Kurt B. schrieb:> traut sich jetzt jemand was zum "Ja/Nein" sagen?
Na klar.
Ja ist die positive Antwort auf eine Entscheidungsfrage. Sie kann auch
andere Fragen beantworten. Das Gegenteil von Ja ist Nein.
Nein ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ
beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage), und bedeutet somit die
Negation der positiv formulierten Aussage, nach deren Wahrheitsgehalt
gefragt wird. In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“
unterschiedliche Bedeutungen; häufig bringt es einen Widerspruch zum
Ausdruck oder fordert zum Unterlassen einer Tätigkeit auf. Das Gegenteil
von Nein ist Ja.
John D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>>> Die "wir" haben eine ganz besonders grosse Ausdauer wenn es darum geht>> nichts zu sagen, abzulenken.>> Diesem Satz scheint etwas, fehlen.
Da alles nur im Auge des Lesers entsteht, haben 4alle einen deffekten
Sehapparat und können dadurch die Weisheit der Worte gar nicht erfassen.
Hm, eigentlich können die ja wegen "im Auge des Lesers" nie geschrieben
wurden sein.
Bindl'sche und Bool'sche Logik sind doch nur sehr entfernt verwand.
Gu. F. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Gu. F. schrieb:>>> den Thread umbenennen>>>> Gern :-)>> Wird nur nicht lange anhalten...>> Leider hast du Recht :-(
Vielleicht könnte man auch den diensthabenden Moderator höflich drum
bitten, dem Thread einen aussagekräftigen Namen zu verleihen, der dem
Sinn und Ziel zum jetzigen Zeitpunkt gerecht wird.
z.B. Zehntausend bis Weihnachten :-)
Kurt B. schrieb:> Natürlich weiss ich genau was Sache ist, schliesslich habe ich die> Umstände festgelegt.
Kurt ist wirklich gnadenlos...
Kurt B. schrieb:> Du weisst aber viel und hast nichts zu liefern. Weisst du auch ob die> beiden Sekunden auf der Zugspitze oben gleich "lang", also von gleicher> Dauer, sind oder kannst du dazu niemals etwas sagen?Kurt B. schrieb:> Wenn du mit der ausreichenden Beantwortung meiner Aufgabe fertig bist> dann fahren wir nach Sylt.> Die Beantwortung meiner Frage beginnt mit einer Ja/Nein Aussage.
JA! Du hast bei Dr. MABUSE studiert
JA! Du bist verrückt (entgleist)...
Автомат К. schrieb:> Darf ich Gott zu Dir sagen?
Kurt Unser!
Kurt unser im Forum,
geteilt ist unsere Ansicht.
Deine Idee komme.
Dein Gedanke geschehe,
wie im Universum als auch
auf der Zugspitze.
Unsere tägliche Denkaufgabe gib uns heute.
Und vergib uns unsere schwachsinnigen Antworten,
wie auch wir vergeben manchen Unsinnigen.
Und führe uns nicht in Versuchung dir zu glauben,
sondern erlöse uns von den Märchenweltvorstellungen.
Omen!
Thomas E. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> traut sich jetzt jemand was zum "Ja/Nein" sagen?>> Na klar.
Na dann.
>> Ja ist die positive Antwort auf eine Entscheidungsfrage. Sie kann auch> andere Fragen beantworten. Das Gegenteil von Ja ist Nein.>
Hm, das wird wohl allgemein so gesehen.
> Nein ist die negative Antwort auf eine Frage, die positiv oder negativ> beantwortet werden kann (Entscheidungsfrage),
Genau um eine solche gehts, "gleich oder nicht gleich, das ist hier die
Frage".
> und bedeutet somit die> Negation der positiv formulierten Aussage, nach deren Wahrheitsgehalt> gefragt wird.
Nach dem Wahrheitsgehalt kann ja erst dann gefragt werden wen eine
Aussage vorhanden ist, bisher ist aber keine, ausser der von mir, da.
> In Hinblick auf Sprechhandlungen hat das Wort „nein“> unterschiedliche Bedeutungen; häufig bringt es einen Widerspruch zum> Ausdruck oder fordert zum Unterlassen einer Tätigkeit auf. Das Gegenteil> von Nein ist Ja.
Das Gegenteil von 1 ist 0 (Digitaltechnik)
Hier wurde nicht zur Unterlassung einer Tätigkeit aufgefordert, sondern
zu einer Einfachstaussage.
Deine Aussage zur "Zugspitze": Ja oder Nein?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Deine Aussage zur "Zugspitze": Ja oder Nein?
Ein ganz klares "Ja, sie existiert wirklich". Kein Zweifel.
War selbst schon dort.
Leider konnte ich aber trotz intensivster Bemühungen keine
"Ortsumstände" entdecken. Für die "Ortsumstände" also ein klares "nein".
Ein weiteres Indiz für das "nein" ist die Tatsache, daß der Erfinder der
Ortsumstände bis jetzt keine vorweisen konnte. Noch nicht mal erklären
konnte, was das überhaupt ist, aus was die bestehen und was die für
Eigenschaften haben.
Sie kommen immer nur ans Tageslicht, wenn irgendwelche Phantasien nicht
zusammenpassen. Da liegt es dann an den mysteriösen "Ortsumständen".
Aber die Zugspitze existiert wirklich. Indianer-Ehrenwort!
Bernd S. schrieb:>> Aber die Zugspitze existiert wirklich. Indianer-Ehrenwort!
Echt?
Nimm das ganze Gestein dort weg und dann schau was übrig geblieben ist,
es müsste die Zugspitze sein.
(oder ist es so dass die Zugspitze nur in deiner Phantasie existiert, es
sich einfach nur um einen Haufen Steine handelt.
Und nun mach mit den Steinen weiter, nimm Molekül um Molekül da weg.
Sind dann die Steine noch da oder handelt es sich dabei ev. auch nur um
Gedankenkonstrukte in deinem Denkapparat.
Nun mach mit den Molekülen weiter und schau ob obiges auch da zutrifft.
Mach weiter bis nur noch das übrigbleibt was das was du als Materie
"siehst", es wird nur noch (Nahbereichsbetrachtung) ungebundene Substanz
sein.
Viel erfolg beim Steinewerfen.
Kurt
Mani W. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Natürlich weiss ich genau was Sache ist, schliesslich habe ich die>> Umstände festgelegt.>> Kurt ist wirklich gnadenlos...
Aber nein, ich bin doch mit dir und anderen hier sehr geuldig.
> Kurt B. schrieb:>> Du weisst aber viel und hast nichts zu liefern. Weisst du auch ob die>> beiden Sekunden auf der Zugspitze oben gleich "lang", also von gleicher>> Dauer, sind oder kannst du dazu niemals etwas sagen?>> Kurt B. schrieb:>> Wenn du mit der ausreichenden Beantwortung meiner Aufgabe fertig bist>> dann fahren wir nach Sylt.>> Die Beantwortung meiner Frage beginnt mit einer Ja/Nein Aussage.>> JA! Du hast bei Dr. MABUSE studiert
Aber Nein, hab ich nicht.
> JA! Du bist verrückt (entgleist)...
Aber nein, ich wurde nur nicht auf das Gleis gesetzt das durch die
Märchenwelt der modernen Physik führt.
Hüpf mal runter, trau dich mal runterzuhüpfen, du wirst sehen wie gut
das tut (und wirst dann bestimmt nicht mehr rauf wollen)
(und du hast dann auch keine Probleme damit deine gemachten Aussagen zu
erläutern, denn es werden dann andere sein)
Kurt
Gu. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> oder ist es so dass die Zugspitze nur in deiner Phantasie existiert,>> Oha, wir nähern uns nun also Bielefeld und der Gepardenforelle.
Nur dem was real existiert und was im Denker zusammengebastelt wurde.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Gu. F. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> oder ist es so dass die Zugspitze nur in deiner Phantasie existiert,>>>> Oha, wir nähern uns nun also Bielefeld und der Gepardenforelle.>> Nur dem was real existiert und was im Denker zusammengebastelt wurde.>> Kurt
Aha, jetzt sind wir wieder beim Ausgangspunkt:
"Die Zugspitze entsteht erst beim Betrachter."
Ich dachte immer, noch absurder kann es gar nicht werden.
Aber "es" bringt immer neue Stilblüten ans Tageslicht.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Gu. F. schrieb:>>> Kurt B. schrieb:>>>> oder ist es so dass die Zugspitze nur in deiner Phantasie existiert,>>>>>> Oha, wir nähern uns nun also Bielefeld und der Gepardenforelle.>>>> Nur dem was real existiert und was im Denker zusammengebastelt wurde.>>>> Kurt>> Aha, jetzt sind wir wieder beim Ausgangspunkt:> "Die Zugspitze entsteht erst beim Betrachter."
Nö, der Betrachter hat in "Bild" intus, einen Haufen Steine die er als
Zugspitze "wiedererkennt", das wars dann schon.
> Ich dachte immer, noch absurder kann es gar nicht werden.> Aber "es" bringt immer neue Stilblüten ans Tageslicht.
Siehste, dass kann dir deine interne Datenbank und Formenerkennungs-SW
alles vormachen.
Du musst nur noch lernen das von aussen zu betrachten, die
dahinterstehenen Wirkmechanismen und Gründe erkennen/verstehen, schon
hast was hinzugewonnen das in deiner internen Datenbank dann hinterlegt
ist.
Probiers, ist eingentlich ganz einfach.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du musst nur noch lernen das von aussen zu betrachten, die> dahinterstehenen Wirkmechanismen und Gründe erkennen/verstehen, schon> hast was hinzugewonnen das in deiner internen Datenbank dann hinterlegt> ist.>> Probiers, ist eingentlich ganz einfach.
Warum machst du es dann nicht, wenn es doch soooo einfach ist?
Arduino F. schrieb:> Und der Groschen wird auch nicht mehr fallen.
...und das nicht nur, weil die D-Mark und damit der Pfennig und eben
auch der Groschen abgeschafft wurden. :)
Gu. F. schrieb:> Kann ein mod vlt. den Thread umbenennen von "Welle/Teilche zum II" in> "Der Beweis dass selbst Sesambrötchen im Vergleich zu Kurt intelligent> erscheinen"
:)
Bin dafür!
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>> Damit hast Du die ART bestätigt. Was will man mehr?>>>> Wenn du mir noch verräts wie dann wäre das eine schöne Grundlage für>> weitere Betrachtungen.
Verraten hat er noch nichts.
>> Jay W. schrieb:>> "Nach Albert Einsteins Relativitätstheorie geht die Zeit
hat Albert erklärt was "die Zeit" für ein Ding ist, wie dieses Ding
vergeht?
>>> http://www.tagesspiegel.de/wissen/genauer-als-jedes-uhrwerk-atomuhr-stellt-neuen-praezisionsrekord-auf/11669080.html>> Wasn damit, Kört?
(du hast dich verschrieben, lade mal eine Fehlerkorrektur)
Habs noch nich gesehen/gelesen.
"praezisionsrekord" sie geht halt sehr gleichmässig, ist bestimmt eine
hohe Resonanzfrequenz eines Atoms.
> Lass ma das unter den Tisch fallen und schwurbeln lieber irgendein> "Zugspitze existiert nicht"-Zeugs?
Wenn du das nicht verstehst dann nimm dir die Zeit und denke mal darüber
in aller Ruhe nach.
