Oh man Kurt,
Irgendwie ist für dich als einzigen das offensichliche nicht klar. Das
das eben alles Modelle sind. Photonen, Atome, Energie, Beschleunigung
etc. Das existiert nicht in dem Sinn, als das man das direkt sehen kann.
Diese Modelle beschreiben aber Vorgänge um damit arbeiten zu können. Die
klassischen Modelle wiedersprechen sich nicht gegenseitig. Deine drei
oder vier "Modelle" sind Käse, ergänze das ganze mit tausend Weiteren um
die komplette Naturwissenschaft abdecken zu können, komm dann nochmal
wieder, dann sagen wir dir, welche Modelle sich wiedersprechen.
Oh Mann, Martin,
mit Kurt argumentativ zu kommunizieren ist völlig sinnlos! Versuch es
nicht erst. Wir haben das schon seit 8000 Beiträgen oder mehr versucht.
Wer das mitgemacht hat, der weiss es jetzt und versucht es nicht mehr.
Aus diesem Grund läuft hier jetzt auch nur noch ironisches Geplänkel.
Martin P. schrieb:> Irgendwie ist für dich als einzigen das offensichliche nicht klar.
Das findet man öfter bei Leuten mit fixen Ideen. Kann auch auf einen
Wahn hin deuten.
Dazu kommt noch das jahrelange offensive auftreten. Eine Zwangshandlung?
Zwangshandlungen werden meist von den Betroffenen selber als störend
empfunden. Sie können es, trotz Einsicht, nicht unterdrücken.
Das Objekt des Wahns wird nicht hinterfragt. Gegenrede
verstärkt/vertieft eher, als dass es auflöst.
Seit 1913 werden folgende Wahn-Kriterien akzeptiert:
1. subjektive Gewissheit
2. Unkorrigierbarkeit durch Erfahrung und zwingende Schlüsse
3. Unmöglichkeit des Inhalts
(Quelle: Wikipedia)
Alle 3 Kriterien scheinen hier zuzutreffen.
Mitleid oder Aggression sind in Sachen Wahn unangebracht.
Da ist kein Leid, wo man mit leiden könnte.
Einzig der Zwang sich mitteilen zu müssen ist Leid verursachend, und
doch nahezu unabwendbar.
U. F. schrieb:> Martin P. schrieb:>> Irgendwie ist für dich als einzigen das offensichliche nicht klar.>> Das findet man öfter bei Leuten mit fixen Ideen. Kann auch auf einen> Wahn hin deuten.>> Dazu kommt noch das
ich wohl einige hier aufm Fuss erwischt habe auf dem sie überhaupt nicht
stehen wollen, ihn sehen sehen wollen.
Hab wohl die Hilfsvorstellungen, Vorstellungen wie Raum, Zeit,
Energie...
ins Nachdenkzentrum gebracht.
Darin läuft nun ab dass es ja wirklich Märchengeschichten sind denen man
eine Existenz zulegt, diese aber keine haben.
Ich kann mir schon vorstellen dass das für einige hier ein echtes
Dilemma ist und sie nun mit allen möglichen "Aktionen" versuchen dem zu
entkommen.
Geht aber nicht, da hilf auch kein "drüberlakieren" oder Ablenke.
Es steh felsenfest da.
Kurt
Du hast gar nichts ins Nachdenkzentrum gebracht, da es bei uns dort
schon immer war. Für uns stand schon immer fest, dass das nicht real
ist, sondern zum Rechnen "erfunden" wurde.
Vor 10000 Beiträgen kamst du und hast uns das bereits offensichtliche
gesagt. Nämlich das es keine Photonen in der Realität gibt. Gääääääähn.
Wir tun aber so als ob. Jetzt könntest du kommen und fragen, warum? (Ja
ich weiß, das wird nie passieren -> Lernresistenz)
Eigentlich ein cooler Thread mit interessanten Diskussionen. Ich bin
gerne hier.
Nur leider kommt manchmal die Stimme aus dem Off (KB) und stört unsre
Diskussion :/
Kurt B. schrieb:>> Sagt einer der nichts sagen kann wenn man ihn nach seinen> "Märchendingern" frägt.> Soll ich dich mal fragen?>
"Frägen" heißt das! Wenn schon falsch, dann konsequent überall.
:-D
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Gedachte Dinge, Dinge! (gedachte)>>> Ja, Kurt: GEDACHTE Dinge!>>> Kurt B. schrieb:>>> Dinge die keinerlei Bezug zur Realität haben.>>> Doch, Kurt, haben sie!>> Haben sie eben nicht, es gibt sie nicht.>>> Insofern...>> Und das ist die Märchengeschichte.
Er hat mich zitiert, welche Ehre! Aber natürlich hat er nichts zu dem
Teil gesagt, in dem es um den Realitätsbezug SEINER "Modelle" ging.
Halt wie er es immer macht!
Martin P. schrieb:> Du hast gar nichts ins Nachdenkzentrum gebracht, da es bei uns dort> schon immer war. Für uns stand schon immer fest, dass das nicht real> ist, sondern zum Rechnen "erfunden" wurde.
Na das ist ja mal eine klare Aussage.
Halten wir also fest:
---------------
dass das nicht real ist, sondern zum Rechnen "erfunden" wurde.
---------------
Nicht real ist also:
- die Zeit
- der Raum
- die Energie
- die Quanten
- das Rechteck mit vielen Sinussignalen drin
- das AM-Signal mit den Seitenbandsignalen drin
- die Verschränkung
- die Vorgänge die dem "Compton-Effekt" zugeschrieben werden.
- das Photon (Alberts Kügelchen)
- die RT-Ansichten
- der/die/das ...
Heisst: die jetzige Physik hat sich Nichtrealitäten verschrieben und ist
nur noch bestrebt rechnen zu können, an den realen Abläufen und an der
Realität gedanklich angelehnten "Erklärungen" hat sie keinerlei
Interesse.
Da wird sich mancher wohl fragen: wozu dieses entartete Etwas überhaupt,
erfüllt es eigentlich noch seine primäre Aufgabe oder ist sie zu einem
Selbstläufer geworden der nur noch bestrebt ist seine internen
Vorstellungen, aufgebaut auf Nichtexistenzen, mit Hilfe von
irgendwelchen Märchenvorstellungen zu bezirkeln.
Kurt
A. K. schrieb:> Da haben wie sie also, die unberechenbare Natur.
Falsch!!
Die Natur funktioniert so exakt wie Mathematik, falsch, wesentlich
besser/exakter!!
Argument: die Natur hantiert nicht mit Unendlichkeiten rum die manche
brauchen um ihre Rechnerei zu einem scheinbar gutem Ende zu bringen.
Sie muss auch nicht irgendwo abbrechen weils zu lange dauert.
Die Natur rechnet nicht, sie macht.
Er reichen einige wenige "Naturgesetze" um all das faszinierende was
abläuft ablaufen zu lassen.
Dieses Ablaufen geschieht ungeheuer einfach.
Nochmal: es gibt keinerlei Zufall oder irgendwelches "aus der Reihe
tanzen", alles ist 100% exakt!!
Kurt
Mathematiker rechnen, sie brauchen dazu viele Variablen und weit
"entfernte" Zustände und allerlei Hilfsannahmen und...
Die Natur nicht, sie braucht nur den Zustand der am Ort des Geschehens
gerade ansteht, und den Takt der einleitet, und das Naturgesetz das
festlegt wies zu geschehen hat.
Irgendwelches Berechnen von irgendwas ist da nicht notwendig und findet
auch nicht statt!
.
Wolfgang R. schrieb:> Das Irrealste an allem hier ist immer noch das Bindl-Tier.
Ich sehe das ganz anders.
---------
dass das nicht real ist, sondern zum Rechnen "erfunden" wurde.
---------
Es gibt einige hier die das absolut nicht begreifen und wahrhaben
wollen.
Die sind es die das Irreale verkörpern/leben.
Kurt
(da hilft auch kein weiteres "Kleinmachen", "Schlechtmachen" usw.)
Sie sehen es selbst, wollen es aber unbedingt abwenden und weghaben.
.
Würdest Du nur behaupten, was Du im obigen Beitrag behauptet hast - die
Natur sei einfach funktionell und müsse nicht rechnen, dann würden Dir
hier alle zustimmen.
Aber Du behauptest, deine abstrusen Erklärversuche der physikalischen
Vorgänge seien besser als alle anderen Versuche aller Wissenschaftler
vor Dir - Das ist der Trugschluss.
Dein Gehirn ist genausowenig geeignet, diese Zusammenhänge mit einfachen
Konstrukten zu verstehen, wie Deine Sensoren geeignet sind, alle
beteiligten Größen zu detektieren, da befindest Du Dich mit uns in
zahlreicher, wenn auch nicht immer guter Gesellschaft.
Kurt B. schrieb:> Nochmal: es gibt keinerlei Zufall oder irgendwelches "aus der Reihe> tanzen", alles ist 100% exakt!!
Ja, NOCHMAL:
Egal, wie oft Du Deine Märchenweltvorstellungen wiederholst:
Sie bekommen dadurch nicht mehr Bezug zur Realität.
Mehr Sinn bekommen sie dadurch ebenfalls nicht und anfangen kann man
damit auch immer noch nichts.
Völlig egal, wie oft Du Deinen Quatsch auch wiederholst!
Und Nein: wenn ich oder sonst wer irgendwann aufhört, dies zu
kommentieren, wird dies auch keine Zustimmung zu Deinem Unsinn sein!
Bis neulich!
Wolfgang R. schrieb:> Würdest Du nur behaupten, was Du im obigen Beitrag behauptet hast - die> Natur sei einfach funktionell und müsse nicht rechnen, dann würden Dir> hier alle zustimmen.
Toll, dann suchen wir halt gemeinsam nach dem "Wie".
>> Aber Du behauptest, deine abstrusen Erklärversuche der physikalischen> Vorgänge seien besser als alle anderen Versuche aller Wissenschaftler> vor Dir - Das ist der Trugschluss.>
Die Erklärungsversuche die und die "Physik" vorlegt sind es aber, das
wirst auch du nicht leugnen können.
Warum streubst du dich dann gar so wehement einen anderen Ansatz zu
verfolgen?
Einen der viel einfacher ist und viele der Hilfsbegriffe die die jetzige
Physik unbedingt braucht, eben nicht braucht.
Klaro: es ist "anders", ist das ein Grund so ablehnend zu reagieren?
Kurt
(sie muss "anders" sein denn ist sie wie die Alte ist sie unbrauchbar)
.
Kurt B. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Das Irrealste an allem hier ist immer noch das Bindl-Tier.>> Ich sehe das ganz anders.
Na so ein Zufall (den es ja angeblich nicht gibt...)!
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Nochmal: es gibt keinerlei Zufall oder irgendwelches "aus der Reihe>> tanzen", alles ist 100% exakt!!> Ja, NOCHMAL:> Egal, wie oft Du Deine Märchenweltvorstellungen wiederholst:> Sie bekommen dadurch nicht mehr Bezug zur Realität.> Mehr Sinn bekommen sie dadurch ebenfalls nicht und anfangen kann man> damit auch immer noch nichts.> Völlig egal, wie oft Du Deinen Quatsch auch wiederholst!>> Und Nein: wenn ich oder sonst wer irgendwann aufhört, dies zu> kommentieren, wird dies auch keine Zustimmung zu Deinem Unsinn sein!>> Bis neulich!
Warum schreibst du das nochmal, ist ja eh bekannt.
Manche können halt nicht raus aus ihrer Haut, lassen wir sie drinnen.
Kurt
(deine Mathematik hatten wir ja schon, sie hat halt nichts mit den
Realvorgängen zu tun)
.
Wolfgang R. schrieb:> Dein Gehirn ist genausowenig geeignet, diese Zusammenhänge mit einfachen> Konstrukten zu verstehen, wie Deine Sensoren geeignet sind, alle> beteiligten Größen zu detektieren, da befindest Du Dich mit uns in> zahlreicher, wenn auch nicht immer guter Gesellschaft.
Genau das ist es, was er nicht begreift und wahrscheinlich auch nie
begreifen wird!
Kurt B. schrieb:> Warum schreibst du das nochmal, ist ja eh bekannt.> Manche können halt nicht raus aus ihrer Haut, lassen wir sie drinnen.>> Kurt>
Du sagst es: Lassen wir Dich in Deiner Haut!
> (deine Mathematik hatten wir ja schon, ...
und Deine erst: sie enthält nichtmal eine Multiplikation!
Kurt B. schrieb:> Warum streubst du dich dann gar so wehement einen anderen Ansatz zu> verfolgen?
Weil er nachweisbar falsch ist.
P.S.: ich sträube mich vehement!
Michael S. schrieb:> @all the others:> Sorry, ja, ich weiß:> <Lortiot>> ...Aber ich kann länger als Sie!...> </Lortiot>
Ich kann es euch nicht ersparen.
- Physik ist von Märchenwelt geprägt
- Falschansichten sind nur erfunden weil sie zum Rechnen gebraucht
werden
- etliche Falschansichten wurden als solche aufgezeigt, sind also nicht
mehr argumentativ zu nutzen
- Vernunftloses Gegenstemmen ist immer noch vorhanden
Es mag jeder sich selber (von aussen her) betrachten und sein Agieren
benoten.
Kurt
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Warum streubst du dich dann gar so wehement einen anderen Ansatz zu>> verfolgen?>> Weil er nachweisbar falsch ist.>> P.S.: ich sträube mich vehement!
Deine Möchtegernbehauptung oder nachgewiesen?
Aber das hatten wir ja schon sehr oft hier, behaupten dass es falsch ist
aber dann absolut nichts bringen können was diese Behauptung auch nur im
Entferntesten untermauern könnte.
Da es diesmal auch wieder so sein wird bleibt nur eins übrig:
Du versuchst das was ist und gezeigt wurde mit rhetorischen Aussagen
wegzukriegen oder redest es dir selber ein dass das was du behauptest
stimmt.
Kurt
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Vernunftloses Gegenstemmen ist immer noch vorhanden> ...wie Dein Beitrag beweist!
