berechenbar sein die ja letztendlich den Standort des
Empfängers festlegen.
GPS lebt davon dass die Laufzeit von zwei Punkten, dem Sendepunkt und
dem Empfangspunkt bekannt ist und dass das Signal so läuft als sei der
LLB dazu das Koordinatennetz des GPS-Systems.
Dieses Netz ist an die Erde angetackert, dreht sich also mit.
Würde es die Lichtinvarianz geben dann müsste Licht sich einmal in
Abhängigkeit des Senders (es geht ja mit c von ihm weg) und zugleich dem
v des Empfängers (es kommt ja mit c auf ihn zu) gegenüber dem
Koordinatensystems des GPS immer mit c laufen.
Geht nicht, ist logisch unmöglich. Und findet auch nicht statt.
Das Signal des GPS-Senders läuft immer unabhängig der Bewegung des SAT
und der Bewegung des Empfängers (es läuft in Abhängigkeit des lokalen
LLB).
Da sich ja der SAT bewegt, der Empfänger meisst auch, kann es nicht sein
dass das Signal in Bezug zum Koordinatensystem und zum bewegtem
Sender/Empfänger gleichschnell läuft.
Kurt
Arduino F. schrieb:> Achim H. schrieb:>> Kannst Du das zeigen? Oder bleibt das nur eine unbestätigte Behauptung?>> Er muss da zu seinen Ortsumständen greifen.> Kann aber nicht sagen, was Ortsumstände sind.> Ist sich aber ganz sicher, dass diese unglaublich wichtig sind.> Damit kann man nämlich alles erklären.> Und dann verlassenen sie ihn.... (die Ortsumstände)>>> Nix kommt da weiter...> Heiße Luft, nix weiter...
Du weisst das nix kommen wird, du kannst also vorausschauend wissen was
geschehen wird.
Ich aber kann sagen was nicht gekommen ist, nämlich das was behauptet
wurde und was ich eingefordert habe.
Es ist nichts gekommen, deswegen weil nichts da ist.
Und das kann ich beweisen weil es ja schon vorbei ist, und nicht erst
spekulativ (wie du es machst) behauptet wird/behauptet habe.
Kurt
Hat er eigentlich schon ein Experiment durchgeführt, an dem die
Relativitätstheorie gescheitert ist?
Eins, ein einziges, würde ja reichen. Einstein würde sich im Grabe
umdrehen und er könnte sich schon mal einen Stadtführer von Stockholm
besorgen.
Statt dessen nur Blabla, Grunz, Pöbel, Blök und Umsichschmeissen mit
Worten und Begriffen, die er nicht im Ansatz versteht und vollkommen
zusammenhanglos verwendet. Sucht sich irgendwelche Satzfetzen aus
Wikipedia raus, vermischt das mit absolutem Schwachsinn und macht einen
auf dicke Hose.
Weder überzeugend noch beeindruckend.
Thomas E. schrieb:> Hat er eigentlich schon ein Experiment durchgeführt, an dem die> Relativitätstheorie gescheitert ist?
Gibt's ein Experiment dass die RT beweist?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Gibt's ein Experiment dass die RT beweist?
Es gibt jede Menge Experimente, welche die RT unterstützen. Zum Beispiel
die Gravitationslinse: Man kann Sterne sehen, die eigentlich nach ihrem
regulären Verlauf gerade hinter der Sonne stehen.
Das ist nur eines von vielen. Du hast jedoch KEINEN Gegenbeweis. Komm
wieder, wenn Du einen hast. Gedankenexperimente gelten nicht, denn diese
spielen sich nur in Deinem Kopf ab.
tl;dr. Echt, in der Zeit hättest du dir auch Freunde suchen können. Was
fürn Textblock...
Aber folgendes ist rausgestochen:
Kurt B. schrieb:> Auf einem fernem Planeten in einer Galaxie die sich mit 0.5c auf uns> zubewegt wird ein Teilchen auf 0.9c beschleunigt (lokaler LLB).> Das Teilchen hat also ein v gegenüber uns von 1.4c.
Nein. Siehe
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Relativistisches_Additionstheorem_f%C3%BCr_Geschwindigkeiten
Schönen Tag Kurti, zur Zeit läufts wieder! (Aber was ist Zeit?!)
Le X. schrieb:> tl;dr. Echt, in der Zeit hättest du dir auch Freunde suchen können. Was> fürn Textblock...>> Aber folgendes ist rausgestochen:> Kurt B. schrieb:>> Auf einem fernem Planeten in einer Galaxie die sich mit 0.5c auf uns>> zubewegt wird ein Teilchen auf 0.9c beschleunigt (lokaler LLB).>> Das Teilchen hat also ein v gegenüber uns von 1.4c.>> Nein. Siehe> https://de.m.wikipedia.org/wiki/Relativistisches_Additionstheorem_f%C3%BCr_Geschwindigkeiten
Och wie niedlich, eine Kleinrechnungsformel.
Wo bremst denn die Formel das Teilchen ab das mit 1.4c unterwegs ist?
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Gibt's ein Experiment dass die RT beweist?>> Es gibt jede Menge Experimente, welche die RT unterstützen. Zum Beispiel> die Gravitationslinse: Man kann Sterne sehen, die eigentlich nach ihrem> regulären Verlauf gerade hinter der Sonne stehen.>> Das ist nur eines von vielen. Du hast jedoch KEINEN Gegenbeweis. Komm> wieder, wenn Du einen hast. Gedankenexperimente gelten nicht, denn diese> spielen sich nur in Deinem Kopf ab.