Kurt
Da hat er die Allgemeine Relativitätstheorie bestätigt,
merkt irgendwie das IHM das nicht in den Kram passt
und leugnet deshalb die Existenz der Zugspitze.
Mann oh Mann, Kurt
das bringst so nur du ;-))
Le X. schrieb:> Wasn damit, Kört?
Was erwartest du?
Es hat die Einsichtsfähigkeit einer Bordsteinkante.
Alternativ wäre vielleicht noch ein Einsatz als Regelstab in einem AKW
denkbar.
Keine Ahnung von Mathe zu haben, ist nicht schlimm. Aber etwas zu
verurteilen, wovon man keine Ahnung hat ist Plemplem. Und dann darauf
noch stolz zu sein, ist ein Zeichen von Wahn.
Kurt B. schrieb:> Nö, der Betrachter hat in "Bild" intus, einen Haufen Steine die er als> Zugspitze "wiedererkennt", das wars dann schon.
Ui!
Menschen geben also Dingen (Personen, Tieren, Städten und Dörfern,
geologischen Formationen wie Bergen (z. B. der Zugspitze)) Namen...
Das ist eine brandneue, schlichtweg geniale, unglaubliche Erkenntis!
Unbedingt sofort veröffentlichen, das!
Kurt B. schrieb:> hat Albert erklärt was "die Zeit" für ein Ding ist, wie dieses Ding> vergeht?
Albert hat sehr viel sehr ausführlich erklärt, gemessen, verworfen, neu
erklärt, nachgemessen, bestätigt, verfeinert, weiter gemessen, besser
bestätigt.
Nach ihm haben das zig weitere schlaue Leute gemacht.
Du hingegen hast einen Haufen Dünsch... ins Forum gesetzt anstatt ihn
ins Klo zu spülen.
R. M. schrieb:> Da hat er die Allgemeine Relativitätstheorie bestätigt,
Hat er das? Wie denn?
> merkt irgendwie das IHM das nicht in den Kram passt
?
> und leugnet deshalb die Existenz der Zugspitze.
Du hast viel Phantasie.
>> Mann oh Mann, Kurt> das bringst so nur du ;-))
Lass einfach hören was du zu sagen hast. (hast du was (konkretes zum
Thema)zu sagen?)
Kurt
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> hat Albert erklärt was "die Zeit" für ein Ding ist, wie dieses Ding>> vergeht?>> Albert hat sehr viel sehr ausführlich erklärt
Zeigs halt wo er "die Zeit" erklärt hat, gesagt was das für ein Ding ist
und wie dieses Ding "vergeht".
Her damit.
Kurt
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Das Gegenteil von 1 ist 0 (Digitaltechnik)> Das Gegenteil von 1 ist -1 (Mathematik).
Das Gegenteil von 1 ist i bzw. j (um etwas zu bringen, was KB nie
verstehen wird).
John D. schrieb:> M.A. S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Das Gegenteil von 1 ist 0 (Digitaltechnik)>> Das Gegenteil von 1 ist -1 (Mathematik).> Das Gegenteil von 1 ist i bzw. j (um etwas zu bringen, was KB nie> verstehen wird).
Das Thema ist ihm viel zu komplex :-D
Kurt B. schrieb:> Zeigs halt wo er "die Zeit" erklärt hat, gesagt was das für ein Ding ist> und wie dieses Ding "vergeht".>> Her damit.
Auch eine fette Kröte soll sich die Fliegen selber fangen.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>> und leugnet deshalb die Existenz der Zugspitze.>>>> Du hast viel Phantasie.>> Es kann auch daran liegen, daß er lesen kann...
Lesen können wohl alle die hier schreiben, verstehend lesen ist da nicht
so sicher.
Was einige wohl jetzt begreifen könnten wäre eine Funkion unseres
Denkapparates, die, alles in Bilder und interne Existenzen zu wandeln im
Stande ist um dann mit diesen Bilern und Dingen zu hantieren.
Ein unverzichtbarer Bestandteil für die Kommunikation untereinander und
auch mit sich selber.
Naja, um damit die Natur verstehen zu wollen/können äusserst ungeeignet.
Beispiel Zugspitze, nichts weiter als ein Haufen Steine, Steine
bestehend aus Atomen, Atome besthend aus ....
Selbstverständlich unterhalten wir uns hier über "die Zugspitze", "die
Zeit", "die Welle" ...
Alles ins Hirn eingelagerte "Dinge", hinterlegt in internen Bildern,
alles Dinge die nicht existieren.
Umso wichtiger ist es sich im gegenseitigem Verständnis zu wissen dass
man diese Bilder/Dinge nur als Vehikel innerhalb der gegenseitigen
Kommunikation verwendet, sich aber zugleich im Klaren ist dass all diese
Dinge real nicht existieren.
Probe aufs Exempel: was ist "Die Zeit"?
Kurt
(überlegt mal wie einfach die "Natur" dadurch wird/zu verstehen ist)
.
Paul A. schrieb:> Ich hab nur die letzten zwei Seiten überflogen... Verstehe ich Kurt> richtig, dass grundsätzlich in Flensburg andere Physik herrscht als in> Kiel?
Physik herrscht?
Klar, sie herrscht über so manchens Geist.
Das was absolut herrscht ist die Natur mit ihren einfachen Gesetzen, sie
sind überall gleich. Die Gesetze sind gleich, die Umstände die diese
Gesetze hervorbringen hängen von den vorhandenen Umständen ab an denen
die Gesetze ansetzen.
Beispiel: auf der Zugspitze oben tickt eine CS133-uhr schneller als
unten im Wirtshaus, auch eine auf Strontiumresonanzkörper basierende
macht das.
Beide gehorchen selbstverständlich (absolut!!) den Naturgesetzen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was einige wohl jetzt begreifen könnten wäre eine Funkion unseres> Denkapparates, die, alles in Bilder und interne Existenzen zu wandeln im> Stande ist um dann mit diesen Bilern und Dingen zu hantieren.> Ein unverzichtbarer Bestandteil für die Kommunikation untereinander und> auch mit sich selber.
Ditt haste schön jesacht, Kurt.
Kurt B. schrieb:> Naja, um damit die Natur verstehen zu wollen/können äusserst ungeeignet.
Du verkennst nur leider die Tatsache, dass uns Menschen kein anderes
Werkzeug zur Verfügung steht. Das gilt auch für Dich!
Kurt B. schrieb:
>> und leugnet deshalb die Existenz der Zugspitze.
------------------------------------------
>> Du hast viel Phantasie.
--------------
Kurt B. schrieb:> Selbstverständlich unterhalten wir uns hier über "die Zugspitze", "die> Zeit", "die Welle" ...> Alles ins Hirn eingelagerte "Dinge", hinterlegt in internen Bildern,> alles Dinge die nicht existieren.
--------------------------------
Kurt B. schrieb:> sich aber zugleich im Klaren ist> dass all diese Dinge real nicht existieren.
------------------------------------------
Hier steht es nochmal deutlich, daß die Zugspitze nicht existiert.
Von dir persönlich geschrieben!
Aber das wäre nicht das erste Mal, daß du behauptest: "das habe ich nie
gesagt"...
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was einige wohl jetzt begreifen könnten wäre eine Funkion unseres>> Denkapparates, die, alles in Bilder und interne Existenzen zu wandeln im>> Stande ist um dann mit diesen Bilern und Dingen zu hantieren.>> Ein unverzichtbarer Bestandteil für die Kommunikation untereinander und>> auch mit sich selber.> Ditt haste schön jesacht, Kurt.
Aber klaro.
> Kurt B. schrieb:>> Naja, um damit die Natur verstehen zu wollen/können äusserst ungeeignet.> Du verkennst nur leider die Tatsache, dass uns Menschen kein anderes> Werkzeug zur Verfügung steht. Das gilt auch für Dich!
Selbstverständlich, ist man sich diesen Einschränkungen und Vorgängen
bewusst dann können dise Vorgänge dazu genutzt werden sich von der
Einschränkung zu befreien.
Es mus halt klar sein was der "Bildertext" für "Bilder" vermittelt.
Du kannst "Lichtwelle" schreiben und wenn beide sich im klaren sind was
in der Natur bei der "Lichtwelle" vorgeht dann gibts da keinerlei
Probleme.
Schau "die" Mathematik an die hat das alles schon längst hinter sich.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Naja, um damit die Natur verstehen zu wollen/können äusserst ungeeignet.
Genau deswegen gibt es den mathematischen Formalismus,
aber erfreulich das es dir wieder besser geht;-)
Kurt B. schrieb:> Beispiel: auf der Zugspitze oben tickt eine CS133-uhr schneller als> unten im Wirtshaus, auch eine auf Strontiumresonanzkörper basierende> macht das.
Und wieder hast Du die ART bestätigt, Kurt.
Warum rennst Du gegen Wände, wo überhaupt keine sind?
Kurt B. schrieb:> Selbstverständlich, ist man sich diesen Einschränkungen und Vorgängen> bewusst dann können dise Vorgänge dazu genutzt werden sich von der> Einschränkung zu befreien.
Du bist von dieser Befreiung aber noch meilenweit entfernt.
Im Gegensatz zum Rest hier hängst du immer noch dieser kindlichen
Vorstellung nach, das Universum in seiner Gänze verstehen und, noch
lustiger, mit deinen kindlich-naiven Modellen aus dem 15. Jahrhundert
beschreiben zu können.
Der Mensch kann sich Effekte bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder hoher
Gravitation nicht oder nur schwer bildlich vorstellen.
Die Evolution hat eher drauf geachtet dass wir unseren Alltag meistern
und Mammuts erlegen können.
Man kann komplexe Sachverhalte messen und formal beschreiben, aber nicht
mehr unbedingt visualisieren. Damit tun sich manche schwer.
Leg diese fromme aber dümmliche Idee doch mal ab, Kurti.
Nochmal mit Nachdruck:
Kurt B. schrieb:> Selbstverständlich, ist man sich diesen Einschränkungen und Vorgängen> bewusst dann können dise Vorgänge dazu genutzt werden sich von der> Einschränkung zu befreien.
Du bist von dieser Befreiung aber noch meilenweit entfernt.
Kurt B. schrieb:> Beispiel: auf der Zugspitze oben tickt eine CS133-uhr schneller als> unten im Wirtshaus,
Schwachsinn!
Ein Opfer der Perspektive.
(und zu blöd/feige es zu bemerken/zuzugeben)
Bedenke:
Alle Stäbe in der Ebene sind gleich lang.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Selbstverständlich, ist man sich diesen Einschränkungen und Vorgängen>> bewusst dann können dise Vorgänge dazu genutzt werden sich von der>> Einschränkung zu befreien.>> Du bist von dieser Befreiung aber noch meilenweit entfernt.
Eher Lichtjahre, oder besser MegaParsec.
R. M. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Warum rennst Du gegen Wände, wo überhaupt keine sind?>> Weil die Wand erst im Kopfe des Betrachters entsteht ?
Schieb sie halt beiseite, du weisst ja jetzt dass sie nur ein "Bild"
ist.
Kurt
Gu. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> der Betrachter hat in "Bild" intus,>> Das Bild das ich von dir habe möchtest du nicht wissen ...
Das ist deine Bild-vorstellung von mir.