Wie ward das gleich wieder mit der "AM" oder mit "Rechteck", erinnere
dich mal!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Warum streubst du dich dann gar so wehement einen anderen Ansatz zu> verfolgen?> Einen der viel einfacher ist
Du meinst Gehirn ausschalten?
Wolfgang R. schrieb:> In dubito pro reo.>> Falschansichten sind so lange als richtig anzusehen, bis ihre Falschheit> bewiesen ist.>> Bewiesen! Nicht behauptet!
Schön dass du jetzt auch die Falschansichten zugibst, ist ja schon lange
gezeigt.
Die Falschansichten um AM und Rechteck und Compton und Photon habe ich
bewiesen, das kannst du als "Falschheit bewiesen ist" ansehen.
Kurt
Gu. F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Warum streubst du dich dann gar so wehement einen anderen Ansatz zu>> verfolgen?>> Einen der viel einfacher ist>> Du meinst Gehirn ausschalten?
Was ausgeschaltet ist kann doch nicht nochmal ausgeschaltet werden, oder
doch?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Aber das hatten wir ja schon sehr oft hier, behaupten dass es falsch ist> aber dann absolut nichts bringen können was diese Behauptung auch nur im> Entferntesten untermauern könnte.
Du sagst es!
Kurt B. schrieb:> ins Nachdenkzentrum gebracht.
Wir hatten uns eigentlich eher mit den pathologischen Ortsumständen des
Bindl'schen Nachdenkzentrums beschäftigt.
Kurt B. schrieb:> Da es diesmal auch wieder so sein wird bleibt nur eins übrig:> Du versuchst das was ist und gezeigt wurde mit rhetorischen Aussagen> wegzukriegen oder redest es dir selber ein dass das was du behauptest> stimmt.
Du beschreibst zum wiederholten male DEINE typische Vorgehensweise!
Gu. F. schrieb:> Der ging aber grad arg nach hinten los.> *Grins*
Langfristig bleibt euch, einigen hier, ja nur diese Einsicht übrig.
Physik ist nur noch durch Märchenweltvorstellungen rechenbar, einige
Märchenvorstellungen wurden als solche entlarvt, die Aussage dass es ja
nur ums Rechnen geht und dazu "Dinge" erfunden wurde gibt dem ganzen den
Rest.
Wer noch an Märchen glaubt du meint diese verteidigen zu müssen der
sollte sich selber hinterfragen, nicht andere als minderbemittelt und
Tier usw. hinstellen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die Falschansichten um AM und Rechteck und Compton und Photon habe ich> bewiesen, das kannst du als "Falschheit bewiesen ist" ansehen.
PRUUUST!
Ich kann nicht mehr vor Lachen...! :D
Mensch Kurt: geh endlich hin, wo Du hingehörst. Mach Comedy oder
Kabarett oder irgendsowas!
Kurt B. schrieb im Beitrag #
> Die Falschansichten um AM und Rechteck und Compton und Photon habe ich> bewiesen, das kannst du als "Falschheit bewiesen ist" ansehen.>> Kurt
Bewiesen hast du schon was.
Und zwar dein völliges Unverständnis dieser Dinge.
Da sind wir dir auch alle erneut dankbar, denn die ersten gefühlten 500
Beweise haben uns noch nicht gereicht.
Carl D. schrieb:> Kurt B. schrieb im Beitrag #>> Die Falschansichten um AM und Rechteck und Compton und Photon habe ich>> bewiesen, das kannst du als "Falschheit bewiesen ist" ansehen.>>>> Kurt>> Bewiesen hast du schon was.>> Und zwar dein völliges Unverständnis dieser Dinge.
Du meinst dein völliges Unverständnis dieser Dinge.
Kurt
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Die Falschansichten um AM und Rechteck und Compton und Photon habe ich>> bewiesen, das kannst du als "Falschheit bewiesen ist" ansehen.> PRUUUST!> Ich kann nicht mehr vor Lachen...! :D>> Mensch Kurt: geh endlich hin, wo Du hingehörst. Mach Comedy oder> Kabarett oder irgendsowas!
Hihi, das betreibt ihr ja, einige hier, perfekt.
Es geht fast nicht besser!!!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Man sieht an der Hektik der einigen wenigen hier was los ist.>> Kurt>> (ich kann es denen nicht ersparen, die Zweifel kommen immer wieder hoch)
Du sagst es!
Kurt B. schrieb:> Langfristig bleibt euch, einigen hier, ja nur diese Einsicht übrig.Gu. F. schrieb:> Wir danken Dem Genie für die (ungebetene) Erleuchtung und bitten Ihn uns> künftig nicht mehr zu erleuchten.>> Amen
Kurt B. schrieb:> Michael S. schrieb:>> Mensch Kurt: geh endlich hin, wo Du hingehörst. Mach Comedy oder>> Kabarett oder irgendsowas!>> Hihi, das betreibt ihr ja, einige hier, perfekt.> Es geht fast nicht besser!!!>> Kurt
Aber Du, oh großer Meister, kannst es von uns allen am besten!
Kurt B. schrieb:> Nochmal: es gibt keinerlei Zufall oder irgendwelches "aus der Reihe> tanzen", alles ist 100% exakt!!
Diesen Gedanken hatten die Menschen schon vor einigen hundert Jahren
aufgegeben, siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Laplacescher_D%C3%A4mon
Es gibt genügend Beispiele, die zeigen, dass nicht alles 100% exakt und
damit vorausberechnet werden kann.
Ich weiß, dass sie Dich nicht überzeugen werden, da Du unbelehrbar bist.
Aber gut: Überzeuge doch mich!
Sag mir, welches Wetter am 30.06. um 12:00 am Kölner Dom herrschen wird.
Wenn Du das schaffst, hast Du mich überzeugt. Wenn nicht, bist Du für
mich nichts weiter als ein Scharlatan.
ach Kurt,
es ist einzig dein Trugschluss dass die Modelle der Physik
"Falsch/Märchenvorstellungen" seien und mit der Realität nicht
übereinstimmten. Sie stimmen zu jeder Zeit so gut mit der Realität wie
wir sie verstehen. Neue Ungereimtheiten werden untersucht und die
Modelle
erweitert und angepasst und zwar so das alte und neue Erkenntnisse
abgedeckt werden.
Deine Hirngespinste sind sowohl was Qualität als auch Umfang angeht
diesen Modellen im Ansatz zwischen 4000 und 200 Jahren hinterher, wenn
nicht gänzlich sinnfrei oder falsch.
Das ist keine Beleidigung sondern leider Tatsache also nur bedauerlich,
dass du gleich Don Quijote wider die neue Zeit ankämpfst, im Glauben für
die Wahrheit zu reiten.
Aber du musst ja wissen was du tust. Ach ja auch Sprache und unsere
Kommunikation hier basieren auf solchen Deklarationen wie es die Modelle
der Physik sind. Aber wie man sieht bist du auch auf diesem Gebiet in
der Lage jede Aussage sinnentstellend zu reflektieren.
jede Kommunikation mit dir erscheint im Rückblick wie mit einen
Zufallsgenerator verknüpft und anschließend über ein NotTruepass
gefiltert. Alle Informationen welche man als true anerkennen könnte,
vermeidest du konsequent. Dummer weise kann man noch nicht einmal das
Gegenteil deiner Antworten als true bewerten, wie machst du das nur?
Namaste
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Nochmal: es gibt keinerlei Zufall oder irgendwelches "aus der Reihe>> tanzen", alles ist 100% exakt!!>> Diesen Gedanken hatten die Menschen schon vor einigen hundert Jahren> aufgegeben, siehe auch:
Das ist nicht mein Gedanke.
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Laplacescher_D%C3%A4mon> Es gibt genügend Beispiele, die zeigen, dass nicht alles 100% exakt und> damit vorausberechnet werden kann.
Klaro, technisch unmöglich.
> Ich weiß, dass sie Dich nicht überzeugen werden, da Du unbelehrbar bist.
Die Menschen wollen doch immer Konstanten haben, hast du eine gefunden?
> Aber gut: Überzeuge doch mich!
Liegt an meinem Vermögen dazu und an deinem Willen es auch zuzulassen.
> Sag mir, welches Wetter am 30.06. um 12:00 am Kölner Dom herrschen wird.
Ich sehe, es liegt noch eine Menge Arbeit vor mir, Arbeit die die alten
Ansichten usw. erst ausmerzen muss damit Platz ist/wird.
> Wenn Du das schaffst, hast Du mich überzeugt. Wenn nicht, bist Du für> mich nichts weiter als ein Scharlatan.
Deswegen weil ich nicht in deiner Gedankenstruktur denke, deinen
eingefahrenen Vorstellungen agiere, bin ich deswegen ein Scharlatan?
Also:
Wäre alles bekannt und alles händelbar (zu einem zeitlichem Fixpunkt),
und gäbe es die eine Ausnahme nicht, und wäre es technisch möglich,
dann, ja dann wäre das Wetter vorhersagbar, dann würde er Anfangszustand
den Endzustand bedingen.
Die Natur rechnet nicht, sie schaut nicht zum Nachbarn, sie kennt nur
einen einzigen Zustand, den Zustand am Ort des Geschehens.
Es gibt viele Orte an denen was geschieht, abläuft, die Natur wirkt.
Einzig und allein zwei Dinge sind beteiligt, die Naturgesetze und der
Ortszustand.
Kommt der Takt dann wird "repariert", der anliegende "Fehler" im Sinne
der Naturgesetze bereinigt.
Nicht auf einmal, sondern in vielen kleinen Schritten.
(wers nicht lesen will und wems sauer aufstösst der soll halt aufhören
zu lesen und in seinen althergebrachten Vorstellungen weiterverharren)
Jeder Schritt verändert den Zustand am jeweiligem Ort, es wird ein wenig
verbessert, angetrieben/angeregt/eingeleitet durch den Takt, erkennbar
an der sich zeigenden Trägheit.
Dabei bleibt die Erhaltungsgrösse unverändert, sie kann in eine andere
"Wirkform" sich wandeln, ihr rechnerischer (Wirk)Wert bleibt aber wohl
konstant.
Kurt
Anders gesagt: die Dynamik in unserem, und all den anderen Universen,
kommt vom Reparieren.
Das wird aber nicht gelingen weil jede Rep neue "Fehler" produziert.
.
Winfried J. schrieb:> ach Kurt,>> es ist einzig dein Trugschluss dass die Modelle der Physik> "Falsch/Märchenvorstellungen" seien und mit der Realität nicht> übereinstimmten.
Ist es nicht, sie können nicht übereinstimmen weil die
Trugschlussakteure nicht existieren.
...
> jede Kommunikation mit dir erscheint im Rückblick wie mit einen> Zufallsgenerator verknüpft und anschließend über ein NotTruepass> gefiltert. Alle Informationen welche man als true anerkennen könnte,> vermeidest du konsequent. Dummer weise kann man noch nicht einmal das> Gegenteil deiner Antworten als true bewerten, wie machst du das nur?
Anders.
So wie ich wohl die Natur auch anders als die meisten hier sehe.
Kurt
Kurt B. schrieb:> So wie ich wohl die Natur auch anders als die meisten hier sehe.
Jetzt hast doch Tatsache meine gerade gefundene Regel widerlegt.
aber mir soll's Recht sein, wenigstens in dieser Aussage stimmen wir
überein.
Namaste
Kurt B. schrieb:> Die Menschen wollen doch immer Konstanten haben, hast du eine gefunden?
Ich hab gleich zwei...
1.
Das Bindl'sche Hirnvolumen VB = 1,234E-77 mm-3
2.
Der Bindl'sche Nerv-faktor NB = 1,234E+77
Reicht dir das?
Kurt B. schrieb:> Anders gesagt: die Dynamik in unserem, und all den anderen Universen,> kommt vom Reparieren.> Das wird aber nicht gelingen weil jede Rep neue "Fehler" produziert.>> .
Wie misst du das? Woher weißt du das?
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Anders gesagt: die Dynamik in unserem, und all den anderen Universen,>> kommt vom Reparieren.>> Das wird aber nicht gelingen weil jede Rep neue "Fehler" produziert.>>>> .>> Wie misst du das? Woher weißt du das?
Ich baue meine Überlegungen auf dem auf was bekannt ist und darauf wie
es sein müsste damit das was sichtbar ist auch sein kann.
Dabei wird auf "minimalistisch" gesetzt.
Kurt
K.B.:
> Ich baue meine Überlegungen auf dem auf ...
...
> Dabei wird auf "minimalistisch" gesetzt.
Das deine Überlegungen einem Minimalismus-Prinzip folgen,
ist vermutlich den meisten schon klar geworden.
Kurt B. schrieb:> Ich baue meine Überlegungen auf dem auf was bekannt ist und darauf wie> es sein müsste damit das was sichtbar ist auch sein kann.> Dabei wird auf "minimalistisch" gesetzt.
Und bei diesem Vorgehen sind Universen, die sich ständig selbst kaputt
machen und wieder reparieren die naheliegendste, minimalistische Lösung?
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich baue meine Überlegungen auf dem auf was bekannt ist und darauf wie>> es sein müsste damit das was sichtbar ist auch sein kann.>> Dabei wird auf "minimalistisch" gesetzt.>> Und bei diesem Vorgehen sind Universen, die sich ständig selbst kaputt> machen und wieder reparieren die naheliegendste, minimalistische Lösung?
Und du meinst dass du auch was verstanden hast von dem Gesagtem?
(Am Orte, nicht irgendwo. Das am Ort vorliegende, nicht irgendwo anders
Vorliegendes)
Ein BT weiss nichts von seinem Nachbarn.
Kurt
Kurt sag mal,
woher wissen wir von dir? Und warum? Kollektive Wahrnehmungsstörung?
Oder bilde Ich mir dich nur ein? Und das Forum zu dem? Oder
programmierst du gerade meine Matrix? Woher weiß ich wen es überhaupt
real gibt?
Namaste
Winfried J. schrieb:> Kurt sag mal,>> woher wissen wir von dir? Und warum? Kollektive Wahrnehmungsstörung?
Den Eindruck hat man manchmal wenn man Beiträge hier liest.