Was hast du denn, wenn Albert das gesagt hat dann hat er Richtiges
gesagt.
Es fragt sich halt nur welche Schlüsse man aus dem zieht was sichtbar
ist.
Die G_Linse zeigt dass grosse Massen Wirkungen auf den Träger ausüben
und dadurch den Lichtweg "krümmen".
Aus Sicht des Lichtsignals geht alles gerade weiter.
So wie es bei der Sternenaberration auch ist.
Da ist es die Masse der Erde die den lokalen LLB so beeinflusst dass der
Weg des Lichtes in Erdnähe krumm wird.
So ist es auch bei der Gravitationslinse, nur halt ein bisserl
gewaltiger.
Das Licht der Hintergrundgalaxie wird nicht nur abgelenkt sondern auch
in seiner Geschwindigkeit beeinflusst.
In Richtung auf die Galaxie zu wird es schneller, von ihr weg langsamer
(im Verhältnis zum unbeeinflusstem Verhalten und homogenem LLB).
Wenn du jetzt den Weg weitergehst, nicht nur die Lichtablenkung als
eigenständig anschaust, sondern auch das Verhalten von Materie damit
verknüpfst, dann bist du schon einen grossen Schritt weitergekommen.
Dann bist du nämlich schon fast bei Gravitation angekommen, und auch ein
wenig bei "fehlender DM".
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wo bremst denn die Formel das Teilchen ab das mit 1.4c unterwegs ist?
Endlich mal eine richtige Frage, mit Fragezeichen und so....
Glückwunsch!
Aber leider ist die Frage thematisch so dermaßen kaputt, dass ich sie
dir nicht beantworten kann.
Zwei Fehlannahmen in einer Frage, das ist schon recht happig.
Kurt B. schrieb:> Die G_Linse zeigt dass grosse Massen Wirkungen auf den Träger ausüben> und dadurch den Lichtweg "krümmen".
Kurt, Du erklärst relativistische Effekte nur mit eigenen Worten. Dabei
ersetzt Du eingeführte wissenschaftliche Begriffe durch eigene,
möglichst nicht-wissenschaftliche Begriffe, wie "Träger" und
"Lichtleitbezug".
Du bist ein Scharlatan, nichts weiter.
Kurt B. schrieb:> Wo bremst denn die Formel das Teilchen ab das mit 1.4c unterwegs ist?
Da muss nix bremsen, das Teilchen ist schon davor nicht mit 1.4c
unterwegs.
Wie auch, dafür bräuchts ja auch > unendlich viel Energie.
Mönsch Kurtimausi, hatten wir doch schon. Komm geh a weng in Biergarten
mit deinen Spezln, Kopf freikriegen. Katzelsried hat doch heut auch
Feiertag oder?
Bin mal am Weiher, bis dann Schatzi!
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo bremst denn die Formel das Teilchen ab das mit 1.4c unterwegs ist?>> Da muss nix bremsen, das Teilchen ist schon davor nicht mit 1.4c> unterwegs.> Wie auch, dafür bräuchts ja auch > unendlich viel Energie.
Nicht kapiert?
Lies nochmal nach.
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Die G_Linse zeigt dass grosse Massen Wirkungen auf den Träger ausüben>> und dadurch den Lichtweg "krümmen".>> Kurt, Du erklärst relativistische Effekte nur mit eigenen Worten. Dabei> ersetzt Du eingeführte wissenschaftliche Begriffe durch eigene,> möglichst nicht-wissenschaftliche Begriffe, wie "Träger" und> "Lichtleitbezug".>> Du bist ein Scharlatan, nichts weiter.
Nö, Scharlatane sind die die versuchen natürliche Effekte in ihre
Märchenwelt einzubinden.
Kurt
Thomas E. schrieb:> Hat er eigentlich schon ein Experiment durchgeführt, an dem die> Relativitätstheorie gescheitert ist?
Haufenweise. Aber alles Gedankenexperimente.
Arduino F. schrieb:> Also doch du.
Wollte ich auch gerade schreiben, du warst schneller :-)
Er verlangt immer von anderen "Beweise", stellt aber selber nur wilde
Behauptungen auf, von denen keine einzige auf Richtigkeit geprüft wurde.
So wie kürzlich die RT. Da wollte er Beweise sehen für die Richtigkeit,
kann selber aber das Gegenteil genausowenig beweisen. Er spricht immer
nur von "Märchenvorstellungen", hat aber noch nie(!) auch nur annähernd
einen Beweis dafür vorgelegt, daß sie falsch ist. Er kann nichts
gegenteiliges nachweisen, also muß die RT so lange als gültig betrachtet
werden, bis sie duch eine bessere Theorie vollumfänglich ersetzt werden
kann. Und davon ist er noch meilenweit entfernt.
Kurt B. schrieb:> Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:> Wo bremst denn die Formel das Teilchen ab das mit 1.4c unterwegs ist?>> Da muss nix bremsen, das Teilchen ist schon davor nicht mit 1.4c> unterwegs.> Wie auch, dafür bräuchts ja auch > unendlich viel Energie.>> Nicht kapiert?> Lies nochmal nach.>> Kurt
Okok.
Wo kann ich das nachlesen? Kannst du mir Fachliteratur empfehlen?