(ich weiss das das was ich hier schreibe deine internen Bilder ankratzt,
deine Reaktion zeigt den Vorgang ja auf.)
Sei dir sicher, du kannst viele dieser Bilder entsorgen, sie sind die
Hirnzellen nicht wert mit deven du sie erhältst.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Sei dir sicher, du kannst viele dieser Bilder entsorgen, sie sind die> Hirnzellen nicht wert mit deven du sie erhältst.Ich habe im Gegensatz zu dir genug davon!
Kurt B. schrieb:> Sei dir sicher, du kannst viele dieser Bilder entsorgen, sie sind die> Hirnzellen nicht wert mit deven du sie erhältst.
Na komm doch mal wieder runter.
Nutz den Tag doch mal produktiv.
Hast schon Weihnachtsgeschenke für deine Lieben?
Was schenkst deiner Frau (Vielleicht hast du nen Tipp für mich)?
Deinen Kindern und Enkel? Bräucht nämlich auch noch was für meinen
Neffen.
Oder, falls du schon alles besorgt hast, hast du schon nen Christbaum
rausgesucht?
Welche Farben gibts heuer im Wohnzimmer?
Arduino F. schrieb:> Le X. schrieb:>> Leg diese fromme aber dümmliche Idee doch mal ab, Kurti.>> Du sagt einem Blinden: "Nun schau doch mal richtig hin!"
Mei, was soll ich machen.
Man möcht ja immer wegschauen, aber irgendwie tut er mir dann doch leid,
drum denk ich mir, vielleicht gibts ja noch Hoffnung.
Er muss ja nicht die nächsten Jahre auch so sinnfrei wegschmeissen wie
die letzten 15.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Selbstverständlich, ist man sich diesen Einschränkungen und Vorgängen>> bewusst dann können dise Vorgänge dazu genutzt werden sich von der>> Einschränkung zu befreien.>> Du bist von dieser Befreiung aber noch meilenweit entfernt.>> Im Gegensatz zum Rest hier hängst du immer noch dieser kindlichen> Vorstellung nach, das Universum in seiner Gänze verstehen
Von welchem Universum sprichst du?
> und, noch> lustiger, mit deinen kindlich-naiven Modellen aus dem 15. Jahrhundert> beschreiben zu können.
Könntest du die mal zeigen, ich möchte sie kennenlernen.
> Der Mensch kann sich Effekte bei sehr hohen Geschwindigkeiten oder hoher> Gravitation nicht oder nur schwer bildlich vorstellen.
Was ist Geschwindigkeit
Was ist Gravitation?
(fang bei Geschwindigkeit an dann wirst du sehr schnell feststellen das
deine Aussage jeweder Grundlage/Exaktheit entbehrt)
> Die Evolution hat eher drauf geachtet dass wir unseren Alltag meistern> und Mammuts erlegen können.>
Und das sollte uns bewusst sein und die eingelagerten Automatiken
sollten wir "überlisten" können.
(warum denkst du in Bildern! Wohl deswegen um erkennen zu können oder
der Schwanz der hinter dem busch hervorragt einem Löwen oder einem Eber
gehört)
> Man kann komplexe Sachverhalte messen
Messen womit und auf welcher Grunlage (hoffentlich nicht auf der
Grundlage der SI-Sekunde!)
> und formal beschreiben,
Und da gehts schon los, beschreiben auf welchen "Bildern"!
> aber nicht> mehr unbedingt visualisieren. Damit tun sich manche schwer.
Manche tun sich besonders damit schwer zu erkennen dass die
"Bilder/Vorstellungen" die sie von der Natur intus haben
eben nur dort existieren wo sie eingelagert wurden, jedoch nichts mit
der Natur zu tun haben.
Kurt
Kurt B. schrieb:> (hoffentlich nicht auf der> Grundlage der SI-Sekunde!)
Doch!
Genau die!
Ein Wunderbares Werkzeug.
Denn: An jedem Örtchen des Universums ist sie gleich lang.
Völlig unabhängig, von irgendwelchen Umständen.
Le X. schrieb:> Was schenkst deiner Frau (Vielleicht hast du nen Tipp für mich)?> Deinen Kindern und Enkel?
Oh mein Gott.
Noch mehr Bindls in Katzelsried. Das geht über meine
Vorstellungskraft...
Das Allerwitzigste: Kurt ist gegen die ART, aber bestätigt die ART.
Kurt sagt: Die Zeit auf der Zugspitze vergeht schneller als am Boden.
ART sagt: Die Zeit auf der Zugspitze vergeht schneller als am Boden.
Aber was die ART mehr kann als Kurt: Die ART kann sogar aussagen, um
wieviel schneller die Uhr auf der Zugspitze geht. Das kann Kurt eben
nicht.
Offenbar weiß Kurt auch nicht, dass relativistische Effekte von der
Software in den GPS-Satelliten bereits berücksichtigt werden. Denn sonst
wäre es wesentlich ungenauer als es ist und unser Navi würde denken, wir
würden permanent neben der Straße fahren.
Kurt ist wie ein Steinzeitmensch, der die Relativität entdeckt hat. Nun
versucht er, sie mit seinem begrenzten Wissen zu erklären. Dabei hat er
nur übersehen, dass sie schon längst erklärt worden ist - nämlich um ein
Vielfaches exakter als Kurt mit seinen "Ortsumständen" es jemals vermag.
@Kurt: Setze "Ortsumstände = Anwesenheit von Masse" und Du bist bei der
Relativitätstheorie. Du brauchst auch nicht mehr drumherum zu labern: Du
bestätigst fast jeden Tag hier die ART, ohne es zu begreifen.
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> (hoffentlich nicht auf der>> Grundlage der SI-Sekunde!)>> Doch!> Genau die!>> Ein Wunderbares Werkzeug.
Aus der Sicht einer Märchenfee:
"nun meine lieben Kinderlein, seht nur, überall auf der ganzen Welt
dauert eine Sekunde gleich lange (verstecktes "hihi").
(die "Zugspitze" beweist das Gegenteil dieser
Märchenweltvorstellungssekunde.
> Denn: An jedem Örtchen des Universums ist sie gleich lang.> Völlig unabhängig, von irgendwelchen Umständen.
Hm, wie stellst du das fest? (wie hast du das auf der Zugspitze oben
festgestellt?)
Achso, du hast ja keine Meinung/Aussagemöglichkeit dazu, klaro.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Im Gegensatz zum Rest hier hängst du immer noch dieser kindlichen>> Vorstellung nach, das Universum in seiner Gänze verstehen>> Von welchem Universum sprichst du?
Vermutlich nicht von Deinem.
Kurt B. schrieb:> Was ist Geschwindigkeit> Was ist Gravitation?Kurt B. schrieb:> Von welchem Universum sprichst du?
Ein Arschloch vor dem Herrn.
Da kann man echt nur noch nachtreten und muss sich nicht mal schlecht
fühlen dabei.
Arduino F. schrieb:> Le X. schrieb:>> vielleicht gibts ja noch Hoffnung> Ein gerne gemachter Irrtum.
Zitat, irgend ein Kabarettist:
"...die Leute sagen zu mir: 'Die Hoffnung stirbt zu letzt'.
Antwort: Ja, aber sie stirbt!"
Kurt B. schrieb:> Le X. schrieb:>>> und formal beschreiben,>> Und da gehts schon los, beschreiben auf welchen "Bildern"!
Eben nicht in Bildern, sondern in der Sprache der Mathematik! Die
beherrscht du nicht - daher kommst du seit Jahrzehnten nicht weiter und
daher versuchst du immer noch, in Bildern und Modellen* zu denken.
*) aus Stöckchen und Kügelchen gebastelte Modelle, natürlich nicht
mathematische Modelle...
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was ist Geschwindigkeit>> Was ist Gravitation?>> Kurt B. schrieb:>> Von welchem Universum sprichst du?>> Ein Arschloch vor dem Herrn.> Da kann man echt nur noch nachtreten und muss sich nicht mal schlecht> fühlen dabei.
Siehste, eine einzige Frage bringt dich aus der Fassung.
(wer sagt denn dass es nur ein Universum gibt?)
Und zu Geschwindigkeit und Gravitation kannst du ja auch nichts sagen.
Siehste, auch diese Fragen bringen dich wohl aus der Fassung.
(war es bei der "Zugspitze" ebenso?)
Kurt
(und warum bringt dich das aus der Fassung? Es wird doch wohl nicht der
Ausdruck von Verlegenehit und einsetzenden Zweifeln sein, oder doch?)
Oder ist es die innere Überzeugung im Besitz das absoluten Wahrhrheit zu
sein!
Wenn es das ist, vergiss es, es ist nicht so.
.
Frank M. schrieb:> Das Allerwitzigste: Kurt ist gegen die ART, aber bestätigt die ART.>> Kurt sagt: Die Zeit auf der Zugspitze vergeht schneller als am Boden.> ART sagt: Die Zeit auf der Zugspitze vergeht schneller als am Boden.>> Aber was die ART mehr kann als Kurt: Die ART kann sogar aussagen, um> wieviel schneller die Uhr auf der Zugspitze geht. Das kann Kurt eben> nicht.>> Offenbar weiß Kurt auch nicht, dass relativistische Effekte von der> Software in den GPS-Satelliten bereits berücksichtigt werden. Denn sonst> wäre es wesentlich ungenauer als es ist und unser Navi würde denken, wir> würden permanent neben der Straße fahren.>> Kurt ist wie ein Steinzeitmensch, der die Relativität entdeckt hat. Nun> versucht er, sie mit seinem begrenzten Wissen zu erklären. Dabei hat er> nur übersehen, dass sie schon längst erklärt worden ist - nämlich um ein> Vielfaches exakter als Kurt mit seinen "Ortsumständen" es jemals vermag.>> @Kurt: Setze "Ortsumstände = Anwesenheit von Masse" und Du bist bei der> Relativitätstheorie. Du brauchst auch nicht mehr drumherum zu labern: Du> bestätigst fast jeden Tag hier die ART, ohne es zu begreifen.
Ich lass es komplett stehen denn eine so schöne Offenbarung ist selten
zu bewundern.
Sie zeigt die Gedankengänge in einem Kopf der wohl auf "RT"
geeicht/eingescchworen ist.
Es werden einfach nur Schlagwörter und bildhafte Vorstellungen
ausgegeben, internes Hinterfragen dieser Märchenweltvorstellungen findet
wohl überhaupt nicht statt.
Wozu diese zu gebrauchen ist ist ja an der "Zugspitze" zu sehen, sie
kann keine Antwort auf eine Simpelstfrage hervorbringen.
(das sagt wohl alles)
Nun zu deinem Franz, zu:
--------------
> Offenbar weiß Kurt auch nicht, dass relativistische Effekte von der> Software in den GPS-Satelliten bereits berücksichtigt werden. Denn sonst> wäre es wesentlich ungenauer als es ist und unser Navi würde denken, wir> würden permanent neben der Straße fahren.
-------------
Glaubst du den Blödsinn wirklich oder willst du nur irgendeine Meinung
von irgendwem hier ins Forum setzen?
(oder hast du von Technik ums GPS keinen Schimmer und musst dich auf
Aussagen anderer, auf Aussagen die nichts mit der Realität um GPS zu tun
haben, stützen/verlassen.)
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Siehste, eine einzige Frage bringt dich aus der Fassung.