> Oder bilde Ich mir dich nur ein?
Es gibt sehr viel was sich manche einbilden, da kommts auf das bisserl
auch nicht mehr drauf an.
> Und das Forum zu dem? Oder> programmierst du gerade meine Matrix? Woher weiß ich wen es überhaupt> real gibt?
Wenn wir ein aktives Graumassevolumen wie eine Pferdekopfgrösse hätten
dann wäre sicherlich mehr zu erkennen.
Wie du aus deiner Matrix rauskommst das ist nicht einfach zu verstehen,
wie du reingekommen bist wohl eher.
Ersteres musst du selber schaffen, das Reinkommen haben andere
organisiert und an dir/für dich erledigt.
Kurt
Le X. schrieb:> Lass den Dummscheiß.>> Repariert sich da nun irgendwas? Gehen da irgendwelche Universen kaputt> "am Orte"?
Verstehst du es denn nun wirklich nicht?
Reparieren steht für: der Idealzustand/den Idealzustand erreichen
wollen.
Dieser kann auch als absolute Ruhe angesehen werden, das würde bedeuten
dass nichts mehr passiert.
Eine absolut klirrarme Eigenresonanzschwingung ist z.B. so ein
Idealzustand. (BT-Schwingung)
Eine absolut klirrfreie Schwingung (Spinschwingung) des BT würde
bedeuten dass keine Gravitation auftritt, es würde sich nicht
beschleunigen.
Auch Spannungszustand/Freiheit wäre ein Kriterium.
Um beim "Orte" zu bleiben gehe ich erstmal nicht übers BT hinaus.
Dabei ist der Bereich ums BT auch dem Orte zugehörig.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Verstehst du es denn nun wirklich nicht?>> Reparieren steht für: der Idealzustand/den Idealzustand erreichen> wollen.> Dieser kann auch als absolute Ruhe angesehen werden, das würde bedeuten> dass nichts mehr passiert.>> Eine absolut klirrarme Eigenresonanzschwingung ist z.B. so ein> Idealzustand. (BT-Schwingung)>> Eine absolut klirrfreie Schwingung (Spinschwingung) des BT würde> bedeuten dass keine Gravitation auftritt, es würde sich nicht> beschleunigen.> Auch Spannungszustand/Freiheit wäre ein Kriterium.>> Um beim "Orte" zu bleiben gehe ich erstmal nicht übers BT hinaus.> Dabei ist der Bereich ums BT auch dem Orte zugehörig.>> Kurt
Hm, weiß nicht. Klingt irgendwie nicht sinnvoll, nicht "einfacher" oder
"realer" als alles was wir jetzt haben.
Klingt eher wie'n großer Haufen Blödsinn.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Verstehst du es denn nun wirklich nicht?>>>> Reparieren steht für: der Idealzustand/den Idealzustand erreichen>> wollen.>> Dieser kann auch als absolute Ruhe angesehen werden, das würde bedeuten>> dass nichts mehr passiert.>>>> Hm, weiß nicht. Klingt irgendwie nicht sinnvoll, nicht "einfacher" oder> "realer" als alles was wir jetzt haben.> Klingt eher wie'n großer Haufen Blödsinn.
Mir ist klar dass es "anders" klingt.
Es ist der Versuch das was bekannt ist....
Argument:
warum sollte die Natur sich die Arbeit aufhalsen irgendetwas was
irgendwo passiert in seine Arbeit mit aufzunehmen.
Es reicht vollkommen aus nur das zu betrachten was "hier" gerade ist.
Das "Ganzheitliche" Betrachten ist ein Produkt der Evolution, wir, bzw.
das was sonst noch kreucht und fleucht, brauchte das um zu überleben,
die Natur nicht, sie muss sich nicht ums Überleben kümmern, sondern nur
darum dass alles läuft.
Und dazu reicht es das "Laufen" auf die einzelnen "Ereignisstellen"
aufzuteilen.
Sollen sie sich doch darum kümmern das es richtig läuft, das erspart mir
die Arbeit es zu kontrollieren und zu koordinieren.
Moderne Technik machts ja auch so, sie sorgt dafür dass die einzelnen
Einheiten möglichst selbstständig arbeiten.
Da es keine Notwendigkeit gibt miteinander zu kommunizieren ists ganz
einfach.
Wenn man sich nun frägt wieso der Mond weis dass er genau eine Bahn zu
fahren hat die ihn um die Erde bringt dann kann man annehmen dass es die
berühmte Anziehung gibt, oder märchenerweise "in die Delle fallen" (was
für eine naive und peinliche Annahme!!) um ihn da rumzukurbeln.
Oder man macht es einfach und nimmt das was am logischten ist, logisch
auch deswegen weil alle Versuche die vermeintliche Anziehung
abzuschirmen, fehlschlugen.
Es spricht nichts dagegen den Mond, seine Bausteine, seine BT, das
selber erledigen zu lassen, sich also selber zu beschleunigen.
Dazu braucht es eines Anstupsers, der Takt, eines Wirkmechanismus, die
Eigenschwingung, und eines "Fehlers", der vor Ort anliegt, damit die
richtigen Ergebnisse rauskommen.
Der Takt ist da, der Fehler ist am Ort des Geschehens anwesend der
Wirkmechanismus ist die "Spinschwingung" des BT.
Einfacher geht's nicht, so einfach geht's.
Schon saust der Mond um die Erde rum.
Kurt
(wer nun selber "saust" der sollte sich zurücklehnen und beruhigen, ich
hau mich auch in die Falle)
.
Kurt B. schrieb:> Einfacher geht's nicht,
Sach ich ja...
Wahn...
Alternativ:
Zeige mir deine Taktung!
Einen Beweis für das Vorhandensein deiner 1,234 irgendwas.
Ach, das kannst du nicht....
Und Tschüs...
Klingt alles total toll,
der Mond umkreist die Erde, weil ihm danach ist und
das Meer erhebt sich gen Mond, weil es ihn nochmal sehen möchte, bevor
er die Flatter macht.
Vermutlich werden die Hühner nicht vom Fuchs geholt, sondern ihnen ist
nach einer Fuchs-Verdauungtrakt-Passage, sind sind also quasi auf
Urlaub.
"Kurt Bindl, der Mann der mit dem See telephoniert"
Das bayrische Lokalblatt hat dich schon vor Jahren richtig erkannt.
(wenn auch mit deinem Kunden verwechselt)
Zudem: die Delle hat der Kurt schon ein Weilcen.
Kurt B. schrieb:> Dazu braucht es eines Anstupsers, der Takt, eines Wirkmechanismus, die> Eigenschwingung, und eines "Fehlers", der vor Ort anliegt, damit die> richtigen Ergebnisse rauskommen.>> Der Takt ist da, der Fehler ist am Ort des Geschehens anwesend der> Wirkmechanismus ist die "Spinschwingung" des BT.>> Einfacher geht's nicht, so einfach geht's.> Schon saust der Mond um die Erde rum.
Ein weniger prosaisch Veranlagter würde es so ausdrücken:
die Natur ist ein Regelkreis, der solange regelt bis der
Istwert gleich dem Sollwert ist.
Hat wenigstens eine sympathische Nähe zum Buddhismus.
Na, von mir aus.
Nachdem in diesem Thread nun auch alle Fehler geklärt sind,
kann dieser endlich auch zur Ruhe kommen ;-)
Kurt B. schrieb:> Ich baue meine Überlegungen auf dem auf was bekannt ist
Du baust Deine Überlegungen auf dem auf was DIR bekannt ist!
Die Differenz ist gewaltig und der springende Punkt!
Kurt B. schrieb:> Dabei wird auf "minimalistisch" gesetzt.
Einstein hat zu recht gefordert: man solle die Dinge so einfach
beschreiben wie möglich.
ABER NICHT EINFACHER!
Diese Anforderung erfüllt Kurt grundsätzlich nie.
Reinhard M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Dazu braucht es eines Anstupsers, der Takt, eines Wirkmechanismus, die>> Eigenschwingung, und eines "Fehlers", der vor Ort anliegt, damit die>> richtigen Ergebnisse rauskommen.>>>> Der Takt ist da, der Fehler ist am Ort des Geschehens anwesend der>> Wirkmechanismus ist die "Spinschwingung" des BT.>>>> Einfacher geht's nicht, so einfach geht's.>> Schon saust der Mond um die Erde rum.>> Ein weniger prosaisch Veranlagter würde es so ausdrücken:> die Natur ist ein Regelkreis, der solange regelt bis der> Istwert gleich dem Sollwert ist.>> Hat wenigstens eine sympathische Nähe zum Buddhismus.>> Na, von mir aus.>> Nachdem in diesem Thread nun auch alle Fehler geklärt sind,> kann dieser endlich auch zur Ruhe kommen ;-)
Buddhisten nehmen aber keinen "Sollzustand" an und die Natur
auch nicht. Vielmehr sehen sie die Natur als bestrebt an Harmonie durch
eine Balance zwischen einander widerstrebenden Kräfter zu erreichen.
Dieses wird auch im persönlichen Leben als "innere Harmonie" immer aufs
neue angestrebt.
Namaste
Woah, cool - dieses Psychologiestudenten-Experiment läuft ja immer noch!
Hält sich schon verdammt lange, das muss ich sagen.
Bin wirklich mal auf die Auflösung gespannt (sofern es eine solche
hoffentlich irgendwann gibt) - alleine zur Vorbereitung der
Internetfigur "Kurt Bindl" ist/war ja ein ungeheurer Aufwand nötig,
geschweige denn zur Aufrechterhaltung dieser Rolle über einen solch
langen Zeitraum und forenübergreifend) - interessiert mich wirklich
brennend, wer da dahinter steht. Denn das, was hier abläuft, zeugt schon
von gehörigem Können, das muss ich sagen - in diesem Sinne mein
Kompliment an die Macher!
Bei dem Umfang dieses Experiments kann es eigentlich kaum von einem
einzigen Jahrgang eines Studiengangs durchgeführt werden - vielleicht
ist das sogar etwas Hochschulübergreifendes?
Wenn jemand etwaige Hinweise oder Indizien diesbezüglich hat, freue ich
mich auch über diese - analog zu "Kurt" bin ich nämlich auch immer auf
der Suche nach "der einen Wahrheit" ("Die Wahrheit ist irgendwo da
draußen, Scully!") ;-)
Winfried J. schrieb:> Reinhard M. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Dazu braucht es eines Anstupsers, der Takt, eines Wirkmechanismus, die>>> Eigenschwingung, und eines "Fehlers", der vor Ort anliegt, damit die>>> richtigen Ergebnisse rauskommen.>>>>>> Der Takt ist da, der Fehler ist am Ort des Geschehens anwesend der>>> Wirkmechanismus ist die "Spinschwingung" des BT.>>>>>> Einfacher geht's nicht, so einfach geht's.>>> Schon saust der Mond um die Erde rum.>>
...
> Buddhisten nehmen aber keinen "Sollzustand" an und die Natur> auch nicht.
Wieso willst du das wissen?
Lass die Spinschwingung nicht "rund" laufen, schon hast du deinen
schlechten Istzustand.
Der Sollzustand ist der 100% korrekte Zustand, und der wird halt nie
erreicht.
Diese Unsymmetri die der schlechten Istzustandes heraufbeschwört reicht
aus um das Teilchen zu beschleunigen (Eigenbeschleunigung).
Kurt
Spinschwingung: eine resonante Schwingung(sform(en)) des BT usw. die
nicht in Sinusform abläuft und wohl auch eine Vorzugsrichtung hat.
.
Achja, unser Universum macht auch diese Schwingungsform durch.
.
Horst G. schrieb:> Woah, cool - dieses Psychologiestudenten-Experiment läuft ja immer noch!> Hält sich schon verdammt lange, das muss ich sagen.>
...
>> Bei dem Umfang dieses Experiments kann es eigentlich kaum von einem> einzigen Jahrgang eines Studiengangs durchgeführt werden - vielleicht> ist das sogar etwas Hochschulübergreifendes?
Muss du denn alles verraten?
Kurt
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Dabei wird auf "minimalistisch" gesetzt.> Einstein hat zu recht gefordert: man solle die Dinge so einfach> beschreiben wie möglich.> ABER NICHT EINFACHER!>> Diese Anforderung erfüllt Kurt grundsätzlich nie.
Hm, hat Albert es sich nicht doch da etwas zu leicht gemacht?
Schliesslich hat er ja nur das zusammengekratzt was eh schon da war.
Und halt in eine Form gebracht die in sich plausibel ist, aber halt
nichts mit der Realität zu tun hat.
Eigentlich schade um die Zeit die er damit verbracht hat.
Hätte er das gewusst was heute bekannt ist dann wäre ihm das mit den
Kügelchen, ich rede vom "äusserer Photoeffekt", wohl nicht unterlaufen.
Aber so.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wieso willst du das wissen?
... weil "soll" impliziert, dass ein Wollen und damit Bewusstheit zu
Grund liegt.Dies aber setzt vorraus, dass eine Entität mit Bewustsein
handelt.
Diese Bedingung erfüllt die Natur per Definition nicht und auch der
Buddhismus setzt eine Solche nicht vorraus.
Der Buddhismus ist die Lehre der Erkenntnis und besitzt eine
atheistische Basis. Theistesche Religionen werden von ihm als
Bestandteil menschlichen Daseins betrachtet und wie der Mensch selbst
somit in die Natur integriert. Als göttlich betrachtet der Buddhist die
Natur in ihrem unbewusten Streben nach Harmonie selbst. Daraus leitet er
ab, das auch der Mensch diesen göttlichen Zustand nur erreicht in dem er
im Einklang mit der Natur nach eben dieser vollkommenen Harmonie mit der
Natur selbst strebt.
Nicht die schlechteste Vorstellung vom Sinn des Daseins, wie mir
scheint.
Was die Sache mit dem Rundlaufen angeht, so sehe ich das weder als ein
Problem des Buddhismus noch als das Meinige.
Meine Erfahrung ist , nur wenn ich das Sollen, Wollen und Müssen los
lasse finde ich in die Ballance des Jetzt im Hiersein und damit
Zufriedenheit.