Bernd S. schrieb:> Arduino F. schrieb:>> Also doch du.>> Wollte ich auch gerade schreiben, du warst schneller :-)> Er verlangt immer von anderen "Beweise", stellt aber selber nur wilde> Behauptungen auf, von denen keine einzige auf Richtigkeit geprüft wurde.> So wie kürzlich die RT. Da wollte er Beweise sehen für die Richtigkeit,> kann selber aber das Gegenteil genausowenig beweisen. Er spricht immer> nur von "Märchenvorstellungen", hat aber noch nie(!) auch nur annähernd> einen Beweis dafür vorgelegt, daß sie falsch ist. Er kann nichts> gegenteiliges nachweisen, also muß die RT so lange als gültig betrachtet> werden, bis sie duch eine bessere Theorie vollumfänglich ersetzt werden> kann. Und davon ist er noch meilenweit entfernt.
Tja Bernd, du hast nichts was deine Behauptung unterstützen könnte.
Die vieltausendfachen Beweise sind einfach nicht aufzutreiben, das ist
Fakt.
Also was behauptest du, und deine Clubberer hier, genau
Märchengeschichten.
Kurt
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Le X. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>> Wo bremst denn die Formel das Teilchen ab das mit 1.4c unterwegs ist?>>>> Da muss nix bremsen, das Teilchen ist schon davor nicht mit 1.4c>> unterwegs.>> Wie auch, dafür bräuchts ja auch > unendlich viel Energie.>>>> Nicht kapiert?>> Lies nochmal nach.>>>> Kurt>> Okok.> Wo kann ich das nachlesen? Kannst du mir Fachliteratur empfehlen?
Steht weiter oben wo das G-Experiment aufgesetzt wurde.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Tja Bernd, du hast nichts was deine Behauptung unterstützen könnte.
Wie immer hast du große Probleme mit dem (verstehenden) Lesen. Ich
schrieb, daß du keinerlei Nachweise vorbringen kannst, daß die RT falsch
ist. Und bis du sie nicht vollumfänglich widerlegen kannst und
gleichzeitig eine neue (bessere) Theorie vorlegen kannst, muß sie eben
als gültig betrachtet werden.
Nochmal zum Verständnis: Ich muß auf keinen Fall nachweisen, daß sie
richtig ist. Ganz im Gegensatz zu dir. Du behauptest, daß sie falsch
ist, also mußt du deine Behauptung auch belegen können. Und zwar im
vollen Umfang. Wenn du das kannst, dann wird keiner etwas dagegen haben,
seine Meinung zu ändern. Du willst zeigen, daß die RT nicht zutrifft,
also bist du in der Bringschuld, und nicht die anderen.
A. K. schrieb:> Le X. schrieb:>> Wo kann ich das nachlesen? Kannst du mir Fachliteratur empfehlen?>> http://www.bindl-kurt.de/41135.htmlWas ist das?
Da jagt's einem ja einen kalten Schauer nach dem anderen den Rücken
runter..
Die hilflose Erklärung zum "Kinderkriegen" mittels:
"Ja, da sind 'de Bienschen und da sind 'de Blümschen.. "
ist da ja noch wissenschaftlicher!
Kurt B. schrieb:> Steht weiter oben wo das G-Experiment aufgesetzt wurde.>> Kurt
Keine Bücher, Aufsätze oder Papers?
Dann wenigstes ein Link nach "weiter oben"?
Bernd S. schrieb:> Du willst zeigen, daß die RT nicht zutrifft,> also bist du in der Bringschuld, und nicht die anderen.
Das mit der Bringschuld ist nicht so seine Sache.
"Wo sind die Beweise, die ich eingefordert habe" habe ich kürzlich beim
Überfliegen eines seiner Beiträge gelesen.
Aber mal ein anderes Thema: Hat er eigentlich Anhänger? So Leute, die
ihn auch als Gastredner einladen. Das machen Esoteriker doch auf ihren
Treffen zwischen Räucherstäbchenvorführung und Heilsteinbeschwörung. Da
holt man sich doch gerne jemanden, bei dessen Vortrag man gütig grinsend
zustimmend nicken kann.
Meine Theorie dazu ist allerdings: Er hat überhaupt keine Fans.
Nicht einen einzigen.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Steht weiter oben wo das G-Experiment aufgesetzt wurde.>>>> Kurt>> Keine Bücher, Aufsätze oder Papers?> Dann wenigstes ein Link nach "weiter oben"?
---------------
Beispiel:
Auf einem fernem Planeten in einer Galaxie die sich mit 0.5c auf uns
zubewegt wird ein Teilchen auf 0.9c beschleunigt (lokaler LLB).
Das Teilchen hat also ein v gegenüber uns von 1.4c.
Welchen Grund sollte es geben dass dieses Teilchen abbremst wenn es in
den Bereich unserer lokalen LG kommt.
------------------
Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"
Kurt
Kurt B. schrieb:> Das Teilchen hat also ein v gegenüber uns von 1.4c.
Falsch.
> Welchen Grund sollte es geben dass dieses Teilchen abbremst wenn es in> den Bereich unserer lokalen LG kommt.
Falsche Schlussfolgerung infolge falscher Annahme.
Du bist und bleibst ein Scharlatan. Lerne erstmal Logik.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Das Teilchen hat also ein v gegenüber uns von 1.4c.>> Falsch.>>> Welchen Grund sollte es geben dass dieses Teilchen abbremst wenn es in>> den Bereich unserer lokalen LG kommt.>> Falsche Schlussfolgerung infolge falscher Annahme.>> Du bist und bleibst ein Scharlatan. Lerne erstmal Logik.
Du meinst wohl dich, das Opfer einer Märchenwelt!