Nein es ist deine Kindergartenrethorik, die seit Jahrzehnten 100e von
Lesern zur Weißglut bringt und die dir etliche Forensperren eingebracht
hat. Du weißt das aber eh selbst und scheinst es zu genießen - sonst
würdest du es ja nicht so lange machen.
Kurt B. schrieb:> Wozu diese zu gebrauchen ist ist ja an der "Zugspitze" zu sehen, sie> kann keine Antwort auf eine Simpelstfrage hervorbringen.
Habe ich doch geschrieben:
>> ART sagt: Die Zeit auf der Zugspitze vergeht schneller als am Boden.
Und das schöne ist: Die ART kann sogar sagen, wieviel schneller sie
geht. Das kannst Du nicht mit Deinem jämmerlichen Modell mit Deinen
Ortsumständen.
Du musst auch die Postings lesen, Kurt.
> Nun zu deinem Franz, zu:
Wer oder was ist Franz?
Den Rest ignoriere ich. Du ignorierst ja auch gern den Rest, z.B.
"Ortsumstände = Anwesenheit von Masse". Dann ist das Bindlsche "Modell"
ruckzuck bei der ART.
Kurt B. schrieb:> Frank M. schrieb:> Nun zu deinem Franz, zu:> -------------->> Offenbar weiß Kurt auch nicht, dass relativistische Effekte von der>> Software in den GPS-Satelliten bereits berücksichtigt werden. Denn sonst>> wäre es wesentlich ungenauer als es ist und unser Navi würde denken, wir>> würden permanent neben der Straße fahren.> ------------->> Glaubst du den Blödsinn wirklich oder willst du nur irgendeine Meinung> von irgendwem hier ins Forum setzen?> (oder hast du von Technik ums GPS keinen Schimmer und musst dich auf> Aussagen anderer, auf Aussagen die nichts mit der Realität um GPS zu tun> haben, stützen/verlassen.)>
Abgekürzt:
Du bist auf eine "Bestätigung der RT" reingefallen, man gaukelt dir was
vor was nicht ist und münzt das auf eine "wiedermal grandiose
Bestätigung der RT" um.
So auch hier mit GPS.
Es gibt keine Bestätigung der RT Ansichten.
Kurt
Kurt
Kurt B. schrieb:> (wer sagt denn dass es nur ein Universum gibt?)
Wer sagt denn, dass es überhaupt ein Universum gibt?
Und vor allem: wer sagt denn, dass es ein bestimmtes Universum gibt? Das
Deinige zum Beispiel?
Kurt B. schrieb:> Oder ist es die innere Überzeugung im Besitz das absoluten Wahrhrheit zu> sein!> Wenn es das ist, vergiss es, es ist nicht so.
Sehr gut. Und jetzt wiederholst Du das ganze noch einmal, nachdem Du
Dich vor Deinem Spiegel aufgestellt hast!
Kurt B. schrieb:> Du bist auf eine "Bestätigung der RT" reingefallen, man gaukelt dir was> vor
Ich weiß, wer hier gaukelt, Kurt. Die Gaukler sind nur schon seit
Jahrhunderten ausgestorben. Mach was anderes, Kurt. Geh einen Tannenbaum
fällen oder sowas.
Kurt B. schrieb:>> Abgekürzt:> Du bist auf eine "Bestätigung der RT" reingefallen, man gaukelt dir was> vor was nicht ist und münzt das auf eine "wiedermal grandiose> Bestätigung der RT" um.> So auch hier mit GPS.> Es gibt keine Bestätigung der RT Ansichten.
Weiter abgekürzt:
Alles, was du nicht verstehst, definierst du einfach als nichtexistent.
Kurt bezieht sich dabei stillschweigend auf einen Vortrag von Harald
Maurer (http://www.mahag.com) und verschweigt dabei, dass er auf mahag
längst rausgeflogen ist.
Kurt B. schrieb:> Siehste, eine einzige Frage bringt dich aus der Fassung.>> (wer sagt denn dass es nur ein Universum gibt?)
Für die Fragestellung irrelevant.
Wir können dieses und wahrscheinlich alle anderen Universen (sollte es
sie denn geben) nicht bildlich erklären, aber mit Modellen beschreiben
und Vorhersagen treffen.
Das weißt du natürlich auch.
Aber trotzdem stellst du diese dümmlichen, provokanten Fragen,
wohlwissend dass sie irrelevant und einer Diskussion nicht dienlich
sind.
Aber warum?
Meiner Meinung nach liegt es an der Tatsache dass du ein degenerierter,
verbitterter alter Sack bist der seine Freude in Provokationen und
Streitgesprächen im Internet sucht.
Was sagt deine Familie dazu?
Macht sie sich nicht sorgen, findet die nicht dass du dich abkapselst?
Stört es deine Frau nicht dass du keine Zeit mehr für sie hast?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wozu diese zu gebrauchen ist ist ja an der "Zugspitze" zu sehen, sie>> kann keine Antwort auf eine Simpelstfrage hervorbringen.>> Habe ich doch geschrieben:>>> ART sagt: Die Zeit auf der Zugspitze vergeht schneller als am Boden.>
Und, lass sie sagen.
> Und das schöne ist: Die ART kann sogar sagen, wieviel schneller sie> geht. Das kannst Du nicht mit Deinem jämmerlichen Modell mit Deinen> Ortsumständen.>
Was denn nun, geht die Uhr schneller oder vergeht die "Zeit"?
Was ist "dir zeit" was vergeht da?
> Du musst auch die Postings lesen, Kurt.>>> Nun zu deinem Franz, zu:>> Wer oder was ist Franz?
Franz Embacher, der "Bestätiger".
>> Den Rest ignoriere ich. Du ignorierst ja auch gern den Rest, z.B.> "Ortsumstände = Anwesenheit von Masse". Dann ist das Bindlsche "Modell"> ruckzuck bei der ART.
Anwesenheit von Masse?
Was ist Masse?
Einer der Einträge in die erst nur eine Spalte habende Datenbank ist der
"Trägerdruck/Dichte", ein noch recht unbrauchbares Wort.
Dieser "Druck", besser gesagt die örtliche Trägerdichte, bestimmt die
Stärke der Gravitation mit.
Da Massen diesen beeinflussen ergibt sich eine (mit)massenabhängige
Grundstärke der Gravitation.
Diese Umstände werden in der RT als "Gravitationsstärkenabhängiger" Gang
von Uhren missverstanden.
Aus dem Verhalten von Resonanzkörpern, also Atomuhren, lässt sich auf
den "TT" ("Trägerdruck/Dichte") rückschliessen aber es gibt keine
direkte Anhängigkeit vom Resonanzverhalten von Atomen und deren
Eigengravitation.
Beides sind im Prinzip unabhängige Vorgänge innerhalb der Materie.
Gravitation erzeugt das BT selber, die Resonanzfrequenz von Atomen hängt
damit nicht zusammen.
Kurt
M.A. S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> (wer sagt denn dass es nur ein Universum gibt?)> Wer sagt denn, dass es überhaupt ein Universum gibt?> Und vor allem: wer sagt denn, dass es ein bestimmtes Universum gibt? Das> Deinige zum Beispiel?
Also meine Überzeugung ist ja, daß es mindestens zwei Universen gibt.
Das seinige und das allgemein gebräuchliche. Das kann man daran
festmachen, daß in seinem Universum die physikalischen Gesetze außer
Kraft gesetzt sind und er das allgemeine Universum nicht anerkennt
("Märchen").
Kurt B. schrieb:> was vergeht da?
Ich habe nie geschrieben, dass etwas *ver*geht.
Du liest zu ungenau, Kurt.
> Was ist Masse?
Dumme Fragen beantworte ich nicht.
Der Rest bedarf keines Kommentars, da kompletter Unsinn.
Kurt B. schrieb:> den "TT" ("Trägerdruck/Dichte")Kurt B. schrieb:> örtliche Trägerdichte,Kurt B. schrieb:> "Gravitationsstärkenabhängiger" Gang> von UhrenKurt B. schrieb:> Resonanzverhalten von Atomen und deren> Eigengravitation.Kurt B. schrieb:> Gravitation erzeugt das BT selber
Ein Satiriker hätte es nicht besser gekonnt. Die besten Geschichten
schreibt immer noch das Leben!
Kurt B. schrieb:> Stärke der GravitationKurt B. schrieb:> Was ist Gravitation?
Ohne Worte.
Frank M. schrieb:>> Der Rest bedarf keines Kommentars, da kompletter Unsinn.
Das ist nur eine andere Form seiner Provokationen. Wenn er mit
absichtlich blöd gestellten Fragen keine befriedigende Reaktion erhält,
postet er einen offensichtlich widersprüchlichen Text und hofft dass
irgendjemand es nicht aushält, diesen nicht zu kommentieren.
Kurt B. schrieb:> "TT" ("Trägerdruck/Dichte")
Dann muß es aber heißen "TrägerTruck" oder "Tichte".
Du lebst wirklich in einem anderen Universum :-)
Kurt B. schrieb:> Was ist "dir zeit" was vergeht da?
Was ist das für ein Satz?
John D. schrieb:> ...postet er einen offensichtlich widersprüchlichen Text und hofft dass> irgendjemand es nicht aushält, diesen nicht zu kommentieren.
Was auch nicht ganz einfach ist (das auszuhalten, meine ich).
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> ....> Du lebst wirklich in einem anderen Universum :-)
In einem geschlossenen Universum. (...mit Internetanschluss,
erstaunlich!)
Le X. schrieb:> Was sagt deine Familie dazu?
Wie soll er denn eine Familie haben wenn er sein Leben mit damit
verschwendet sich im Internet zum Dödel zu machen.
Sich zum Clown zu machen befriedigt ihn offensichtlich mehr als Frauen.
Kurt B. schrieb:> Da Massen diesen beeinflussen ergibt sich eine (mit)massenabhängige> Grundstärke der Gravitation.Kurt B. schrieb:> Was ist Gravitation?
Du hast es bald geschafft, gut so ;-))
R. M. schrieb:> Du hast es bald geschafft, gut so ;-))
Er sägt schon seit Jahren an seinem Ast, ohne ihn durchzubekommen.
Deshalb wird er es dieses Jahr auch nicht mit dem Tannenbaum schaffen.
;-)
R. M. schrieb:> Er liegt schon am Boden und merkt es bloß nicht ;-))
Nein, der Ast ist durch, er fällt aber nicht, weil es ja keine
anziehenden Kräfte gibt, in seinem Universum...
Frank M. schrieb:> Kurt bezieht sich dabei stillschweigend auf einen Vortrag von Harald> Maurer (http://www.mahag.com) und verschweigt dabei, dass er auf mahag> längst rausgeflogen ist.
"08.12.2016 13:25: Bearbeitet durch Moderator "
Könntest du das nochmal bearbeiten, denn das was du schreibst ist
falsch.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Hui, ich freue mich schon darauf dass du welche davon zitierst!!
Da ich nie angekündigt habe, Welche zu zitieren, müsstest du in etwa
folgendermaßen aussagen:
"Hui, ich würde mich freuen, wenn du welche davon zitieren würdest!"
Wenn du schon ein neue, allumfassende Physik auf Basis von Worten und
Bildern anstatt von Mathematik entwerfen willst, musst du sorgfältig
formulieren lernen.