Versuch das mal. Mir hilft es durch alle Tage. ;)
Namaste
Winfried J. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wieso willst du das wissen?>> ... weil "soll" impliziert, dass ein Wollen und damit Bewusstheit zu> Grund liegt.Dies aber setzt vorraus, dass eine Entität mit Bewustsein> handelt.
Nur wenn man das Wort: Soll entsprechend interpretiert.
Ist der Sollwert perfekt dann ist es der Istwert auch, es braucht nichts
repariert zu werden.
Schwingt das BT 100% fehlerfei dann gibt's auch keine Gravitation.
Kurt
(Gravitation ist Eigenbeschleunigung der Materie in die Richtung und mit
der Stärke die der Unsymmetrie des Ortes und der "Grundstärke" am Ort
entspricht an dem sich das Teilchen befindet)
.
Kurt B. schrieb:> (Gravitation ist Eigenbeschleunigung der Materie in die Richtung und mit> der Stärke die der Unsymmetrie des Ortes und der "Grundstärke" am Ort> entspricht an dem sich das Teilchen befindet)
Erklärt hat er das Gummituch-Modell schon mal.
Jetzt muß er es nur noch erkennen ;-)
Carl D. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> (Gravitation ist Eigenbeschleunigung der Materie in die Richtung und mit>> der Stärke die der Unsymmetrie des Ortes und der "Grundstärke" am Ort>> entspricht an dem sich das Teilchen befindet)>> Erklärt hat er das Gummituch-Modell schon mal.> Jetzt muß er es nur noch erkennen ;-)
Warum?
Stell das Bild aufn Kopf dann fällt die Masse nach oben.
Ist doch die tollste Erklärung dieses "in die Delle fallen", sie ist so
wie viele andere Märchengeschichten auch, für Leute die sich gerne
vermärchen lassen wollen bestens geeignet.
Kurt
Die Natur ist toll, sie stellt die Bilder die sie (angeblich) liefert
immer so hin dass sie "richtig" dastehen.
.
Kurt B. schrieb:> Carl D. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> (Gravitation ist Eigenbeschleunigung der Materie in die Richtung und mit>>> der Stärke die der Unsymmetrie des Ortes und der "Grundstärke" am Ort>>> entspricht an dem sich das Teilchen befindet)>>>> Erklärt hat er das Gummituch-Modell schon mal.>> Jetzt muß er es nur noch erkennen ;-)>> Warum?>> Stell das Bild aufn Kopf dann fällt die Masse nach oben.> Ist doch die tollste Erklärung dieses "in die Delle fallen", sie ist so> wie viele andere Märchengeschichten auch, für Leute die sich gerne> vermärchen lassen wollen bestens geeignet.
Ja Kurt, schon mal bemerkt, daß man 3-Dimensionales auf flaches Papier
Drucken kann, nennt sich Bild.
Mehr-als-3-Dimensionales kann man genau so versuchen auf ein
3-Dimensionales Modell abbilden.
Dein Kommentar übersetzt nach "Papierbild" wäre:
"dieser Würfel kann doch gar nicht in ein Photoalbum passen, das bekommt
man ja gar nicht mehr zu"
Wichtiges Werkzeug zum Verständnis etwas komplexerer Vorgänge ist
Abstraktionsvermögen. Das unterscheidet Mensch von Tier, auch wenn
dieser Unterschied nicht zu 100% ausgeprägt ist.
Und Kurt, es ist wichtiger auf den Punkt zu kommen, als ihn explizit
hinzuschreiben.
Kurt B. schrieb:> Stell das Bild aufn Kopf dann fällt die Masse nach oben.> Ist doch die tollste Erklärung dieses "in die Delle fallen", sie ist so> wie viele andere Märchengeschichten auch, für Leute die sich gerne> vermärchen lassen wollen bestens geeignet.
Wenn ich Plus und Minus vertausche und das Schaltbild einer Diode
umdrehe, dann tut sie plötzlich auch nicht mehr, was sie vorher tat,
obwohl ich ja nur das Bild umgedreht habe.
Bild!
Das "Gummituch" ist die Verbildlichung des höhermimensionalen Raumes.
Für uns arme Kreaturen in eins bis drei Dimensionen verständlich.
Und da haben wir auch schon wieder den Knackpunkt:
Ein Modell ist immer dann vonnöten, wenn die realen Vorgänge beschrieben
werden sollen. Die Aussage, das alles sei nicht wahr ist nicht hilfreich
und vor allem selbst nicht wahr, da diese Modelle eben mit einer
bestimmten Genauigkeit die Wirklichkeit abbilden. Eine bessere Theorie
muss das besser (also genauer) können.
Und Einstein hat nicht "nur gesammelt". Er hat sogar so signifikant
Neues entdeckt, dass er kaum andere zitieren konnte.
.
Kurt, was spricht gegen "Märchen", wenn man damit arbeiten kann?
Die Aussage (da stand zuerst "sausage" ... auch passend, irgendwie),
soetwas würde "freies Denken", oder "Fortschritt" beeinträchtigen ist
Mist. Zum Denken braucht man Modelle. Und alles als "das regelt die
Natur regellos" zu betrachten ist schlicht dumm, da von dort aus nicht
weiter gearbeitet werden kann.
Carl D. schrieb:>> Ja Kurt, schon mal bemerkt, daß man 3-Dimensionales auf flaches Papier> Drucken kann, nennt sich Bild.
Das Papier muss aber wirklich flach sein.
> Mehr-als-3-Dimensionales kann man genau so versuchen auf ein> 3-Dimensionales Modell abbilden.> Dein Kommentar übersetzt nach "Papierbild" wäre:> "dieser Würfel kann doch gar nicht in ein Photoalbum passen, das bekommt> man ja gar nicht mehr zu"
doch schon, es kommt auf die dicke und den freien platz darin an.
So ein Atom mit den 8 Es ist wirklich nicht besonders auftragend.
Natürlich nicht
> Wichtiges Werkzeug zum Verständnis etwas komplexerer Vorgänge ist> Abstraktionsvermögen. Das unterscheidet Mensch von Tier, auch wenn> dieser Unterschied nicht zu 100% ausgeprägt ist.
Also ich traue den Tieren viel mehr zu als wohl manch anderer, sogar
dass er (der Er/Sie) soviel Abstraktionsvermögen hast dass ihm/Ihr, ohne
dass er unsere Hühner gesehen hat, das Wasser im Munde zusammenläuft.
Und er hat sich, so wie jedes ("intelligent" oder nicht) Lebewesen einen
Plan entwickelt um das angestrebte Ziel erreichen zu können.
> Und Kurt, es ist wichtiger auf den Punkt zu kommen, als ihn explizit> hinzuschreiben.
Angebot: wir nehmen das "Gummituch" und versuchen es, jeder nach seiner
Fasson, zu interpretieren.
Wer weiss welche Gemeinsamkeiten dabei zutage treten.
Kurt
Lukas T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Stell das Bild aufn Kopf dann fällt die Masse nach oben.>> Ist doch die tollste Erklärung dieses "in die Delle fallen", sie ist so>> wie viele andere Märchengeschichten auch, für Leute die sich gerne>> vermärchen lassen wollen bestens geeignet.>> Wenn ich Plus und Minus vertausche und das Schaltbild einer Diode> umdrehe, dann tut sie plötzlich auch nicht mehr, was sie vorher tat,> obwohl ich ja nur das Bild umgedreht habe.>> Bild!>> Das "Gummituch" ist die Verbildlichung des höhermimensionalen Raumes.> Für uns arme Kreaturen in eins bis drei Dimensionen verständlich.>> Und da haben wir auch schon wieder den Knackpunkt:> Ein Modell ist immer dann vonnöten, wenn die realen Vorgänge beschrieben> werden sollen. Die Aussage, das alles sei nicht wahr ist nicht hilfreich> und vor allem selbst nicht wahr, da diese Modelle eben mit einer> bestimmten Genauigkeit die Wirklichkeit abbilden. Eine bessere Theorie> muss das besser (also genauer) können.>> Und Einstein hat nicht "nur gesammelt". Er hat sogar so signifikant> Neues entdeckt, dass er kaum andere zitieren konnte.>> .>> Kurt, was spricht gegen "Märchen", wenn man damit arbeiten kann?
Selbstverständlich geht es nicht ohne Modelle, sie sind die Grundlage
allen Handelns (sollten es zumindest sein) und erfolgreicher Ergebnisse.
Die "Märchenwelt"(Aussage) hat sich deswegen in meine Interpretation
eingeschlichen weil es eben so ist, weil sich so viele, völlig
Naturfremde Vorstellungen etablieren konnten/wurden dass man nur den
Kopf schütteln kann.
Machen wir eine neue Interpretation des "Gummituches", machen wir ein
Modell.
Es würde mir bestimmt helfen das was ich sagen will (und wohl nicht so
recht zu Papier bringe) verständlicher rüberzubringen und somit nicht
gar so "exotisch" auf manche wirken würde.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Machen wir eine neue Interpretation des "Gummituches", machen wir ein> Modell.
Alles klar, ich schlage ein mehrdimnensionales Feld vor, das mindestens
drei Raumrichtungen und eine Art Neigung enthält.
Letztere wird durch Objekte in diesem Feld erzeugt und wirkt auch auf
diese.
.
Huch. Gummituch.
Lukas T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Machen wir eine neue Interpretation des "Gummituches", machen wir ein>> Modell.>> Alles klar, ich schlage ein mehrdimnensionales Feld vor, das mindestens> drei Raumrichtungen und eine Art Neigung enthält.> Letztere wird durch Objekte in diesem Feld erzeugt und wirkt auch auf> diese.>> .>> Huch. Gummituch.
Mein Gummituch hat drei Raumdimensionen, und ist gefüllt mit homogener
Trägersubstanz, es ist noch keine Materie vorhanden und die Grösse des
"Raumes" ist ausreichend für alle Betrachtungen.
Die Substanz braucht noch Eigenschaften und Zustände, diese sind hier
erstmal überall, als an jedem "Ort", identisch.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Nur wenn man das Wort: Soll entsprechend interpretiert.
Das ist auch so ein Problem in der Kommunikation. Die von gängiger
Konvention und wissenschaftlicher Definition abweichende Verwendung von
Begriffen und Sprache allgemein erleichtert diese eben nicht.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Nur wenn man das Wort: Soll entsprechend interpretiert.>> Das ist auch so ein Problem in der Kommunikation. Die von gängiger> Konvention und wissenschaftlicher Definition abweichende Verwendung von> Begriffen und Sprache allgemein erleichtert diese eben nicht.>
Das ist schon klar, andere Überlegungen erfordern halt manchmal anderes
Verständnis für einen benutzten Begriff.
Das sollte aber kein Hindernis sein um sich zu verstehen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Das sollte aber kein Hindernis sein um sich zu verstehen.
Hat schon mal irgendeiner deiner Basis-Teilchen-Physik zugestimmt?
Dich "verstanden"?
>Kurt B. schrieb:>> Das sollte aber kein Hindernis sein um sich zu verstehen.>Hat schon mal irgendeiner deiner Basis-Teilchen-Physik zugestimmt?>Dich "verstanden"?
Nein, denn das sind alles falsche Märchenvorstellungen, die sich
irgendwann eingeschlichen haben. Das würde man merken, wenn man endlich
mal den Kopf einschaltet.
(Äääh hups, wem habe ich da den Text geklaut?)
Kurt B. schrieb:>> Das ist schon klar, andere Überlegungen erfordern halt manchmal anderes> Verständnis für einen benutzten Begriff.> Das sollte aber kein Hindernis sein um sich zu verstehen.>
deshalb ist s üblich wissenschaftlichen Abhandlungen ein Kapitel mit
Begrifsdefinitionen voranzustellen sofern verwendete Begriffe
fehlinterpretierbar sind oder von der gängiger Konventionen abweicht.
Beginnen wir mit dem Basisteilchen, damit wir erfahren wovon wir reden.
Bitte definiere deren Eigenschaften und klassifizire deren Typen nach
ihren Charakteristika.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Beginnen wir mit dem Basisteilchen, damit wir erfahren wovon wir reden.
Bitte nicht....
Kurt glaubt fest an einen Äther, mit Hilfe dessen seine Basisteilchen
mit einander quatschen.
Erde sagt: "Hey Mond, würdest du bitte um mich rum eiern."
Mond antwortet: "Ey, klar man, mach ich doch gerne."
Und das, AM moduliert, im Rechteck Verfahren, auf 1,234E77 Hz.
Aber, Quanten gibts nicht. Basisteilchen, ja, Quanten nein.
Photonen gibts auch nicht. Vielleicht Klumpen von Basisteilchen, die
Licht tun. Aber keine Photonen.
Irgendwann hat er mal in der Schule was über Dipole gehört. Vermutlich
sogar verstanden. Und jetzt sieht seine ganze Welt wie ein Dipol aus.
---
Mich interessiert eher ob er überhaupt schon mal einen Jünger gefunden
hat.
Kurt, schon einen Gläubigen gefunden?
U. F. schrieb:> Erde sagt: "Hey Mond, würdest du bitte um mich rum eiern."> Mond antwortet: "Ey, klar man, mach ich doch gerne."
Schlimmer; eine aus der Angst vor dem Chaos implementierte, wertende
Instanz sagt: "Mondteilchen, alle unabhängig bitte den Fehler eurer
Position koordiniert ändern; aber nicht absprechen".
.
Das Problematische ist ja, dass er von halbwegs richtigen Aussagen zu
komplettem Irrsinn kommt.
Das Energie kein "reiner Stoff" ist, der aufgenommen und abgegeben wird,
ist ja seit dem Ende der Phlogiston-Theorie klar, aber der Schluss, dass
ein solches Konzept und seine Nachfolger dann zwangsläufig komplett
falsch sein müssen, ist kompletter ... naja.