Also, welchen Grund sollte es geben damit das Teilchen abbremst wenn es
in den Bereich unserer Erde kommt?
Die Galaxie kommt mit 0.5c auf unsere Galaxie zu, innerhalb der Galaxie
dort wurde das Teilchen auf 0.9c beschleunigt, also ist es mit 1.4c (in
Bezug zu uns) zu uns unterwegs.
Wo bremst es ab damit es zur Kleinrechnungsformel passt?
Kurt
(wenn das geklärt ist dann erweitern wir das G-Experiment um eine
weitere Bewegung).
Thomas E. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Du willst zeigen, daß die RT nicht zutrifft,>> also bist du in der Bringschuld, und nicht die anderen.>> Das mit der Bringschuld ist nicht so seine Sache.> "Wo sind die Beweise, die ich eingefordert habe" habe ich kürzlich beim> Überfliegen eines seiner Beiträge gelesen.
Es sind immer noch keine aufgetaucht, trotz mehrmaliger Aufforderung.
Die behaupteten massenhaften Beweise existieren nicht, sie sind ebenso,
wie die Behauptungen der RT, reine Einbildung und Wunschdenken.
Siehst es ja selber, es gibt keine!
(ganz einfach: die behaupteten "RT-Effekte" existieren nicht)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die Galaxie kommt mit 0.5c auf unsere Galaxie zu, innerhalb der Galaxie> dort wurde das Teilchen auf 0.9c beschleunigt, also ist es mit 1.4c (in> Bezug zu uns) zu uns unterwegs.
Nochmal für Dich: Falsch> Also, welchen Grund sollte es geben damit das Teilchen abbremst wenn es> in den Bereich unserer Erde kommt?
Du hast es nicht verstanden: Falsche Voraussetzung, falsche
Schlussfolgerung. Kannst Du wirklich nicht sinnentnehmend lesen?
Also nochmal für solch einen Kleingeist wie Dich:
Es bremst nicht ab, denn es hat von vornherein keine Geschwindigkeit von
1,4c.
Aber um diesen Satz zu verstehen, benötigt es einen gewissen Grad einer
Substanz, die man nicht mit Löffeln essen kann. Falls Du also nochmal
dumm nachfragst: Es hat keinen Zweck. Du bist einfach zu dämlich, um es
zu kapieren.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Also, welchen Grund sollte es geben damit das Teilchen abbremst wenn es>> in den Bereich unserer Erde kommt?>> Du hast es nicht verstanden: Falsche Voraussetzung, falsche> Schlussfolgerung. Kannst Du wirklich nicht sinnentnehmend lesen?>> Also nochmal für solch einen Kleingeist wie Dich:>>> Es bremst nicht ab, denn es hat von vornherein keine Geschwindigkeit von> 1,4c.>> Aber um diesen Satz zu verstehen, benötigt es einen gewissen Grad einer> Substanz, die man nicht mit Löffeln essen kann. Falls Du also nochmal> dumm nachfragst: Es hat keinen Zweck. Du bist einfach zu dämlich, um es> zu kapieren.
Siehste, du kapierst, wohl wegen einer Art Gehirnwäsche, nichtmal das
aufgesetzte Experiment.
Innerhalb der Galaxie, sie ist da der Bezug für die
Geschwindigkeitsangabe, wird das Teilchen auf 0.9c beschleunigt, es
fliegt so dass es in die selbe Richtung unterwegs ist wie die Galaxie
auch, also auf uns zu.
Diese Galaxie kommt mit 0.5c auf uns zu, in ihr (war) das fliegende
Teilchen.
Aus unserer Sicht kommt das Teilchen mit 1.4c an, wo also sollte es
abbremsen damit es mit <c bei uns ankommt?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Diese Galaxie kommt mit 0.5c auf uns zu, in ihr (war) das fliegende> Teilchen.> Aus unserer Sicht kommt das Teilchen mit 1.4c an, wo also sollte es> abbremsen damit es mit <c bei uns ankommt?
Nochmal die Frage: hast du irgendwelche Literatur die das untermauert?
Kurt B. schrieb:> Es sind immer noch keine aufgetaucht, trotz mehrmaliger Aufforderung.> Die behaupteten massenhaften Beweise existieren nicht, sie sind ebenso,> wie die Behauptungen der RT, reine Einbildung und Wunschdenken.
Du willst die RT widerlegen? Dann beweise, daß sie nicht stimmt!
>> Siehst es ja selber, es gibt keine!> (ganz einfach: die behaupteten "RT-Effekte" existieren nicht)
Was wiederum nur eine Behauptung deinerseits ist.
So lange du die RT nicht wiederlegt hast und einen besseren Ersatz dafür
präsentierst, muß sie als gültig angesehen werden. Du willst sie
wiederlegen? Dann mach das auch und der Nobelpreis wird dir sicher sein!
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Diese Galaxie kommt mit 0.5c auf uns zu, in ihr (war) das fliegende>> Teilchen.>> Aus unserer Sicht kommt das Teilchen mit 1.4c an, wo also sollte es>> abbremsen damit es mit <c bei uns ankommt?>> Nochmal die Frage: hast du irgendwelche Literatur die das untermauert?
Ja was ist denn nun?
Kannst du sagen wo das Teilchen abgebremst wird oder nicht?
Nachdem du das nicht kannst, und sonst auch niemand hier, ists Fakt.
Das Teilchen kommt mit 1.4c bei uns an.