Kurt B. schrieb:> John D. schrieb:>>> Wenn er mit absichtlich blöd gestellten Fragen>> Hui, ich freue mich schon darauf dass du welche davon zitierst!!>>> Kurt
Bitte schön...
Kurt B. schrieb:> Was ist Geschwindigkeit> Was ist Gravitation?
Kurt B. schrieb:> denn das was du schreibst ist falsch.
Das ist doch scheißegal: was Du schreibst ist nämlich ebenso falsch.
Also was soll die Aufregung? Kurt, Du steckt hier in einem Honeypot, um
den Rest des Forums vor Dir und Deinen Märchen zu schützen. Das ist der
einzige Sinn dieses Threads. Und solange Du hier zu 100% beschäftigt
wirst, ist alles in Ordnung.
So einfach ist das. Bleib also schön hier. Du bekommst auch noch eine
rote Mütze von mir :-)
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> denn das was du schreibst ist falsch.>> Das ist doch scheißegal
Aha, so ist das also!
Hier kann also jeder Behaupten was er will, kann ungestraft Behaupungen
hersetzen, egal ob diese nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.
Selbst Moderatoren!!
Dazu reichts wohl bei allen, um gestellte Fragen zu beantworten dazu
reichts wohl nicht.
Naja, ein schönes Beispiel von jemanden der sich wohl "im Besitz der
absoluten Wahrheit" wähnt und darum jemanden der diese anzweifelt/in
Verruf bringen könnte mit Falschbehauptungen ungestraft belegen darf und
das auch noch verteidigt.
Prostmahlzeit!
Kurt
Wenn du was zum GPS und dem Märchen von Aumbacher zu sagen hast dann
machs, dann schauma uns das an (und werden staunen).
.
John D. schrieb:> Wenn du schon ein neue, allumfassende Physik auf Basis von Worten und> Bildern anstatt von Mathematik entwerfen willst, musst du sorgfältig> formulieren lernen.
...was auch nicht weniger Mühe machen würde, als einfach Mathematik zu
erlernen und dann zu verwenden.
:)
Kurt B. schrieb:> Aha, so ist das also!> Hier kann also jeder Behaupten was er will, kann ungestraft Behaupungen> hersetzen, egal ob diese nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.> Selbst Moderatoren!!
Ja.
Wäre das nicht so wärst du schon längst rausgeflogen.
Ich sag ja schon lange das hier jeder Blödeln darf wie er meint und
Frank hat das nochmal bestätigt ("Honeypot für Kurt").
Aber das ist dir doch nicht neu, oder?
Kurt B. schrieb:> Aha, so ist das also!> Hier kann also jeder Behaupten was er will, kann ungestraft Behaupungen> hersetzen, egal ob diese nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.> Selbst Moderatoren!!
Warum sollten Moderatoren weniger Rechte haben als Du?
Kurt B. schrieb:> Hier kann also jeder Behaupten was er will, kann ungestraft Behaupungen> hersetzen, egal ob diese nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.
Natürlich entsprechen meine Ausführungen der Wahrheit. Trotzdem ist es
mir scheißegal, ob Du sie tatsächlich verstehst oder nur als
"ungestrafte Behauptungen" verstehen willst.
Mensch Kurt, versuche doch einmal, sinnentnehmend zu lesen!
Apropos "ungestrafte Behauptungen": Du willst mich also bestrafen und
kannst es nicht?!? Dafür spielst Du Dich aber ziemlich auf... tut mir
leid, ich werde Dich niemals Gott nennen.
> Selbst Moderatoren!!
Was hat das damit zu tun?
Kurt B. schrieb:> Aha, so ist das also!> Hier kann also jeder Behaupten was er will, kann ungestraft Behaupungen> hersetzen, egal ob diese nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.> Selbst Moderatoren!!>> Dazu reichts wohl bei allen, um gestellte Fragen zu beantworten dazu> reichts wohl nicht.
Muahahahahahahahahahahah... Hahahahahaha... ROFL...
YMMD!
Le X. schrieb:> Wäre das nicht so wärst du schon längst rausgeflogen.
Eben, dann wäre Kurt mit seinen zu hundert Prozent unbewiesenen
Behauptungen auch in diesem Forum schon längst rausgeflogen.
> Ich sag ja schon lange das hier jeder Blödeln darf wie er meint und> Frank hat das nochmal bestätigt ("Honeypot für Kurt").
Kurt soll nicht so überrascht tun: Die Sache mit dem Honeypot wurde in
diesem Thread bereits mehrfach erwähnt. Kurts Überraschung ("Aha, so ist
das also!") ist daher einfach nur geheuchelt.
Carl D. schrieb:> Bindl'sche und Bool'sche Logik sind doch nur sehr entfernt verwand.
So weit entfernt sind die garnicht:
Bool'sche Logik kennt 2 Zustände (0 und 1).
Bindl'sche Logik kennt 1 Zustand (0).
Johann L. schrieb:> So weit entfernt sind die garnicht:>> Bool'sche Logik kennt 2 Zustände (0 und 1).> Bindl'sche Logik kennt 1 Zustand (0).
:-)))
Darf ich mir das einrahmen?
Apropos: Wie nennt man das dazugehörende Zahlensystem? Das kleinste, was
ich kenne, wäre das für die Boolsche Logik, halt Binärsystem.
Aber für Bindlsche Logik? Vielleicht Zerumsystem?
Logik und Zahlensysteme sind zwei verschiedene Dinge.
//----------------------------------------------------------
Bindlsche Algebra:
Bindlsche Zahlenmenge = {1, 1.234x10^77}
Dabei sind:
1
= die Zahl der Signale pro Signal
= die Zahl der Frequenzanteile im AM-Signal
und
1.234x10^77
= ...keine Ahnung aber ich glaube, so genau weiß er/es das auch nicht.
Rechenoperationen sind auf dieser Menge nicht nur nicht sinnvoll
definierbar sondern laut Urheber per Definition verboten (insbesondere
die 'Multiplikation').
Bindlsche Logik:
1. Regel:
Kurt hat recht.
2. Regel:
Wenn Kurt mal nicht recht hat, gilt Regel 1.
3. Regel:
Wer mit Mathematik argumentiert hat unrecht.
4. Regel:
Wenn jemand, der mathematisch argumentiert aus Versehen doch recht hat,
gilt Regel 3 (und Automatisch Regel 1).
5. Regel:
Wenn auf ein Kurtsches "Argument" ablehnend geantwortet wird (egal ob
mit Mahtematik oder nicht), gilt Regel 1.
6. Regel:
Wenn auf ein Kurtsches "Argument" nicht geantwortet wird, gilt
automaitsch Regel 1 (was damit 'aufgezeigt' ist).
M.A. S. schrieb:> Rechenoperationen sind auf dieser Menge nicht nur nicht sinnvoll> definierbar sondern laut Urheber per Definition verboten (insbesondere> die 'Multiplikation').
Ja, jetzt weißt du auch, warum es immer von der Einfachheit der Natur
faselt. Er begreift nur die Zusammenhänge nicht...
Bindlsche Schöpfungsgeschichte:
Am Anfgang war Dunkelheit.
Bindl sprach: "Es werde longitudinales Licht!"
...und die Maxwellgleichungen zerfielen zu Staub.
(Sie konnten ja ohnehin nicht gelten, da sie - neben anderem perversen
Mist -'Multiplikationszeichen' enthielten...)
Ich habe den Verdacht, dass gilt:
Bindl^2 < 0.
Das erklärt irgendwie auch, warum alles, was er 'denkt' und äußert,
irgendwie orthogonal auf allem aus unserer Welt steht.
M.A. S. schrieb:> Ich habe den Verdacht, dass gilt:>> Bindl^2 < 0.>> Das erklärt irgendwie auch, warum alles, was er 'denkt' und äußert,> irgendwie orthogonal auf allem aus unserer Welt steht.
Das liegt daran, daß ihm das ganze viel zu komplex erscheint.
Bindl^2 = -1
oder auch
Bindl = sqrt(-1)
Jetzt grübelt er eine Woche lang, wie das gemeint ist. :-)
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>>>>> Aber die Zugspitze existiert wirklich. Indianer-Ehrenwort!>> Echt?> Nimm das ganze Gestein dort weg und dann schau was übrig geblieben ist,> es müsste die Zugspitze sein.>> (oder ist es so dass die Zugspitze nur in deiner Phantasie existiert, es> sich einfach nur um einen Haufen Steine handelt.>> Und nun mach mit den Steinen weiter, nimm Molekül um Molekül da weg.> Sind dann die Steine noch da oder handelt es sich dabei ev. auch nur um> Gedankenkonstrukte in deinem Denkapparat...
Ohne Worte...
Frank M. schrieb:> Warum rennst Du gegen Wände, wo überhaupt keine sind?
Vorschlag zur Umbenennung:
DIE MAUER
Frank M. schrieb:> Apropos: Wie nennt man das dazugehörende Zahlensystem? Das kleinste, was> ich kenne, wäre das für die Boolsche Logik, halt Binärsystem
Wer niemals vorhat was auszurechnen oder zu quantifizieren braucht auch
keine Zahlensysteme.
Die 0 reicht also völlig.
Bernd S. schrieb:> Bindl = sqrt(-1)
Bindl ist nicht ganz real
wär ja schön, wenn es so wär
Doch zu unser aller Qual
ist er auch nicht imaginär.
Und sag ich ihm er sei komplex
ist er wieder ganz perplex.
Technisch ist er alle mal
ein analytisches Signal.
Aber er kapiert es nie
Bindl ist gleich 1 + i
cheers
käm Herr Euler noch hinzu
Bindl fände keine Ruh
Denn auf ganz besondre Weise
dreht der Greise sich im Kreise.
(Das war die Exponentialform, klingt komisch,
ist aber so)
Vieles gibts noch zu berichten
Herr Laplace und seine Geschichten
Überall steckt Bindl drin
doch das macht jetzt keinen Sinn
Auch z-Trafo geht nun zu weit
und dazu fehlt mir auch die Zeit .
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Hier kann also jeder Behaupten was er will, kann ungestraft Behaupungen>> hersetzen, egal ob diese nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.>> Natürlich entsprechen meine Ausführungen der Wahrheit.
Was du doch wohl auch beweisen kannst.
Die beiden Punkte/Behauptungen hast ja du hier eingestellt.
Eigentlich interessieren mich solche Mätzchen ja nicht, aber das war/ist
doch etwas viel.
Geht was mit GPS und der Falschbehauptung dass wir alle im Graben
rumfahren würden wenn...?
(oder muss ich davon ausgehen dass da wiederum auch nichts kommt, es
unter der Würde von so manchen ist sich mit sowas Niedrigem wie der
Realität um GPS zu beschäftigen)
> Trotzdem ist es> mir scheißegal, ob Du sie tatsächlich verstehst oder nur als> "ungestrafte Behauptungen" verstehen willst.>
Trotzdem sind deine beiden Behauptungen falsch!
> Mensch Kurt, versuche doch einmal, sinnentnehmend zu lesen!>
Was verstehst du unter "sinnentnehmend zu lesen"?
Du darfst Falschbehautungen in die Welt setzen, ich darf das nicht
anprangern, ist das der "richtige" Sinn?
Sag mir wie ich mich verhalten soll/muss, sag was du da erwartest.
Zeige mir wie ich auf Falschbehauptungen zu reagieren habe!