Und teilweise ist ja tatsächlich das Gegenteil richtig, denn kein
Vernünftiger Mensch würde leugnen, dass in unserer relevanten Umgebung
(Ja, damit schließe ich Murks wie schwarze Löcher und Randzonen des
Universums aus) nicht die Ordnung sondern ihr Gegenteil, die Entropie,
letztendlich alle Abläufe bestimmt (Aber ja, Energie ist auch drin und
bestrebt, unbeordnet verteilt zu werden - Das schließt auch das Ende der
"Zeit" als Beobachtungsraum mit aus, denn ich möchte nicht diskutieren,
ob klomplette Gleichverteilung nicht auch perfekte Ordnung sei).
.
(Dieser Thread ist wirklich nett, weil Diskussionen mit
Niedrig-/Höchstsemesterstudenten teilweise ähnliche Strukturen zeigen
können:
Student zum Dozenten nach einer Vorlesung theoretischer Chemie (Thema
DFT-d, ist aber irrelevant): "Aber, wenn Sie ehrlich sind, das ist doch
alles gar nicht real, was Sie da rechnen." - wenn man weiß, wie abartig
und unmöglich sich Wissenschaft manchem, auch durchaus vorbereiteten,
Geist präsentiert, dann kann man bei einigen Angelegenheiten wesentlich
gelassener bleiben)
Winfried J. schrieb:> Bitte definiere deren Eigenschaften und klassifizire deren Typen nach> ihren Charakteristika.
Das BT, genannt Basisteilchen.
Das BT stellt die Grundform der Materie dar, alle Teilchen sind aus BT
zusammengesetzt, ein Atom besteht also aus lauter BT.
Das BT selber ist eine Menge der Trägersubstanz, diese Menge erhält sich
durch ihr Schwingen.
Es braucht also nur zwei Umständen, Träger und Takt, Takt der die
Resonanzschwingung der Trägermenge als solche erhält.
Ist die Schwingung weg ist das BT weg.
Ganz einfach.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Winfried J. schrieb:>>> Bitte definiere deren Eigenschaften und klassifizire deren Typen nach>> ihren Charakteristika.>>> Das BT, genannt Basisteilchen.>> Das BT stellt die Grundform der Materie dar, alle Teilchen sind aus BT> zusammengesetzt, ein Atom besteht also aus lauter BT.>> Das BT selber ist eine Menge der Trägersubstanz, diese Menge erhält sich> durch ihr Schwingen.>> Es braucht also nur zwei Umständen, Träger und Takt, Takt der die> Resonanzschwingung der Trägermenge als solche erhält.> Ist die Schwingung weg ist das BT weg.> Ganz einfach.>> Kurt
Lassen wir das vorerst mal so stehen und schauen uns die Atome genauer
an.
Wie genau sind verschiedenartige Atome also Isotope und
lonen aus den Bt zusammengesestzt so dass sich deren verschiedenartige
äusere Eigenschaften ergeben?
Und gibt es nur eine Sorte Bt oder gibt es dort auch verschiedene? So
wie es verschidene Atome gibt?
Ach ja welche Eigenschaften haben die Bt in Bezug auf Masse, el. Ladung,
Magnetismus und Energieinhalt?
Zum Schluss noch zu den Schwingungen in welchen mathematischen
Dimesionen finden diese statt.?
Namaste
Winfried J. schrieb:> Das glaubt niemand so
Ich glaube nicht, das Niemand das glaubt.
Dafür kenne ich den zu gut.
Der glaubt nix. Zumindest keine solche Märchen.
> Das BT selber ist eine Menge der Trägersubstanz, diese Menge erhält sich> durch ihr Schwingen.
Ist also alles Eins?
Trägersubstanz, nicht greifbar wird manchmal zu Basisteilchen, was
"anfassbarer" klingt.
Das klingt für mich aber sehr nach Zweifaltigkeit.
Ist der Träger eigentlich homogen, oder verklumpt der sich und wenn ja,
was bringt ihn dazu. Gibt es Grundsteine aus denen der Träger besteht?
Das ist irgendwie so ein rekursives Problem. Je tiefer man gräbt, desto
tiefer legt sich die "allgemeine Lösung". Als Kenner von Rechenmaschinen
kann ich da den Kurt schon verstehen, Rekursion ohne Abbruchkriterium.
Da muß man auf den Stackoverflow hoffen. Vermutlich ist der Stack in
unserem Hirn aber als Ringpuffer implementiert und somit geht's immer im
Kreis und ein Return zu main() ist garnicht mehr möglich. Hoffen wir
mal, daß die Märchenphysik den rotierenden Kurt nich irgendwann
zerreißt. Außenstehenden kann es jedenfalls schlecht werden nur von
zuschauen.
Kügelchen macht die Natur aus dem Bedürfnis zu max. Harmonie gern
selbst. Auch große, so wie die unter uns.
Kurt B. schrieb:> Das BT stellt die Grundform der Materie dar, alle Teilchen sind aus BT> zusammengesetzt, ein Atom besteht also aus lauter BT.>> Das BT selber ist eine Menge der Trägersubstanz, diese Menge erhält sich> durch ihr Schwingen.
Äh was, ist jetzt wieder 2015?
Hab ich jetzt den Zeitsprung verpasst?
Carl D. schrieb:>> Das BT selber ist eine Menge der Trägersubstanz, diese Menge erhält sich>> durch ihr Schwingen.>> Ist also alles Eins?
So ists angedacht.
> Trägersubstanz, nicht greifbar wird manchmal zu Basisteilchen, was> "anfassbarer" klingt.
Ja, BT steht für Grundbaustein der Materie
> Das klingt für mich aber sehr nach Zweifaltigkeit.
Nur wenn man es so betrachtet.
> Ist der Träger eigentlich homogen, oder verklumpt der sich und wenn ja,> was bringt ihn dazu.
Träger, eine grosse Menge von irgendwas, genannt Trägersubstanz.
Erst durch den Takt können sich einzelne Einheiten der Substanz zu in
sich stabilen Gebilden
> Gibt es Grundsteine aus denen der Träger besteht?
Keine Ahnung!
Es kann durchaus sein dass ein Trägersubstanzteilchen eine eigenes
Universum ist, unser Universum ein eigenes Trägersubstanzteilchen.
> Das ist irgendwie so ein rekursives Problem. Je tiefer man gräbt, desto> tiefer legt sich die "allgemeine Lösung".
Ich habe beim "Träger aufgehört, dieser ist ja auch schon nicht messbar.
Mehr als eine gedachte Existenzaussage ist da halt nicht drin, die
gemachten beruhen auf Vorstellungen und dem was so in der Natur sichtbar
ist.
- Wellenverhalten von Licht
- Aufeinander_zu_beschleunigen
- Trägheit
- kein Abbremsen bei gleichförmiger Bewegung
- Materiebildung aus dem "Nichts"
- Verschwinden von Materie ins "Nichts"
- ...
> Als Kenner von Rechenmaschinen> kann ich da den Kurt schon verstehen, Rekursion ohne Abbruchkriterium.
Keine Rekursion, sowas kennt die Natur nicht, darum der Träger als
Ausgangsprodukt.
Zum Thema "Gummituch":
Solange es keine BT gibt ist der Träger homogen (begrenzten Bereich
betrachtet), gibt's Materie kommt es zu unterschiedlichen Ortsumständen
innerhalb dieses Bereiches, und das lässt sich, so meine ich, durchaus
mit dem "Gummituch" und mit "verdrilltem Raum" betrachten.
Vill sind wir uns da näher als es manchem erscheinen mag.
Kurt
Betrachten wir eine begrenzte Menge Träger im "Raum",
diese Menge wird komprimiert, sie steht unter ungeheurem Druck, der
Druck ist so stark dass kleinste Störungen zu einem "Klirren" führen,
das ist dann der Takt, die Bildung von BT kann beginnen.
Nun bauen wir den Druck ab (BT "verbrauchen"), das "Klirren" hört auf,
die BT verschwinden, zerfallen als Einheit, sind nicht mehr da, sind in
der homogenen Trägersubstanz aufgegangen/zurückgekehrt.
Da unser, und alle Universen, eine Schwingung durchmachen kommt es nach
langer "Zeit" wieder zur Verdickung dieses Bereiches und damit zu hohem
Druck in diesem und damit zum Takt und damit zur Bildung von BT und
damit zum Druckabbau und damit....
Klaro!?
.
nö,
das gibt alles nur ein unstrukuriertes Chaos ohne jedwede begründbare
Wechselwirkung. Mir erschließt sich aus deinen Erklärungsversuchen gar
Nichts, noch nicht einmal was du zu erklären versuchst.
Kannst du das nicht ein bisschen nachvollziehbarer erklären auf einer
Abstraktionsebene in der wenigstens eine innere Konsistenz deines
Konstruktes besteht? Ich erwarte ja schon gar keine Vereinbarkeit mit
irgendeinem Realitätsbezug, lediglich etwas Konsistenz.
Für mich lassen deine Fragmente mehr Fragen offen als sie schließen.
Namaste
Winfried J. schrieb:> nö,> das gibt alles nur ein unstrukuriertes Chaos ohne jedwede begründbare> Wechselwirkung.
Was erwartest du denn für Wechselwirkungen?
Erwartest du welche bei der Gravitation?
Da sind keine direkten WW nötig!
> Mir erschließt sich aus deinen Erklärungsversuchen gar> Nichts, noch nicht einmal was du zu erklären versuchst.
Soweit ist es ja noch nicht, ich versuche erstmal die gedankliche
Grundlage darzulegen, und dabei sehe ich als näheres Ziel die
Vergleichbarkeit mit dem "Gummituch".
Heisst: wieso es dazu kommt dass Masse weiss wohin sie sich zu
beschleunigen hat und wie das dann im Endeffekt stattfindet.
Beim Gummituch ist auch noch die "Raum-Verdrillung" dabei, auch dies
versuche ich einzubeziehen.
Die nötigen Grund-Umstände sind ja schon genannt.
- die Materie die sich beschleunigt (die BT)
- die notwendige Antriebsfunktion dazu (die Eigenschwingung des BT)
- die notwendige "Energie" (der Druckabbau des Trägers)
- die "gesittete" Beschleunigung (Trägheit)
> Kannst du das nicht ein bisschen nachvollziehbarer erklären auf einer> Abstraktionsebene in der wenigstens eine innere Konsistenz deines> Konstruktes besteht?
Ich weiss jetzt nicht wo ich da anfangen soll, gib mir ein Zeichen was
mir da hilft.
Kurt
Eine wichtige Grundaussage ist diese: das BT weiss nicht ob es einen
Nachbarn hat oder nicht.
Es kennt/existiert nur eine Beziehung, die zwischen ihm und dem Träger.
.
Kurt B. schrieb:> Ich weiss jetzt nicht wo ich da anfangen soll, gib mir ein Zeichen was> mir da hilft.>
Mathematische Beziehungen zwischen den physikalischen Größen haben sich
bewährt.
> Eine wichtige Grundaussage ist diese: das BT weiss nicht ob es einen> Nachbarn hat oder nicht.
Also können sich Bt nicht gegenseitig beeinflussen oder verdrängen?
Dann sollten sie sich zeitgleich im selben Raum aufhalten können anders
als Körper in der klassischen Physik?
> Es kennt/existiert nur eine Beziehung, die zwischen ihm und dem Träger.>> .
Oder gibt es ein Datenbank des Trägers welcher dies menagt?
Namaste
Winfried J. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich weiss jetzt nicht wo ich da anfangen soll, gib mir ein Zeichen was>> mir da hilft.>>>> Mathematische Beziehungen zwischen den physikalischen Größen haben sich> bewährt.>
Können sich bewehren (oder auch nicht).
Was sie bei falscher Anwendung anrichten haben wir ja bei AM",
"Rechteck", "Compton", "Photoeffekt" ... gesehen.
>> Eine wichtige Grundaussage ist diese: das BT weiss nicht ob es einen>> Nachbarn hat oder nicht.>> Also können sich Bt nicht gegenseitig beeinflussen oder verdrängen?
Das ist damit nicht gesagt, es geht erstmal darum den Grundsatz zu
"sehen".
Selbstverständlich verdrängen sich BT, jedoch indirekt über:
"das BT weiss nicht ob es einen Nachbarn hat oder nicht", machen sie das
sehr wohl. Sie stossen sich gegenseitig ab, sie beschleunigen sich aber
auch aufeinander zu.
Mein "Atommodell" ist darauf aufgebaut.
> Dann sollten sie sich zeitgleich im selben Raum aufhalten können anders> als Körper in der klassischen Physik?>
Neinnein.
(ich habe mir aber auch ein Szenario ausgedacht wo das möglich sein
könnte, passt aber hier momentan nicht so recht her)
>> Es kennt/existiert nur eine Beziehung, die zwischen ihm und dem Träger.>>>> .> Oder gibt es ein Datenbank des Trägers welcher dies menagt?>
Die Naturgesetze, das ist die "Datenbank" der Natur.
Zwei BT, sie seinen in einem Abstand der passend zur Betrachtung ist.
Das linke BT macht das was das rechte auch macht, es schwingt mit seiner
Eigenresonanzfrequenz, das muss nicht unbedingt die Trägertaktfrequenz
sein, aber nehmen wir diese mal an.
Schwingen heisst Bewegen, heisst somit Senden.
Das BT, und sein Nachbar auch, senden also ständig in die Trägersubstanz
hinaus, wie bei Licht auch geht das longitudinal, longitudinal führt zu
"Lichtdruck", also wird das gegenüber liegende BT weggestossen.
Zugleich kommt es zur Gravitationsbeschleunigung, die Richtung ist
dadurch festgelegt dass das BT, an dem Ort wo es seine Schwingung
ausführt, unterschiedlichen "Trägerdruck" vorfindet.
Somit liegt gleichzeitig Abstossung und Aufeinanderzubeschleunigung vor.
"unterschiedlichen "Trägerdruck" vorfindet":
Der Grund dafür ist dass das BT eine "Senke" für den TD (Trägerdruck"
darstellt ("Gummituch" lugt hervor).
Kurt
Es tut mir leid, ich weis noch immer nicht was du dir vorstellst, es
bleibt für mich strukturlos und chaotisch, was du beschreibst und wie du
das tust. Vielleicht sortierst du das ganze erst mal.