Und nun erweitern wir das Experiment um eine weitere Bewegung, nämlich
um die unserer Galaxie in der wir uns befinden.
Unsere Galaxie bewegt sich nun mit 0.5c in Richtung der anderen Galaxie.
Somit kommt das Teilchen mit 1.9c, aus unserer Sicht, bei uns an.
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es sind immer noch keine aufgetaucht, trotz mehrmaliger Aufforderung.>> Die behaupteten massenhaften Beweise existieren nicht, sie sind ebenso,>> wie die Behauptungen der RT, reine Einbildung und Wunschdenken.> Du willst die RT widerlegen? Dann beweise, daß sie nicht stimmt!>>>> Siehst es ja selber, es gibt keine!>> (ganz einfach: die behaupteten "RT-Effekte" existieren nicht)> Was wiederum nur eine Behauptung deinerseits ist.> So lange du die RT nicht wiederlegt hast und einen besseren Ersatz dafür> präsentierst, muß sie als gültig angesehen werden. Du willst sie> wiederlegen? Dann mach das auch und der Nobelpreis wird dir sicher sein!
Was soll denn von einer Märchenwelt widerlegt werden?
Ihr könnt ja nichtmal das aufzeigen was ihr behauptet!!
(deswegen weil es nicht existiert, nicht stattfindet)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Aus unserer Sicht kommt das Teilchen mit 1.4c an, wo also sollte es> abbremsen damit es mit <c bei uns ankommt?
Nochmal: Falsch
Es kommt nicht mit 1,4c an.
6 Wörter. Einfach lesen, dann verarbeiten, dann verstehen. Oder soll ich
mich hier weiterhin mit jemanden unterhalten, der so tut, als ob er die
Intelligenz einer Ameise nicht übertreffen kann?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Aus unserer Sicht kommt das Teilchen mit 1.4c an, wo also sollte es>> abbremsen damit es mit <c bei uns ankommt?>> Nochmal: *Falsch*>> Es kommt nicht mit 1,4c an.>> 6 Wörter. Einfach lesen, dann verarbeiten, dann verstehen. Oder soll ich> mich hier weiterhin mit jemanden unterhalten, der so tut, als ob er die> Intelligenz einer Ameise nicht übertreffen kann?
Dein Wunschdenken sei dir noch gegönnt.
Es kommt mit 1.4c an weils nirgends abgebremst wurde.
Oder kannst du sagen wo die Abbremsung erfolgte?
War es da als es die Wirtsgalaxie verlies, war es da als es im "freiem
Raum" unterwegs war, war es da als es unsere (noch ruhende) Galaxie
erreiche, war es da als es in den Bereich unserer Erde eintrat?
Wo wurde abgebremst?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was soll denn von einer Märchenwelt widerlegt werden?
Das, was dir nicht in den Kram passt. Das, was du dran auszusetzen hast,
genau das sollst du wiederlegen!
> Ihr könnt ja nichtmal das aufzeigen was ihr behauptet!!
Das ist längst durch praktische Experimente bestätigt worden. Und das
ist so lange gültig, bis einer kommt und das Gegenteil beweist.
> (deswegen weil es nicht existiert, nicht stattfindet)
Sagt einer, der bis jetzt kein einziges Experiment vorweisen kann :-)
Beweise doch, daß es nicht existiert. Sollte doch für dich ein Klacks
sein. Warum widerlegst du das nicht, wovon du felsenfest überzeugt bist,
daß es nicht existiert bzw. daß es "Märchenvorstellungen" sind.
Widerlege es und du hast Ruhe. :-)
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was soll denn von einer Märchenwelt widerlegt werden?> Das, was dir nicht in den Kram passt. Das, was du dran auszusetzen hast,> genau das sollst du wiederlegen!>> Ihr könnt ja nichtmal das aufzeigen was ihr behauptet!!> Das ist längst durch praktische Experimente bestätigt worden.
Bitteschön Welche!!
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es kommt mit 1.4c an weils nirgends abgebremst wurde.>> Nein! Es hat niemals die Geschwindigkeit von 1,4c gehabt!
Doch hat es, lies halt nochmal nach.
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Bitteschön Welche!!>> Dankeschön!> Wenn du eine Frage stellen willst, dann tu das!
Du kannst nichts beantworten.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Doch hat es, lies halt nochmal nach.
Nein, hat es nicht, lies nochmal nach.
Zeig mir ein Teilchen mit 1,4c außerhalb Deines Kopfes! Es gibt keins!
Kurt B. schrieb:> Doch hat es, lies halt nochmal nach.
Auch heftigstes Kopfschütteln und Aufstampfen mit dem Fuss wird dir
nicht recht geben, es fördert eher noch den Dachschaden den du eh schon
hast.
Ich hab mich für heute genug an deinem Elend geweidet, seltsamer alter
Mann.
Bis morgen Kurti.
Kurt B. schrieb:> Aber tröstet euch, es wird nicht abgebremst, das Ding kommt mit 1.4c an.
Das ist doch schonmal ein Anfang. Du behauptest also, daß die
Lichtgeschwindigkeit überschritten werden kann. Das mußt du jetzt
beweisen, weil du die RT ja widerlegen willst. Und wer etwas widerlegen
will, muß das Gegenteil beweisen. Also beweise bitte, daß ein Teilchen
eine höhere Geschwindigkeit als die Lichtgeschwindigkeit haben kann.
Beweise, nicht nur behaupten!