> Apropos "ungestrafte Behauptungen": Du willst mich also bestrafen und> kannst es nicht?!? Dafür spielst Du Dich aber ziemlich auf... tut mir> leid, ich werde Dich niemals Gott nennen.
Hab ich das verlangt?
Will ich dich Bestrafen?
Versuche ich deine Falschbehauptungen als solche anzuprangern?
>> Selbst Moderatoren!!>> Was hat das damit zu tun?
Wenn du das nicht selber erkennst.
Kurt
Kurt, ganz ehrlich. Ich bin zumindest emotional auf Deiner Seite und
kann es irgendwo nachvollziehen. Auch inhaltlich bin ich der Meinung
dass die Wissenschaft den Stein der Weisen noch nicht gefunden hat. Bei
vielen Themen erlaube ich mir keine Meinung weil ich nicht genug von der
Materie verstehe aber das:
Kurt B. schrieb:> Echt?> Nimm das ganze Gestein dort weg und dann schau was übrig geblieben ist,> es müsste die Zugspitze sein.
Heißt soviel wie: Das Haus existiert nicht, egal in welchem Zustand weil
man es immer abreissen kann und dann ist es weg. :D Diese Aussage ist
wirklich sehr, sehr bedenkenswert!!! rofl Der Umkehrschluss ist: "Ich
leugne die Existenz von etwas, weil wenn ich es weg mache ist es nicht
mehr da"?
Kurt B. schrieb:> unter der Würde von so manchen ist sich mit sowas Niedrigem wie der> Realität um GPS zu beschäftigen)
Ersetze "Realität um GPS" durch "Bindels Schwachsinn", dann stimmt die
Aussage im Großen und Ganzen ...
Kurt B. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Natürlich entsprechen meine Ausführungen der Wahrheit.>> Was du doch wohl auch beweisen kannst.
Ihich?!? Ich muss überhaupt nichts beweisen. Du stellst die
Behauptungen auf, dass hier und dort was nicht stimmt. Die Beweislast
liegt alleinig bei Dir.
> Eigentlich interessieren mich solche Mätzchen ja nicht, aber das war/ist> doch etwas viel.
Tja, Kurt, manchmal kriegt man sogar Dich an die Angel. Du weisst ja:
Nasenring, Arena.
> Geht was mit GPS und der Falschbehauptung dass wir alle im Graben> rumfahren würden wenn...?
Nochmal: Du musst zeigen, dass GPS & Relativität eine Falschbehauptung
ist, sonst keiner!
> (oder muss ich davon ausgehen dass da wiederum auch nichts kommt,
Natürlich kommt da nix von Dir. Du konntest in Deinem Leben noch keine
einzige Deiner Behauptungen in diesem Forum hier beweisen. Deshalb sehen
auch alle in Dir nur den Kasper.
>> Mensch Kurt, versuche doch einmal, sinnentnehmend zu lesen!>>> Was verstehst du unter "sinnentnehmend zu lesen"?
Genau das, was Du nicht kannst. Du verstehst hier keinen.
> Du darfst Falschbehautungen in die Welt setzen,
Unsinn. Du musst zeigen, dass es Falschbehautungen sind! Aber das
kannst Du nicht.
> ich darf das nicht> anprangern, ist das der "richtige" Sinn?
Du darfst anprangern, wenn Du Falschbehauptungen entlarven kannst. Aber
das kannst Du nicht.
Du stellst nur Gegenbehauptungen auf. Das ist zuwenig Kurt. Genauer
betrachtet ist es sogar gar nichts, was Du zu bieten hast. Null.
Philipp L. schrieb:> rofl Der Umkehrschluss ist: "Ich> leugne die Existenz von etwas, weil wenn ich es weg mache ist es nicht> mehr da"?
Genau wie die Seitenbänder bei AM.
Ja du hast den Kurt verstanden ;-)
R. M. schrieb:> Ja du hast den Kurt verstanden ;-)
Die Relativität des Sehens:
http://www.zeit.de/2012/46/Kinder-Augen-zuhalten-Psychologie
Das K Dingen hat keine Chance die geniale SI-Sekunde zu akzeptieren, da
es auf einem Systemtakt des Universums beharrt. Auf ein gleichzeitigs
Takten. Anstatt die Naivität seines Standpunktes zu erkennen, wird
alles rundrum zu Märchen erklärt.
Wenn es wenigstens behaupten würde, das diese "Gleichzeitigkeit" durch
eine Quantenverschränkung ermöglicht wird.....
Aber nöö....
Le X. schrieb:> Wer niemals vorhat was auszurechnen oder zu quantifizieren braucht auch> keine Zahlensysteme.
Das ist wohl war aber...
Le X. schrieb:> Die 0 reicht also völlig.
...dann braucht er auch die nicht.
Kurt B. schrieb:> oder muss ich davon ausgehen dass da wiederum auch nichts kommt, es> unter der Würde von so manchen ist sich mit sowas Niedrigem wie der> Realität um GPS zu beschäftigen
Unter unserer Würde, sich mit Deinem gequirlten Quark zu beschäftigen?
Ja!
Kurt B. schrieb:>> Trotzdem ist es>> mir scheißegal, ob Du sie tatsächlich verstehst oder nur als>> "ungestrafte Behauptungen" verstehen willst.>>>> Trotzdem sind deine beiden Behauptungen falsch!
...Kannst Du nicht!
Kann ich doch!
Kannst Du nicht!
Kann ich doch, doch ich kann's!
:)
...aber ich kann länger als Sie!
Kurt B. schrieb:> Sag mir wie ich mich verhalten soll/muss, sag was du da erwartest.
Hilf einfach, die 10k zu knacken und dann is gut. Kommt (wie bisher
auch) nicht auf den Inhalt an!
Kurt B. schrieb:> Will ich dich Bestrafen?
Es hat zumindest den Anschein, dass Du dass gerne tun würdest, auch wenn
es Dir nicht gelingt!
:D
Kurt B. schrieb:> Wenn du das nicht selber erkennst.
...wie oft wir DIR DAS schon geschrieben haben, naja...!
Frank M. schrieb:> Ihich?!? Ich muss überhaupt nichts beweisen. Du stellst die> Behauptungen auf, dass hier und dort was nicht stimmt. Die Beweislast> liegt alleinig bei Dir.
Das gehört eigentlich bei uns allen (ausser einem!) hier in die
Signatur.
Die wäre ganz schön lang die Signatur, bei all dem, was da in diesen
Thread so reingehörte:
1. siehe oben!
2. eine Nichtäußerung meinerseits bedeutet KEINESFALLS eine Zustimmung
meinerseits!
3. AM-Signale können Spuren von Seitenbändern enthalten, die NICHT erst
im Empfänger entstehen.
4. Longitudinale Wellen sind nicht polarisierbar.
5. Physikalische Phänomene können grundsätzlich existieren, trotzdem
Herr K.B. aus K. sie nicht versteht.
6. Eine Behauptung ist nicht bewiesen indem jemand (bestimmtes)
behauptet, er hätte das 'aufgezeigt'.
7. Denken setzt Wissen voraus!
(Kurt weiß nix => Kurt denkt nix => Kurt is nix => macht auch nix!)
und und und...
M.A. S. schrieb:> Le X. schrieb:>> Die 0 reicht also völlig.> ...dann braucht er auch die nicht.
Die hilft aber bei der Selbsterkenntnis.
Obwohl... ;-)
Arduino F. schrieb:> Das K Dingen
Du meinst doch bestimmt mich.
> hat keine Chance die geniale SI-Sekunde zu akzeptieren,
Warum soll ich etwas akzeptieren was nur Falschaussagen bringt. Durch
eine bestimmte, theoriebezogene, Anwendung der SI-Sekunde wird etwas
vorgegaukelt was nicht ist.
Die SI-Sekunde gehört durch eine realistische, Nichtgummisekunde,
ersetzt, diese ist ja vorhanden und nennt sich Weltzeit.
Sie taugt für sehr viele wissenschaftliche Arbeitren. (Beispiel
Grand-Sasso)
> da> es auf einem Systemtakt des Universums beharrt.
Nein, es wird auf einen Takt beharrt, du musst nachlesen, unser System
ist eins von vielen, also ist es nicht bevorzugt.
> Auf ein gleichzeitigs Takten.
Nein! Würde das sein würde es keine unterschiedlichen SI-Sekunden geben,
erfahrbar in der Beantwortung der "Zugspitzfrage".
> Anstatt die Naivität seines Standpunktes zu erkennen, wird> alles rundrum zu Märchen erklärt.
Alles? Nein, nur Bereiche der "modernen Physik".
> Wenn es wenigstens behaupten würde, das diese "Gleichzeitigkeit" durch> eine Quantenverschränkung ermöglicht wird.....
Gleichzeitigkeiterstellung bedarf der genauen Kentnis der Umstände.
Insbesondere von Lichtlaufzeiten wenn dies mit Licht erstellt werden
sollte.
(überleg mal was du da mit deiner Wunsch-SI-Sekunde anrichtest)
(überleg mal warum die nicht deine glorreiche SI-Sekunde genommen
haben!)
Der Gedanke im Universum mit Hilfe von Quanten und einer vorhandenen
Systemtaktung Gleichzeitigkeit herzustellen ist zwar verlockend aber nur
im Wunschmodus durchführbar, es gibt keine Quanten, auch keine die
verschränkt werden könnten.
> Aber nöö....
Aber nö, er will sich einfach nicht übern Tisch ziehen lassen.
Kurt
M.A. S. schrieb:> 4. Longitudinale Wellen sind nicht polarisierbar.
Nimm zwei die an unterschielichen Stellen und mit gegensätzlicher
Phasenlage erstellt wurden, schon zeigt sich Polarisation.
Schau dir den Dipol an da hast du alles was dazu notwendig ist.
Kurt
Kurt B. schrieb:> M.A. S. schrieb:>>> 4. Longitudinale Wellen sind nicht polarisierbar.>> Nimm zwei die an unterschielichen Stellen und mit gegensätzlicher> Phasenlage erstellt wurden, schon zeigt sich Polarisation.> Schau dir den Dipol an da hast du alles was dazu notwendig ist.>> Kurt
Hast du noch immer nicht begriffen, daß eine Interferenz gar nichts,
überhaupt nichts mit Polarisation zu tun hat?
Kurt B. schrieb:> Die SI-Sekunde gehört durch eine realistische, Nichtgummisekunde,> ersetzt, diese ist ja vorhanden und nennt sich Weltzeit.
Die Weltzeit ist UTC. Der Sekundentakt dafür kommt von der
Internationalen Atomzeit. Diese Internationale Atomzeit basiert auf der
SI-Sekunde.
Du hast von Tuten und Blasen keine Ahnung und nichts anderes als eine
große Schnauze.
Kurt B. schrieb:> Warum soll ich etwas akzeptieren
Ob du irgendwas akzeptierst, geht dem Rest der Menschheit sowas am Arsch
vorbei.
Kurt B. schrieb:> Nein, es wird auf einen Takt beharrt, du musst nachlesen, unser System> ist eins von vielen, also ist es nicht bevorzugt.
Hat hier einer die 0 gewählt?
Ja.
Immerhin kann es eine volle Zustimmung mit "Nein" beginnen.
Da fragt man sich doch, was war eher da, die Scheuklappen, oder der
Wahn?