Namaste
Gu. F. schrieb:> Er sollte eher mit einem Therapeuten darüber sprechen.
Öhmmm - ist das hier etwa nicht die Therapiegruppe???
Da muss ich mich wohl irgendwann verlaufen haben.
Winfried J. schrieb:> Es tut mir leid, ich weis noch immer nicht was du dir vorstellst, es> bleibt für mich strukturlos und chaotisch, was du beschreibst und wie du> das tust. Vielleicht sortierst du das ganze erst mal.>
Es ist halt anders, ums zu verstehen muss das "alte" erstmal ein wenig
in den Hintergrund treten.
Ausgangssituation: eine Menge an Trägersubstanz in einem 3d-Raum.
Homogen verteilt mit überall gleichem Druckzustand.
Darin findet eine Taktung statt, extrem kurzer Puls, das mit den
1.234...
Kurt
A. K. schrieb:> Öhmmm - ist das hier etwa nicht die Therapiegruppe???
Doch. Schön hier bleiben :-)
Irgendwie erinnert mich das hier an de.alt.gruppenkasper.
Zeitverschwendung ohne Grenzen.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Einen der viel einfacher ist und viele der Hilfsbegriffe die die jetzige>> Physik unbedingt braucht, eben nicht braucht.>> Und dann weiter:>> Kurt B. schrieb:>> klirrfreie Schwingung
Sagt dir der Begriff: Klirrfaktor was?
>> Kurt B. schrieb:>> Spinschwingung
Eine bestimmte Schwingungsart, keine Sinusschwingung. jedoch auch
klirrarm.
>> Kurt B. schrieb:>> BT
Basisteilchen, der Grundbaustein der Materie.
>> Kurt B. schrieb:>> klirrarme Eigenresonanzschwingung
Eigenresonanzschwingung ist doch bekannt, oder.
Klirrarm heisst bei Sinusschwingung dass es eine saubere Sinusschwingung
ist, bei der Spinschwingng gibt's wohl mehrere Schwingungsarten, diese
können auch klirrarm ablaufen oder eben nicht.
>> Kurt B. schrieb:>> BT-Schwingung>
Die Schwingung des BT, dieses Schwingen erhält die Menge an
Trägersubstanz des BT als Einheit.
> Kurt B. schrieb:>> Spannungszustand>
Druck, Zug, ungleiche Verteilung ...
> Kurt B. schrieb:>> Ereignisstellen>
Die Stellen wo sich was ereignet.
> Kurt B. schrieb:>> Anstupsers
Anschläger, Hinklopfer, Hämmerlbenutzer bei der Stimmgabel...
>> Kurt B. schrieb:>> Wirkmechanismus
Der Mechanismus der etwas bewirkt, schlägst du die Stimmgabel mit dem
Hämmerlein an dann führt sie eine Abklingende Schwingung in ihrer
Eigenresonanzfrequenz aus.
>> Kurt B. schrieb:>> Vorzugsrichtung>
Bevorzugte Richtung eines/mehrerer Ereignisse.
Eine Richtantenne hat eine Vorzugsrichtung.
> Kurt B. schrieb:>> Grundstärke>
Grunddruck, Basisdruck, Grundstärke einer Spannung/Druckes...
> Aha. Gut dass wir drüber gesprochen haben.
Haben wird das?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Bevorzugte Richtung eines/mehrerer Ereignisse.> Eine Richtantenne hat eine Vorzugsrichtung.
Haben BTs eine Richtcharakteristik? Wenn ja, welche?
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Eine bestimmte Schwingungsart, keine Sinusschwingung. jedoch auch>> klirrarm.>> Wie bitte?
Wikipedia:
"Der Klirrfaktor, auch Oberschwingungs- oder Verzerrungsgehalt, ist ein
Maß für unerwünschte Verzerrungen eines ursprünglich sinusförmigen
Wechselsignals, ..."
Klirrarmut kann also per Definition nur auf Sinusschwingungen angewendet
werden.
Wenn jetzt Kurt schreibt:
"Eine bestimmte Schwingungsart, keine Sinusschwingung. jedoch auch
klirrarm."
Dann hat er mal wieder die Begriffe missbraucht für seine Zwecke. Kein
Wunder, wenn ihn keiner versteht.
@Kurt: Benutze doch einfach Farben wie gelb, rot, blau usw. Schreibe
doch einfach "blaue-rot-weiß-gestreifte Schwingung" statt "eine
bestimmte Schwingungsart". Der Effekt ist derselbe: Keiner versteht
Dich.
Kurt B. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Mathematische Beziehungen zwischen den physikalischen Größen haben sich>> bewährt.>>>> Können sich bewehren (oder auch nicht).> Was sie bei falscher Anwendung anrichten haben wir ja bei AM",> "Rechteck", "Compton", "Photoeffekt" ... gesehen.
Oh, Kurt Bindl der I.! Muss man Euch nun im Majestätsplural ansprechen
(oder geht es hier nur um die "zehn Stimmen in Deinem Kopf, von denen
eine die Melodie von Tetris summt"?
A. K. schrieb:> Gibts da auch BT Low Energy?
Klar, am absoluten Nullpunkt.
Hey, das wäre doch ein neues Thread-Thema:
Absoluter Nullpunkt.... gibt es nicht!
Basisteilchen schwingen immer!
Kurt B. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Anstupsers>> Anschläger, Hinklopfer, Hämmerlbenutzer bei der Stimmgabel...
Es geht doch nichts über sauber formulierte Definitionen ;-)
Nehmt Euch daran endlich mal ein Beispiel.
Michael S. schrieb:> (oder geht es hier nur um die "zehn Stimmen in Deinem Kopf, von denen> eine die Melodie von Tetris summt"?
Es sind eher zehn Stimmen, von denen zwölf die Melodie von Tetris
summen.
Frank M. schrieb:> A. K. schrieb:>> Gibts da auch BT Low Energy?
Was ist das für ein Ding, was ist Low Energy?
>> Klar, am absoluten Nullpunkt.>
Nullpunkt von was? Du meinst doch sicherlich von Bewegung, also keine
Bewegung mehr, oder?
> Hey, das wäre doch ein neues Thread-Thema:>>> Absoluter Nullpunkt.... gibt es nicht!> Basisteilchen schwingen immer!
Sie schwingen solange die "Umweltbedingungen" dazu passen.
Heisst: soviel Druck da ist dass die Taktung im Träger vorhanden ist.
Ist der Takt weg gibt's keine BT mehr.
Kurt
Wolfgang R. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Basisteilchen schwingen immer!>> Müssen sie, sonst sind sie weg.>> ... wie Photonen...
Vorschlag für ein Experiment: Kurt packt einen Sack Basisteilchen ein
und lässt sich dann einfrieren. Nach dem Auftauen kann er ja
berichten...
Kurt B. schrieb:> Darin findet eine Taktung statt, extrem kurzer Puls, das mit den> 1.234...
Genauere Messungen haben belegt:
1.2345678909876543212345678909876543212345678909876543212345678909876543
21
Frank M. schrieb:>> "Eine bestimmte Schwingungsart, keine Sinusschwingung. jedoch auch> klirrarm.">
Schaus halt einfach so an:
Ich habe diese Begriffsbestimmung auf nichtsinusartige, aber resonante
Schwingungsarten erweitert.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Frank M. schrieb:>> A. K. schrieb:>>> Gibts da auch BT Low Energy?>> Was ist das für ein Ding, was ist Low Energy?
Tante Google weiß das. Einfach die Buchstaben
BT Low Energy
nacheinander eintippen. Die Antwort kannst Du Dir also selbst einholen
und musst nicht hunderte Deiner Leser dafür bemühen.
Wolfgang R. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Basisteilchen schwingen immer!>> Müssen sie, sonst sind sie weg.>> ... wie Photonen...
Wie Photonen schreibst du, kannst du mal welcher vorzeigen?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ich habe diese Begriffsbestimmung auf nichtsinusartige, aber resonante> Schwingungsarten erweitert.
Du erweiterst also einfach Begriffe.... Finde ich klasse!
Schnee ist ab heute nicht nur weiß, sondern auch blau-rot-gestreift. Ich
habe diese Begriffsbestimmung einfach mal auf Kunstschnee erweitert!
Frank M. schrieb:> Schnee ist ab heute nicht nur weiß, sondern auch blau-rot-gestreift. Ich> habe diese Begriffsbestimmung einfach mal auf Kunstschnee erweitert!
Wenn du "weiß/gelb" mit in die Begriffsbestimmung aufnimmst, gilt das
dann auch für natürlichen Schnee :-)
Kurt B. schrieb:> Wie Photonen schreibst du, kannst du mal welcher vorzeigen?>> Kurt
Wurde experimentell schon millionenfach gemacht.
Basisteilchen schreibst Du, kannst Du mal welche vorzeigen?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Frank M. schrieb:>>> A. K. schrieb:>>>> Gibts da auch BT Low Energy?>>>> Was ist das für ein Ding, was ist Low Energy?>> Tante Google weiß das. Einfach die Buchstaben>> BT Low Energy>> nacheinander eintippen. Die Antwort kannst Du Dir also selbst einholen> und musst nicht hunderte Deiner Leser dafür bemühen.
Du kannst also kein so Ding vorzeigen!
(naja, es gibt halt keins)
Kurt
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wie Photonen schreibst du, kannst du mal welcher vorzeigen?>>>> Kurt>> Wurde experimentell schon millionenfach gemacht.
Zeigen!!
Wolfgang R. schrieb:> BTW... das erinnert mich an ein Spiel aus meiner frühen Jugend...> "Zeigst Du mir deins, zeig ich Dir meins.">>> Hihi...
Sag mal, willst du jetzt auf die "nicht Jugendfrei" wechseln?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du kannst also kein so Ding vorzeigen!
Ich soll Dir jetzt ein "BT Low Energy" zeigen?!? Ist das Dein Ernst?!?
Zeig Du ein BT, dann zeig ich Dir ein BT Low Energy! Denn BT Low Energy
setzt auf BT auf. Du bist also als erstes dran!
Kurt B. schrieb:> Sag mal, willst du jetzt auf die "nicht Jugendfrei" wechseln?
Wie kommst Du denn darauf? Wir haben als Kinder schon mit Basisteilchen
gespielt. Die wollten wir uns gegenseitig nicht zeigen, damit der
Gegenüber nicht wusste, was wir da Tolles hatten.
Also was Du gleich wieder denkst...
Wolfgang R. schrieb:> Na ja, die im infraroten Bereich kann man aber schon spüren...
Genau!
Vorschlag für ein Experiment: Kurt legt sich 3 Wochen lang irgendwo am
Äquator mit Badehose in die pralle Sonne und sagt derweil:
Photonen gibt es nicht!
Photonen gibt es nicht!
Photonen gibt es nicht!
Photonen gibt es nicht!
...
Kurt B. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Wie Photonen schreibst du, kannst du mal welcher vorzeigen?>>>>>> Kurt>>>> Wurde experimentell schon millionenfach gemacht.>> Zeigen!!
Warum nochmal, warum 1Mio+1? Das ist doch langweilig!
Wenn du deine "Bindl-Teilchen" (BT) zeigst, wäre es das erste Mal.
Das wäre doch viel interessanter!
Also Kurt: zeigen!
Le X. schrieb:> Sing "Umweltbedingungen" das selbe wie "Ortsumstände"?
Umweltbedingungen sind grün, Ortsumstände sind aber blau. Kann also
nicht dasselbe sein.
Frank M. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Na ja, die im infraroten Bereich kann man aber schon spüren...>> Genau!>> Vorschlag für ein Experiment: Kurt legt sich 3 Wochen lang irgendwo am> Äquator mit Badehose in die pralle Sonne und sagt derweil:>> Photonen gibt es nicht!> Photonen gibt es nicht!> Photonen gibt es nicht!> Photonen gibt es nicht!> ...
Wenn du halt verstehen würdest was an Alberts Photoeffekt falsch ist
dann würdest du das nicht schreiben.
Aber so.
Kurt
Licht ist ein rein mechanischer Vorgang, werden die Resonanzkörper
überlastet werden sie zerstört.
Ergebnis: Sonnenbrand
.
>Kurt B. schrieb:>Licht ist ein rein mechanischer Vorgang, werden die Resonanzkörper>überlastet werden sie zerstört.
Aha! Noch eine Theorie. Wann fängst du endlich mit Experimenten an?
Martin P. schrieb:>>Kurt B. schrieb:>>Licht ist ein rein mechanischer Vorgang, werden die Resonanzkörper>>überlastet werden sie zerstört.>> Aha! Noch eine Theorie. Wann fängst du endlich mit Experimenten an?
Genau, er soll seinen Resonanzkörper (also seine Haut) an eine
Federwaage hängen und damit die Kräfte messen, die auftreten, wenn die
Sonne drauf brennt.
Wir sind mal wieder an dem Punkt, wo Kurt erstmal eine "schöpferische
Pause" macht, um neue Ausreden und Märchen zu erfinden. Er merkt, daß er
mit den bisherigen Argumenten ("zeigen!") nicht mehr weiterkommt, weil
sie auf seine Bindlteilchen genauso angewendet werden wie z.B. auf
Photonen. Und das kann er nicht. Noch nie hat jemand ein Bindlteilchen
gesehen, noch nie ist eins über eine Strecke gelaufen...(und so weiter).
Aber irgendwann wird er sich bestimmt wieder melden. Da bin ich mir ganz
sicher.
Wolfgang R. schrieb:> Dafür gibt's jetzt nicht-sinusförmige resonante Schwingungen in> klirrfrei.>> Einfach göttlich.
Jedenfalls ist er konsequent, was die Existenz von Oberwellen betrifft
;-)
Andererseits - immer wenn es für ihn eng wird, schweigt er eine Weile.
Vermutlich denkt er (ja, ich weiß...), daß sich die anderen nach kurzer
Zeit nicht mehr an die Situation erinnern.
Aber irgendwie muß sich die Pause doch erklären lassen, außer mit
"Ortsumständen".