Ich kann auch leicht behaupten, daß ich fliegen kann und durch Wände
gehen. So lange ich das nicht beweisen kann, sind das pure Behauptungen!
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Doch hat es, lies halt nochmal nach.>> Nein, hat es nicht, lies nochmal nach.>> Zeig mir ein Teilchen mit 1,4c außerhalb Deines Kopfes! Es gibt keins!
Du kannst also nicht sagen wo es abgebremst wird, du kannst auch nicht
sagen warum es diese Geschwindigkeit nicht haben kann, du bist wohl
Gefangener einer Märchenwelt.
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Aber tröstet euch, es wird nicht abgebremst, das Ding kommt mit 1.4c an.>> Das ist doch schonmal ein Anfang. Du behauptest also, daß die> Lichtgeschwindigkeit überschritten werden kann.
Wo wird es denn abgebremst?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du kannst also nicht sagen wo es abgebremst wird,
Ich muss nicht sagen, wo es abgebremst wurde:
Da es niemals 1,4c hatte, muss es auch nicht abgebremst werden. Fertig!
> du bist wohl Gefangener einer Märchenwelt.
Du bist der Gefangene, denn das 1,4c-Teilchen existiert nicht.
Zeig es mir, Kurti! Zeig es! Mach ein Foto davon und poste es hier!
Aber das kannst Du ja nicht, denn Du bist nichts weiter als ein
Scharlatan.
Kurt B. schrieb:> Wo wird es denn abgebremst?
Da es niemals 1,4c hatte, muss es auch nicht abgebremst werden.
Wie oft muss ich das wiederholen, bis es auch in Spatzengehirne dringt?
Kurt B. schrieb:> Wo wird es denn abgebremst?
Es wird nicht abgebremst, sondern die Masse nimmt statt der
Geschwindigkeit zu. Wenn du einen Kinderwagen mit der Hand anschiebst,
dann wird er ein paar km/h erreichen. Bei einem Lastwagen wird dir das
nicht gelingen. So gedacht passt die Physik wieder zusammen, nur die
Vorstellung leidet etwas.
Wenn deine These zutrifft, dann existiert Überlichtgeschwindigkeit und
die Masse solcherart beschleunigter Objekte bleibt konstant. Das lässt
sich nachprüfen.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du kannst also nicht sagen wo es abgebremst wird,>> Ich muss nicht sagen, wo es abgebremst wurde:>> Da es niemals 1,4c hatte, muss es auch nicht abgebremst werden. Fertig!
Aha, Fertig!
Fertig mit der Märchenweltweisheit.
Du kannst weder sagen wo es abgebremst wird noch warum es die 1.4c nicht
haben soll.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du kannst weder sagen wo es abgebremst wird noch warum es die 1.4c nicht> haben soll.
Da es niemals 1,4c hatte, muss es auch nicht abgebremst werden.
Kurt B. schrieb:> Du kannst weder sagen wo es abgebremst wird noch warum es die 1.4c nicht> haben soll.
Was aufgrund der Massezunahme nicht auf c beschleunigt werden kann, das
muss nicht abgebremst werden.
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo wird es denn abgebremst?>> Es wird nicht abgebremst, sondern die Masse nimmt statt der> Geschwindigkeit zu.
Soso, die Masse nimmt zu!
Und wo kommen die Geschwindigkeiten her, wir haben 0.9c fürs Teilchen
und 0.5c für die Galaxie.
Kurt
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du kannst weder sagen wo es abgebremst wird noch warum es die 1.4c nicht>> haben soll.>> Was aufgrund der Massezunahme nicht auf c beschleunigt werden kann, das> muss nicht abgebremst werden.
Behauptest du jetzt also dass das Teilchen nicht auf 0.9c beschleunigt
werden kann?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Und wo kommen die Geschwindigkeiten her, wir haben 0.9c fürs Teilchen> und 0.5c für die Galaxie.
Natürlich nimmt die Masse zu. Zum Erreichen der Lichtgeschwindigkeit
benötigst Du unendlich viel Energie - jedenfalls dann, wenn das Teilchen
eine Masse hat.
Oder auch in Bindl-Deutsch:
Solange Du kein 1,4c-Teilchen zeigen kannst, gibt es auch keins.
Kurt B. schrieb:> Behauptest du jetzt also dass das Teilchen nicht auf 0.9c beschleunigt> werden kann?
Doch. Relativ zu dem Messpunkt, an dem du diese 0,9c misst, geht es.
Aber relativ zur demgegenüber mit 0,5c bewegten Galaxie geht es nicht.
Kurt B. schrieb:> Behauptest du jetzt also dass das Teilchen nicht auf 0.9c beschleunigt> werden kann?
Doch, man schafft sowas in Teilchenbeschleunigern. Um so klitzkleine
Dinger auf Fast-Lichtgeschwindigkeit zu bringen, benötigt man den
Energiebedarf von ganzen Kleinstädten.
Warum nur? Mit einem Tennisschläger macht das Kurt viel einfacher!
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und wo kommen die Geschwindigkeiten her, wir haben 0.9c fürs Teilchen>> und 0.5c für die Galaxie.>> Natürlich nimmt die Masse zu. Zum Erreichen der Lichtgeschwindigkeit
Kann das Teilchen nun auf 0.9c (innerhalb der Galaxie) beschleunigt
werden oder nicht?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Kann das Teilchen nun auf 0.9c (innerhalb der Galaxie) beschleunigt> werden oder nicht?