Ein Henne <--> Ei Problem?
Kurt B. schrieb:>> Aha, so ist das also!> Hier kann also jeder Behaupten was er will, kann ungestraft Behaupungen> hersetzen, egal ob diese nun der Wahrheit entsprechen oder nicht.> Selbst Moderatoren!!
Natürlich ist das erlaubt. Sonst wärst du ja schon längst gesperrt!
Kurt B. schrieb:> Nein! Würde das sein würde es keine unterschiedlichen SI-Sekunden geben,> erfahrbar in der Beantwortung der "Zugspitzfrage".
Jede hochwertige SI-Sekunde wird von einer Atomuhr erzeugt.
Irgendwelche, scheinbaren, Unterschiede entstehen im Kopf/Messgerät des
Beobachters.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> M.A. S. schrieb:>>>>> 4. Longitudinale Wellen sind nicht polarisierbar.>>>> Nimm zwei die an unterschielichen Stellen und mit gegensätzlicher>> Phasenlage erstellt wurden, schon zeigt sich Polarisation.>> Schau dir den Dipol an da hast du alles was dazu notwendig ist.>>>> Kurt>> Hast du noch immer nicht begriffen, daß eine Interferenz gar nichts,> überhaupt nichts mit Polarisation zu tun hat?
Habe ich von Interferenz gesprochen?
Nein.
Zwei Signale/longitudinale "Wellen", unterschiedliche Orte,
unterschiedliche Phasenlagen, ergibt am Empfangsdiopl, dann wenn dieser
passende Ausrichtung zu den beiden Sendesignalen hat, ein Signal. Dann
Polarisation genannt.
Schau dir die Vorgänge am Dipol an, nicht die die dir in den schlauen
Büchern vorgemacht werden, sondern die Realen.
Tipp: Der Dipol ist ein Laufzeitgebilde.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Habe ich von Interferenz gesprochen?> Nein.
Nein? Doch:
Kurt B. schrieb:> Nimm zwei die an unterschielichen Stellen und mit gegensätzlicher> Phasenlage erstellt wurden,
dann findet eine Auslöschung statt.
In diesem Falle destruktive Interferenz genannt.
Aber das wurde dir ja schon so oft gesagt. Ein paarmal auch von mir.
Daß in deiner kleinen Welt alle Dinge einen anderen Namen haben, wissen
wir schon. Aber eben nur dort. Überall anders heißt dieser Vorgang
Interferenz. Und es ist der ganzen Welt scheißegal, was du glaubst. Das
ändert gar nichts. Auch das wurde dir schon oft genug gesagt...
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Nein! Würde das sein würde es keine unterschiedlichen SI-Sekunden geben,>> erfahrbar in der Beantwortung der "Zugspitzfrage".>> Jede hochwertige SI-Sekunde wird von einer Atomuhr erzeugt.> Irgendwelche, scheinbaren, Unterschiede entstehen im Kopf/Messgerät des> Beobachters.
Was ist eine hochwertige SI-Sekunde?
Was sind scheinbare Unterschiede?
Sind die beiden Sekunden auf der Zugspitze oben gleich?
(beide wurden, auf Grund der SI-Sekunde, von Atomuhren erzeugt)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Sind die beiden Sekunden auf der Zugspitze oben gleich?> (beide wurden, auf Grund der SI-Sekunde, von Atomuhren erzeugt)
Wie lange willst du da noch drauf rumreiten? Eine Erkenntnis, die jedem
bekannt ist, die jeder nachlesen kann.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Habe ich von Interferenz gesprochen?>> Nein.>> Nein? Doch:>> Kurt B. schrieb:>> Nimm zwei die an unterschielichen Stellen und mit gegensätzlicher>> Phasenlage erstellt wurden,> dann findet eine Auslöschung statt.> In diesem Falle destruktive Interferenz genannt.
Eine konstruktive/destruktive Addition findet an einem gemeinsamen
Punkt statt, dann ergibt sich das was du anführst.
Eine Dipolantenne ist aber kein Punkt sondern ein Laufzeitgebilde.
Und solches braucht "Strecke" damit da was laufen kann.
Sind die Strecken so ausgerichtet dass sich auf diesen ein "Laufen"
aufbauen kann dann hast du ein Empfangssignal, sind sie falsch
ausgerichtet dann halt keins.
> Aber das wurde dir ja schon so oft gesagt. Ein paarmal auch von mir.
Ich habe es schon mehrmals gezeigt, aber das wurde, nicht nur von dir,
brutal niedergeknüppelt.
> Daß in deiner kleinen Welt alle Dinge einen anderen Namen haben, wissen> wir schon. Aber eben nur dort. Überall anders heißt dieser Vorgang> Interferenz.
Tja, dann musst du dir halt eine andere Vorstellung in Bezug zu Physik
zulegen.
Nochmal: wo tritt Interferenz auf!!
> Und es ist der ganzen Welt scheißegal, was du glaubst. Das> ändert gar nichts. Auch das wurde dir schon oft genug gesagt...
Hast es schon oft genug gesagt, deswegen ändert sich nichts daran dass
"Lichtwellen" longitudinaler Art sind.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Hast es schon oft genug gesagt, deswegen ändert sich nichts daran dass> "Lichtwellen" longitudinaler Art sind.
Ja, Kurt.
In deiner kleinen Welt ist nun mal alles anders.
Das wissen wir doch alle! :-)
Und jetzt iss deinen Keks.
Kurt B. schrieb:> Hast es schon oft genug gesagt, deswegen ändert sich nichts daran dass> "Lichtwellen" longitudinaler Art sind.
Jetzt musst du noch mit dem kleinen Füßchen aufstampfen und ein
schrecklich böses Gesicht machen. Sonst wirkt das nicht :-)
Philipp L. schrieb:> Kurt, ganz ehrlich. Ich bin zumindest emotional auf Deiner Seite und> kann es irgendwo nachvollziehen. Auch inhaltlich bin ich der Meinung> dass die Wissenschaft den Stein der Weisen noch nicht gefunden hat.
Den wird sie auch vergebens suchen, jedoch hat sie Erstaunliches zuwege
gebracht.
> Kurt B. schrieb:>> Echt?>> Nimm das ganze Gestein dort weg und dann schau was übrig geblieben ist,>> es müsste die Zugspitze sein.>> Heißt soviel wie: Das Haus existiert nicht, egal in welchem Zustand weil> man es immer abreissen kann und dann ist es weg. :D Diese Aussage ist> wirklich sehr, sehr bedenkenswert!!! rofl Der Umkehrschluss ist: "Ich> leugne die Existenz von etwas, weil wenn ich es weg mache ist es nicht> mehr da"?
Ich habe nichts nach Art: "Schrödingers Katze" im Sinn.
Wer "sieht" ein Haus, wer eine Zugspitze, wer einen Löwen?
Doch all die Lebewesen die auf Mustererkennung und Vergleich angewiesen
sind. Einem Stein ist es egal wie sein Nachbar aussieht, ob er ihm
gefährlich werden kann oder als Mahlzeit dienen, er hat keine
Einrichtung die ihm das zu erkennen ermöglichen würde.
Nun nehmen wir das Haus und schauen (losgelöst von unsererer
revolutionären Grundlage) was da vorhanden ist.
Steine, bestehend aus Molekülen.
Moleküle, bestehend aus Atomen.
Atome bestehend aus Atombausteinen
...
Atombausteine, bestehend als Grundbausteinen der Materie (BT).
Es sind allesamt; der Haufen "Haus" besteht aus:
Lauter gleiche Bausteine.
Da sie alle gleich sind reicht es der Natur für eine Sorte Existenzien
Gesetze für ihr Verhalten bereitzustellen.
Darum sind auch die Naturgetze überall gleich weil es nur einen Satz
davon gibt.
Kurt
---------------
> Heißt soviel wie: Das Haus existiert nicht, egal in welchem Zustand weil> man es immer abreissen kann und dann ist es weg. :D Diese Aussage ist> wirklich sehr, sehr bedenkenswert!!! rofl Der Umkehrschluss ist: "Ich> leugne die Existenz von etwas, weil wenn ich es weg mache ist es nicht> mehr da"?
--------------
Es war noch nie da, hat nur in unserer Phantasie existiert.
.
Kurt, stimmt es eigentlich, daß dadurch, daß dein Spargehirn nur 2% der
Ruheenergie, statt der 20% eines normalen Erwachsenen, benötigt, wodurch
dein Ruheenergiebedarf geringer ist, du bei normaler Ernährung zur
Adipositas neigst?
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Nochmal: wo tritt Interferenz auf!!> Was ist denn das für eine Aussage?
Nicht kapiert? Das ist ein mit zwei !! ausgestatter Aufruf damit
solltest du kapieren dass die (einzelne) Überlagerung immer eine
Punktbetrachtung ist
Schau dir die Sichtfläche beim MMI an, da hast du viele solcher
Einzelpunkte.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Darum sind auch die Naturgetze überall gleich weil es nur einen Satz> davon gibt.
Ach so? Überall gleich?
Deshalb mußt du dich also immer mit irgendwelchen mysteriösen
"Ortsumständen" herausreden, wenn dir die Argumente ausgehen?
Wie kann irgendwas von "Ortsumständen" abhängen, wenn doch überall die
gleichen Bedingungen, sprich Naturgesetze", herrschen?
Kurt B. schrieb:> Es sind allesamt; der Haufen "Haus" besteht aus:> Lauter gleiche Bausteine.
...
> Es war noch nie da, hat nur in unserer Phantasie existiert.
So wie ein gewisser Blindl...
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Darum sind auch die Naturgetze überall gleich weil es nur einen Satz>> davon gibt.>> Ach so? Überall gleich?
Natürlich.
> Deshalb mußt du dich also immer mit irgendwelchen mysteriösen> "Ortsumständen" herausreden, wenn dir die Argumente ausgehen?> Wie kann irgendwas von "Ortsumständen" abhängen, wenn doch überall die> gleichen Bedingungen, sprich Naturgesetze", herrschen?>
Wie sie sich auf das jeweilige BT auwirken hängt von den Ortsumständen
ab mit denen das BT "bewirkt" wird.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wie sie sich auf das jeweilige BT auwirken hängt von den Ortsumständen> ab mit denen das BT "bewirkt" wird.
Da gelten also keine Naturgesetze? Klar, du bist ja im Bindlversum.
Keks schon gegessen?
Was ist "auwirken"?
Was ist "bewirkt"?
Kurt B. schrieb:> Aber nö, er will sich einfach nicht übern Tisch ziehen lassen.
Also, dir kann keiner was vom Pferd erzählen?
Jetzt werden die Zusammenhänge überhaupt erst klar. Durch das CD in
deinem Kopf, ist der Energiebedarf gesunken, wodurch natürlich auch die
Verlustleistung geringer ist und es dir wesentlich leichter fällt, einen
kühlen Kopf zu bewahren. Respekt.
Le X. schrieb:> Der alte bockige Herr bewirkt dass ich mich amüsiere.
Ich auch. Erstaunlich, wie weit er mittlerweile gesunken ist. Ihm fällt
nichts Neues mehr ein, nur noch die abgedroschenen ollen Kamellen.
(Außer vielleicht die Verleugnung der Zugspitze.)
Bernd S. schrieb:> (Außer vielleicht die Verleugnung der Zugspitze.)