Kurt B. schrieb:> Ergebnis: Sonnenbrand
Also hast du das Äquator-Experiment schon durchgeführt, ohne es zu
veröffentlichen? Hm, gab es da vielleicht noch weiter Auswirkungen
welche du bemerkt hättest?
Ich frage deshalb weil ich vermute, dass dir dort eine Erleuchtung
widerfuhr, für welche wir kollektiv blind und unverständig sind.
Na ja, andererseits habe ich es ja auch noch nicht bis zum Äquator
geschafft. Vielleicht liegt es ja einfach an den falschen Ortsumständen,
dass ich deine Beobachtungen nicht nach zu vollziehen vermag.
Namaste
/@kurt
Jungs,
hört doch mal auf zu stänkern. Das macht nur böses Blut last uns lieber
etwas validieren. Im günstigsten Fall holen wir Kurt in seiner Welt ab.
Im anderen Extrem landen wir bei ihm. Außer der Vorstellung von einer
funktionierenden Physik auf der Basis strenger Mathematik haben wir doch
nichts zu verlieren. Vielleicht wird es ja ganz lustig.
Kein Kabarettist will doch ernst genommen sein, sonst wäre er ja in die
hier verbotenen Fakultät gegangen, nicht wahr?
Namaste
Winfried J. schrieb:> /@kurt>> Jungs,>> hört doch mal auf zu stänkern. Das macht nur böses Blut last uns lieber> etwas validieren. Im günstigsten Fall holen wir Kurt in seiner Welt ab.> Im anderen Extrem landen wir bei ihm. Außer der Vorstellung von einer> funktionierenden Physik auf der Basis strenger Mathematik haben wir doch> nichts zu verlieren. Vielleicht wird es ja ganz lustig.>> ....
Ich verstehe dich!!
Habe mir Kurts Vorstellungen auch mal durchgelesen. Zugegebener Maßen
habe ich auch derbe Probleme das zu verstehen. Aber was ich verstanden
habe, ist, dass er sich das alles ausgedacht hat. Die von ihm so
vehement behauptete Realitätsnähe, kann ich beim besten Willen noch
nicht erkennen. Auch baut er noch an seinem Modell. Sagt ganz klipp und
klar, dass er noch lange nicht fertig ist. Er denkt noch darüber nach.
Alles in allem scheint mir das ein Denkgebäude zu sein, welches
ausschließlich in seinem Kopf entstanden ist. Das macht das Ganze zu
einem Märchen. Es ist also der gleiche Mann, welcher sich über andere
Leute Märchengeschichten mokiert, welcher selber Märchen erzählt.
Tipp, an alle Menschen, welche auch gerne mal logische Denkgebäude
bauen:
Nutzt die Mathematik, um die Realitätsnähe eurer Denkkonstruktionen zu
berechnen.
Beispiel:
A. Das Grundlegende ist sein Äther. Gibt es den? KA!! Also geben wir dem
mal 50%, also 0.5 Wahrscheinlichkeit.
B. Auch wichtig, die 1,234E77 Hz. Existent? Also geben wir dem mal 0.5
Wahrscheinlichkeit.
C. Zappelnde BindelTeilchen? Auch mal 0.5
Warum 0.5?
Einer bewiesenen Behauptung kann man 1 geben. Einer falschen 0. Ich
finde für eine Behauptung an die man fest glaubt, aber kleine Chance hat
sie zu beweisen, ist eine 0.5 schon sehr optimistisch.
Jegliche auf A und B und C aufbauende Aussage, hat eine Wahr
Wahrscheinlichkeit von A*B*C = 0.5 * 0.5 * 0.5 = 0.125 welches dann
12,5% entspricht.
So rein vom menschlichen Aspekt aus gesehen, braucht man hier nicht
tiefer als 2 Ebenen tief zu denken. Es macht keinen Sinn!!
Es macht keinen Sinn in Kurts System das Licht erklären zu wollen. Dazu
sind die Grundlagen mit 12,5% Wahrscheinlichkeit viel zu gering. Mit
Licht wäre man dann schon bei 6% Treffer rate. Optimistischen 6%!
Da hat man mit Würfeln eine höhere Quote.
U. F. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> /@kurt>>>> Jungs,>>>> hört doch mal auf zu stänkern. Das macht nur böses Blut last uns lieber>> etwas validieren. Im günstigsten Fall holen wir Kurt in seiner Welt ab.>> Im anderen Extrem landen wir bei ihm. Außer der Vorstellung von einer>> funktionierenden Physik auf der Basis strenger Mathematik haben wir doch>> nichts zu verlieren. Vielleicht wird es ja ganz lustig.>>>> ....>> Ich verstehe dich!!
Ich verstehe ihn auch, er, und mehrere andere hier auch, hat Angst dass
das was er glaubt, und da ist Fokus auf glaubt zu legen, denn mehr
kann er ja nicht vorweisen, zusammenbrechen könnte.
Das es viele Märchen sind die er glaubt das ist ihm und anderen hier,
bewusst.
>> Habe mir Kurts Vorstellungen auch mal durchgelesen. Zugegebener Maßen> habe ich auch derbe Probleme das zu verstehen.
Selbstverständlich, so lange du die logischen Zusammenhänge und
aufeinander aufbauenden Umstände und deren Ergebnisse nicht kennst kann
es ja garnicht anders sein.
> Aber was ich verstanden> habe, ist, dass er sich das alles ausgedacht hat.
Selbstverständlich.
> Die von ihm so> vehement behauptete Realitätsnähe, kann ich beim besten Willen noch> nicht erkennen.
Siehe oben.
> Auch baut er noch an seinem Modell. Sagt ganz klipp und> klar, dass er noch lange nicht fertig ist.
Bin ich ein Überdings der alles aus dem Ärmel schüttelt? Nein, bestimmt
nicht.
> Er denkt noch darüber nach.
Versucht es zumindest.
> Alles in allem scheint mir das ein Denkgebäude zu sein, welches> ausschließlich in seinem Kopf entstanden ist.
So ist es.
> Das macht das Ganze zu einem Märchen.
Selbstverständlich.
> Es ist also der gleiche Mann, welcher sich über andere> Leute Märchengeschichten mokiert, welcher selber Märchen erzählt.
Genau, der ist es.
Er sagt dass diese und jene Vorstellung eine Märchengeschichte ist, er
kann es auch begründen und vorzeigen.
Nimm die Märchen von "AM" und "Rechteck" und "Compton" und der Delle
usw.
Es muss ihm erstmal einer beweisen dass er Märchen erzählt, das bedeutet
er muss ihm, so wie er es gemacht hat, aufzeigen dass das was er sagt
Märchen sind und falsch und nichts mit der Realität zu tun haben.
>>> Tipp, an alle Menschen, welche auch gerne mal logische Denkgebäude> bauen:> Nutzt die Mathematik, um die Realitätsnähe eurer Denkkonstruktionen zu> berechnen.
Nutzt die Mathematik und ihr habt euch von der Natur abgekoppelt oder
auch nicht. Ganz einfach, ihr könnt es nicht wissen.
Mathematik sagt nichts ob sie Naturnah verendet wird oder nicht.
Beispiele sind ja zur genüge hier gezeigt worden.
> Beispiel:> A. Das Grundlegende ist sein Äther. Gibt es den? KA!! Also geben wir dem> mal 50%, also 0.5 Wahrscheinlichkeit.>
Das Grundgebäude moderner Physik sind Märchenvorstellungen die nur durch
Missbrauch der Mathematik mathematisch rundlaufen.
Beispiel: Relativität der Gleichzeitigkeit.
Was für eine Idiotie!
Also kommt schonmal die erste 0 her.
> B. Auch wichtig, die 1,234E77 Hz. Existent? Also geben wir dem mal 0.5> Wahrscheinlichkeit.>
Die Physik hat nichts, sie kann nicht erklären wie Trägheit zustande
kommt, er kann es.
Also kommt die zweite 0 her.
> C. Zappelnde BindelTeilchen? Auch mal 0.5>
Er hat zappelnde Teilchen mit denen er die Gravitation und den
Atomaufbau beschreiben kann.
Was hat die moderne Physik?
Nichts ausser einer Irrsinnsvorstellung das sich alles anzieht oder "in
die Delle fällt".
Also kommt hier die dritte 0 her
> Warum 0.5?> Einer bewiesenen Behauptung kann man 1 geben. Einer falschen 0. Ich> finde für eine Behauptung an die man fest glaubt, aber kleine Chance hat> sie zu beweisen, ist eine 0.5 schon sehr optimistisch.>
Eine als Falschvorstellung aufgezeigte Geschichte kann man auch 0.5
geben, sobald sie aber als solche entlarvt ist bleibt nur noch die 0
übrig.
> Jegliche auf A und B und C aufbauende Aussage, hat eine Wahr> Wahrscheinlichkeit von A*B*C = 0.5 * 0.5 * 0.5 = 0.125 welches dann> 12,5% entspricht.>
Also rechnen wir mal: A*B*C = 0 0 0 = Null.
So siehts aus und nicht anders.
Da hilft auch Würfeln nicht mehr.
Kurt
Wenn das so ist, wie du selbst gemerkt hast, warum kommst du dann auf
die Idee, daß du die besseren Vorstellungen von den Abläufen im
Universum hast als alle Gelehrten dieser Welt?
Denn die können zumindest (nicht perfekt, aber in sich stimmig) die
Vorgänge erklären, was ich bei dir vermisse. Bei dir kann ich keinerlei
Logik sehen, jede Aussage stellt die vom Vortage in Frage. Und mit
Begrifflichkeiten brauchen wir gar nicht erst anfangen. Da mußt du dir
erstmal mit dir selber ins Reine kommen, welche Begriffe du für was
verwendest. Und zwar nicht jeden Tag wechselnd, wie es gerade passt.
Sondern so, daß man deine Ansprachen wenigstens ein klein wenig
nachvollziehen kann. Das habe ich bis jetzt noch kein einziges Mal bei
dir erlebt.
Aber jetzt, nachdem du es selbst gesagt hast, wird es mir klar. Du hast
nichts, absolut nichts. Und noch nichtmal eine Ahnung, was es mal werden
soll:
Kurt B. schrieb:> Also rechnen wir mal: A*B*C = 0 0 0 = Null.>> So siehts aus und nicht anders.>> Da hilft auch Würfeln nicht mehr.>> Kurt
Eben. So siehts aus. Wenn du die Welt besser erklären möchtest als der
Rest der Menschheit, solltest du mal damit anfangen, etwas Ordnung und
Struktur in deine Denkweise zu bringen.
Mit einem Ergebnis von "Null" hast du noch viel vor dir. Ich bin
gespannt.
Wenn ich Kurt's Ideen durchlese, dann klingt das, wenn auch in geringem
Maße, nicht falsch, nur habe ich den Eindruck, daß neben dem abstrusen
Unverstandenen, genau das drinsteckt, das er eigentlich ablehnt.
Das BT aus TR z.B. klingt nach "Teilchen vs. Welle" und BT bestehen ja
aus TR-Klumpen. Gut dem TR der mal Äther genannt wurde, wurde schon die
Existenz abbewiesen, aber was soll's, für Kurts Präzision ist Existenz
und Nichtexistenz praktisch identisch. Und wenn es TR-Klumpen gibt, dann
hat TR unterschiedliche Dichte. Aber worin? Was ist das Medium, in dem
TR lebt?
Er arbeitet eigentlich am selben Objekt (gibt ja für uns auch nur
Universum), das größte Problem könnten die letzten 100 Jahre Forschung
sein, die er noch aufholen muß. Und die Chancen das er das packt sind
leider erheblich unter 1. Aber nicht viel, vielleicht gerade mal eins
drunter.
Bernd S. schrieb:> Wenn das so ist, wie du selbst gemerkt hast, warum kommst du dann auf> die Idee, daß du die besseren Vorstellungen von den Abläufen im> Universum hast als alle Gelehrten dieser Welt?
Wie er darauf kommt, weiß (ausser vielleicht ihm) keiner.
Fest steht nur: er hat sie nicht!
Kurt B. schrieb:> Also rechnen wir mal: A*B*C = 0 0 0 = Null.
Kurt: es ist egal, wie oft Du Deine Behauptungen hier wiederholst. Es
ändert sich nichts an der Tatsache, das die Modelle der Physik benutzbar
sind.
Deine sind zu gar nichts zu gebrauchen. Mit Deinen Modellen gibt es
nicht mal so elementare Dinge wie Polarisation von Licht, die sich in
der Wirklichkeit nun einmal beobachten lässt.
Kurt B. schrieb:> Beispiel: Relativität der Gleichzeitigkeit.> Was für eine Idiotie!
Auch nicht schlecht, da wird eine neue Sau durch die Party getrieben....
Was solls...
Kurt, ich vermute mal, dass du weder die dahinter stehende Physik, als
auch die stützende Mathematik, noch nicht mal im Ansatz verstanden hast.
Könnte das sein?
U. F. schrieb:> Kurt, ich vermute mal, dass du weder die dahinter stehende Physik, als> auch die stützende Mathematik, noch nicht mal im Ansatz verstanden hast.> Könnte das sein?
Wie kann man etwas verstehen, was man rundweg ablehnt?
Bernd S. schrieb:> Wenn das so ist, wie du selbst gemerkt hast, warum kommst du dann auf> die Idee, daß du die besseren Vorstellungen von den Abläufen im> Universum hast als alle Gelehrten dieser Welt?
Bin ich das?
Ich habe andere Vorstellungen, übrigens: die Gelehrten hatten auch
andere Vorstellungen.
Und solange das so weitergeht geht's weiter.
Wer hat denn die Gelehrten gelehrt/belehrt?
> Denn die können zumindest (nicht perfekt, aber in sich stimmig) die> Vorgänge erklären, was ich bei dir vermisse.
Nicht perfekt sagst du!
Nicht perfekt, garnicht, sie versuchens mit Mathe, was das hergibt hab
ich ja beschrieben, und auch nachgewiesen.
(Du weisst ja: beim "AM" und Co helfen keine Formeln, da hilft nur
aufzeigen was reell passiert)
> Bei dir kann ich keinerlei> Logik sehen, jede Aussage stellt die vom Vortage in Frage.