Diese Frage hat Dir A.K. schon beantwortet. Soll ich die jetzt
nachtippen?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Behauptest du jetzt also dass das Teilchen nicht auf 0.9c beschleunigt>> werden kann?>> Doch, man schafft sowas in Teilchenbeschleunigern.
Also doch, im Teilchenbeschleuniger also.
Unser Teilchen wird also im Teilchenbeschleuniger drüben in der anderen
Galaxie, auf local 0.9c gebracht, und dann in unsere Richtung entlassen.
Oder ist das nicht so?
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Kann das Teilchen nun auf 0.9c (innerhalb der Galaxie) beschleunigt>> werden oder nicht?>> Diese Frage hat Dir A.K. schon beantwortet. Soll ich die jetzt> nachtippen?
Also kann es, local betrachtet, auf 0.9c beschleunigt werden!
Kurt
Frank M. schrieb:> Doch, man schafft sowas in Teilchenbeschleunigern. Um so klitzkleine> Dinger auf Fast-Lichtgeschwindigkeit zu bringen, benötigt man den> Energiebedarf von ganzen Kleinstädten.
Und das Schöne daran ist: Man kann es messen, also die
Umlaufgeschwindigkeit der Teilchen in Ringbeschleunigern. Und man kann
feststellen, dass mit Annäherung an c kaum noch an Geschwindigkeit
zunehmen, obwohl man weiter Energie zur Beschleunigung reinsteckt.
Die Energie des Teilchens nimmt aber weiterhin zu und die
Geschwindigkeit ist es nicht. Sondern die Masse. Denn man stellt fest,
dass das Geschepper zunimmt, mit dem diese Teilchen dann irgendwo drauf
krachen - denn das ist der Sinn der Beschleuniger.
Soweit so einfach. Für Kurt kommt das Problem dann, wenn (wie das dort
ebenfalls geschieht), wenn andere Teilchen im Gegensinn rotieren und
beide aufeinander krachen. Bei Kurt tun sie das mit einer
Relativgeschwindigkeit von knapp 2c. Und da kommt da vermaledeite Zeit
ins Spiel.
Kurt B. schrieb:> Also kann es, local betrachtet, auf 0.9c beschleunigt werden!
Was ist bei Dir "local"?
Da Du nicht imstande bist, Antworten sinnentnehmend zu lesen, stupse ich
Dich nochmal direkt darauf:
A. K. schrieb:> Relativ zu dem Messpunkt, an dem du diese 0,9c misst, geht es.> Aber relativ zur demgegenüber der mit 0,5c bewegten Galaxie geht es> nicht.
Was hast Du daran nicht verstanden?
A. K. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Doch, man schafft sowas in Teilchenbeschleunigern. Um so klitzkleine>> Dinger auf Fast-Lichtgeschwindigkeit zu bringen, benötigt man den>> Energiebedarf von ganzen Kleinstädten.>> Und das Schöne daran ist: Man kann es messen, also die> Umlaufgeschwindigkeit der Teilchen in Ringbeschleunigern. Und man kann> feststellen, dass mit Annäherung an c kaum noch an Geschwindigkeit> zunehmen, obwohl man weiter Energie zur Beschleunigung reinsteckt. Und> man stellt fest, dass das Geschepper zunimmt, mit dem diese Teilchen> dann irgendwo drauf krachen - denn das ist der Sinn der Beschleuniger.
Und das ist alles ganz selbstverständlich, und zwar ohne Hokuspokus und
andere Märchen.
Du kannst die lokale LG nicht durch Anschieben innerhalb der lokalen LG
überschreiten weil du nicht schneller anschieben kannst als die lokale
LG es hergibt.
Wurde weiter oben schon angesprochen, das mit den Elektronen im
Kondensator usw.
Nun haben wir unser Teilchen auf 0.9c angeschoben und es verlässt den
Ringbeschleuniger, es rennt mit seinen 0.9c weiter innerhalb der
Galaxie.
Ich hoffe doch dass da niemand widerspricht, wenn ja dann bitte gleich.
Kurt
Frank M. schrieb:> Was hast Du daran nicht verstanden?
Ich kann nachvollziehen, dass er das nicht versteht, weil es es sich
dazu vorstellen muss. Nur geht es nicht darum, es per Vorstellung zu
verstehen, sondern darum, es trotzdem zu akzeptieren, weil experimentell
bestätigt. Zu akzeptieren, dass man sich solchen Phänomenen nicht mehr
über die Vorstellung nähern kann, sondern nur über die ihm
unverständliche und daher abgelehnte Mathematik.
Und deshalb kann man sich hier nochmal 5000 Beiträge im Kreis drehen, es
wird nicht besser.
A. K. schrieb:> Die> Energie geht irgendwohin, und die Geschwindigkeit ist es nicht. Sonden> die Masse.
Was eben die Äquivalenz von Energie und Masse bestätigt. Noch ein
Pluspunkt für Einstein, ein Minuspunkt für Kurt.
> Denn man stellt fest, dass das Geschepper zunimmt, mit dem> diese Teilchen dann irgendwo drauf krachen - denn das ist der Sinn der> Beschleuniger.
Da ich viele Semester an Teilchenbeschleunigern zugebracht habe, weiß
ich, was Du meinst ;-)
> Soweit so einfach. Für Kurt kommt das Problem dann, wenn (wie das dort> ebenfalls geschieht), wenn andere Teilchen im Gegensinn rotieren und> beide aufeinander krachen. Bei Kurt tun sie das mit einer> Relativgeschwindigkeit von knapp 2c. Und da kommt da vermaledeite Zeit> ins Spiel.