Irgendwie muß er da ja wieder rauskommen. Schließlich hat er mit seinem
virtuellen Uhrenexperiment die Relativitätstheorie versehentlich
bestätigt.
Thomas E. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> (Außer vielleicht die Verleugnung der Zugspitze.)>> Irgendwie muß er da ja wieder rauskommen. Schließlich hat er mit seinem> virtuellen Uhrenexperiment die Relativitätstheorie versehentlich> bestätigt.
Ja. Immer, wenn er versehentlich etwas richtiges sagt, wird er unsicher
und fängt an mit einem Ablenkungsmanöver.
K.B. schrieb:
>> Und nun mach mit den Steinen weiter, nimm Molekül um Molekül da weg.>> Sind dann die Steine noch da oder handelt es sich dabei ev. auch nur um>> Gedankenkonstrukte in deinem Denkapparat...
???????????
Mani W. schrieb:> K.B. schrieb:>>> Und nun mach mit den Steinen weiter, nimm Molekül um Molekül da weg.>>> Sind dann die Steine noch da oder handelt es sich dabei ev. auch nur um>>> Gedankenkonstrukte in deinem Denkapparat...>>> ???????????
!!!!!!!!!!!
(ab und zu verhedderd sich die Firmware und man muß denn nächsten
Watchdog-Reset abwarten. Aktuell scheint's wieder kurz davor)
Arduino F. schrieb:> "Weltzeit" ... wenn ich das schon höre...
Hallo? Das geht doch direkt noch. Manche "World Series" macht schon an
der nächsten Grenze halt. Definiere den eigenen Bauchnabel zur Welt und
fertig ist die beste aller möglichen Welten. ;-)
A. K. schrieb:> Definiere den eigenen Bauchnabel zur Welt und> fertig ist die beste aller möglichen Welten. ;-)
Hier bin ich. Euer Fixpunkt. Ihr dürft beginnen, euch um mich zu
drehen..
E. D. schrieb:> Hier bin ich. Euer Fixpunkt. Ihr dürft beginnen, euch um mich zu> drehen..
Nee, sorry, das ist Kurt. Hier im Thread dreht sich die Welt um ihn.
Ohne ihn bricht die hiesige Welt bald zusammen.
A. K. schrieb:> Definiere den eigenen Bauchnabel zur Welt ....
Klasse Idee!
Dass ist das was wir unbedingt brauchen!
Ein K Dingen als Mittelpunkt des Universums.
Aber was solls....
"Wir" wissen um die Perspektivische Sicht, die uns unterschiedliche
Stangenlängen in der Ebene vorgaukelt. "Wir" kennen die Geometrie und
die Mathematik, um vollumfänglich damit agieren zu können. "Wir" können
klare Aussagen/vorhersagen über das "Erscheinungsbild" treffen.
Aber das K Dingen sitzt auf dem Berge und meint unterschiedliche
SI-Sekunden zu sehen. Dabei weiß es doch, wie die SI-Sekunden definiert
sind. Und das die Definition nichts mit dem Aufenthaltsort zu tun hat.
Das alles ignoriert das K Ding.
Es meint Unterschiede zu sehen. Wenn es mal genau messen würde, dann
würde es auch noch bemerken, dass eine auf einem Satelliten montierte
Atomuhr, scheinbar dauernd unterschiedlich schnell läuft.
"Wir" könnten aus den Messungen die jeweilige Bahngeschwindigkeit,
relativ zu unserm Standpunkt, berechnen. "Wir" kennen die RTs und ihre
Mathematik, um vollumfänglich damit agieren zu können. "Wir" können
klare Aussagen/vorhersagen über das "Erscheinungsbild" treffen.
Das K Dingen versagt bei der Berechnung eines Fluges zur Andromeda
Galaxie, und zurück. Deutlicher: Es verweigert.
Ja, das scheint der "rote Faden" zu sein. Alles was das K dingen nicht
versteht, oder irgendwie nicht in den Kram passt, wird ausgeblendet,
verachtet und schlecht geredet.
Arduino F. schrieb:> Ein K Dingen als Mittelpunkt des Universums.
Mit dem kleinen, aber bedeutenden Unterschied, daß hier anschließend
niemand kommt und sagt : "Und er bewegt sich doch!"
:-D
Bernd S. schrieb:> "Und er bewegt sich doch!"
Das steht nicht zu erwarten.
Es hat sich bisher nicht bewegt.
Und es wird sich nicht bewegen.
Hat es mal einen Irrtum eingestanden?
Einen Schritt zurück gemacht, und sei er noch so klein?
Zu Anfang, hat es mal einen Dialog eingefordert...
War aber nicht bereit die grundlegenden Dialogfähigkeiten an den Tag zu
legen. Einzig die Mittel des Disputes werden verwendet.
Z.B. neigt es etwas dazu, die Position anderer mit Verachtung zu
überschütten. Vielleicht um die eigene Position zu stärken?
Ich glaube nicht, dass sich ein anderer, als es selber, sich davon
täuschen lässt.
Ich betrachte die Gebetsmühlenartig vorgetragenen Behauptungen, als ein
Verfahren aus dem Bereich der Selbstsuggestion. Da offenbar keine
Reflektion stattfindet, steigert jeglicher Widerstand die Gegenrede und
damit die Tiefe der Suggestion.
Автомат К. schrieb:> Was hat denn Rastergrafik auf einem LCD damit zu tun?
Gar nichts. MMI ist die römische Zahl für 2001.
Was immer er damit zum Ausdruck bringen will. Vielleicht ein versteckter
Hinweis auf einen berühmten Film?
Thomas E. schrieb:> Автомат К. schrieb:>> Was hat denn Rastergrafik auf einem LCD damit zu tun?>> Gar nichts. MMI ist die römische Zahl für 2001.> Was immer er damit zum Ausdruck bringen will. Vielleicht ein versteckter> Hinweis auf einen berühmten Film?
Vielleicht meint er mit "MMI" ja die Benutzerschnittstelle zwischen
Eliza und der Außenwelt?
:-)
Bernd S. schrieb:> Vielleicht meint er mit "MMI" ja die Benutzerschnittstelle zwischen> Eliza und der Außenwelt?> :-)
Heisst die Frauenstimme im MMI etwa so? :-D
A. K. schrieb:> Hier im Thread dreht sich die Welt um ihn.> Ohne ihn bricht die hiesige Welt bald zusammen.
Und alle Anderen müssen in ihrem Märchenweltgefängnis für
alle Zeit dem Schmach und Hohn des widerlichen Zeitgeistes
widerstehen, aber es hilft nichts...
Es ist die Hölle für die, die den Geist ihr eigen nennen, denn
es wird ihnen alles, wirklich alles widerlegt...
Arduino F. schrieb:> Dass ist das was wir unbedingt brauchen!> Ein K Dingen als Mittelpunkt des Universums.
Jetzt frage ich mich, was es mit dem "k-Wert" auf sich hat?
Arduino F. schrieb:> Z.B. neigt es etwas dazu, die Position anderer mit Verachtung zu> überschütten. Vielleicht um die eigene Position zu stärken?> Ich glaube nicht, dass sich ein anderer, als es selber, sich davon> täuschen lässt.> Ich betrachte die Gebetsmühlenartig vorgetragenen Behauptungen, als ein> Verfahren aus dem Bereich der Selbstsuggestion. Da offenbar keine> Reflektion stattfindet, steigert jeglicher Widerstand die Gegenrede und> damit die Tiefe der Suggestion.
Danke Dir für diese Worte und ich sehe es genau so!
K.B. ist zweifellos eine ausgeprägte Persönlichkeit, vielleicht
auch Authist, aber wie ich schon mehrmals schrieb, er ist ein
Provokateur...
Gruß
Meister der Leerzeilen
Mani W. schrieb:> K.B. ist zweifellos eine ausgeprägte Persönlichkeit, vielleicht> auch Authist, aber wie ich schon mehrmals schrieb, er ist ein> Provokateur...
Jaja, und weil er Reval raucht frisst er auch kleine Kinder.
Machma weida.
Die Zugspitze, nein "Die Zugspitze", habe ich als Anschauungsobjekt
verwendet um die Kurve dahin zu kriegen wo ich ankommen will, nämlich
bei der genialen Einfachheit der Natur.
Wir als Individuen brauchen sie, brauchen die Bilder im Kopf, "Bilder"
(Datenbankeinträge in unserem Denkapparat) die es uns ermöglichen uns
zurechtzufinden, zu überleben, überhaupt um zu leben.
Die Natur brauch diese nicht, sie händelt weder die Zugspitze, noch die
diese bildenden Steine, noch die diese bildenden Moleküle, Atome,
Atombausteine ..., BTs.
Sie kümmert sich darum dass das BT richtig Be_Naturgesetz_t wird, und
zwar für jedes alleine, unabhängig ob es da noch welche anderen gibt
oder nicht.
Was sie keinesfalls macht, sie kümmert sich nicht um die Zugspitze,
nicht um den Stein, nicht um das Atom, nein *einzig" und allein um das
BT, um jedes BT.
Sie hat also die "Aufgabe" sich um "den dort", das BT, zu kümmern (um
jedes einzelne! und um sonst garnichts).
Also ein immer gleicher, extrem einfacher Vorgang, nur halt sehr oft und
sehr zahlreich.
Versteht man diesen Vorgang ist die Wirkungsweise der Natur verstanden.
Kurt
(Vill verstehen nun einige wenige hier warum es die Substanz, die
Schwingeinheiten(BT), den Takt, die Ortsumstände/Faktoren gibt.)
.
Kurt B. schrieb:> (Vill verstehen nun einige wenige hier warum es die Substanz, die> Schwingeinheiten(BT), den Takt, die Ortsumstände/Faktoren gibt.)
Nein, das versteht niemand, weil es Schwachsinn ist.
Polarisiertes Sendesignal:
Vorweg: sowas gibts nicht.
"Polarisation" ist nicht etwas dass ein Signal hat, also keine
Eigenschaft des Signals, sondern etwas des sich am Empfangsort zeigt.
Ein, longitudinales Signal für sich allein, abgestrahlt von einem festen
Punkt, kann keine Polarisation bei der Empfangsantenne hervorrufen, das
geht wenn zwei Signale in Differenz zueinander, zum Empfangsdipol, also
zum Laufzeitresonanzkörper, vorliegen. Auch ein Signal dass seinen
Sendeort verändert kann das bewirken.
Das bedeutet dass der Sender, also seine Antenne, aus zwei, am besten,
gegenphasig, an unterschiedlichen Stellen erzeugte, Signale angesehen
werden kann.
Auch nur ein "Strahler", also sozusagen eine Hälfte eines Dipols, fällt
darunter. Da bildet das Gegengewicht die andere Hälfte der Antenne.
Der Empfangsdipol muss also innerhalb seiner Abmessungen die beiden
Signale bzw. den sich verändernden Sendepunkt spüren.
Das kann er wenn er so ausgerichtet ist wie der Sendedipol.
Ist er z.B. um 90° versetzt angeordnet können sich die beiden Signale
(ich bleibe mal der Einfachheit halber beim klassischem Dipol) nicht
differentiell auswirken (komplette destruktive Überlagerung an allen
Punkten des Dipols) und es kann sich keine Resonanz(körper)schwingung
aufbauen.
Kurt