Es geht halt in sein Kleinhirn nicht hinein, dass wir es hier nicht nur
mit für beide "Gegner" verschiedenen Raumkoordinaten zu tun haben,
sondern dass auch die Zeitkoordinaten einfach verschieden sind. So löst
sich dieser vermeintliche Widerspruch direkt auf.
Aber genau diesen "Gedankensprung" wagt Kurt nicht. Und deshalb
scheitert er.
Kurt B. schrieb:> Ich hoffe doch dass da niemand widerspricht, wenn ja dann bitte gleich.
Widerspruch!
Da Du jedoch nicht imstande bist, in Deinem Kopf mal einen Schalter
umzulegen, um den Gedankengang eines anderen wenigstens ansatzweise
nachzuvollziehen, hat es leider keinen Zweck, es Dir zu erklären.
Du wirst wohl eines Tages dumm sterben, Kurt. Das ist wirklich schade.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Also kann es, local betrachtet, auf 0.9c beschleunigt werden!>> Was ist bei Dir "local"?
Das was ich als lokalen Bezug angeführt habe.
Beim Ringbeschleuniger dort in der anderen Galaxie ist es der Planet auf
dem der Beschleuniger steht, dieser hat keine Differenzbewegung zur
Galaxie.
Er ist der Träger des Beschleunigers und da ruht auch der LLB.
Also hat der Beschleuniger ein v von Null gegenüber dem unbeschleunigtem
Teilchen und gegenüber seiner Wirtsgalaxie und somit gegenüber dem
lokalem LLB.
Verstanden?
Kurt
Frank M. schrieb:> Aber genau diesen "Gedankensprung" wagt Kurt nicht. Und deshalb> scheitert er.
Es kann nicht akzeptieren, dass die Natur nicht entlang der Grenzen der
menschlichen Vorstellung definiert wurde, sondern sich nach
mathematischen Gesetzen verhält, die eben nicht der menschlichen
Vorstellung genügen.
Es wird etwas einfacher, wenn man sich diesem Problem umgekehrt nähert:
Das Gehirn und seine Modellierung der Umgebung wurde auf den von uns
wahrnehmbaren Geschwindigkeits- und Grössenbereich optimiert. Objekte,
die zu klein sind, um sie sehen zu können, oder zu schnell um für uns
relevant zu sein, tauchten für uns in den zigtausend Jahren nicht auf.
Folglich ist die Annahme vermessen, mit der menschlichen intuitiven
Modellierung liesse sich die ganze Physik erfassen.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich hoffe doch dass da niemand widerspricht, wenn ja dann bitte gleich.>> Widerspruch!>> Da Du jedoch nicht imstande bist, in Deinem Kopf mal einen Schalter> umzulegen, um den Gedankengang eines anderen wenigstens ansatzweise> nachzuvollziehen, hat es leider keinen Zweck, es Dir zu erklären.>> Du wirst wohl eines Tages dumm sterben, Kurt. Das ist wirklich schade.
Und du? Du stirbst ev. dann, wenn du dich weiterhin weigerst die
Realität sehen zu wollen, in Märchenweltvorstellungen.
Such dirs aus was dir lieber ist. (Schalter so oder so)
Kurt
Was willst du mir denn erklären?
Fang endlich damit an!
Dann hätte ich gerne noch deinen Widerspruch gesehen, also was passt dir
nicht an dem was ich geschrieben habe?
.
A. K. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Aber genau diesen "Gedankensprung" wagt Kurt nicht. Und deshalb>> scheitert er.>> Es kann nicht akzeptieren, dass die Natur nicht entlang der Grenzen der> menschlichen Vorstellung definiert wurde, sondern sich nach> mathematischen Gesetzen verhält, die eben nicht der menschlichen> Vorstellung genügen.
Welche da wären?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was willst du mir denn erklären?
Gar nichts, Kurt. Einem Betonklotz kann man nichts erklären.
Zeig Dein 1,4c-Teilchen, mach ein Foto davon und zeige es mir. Und dann
werde ich Dir Recht geben.
Aber solange Du das nicht kannst, hast Du unrecht.
.
Also nochmal:
------------------------
Nun haben wir unser Teilchen auf 0.9c angeschoben und es verlässt den
Ringbeschleuniger, es rennt mit seinen 0.9c weiter innerhalb der
Galaxie.
Ich hoffe doch dass da niemand widerspricht, wenn ja dann bitte gleich.
-----------------------
Widerspricht da nun noch jemand oder nicht?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Welche da wären?
Zeige Respekt Deinem Leser gegenüber und versuche, die Gedankengänge des
anderen nachzuvollziehen. Dann müsstest Du nicht so dämlich nachfragen.
Kurt B. schrieb:> Und du? Du stirbst ev. dann, wenn du dich weiterhin weigerst die> Realität sehen zu wollen, in Märchenweltvorstellungen.>> Such dirs aus was dir lieber ist. (Schalter so oder so)
Tu ich ja, wie fast jeder andere hier. Wir bleiben lieber in einer
Märchenwelt mit seltsam anmutenden aber bekannten und nachvollziehbaren
Regeln, als in der Realität, deren Messungen hinten und vorne nicht
stimmig sind.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was willst du mir denn erklären?>> Gar nichts, Kurt. Einem Betonklotz kann man nichts erklären.
Du traust dich nicht deine Märchengeschichten hervorzuholen weil du
genau weisst dass sie einer genaueren Betrachtung nicht standhalten!
Kurt