Bist du dir sicher das das an mir liegt? Oder kennst du die
Vorstellungen nur noch nicht genügend.
> Und mit> Begrifflichkeiten brauchen wir gar nicht erst anfangen. Da mußt du dir> erstmal mit dir selber ins Reine kommen, welche Begriffe du für was> verwendest. Und zwar nicht jeden Tag wechselnd, wie es gerade passt.
Nicht wie es gerade passt sondern wie es gerade notwendig ist.
Ich muss mich ja an eingesessene Begriffe halten/anlehnen.
Wenn sich was spisst dann kann das ja ausgeräumt werden, ich sehe dann
ob das was ich als Sinn in den Begriff reingelegt habe auch ankommt und
verstanden wird.
> Sondern so, daß man deine Ansprachen wenigstens ein klein wenig> nachvollziehen kann. Das habe ich bis jetzt noch kein einziges Mal bei> dir erlebt.>
Um das zu ändern musst du ev. bei dir was ändern, weisst ja, Mathe
allein bringt nur Unsicherheiten und Irrwege.
> Aber jetzt, nachdem du es selbst gesagt hast, wird es mir klar. Du hast> nichts, absolut nichts. Und noch nichtmal eine Ahnung, was es mal werden> soll:>
Dieses Sprüchlein bin ich von dir schon lange gewöhnt.
Du sagst es ja selber dass du das was ich sage nicht verstehst, also was
ist deine Aussage wert? Sie sagt nur dass du nichts verstanden hast und
daraus einen Schluss ziehst.
Kurt
U. F. schrieb:> Kurt, ich vermute mal, dass du weder die dahinter stehende Physik, als> auch die stützende Mathematik noch nicht mal im Ansatz verstanden hast.> Könnte das sein?
Das könnte nicht nur so sein, das ist der springende Punkt überhaupt:
der gute Kurt verfügt einfach nicht über genügend viel Wissen, das ihn
von seinen Traumweltmodellen abhalten könnte. Offensichtlich weiß er
nichtmal, wie sich Polarisation äußert, sonst hätte er diesen Effekt
nicht schon des öfteren mit völlig unzulänglichen Erklärungen zu
beschreiben versucht.
Denken setzt eben Wissen voraus und das hat er nun mal einfach nicht!
Bernd S. schrieb:> U. F. schrieb:>> Kurt, ich vermute mal, dass du weder die dahinter stehende Physik, als>> auch die stützende Mathematik, noch nicht mal im Ansatz verstanden hast.>> Könnte das sein?>> Wie kann man etwas verstehen, was man rundweg ablehnt?
Hat man etwas verstanden kann man es rundweg ablehnen (sollte auch
begründbar sein)
Versteht man etwas nicht lehnt man es ab oder auch nicht, da spielt es
keine Rolle ob es verstanden ist, da spielt was ganz anderes rein,
nämlich: "ich glaube".
Und das ist nicht besonders hilfreich und konstruktiv.
Kurt
Kurt B. schrieb:> sie versuchens mit Mathe, was das hergibt hab> ich ja beschrieben, und auch nachgewiesen.
Auch das kannst (ja ich weiß: und wirst...) Du so oft wiederholen, wie
Du willst, ohne dass der (nicht vorhandene) Wahrheitsgehalt davon jemals
steigen wird.
Aber nur zu: es gilt ja schließlich, den Transistortester- und den
Uhrenbau-Thread zu schlagen, nicht wahr?
(...also einen anderen Sinn kann das hier ja wohl alles nicht haben
sollen...)
Michael S. schrieb:> der gute Kurt verfügt einfach nicht über genügend viel Wissen, das ihn> von seinen Traumweltmodellen abhalten könnte.
Eher andersherum:
Der arme Kurti würde gerne die Welt verstehen, hat aber nie eine
akademische Ausbildung genossen, verfügt schlichtweg nicht über das
notwendige Handwerkszeug.
Jetzt, auf seine alten Tage, dämmert ihm dass er NIEMALS die Welt
ansatzweise begreifen kann.
Er hat zwar jetzt viel Zeit zum Bücher lesen, er hat aber nicht den
nötigen Hintergrund um zu verstehen, was Einstein und Co. ihm sagen
wollen.
Das macht ihn traurig. Traurig und zornig.
Er projeziert seinen Zorn auf die Physik, schafft sich ein Feindbild!
Es kann nicht wahr sein was er nicht versteht!
Die Physik und die Mathematik gehören bekämpft! Und durch etwas neues,
einfaches ersetzt was auch der Herr Bindl verstehen kann!
Und hier kommen dann seine Traumweltmodelle ins Spiel...
Kurt B. schrieb:> Hat man etwas verstanden kann man es rundweg ablehnen (sollte auch> begründbar sein)>> Versteht man etwas nicht lehnt man es ab oder auch nicht, da spielt es> keine Rolle ob es verstanden ist, da spielt was ganz anderes rein,> nämlich: "ich glaube".>> Und das ist nicht besonders hilfreich und konstruktiv.
Ja, Kurt: Der Inhalt dieser Zeilen ist wahr.
Genauso wahr wie die Aussage: "Hochbegabte Schüler sind im Unterricht
oft überfordert und stören diesen deshalb."
Allerdings folgt daraus nicht, dass jedes Kind, das den Unterricht
stört, hochbegabt ist.
Genausowenig wie aus Deiner obenzitierten Weisheit folgt, dass der Kram,
den Du hier über Physik verkaufen willst, sinnvoller Kram wäre, der es
wert wäre, dass man sich mit ihm beschäftige.
Michael S. schrieb:> Offensichtlich weiß er> nichtmal, wie sich Polarisation äußert, sonst hätte er diesen Effekt> nicht schon des öfteren mit völlig unzulänglichen Erklärungen zu> beschreiben versucht.>
Tja, du willst die Erklärung ja garnicht wissen und kennst sie auch
nicht!
Wieso kannst du dann sagen dass sie unzulänglich ist.
Es ist nicht meine Schuld wenn Erklärungen dazu nicht verstanden werden
wollen.
Am Wollen liegts nämlich meisst.
Mache wollen sie nicht kennen und löschen alles was in diese Richtung
geht aus ihrem Denkapparat (manche sogar aus dem Forum).
> Denken setzt eben Wissen voraus und das hat er nun mal einfach nicht!
Welches Wissen?
(das was andere meinen gedenkt haben zu müssen, oder Wissen das auch
Wissen ist und mit der Natur konform geht)
Wissen du was Photon ist?
Ich weiss dass du es nicht weisst, es gibt nämlich keins.
Du hast es dir einreden lassen dass es existiert!
Ist das die Art Wissen von der du redest?
Kurt
Wissen du was Energie ist? ...
Ich weiss du weisst es nicht und es wird auch nichts dazu kommen.
Also was wissen du!
.
Kurt B. schrieb:> Wer hat denn die Gelehrten gelehrt/belehrt?
Sie haben Experimente gemacht und damit gezeigt, daß ihre Gedanken mit
der Natur in Übereinstimmung gebracht werden kann.
Kurt B. schrieb:> Nicht perfekt, garnicht, sie versuchens mit Mathe, was das hergibt hab> ich ja beschrieben, und auch nachgewiesen.
Du hast es behauptet. Eine Behauptung ist kein Nachweis!
> (Du weisst ja: beim "AM" und Co helfen keine Formeln, da hilft nur> aufzeigen was reell passiert)
Richtig. Was real passiert stimmt mit den Berechnungen und
physikalischen Überlegungen überein.
Kurt B. schrieb:> Bist du dir sicher das das an mir liegt? Oder kennst du die> Vorstellungen nur noch nicht genügend.
Der einzige Mensch, der deine Vorstellungen kennt, bist wahrscheinlich
du selbst. Die Wahrscheinlichkeit, daß es an dir liegt, ist vermutlich
um Größenordnungen höher. Wie groß ist die Wahrlicheinlichkeit, daß sich
die gesamte Menschheit irrt gegenüber der Wahrscheinlichkeit, daß du
allein dich irrst? Ich denke, bei 1 zu einer Milliarde (vorsichtig
geschätzt).
Kurt B. schrieb:> Ich muss mich ja an eingesessene Begriffe halten/anlehnen.
Warum tust du es dann nicht? Deine Begrifflichkeiten wechseln ständig.
Kurt B. schrieb:> Um das zu ändern musst du ev. bei dir was ändern, weisst ja, Mathe> allein bringt nur Unsicherheiten und Irrwege.
Also soll sich die gesamte Welt ändern, nur weil du ein paar fiktive
Gedanken hast? Mathe bringt im Allgemeinen die Bestätigung von Versuchen
und Experimenten. (Oder die Feststellung, daß man sich geirrt hat.)
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Wenn das so ist, wie du selbst gemerkt hast, warum kommst du dann auf>> die Idee, daß du die besseren Vorstellungen von den Abläufen im>> Universum hast als alle Gelehrten dieser Welt?>> Bin ich das?> Ich habe andere Vorstellungen, übrigens: die Gelehrten hatten auch> andere Vorstellungen.> Und solange das so weitergeht geht's weiter.>> Wer hat denn die Gelehrten gelehrt/belehrt?>>> Denn die können zumindest (nicht perfekt, aber in sich stimmig) die>> Vorgänge erklären, was ich bei dir vermisse.>> Nicht perfekt sagst du!> Nicht perfekt, garnicht, sie versuchens mit Mathe, was das hergibt hab> ich ja beschrieben, und auch nachgewiesen.> (Du weisst ja: beim "AM" und Co helfen keine Formeln, da hilft nur> aufzeigen was reell passiert)>>> Bei dir kann ich keinerlei>> Logik sehen, jede Aussage stellt die vom Vortage in Frage.>> Bist du dir sicher das das an mir liegt? Oder kennst du die> Vorstellungen nur noch nicht genügend.>>> Und mit>> Begrifflichkeiten brauchen wir gar nicht erst anfangen. Da mußt du dir>> erstmal mit dir selber ins Reine kommen, welche Begriffe du für was>> verwendest. Und zwar nicht jeden Tag wechselnd, wie es gerade passt.>> Nicht wie es gerade passt sondern wie es gerade notwendig ist.> Ich muss mich ja an eingesessene Begriffe halten/anlehnen.> Wenn sich was spisst dann kann das ja ausgeräumt werden, ich sehe dann> ob das was ich als Sinn in den Begriff reingelegt habe auch ankommt und> verstanden wird.>>> Sondern so, daß man deine Ansprachen wenigstens ein klein wenig>> nachvollziehen kann. Das habe ich bis jetzt noch kein einziges Mal bei>> dir erlebt.>>>> Um das zu ändern musst du ev. bei dir was ändern, weisst ja, Mathe> allein bringt nur Unsicherheiten und Irrwege.>>> Aber jetzt, nachdem du es selbst gesagt hast, wird es mir klar. Du hast>> nichts, absolut nichts. Und noch nichtmal eine Ahnung, was es mal werden>> soll:>>>> Dieses Sprüchlein bin ich von dir schon lange gewöhnt.> Du sagst es ja selber dass du das was ich sage nicht verstehst, also was> ist deine Aussage wert? Sie sagt nur dass du nichts verstanden hast und> daraus einen Schluss ziehst.
Stimmt, daraus ziehe ich den Schluß, daß du mit deiner Meinung allein
stehst und keinerlei Talent hast, etwas zu erklären oder zu erläutern.
Wie erklärst du dir sonst die Tatsache, daß alle anderen dich ebenfalls
nicht verstehen? Insofern ist meine Aussage ein Spiegelbild deiner
Überzeugungskraft.
Fazit: Keiner versteht, was du sagen willst. Also sind alle im Irrtum.
Nur du hast recht. Richtig?
Das Sprach- (oder Schreib-)Zentrum scheint sich schon auszulösen.
Vielleicht ist das so wie in alten Alien-Horror-Filmen. Am Ende zerfällt
das Monster zu einer schleimigen Masse.
Kurt B. schrieb:> Wissen du was Energie ist? ...
wissen du es?
>> Ich weiss du weisst..
er weiss, sie weiss, es weiss, wir wissen, ihr wisst, sie wissen...
> Also was wissen du!
was wissen doch für Blüten treiben kann, phantastisch! :-D
Bernd S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>> (Du weisst ja: beim "AM" und Co helfen keine Formeln, da hilft nur>> aufzeigen was reell passiert)> Richtig. Was real passiert stimmt mit den Berechnungen und> physikalischen Überlegungen überein.
Du hast aber ein kurzes Gedächtnis oder eine grosse Gabe schnell zu
vergessen.
Was ist denn beim "AM" rausgekommen, schon weg?
Die Behauptungen dass der Sender die sog. Seitenbandsignale erzeugt und
sendet hab ich dir ja als falsch aufgezeigt/bewiesen.
Ich habe dir gezeigt was beim Modulieren passiert und was den Sender
verlässt.
Auch gezeigt wo die dem Sender aufgehalsten Signale wirklich entstehen.
Und du stellst dich jetzt her und behauptest:
---------------------
Was real passiert stimmt mit den Berechnungen und
physikalischen Überlegungen überein.
----------------------
Da ist wohl der Wunsch das es so sein möge der Vater deiner Aussagen.
(oder sind deine "physikalischen Überlegungen" von einer anderen Welt?
In unserer trifft das nämlich nicht zu!)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die Behauptungen dass der Sender die sog. Seitenbandsignale erzeugt und> sendet hab ich dir ja als falsch aufgezeigt/bewiesen.> Ich habe dir gezeigt was beim Modulieren passiert und was den Sender> verlässt.
Herr Bindl, Sie haben, mit Verlaub, einen Scheißdreck getan.
Kurt B. schrieb:> Du hast aber ein kurzes Gedächtnis oder eine grosse Gabe schnell zu> vergessen.>> Was ist denn beim "AM" rausgekommen, schon weg?
Nö, keineswegs. Rausgekommen ist nur eines: Ein alter verbitterter Mann
ist anderer Meinung als der Rest der Menschheit.
Kurt B. schrieb:> Die Behauptungen dass der Sender die sog. Seitenbandsignale erzeugt und> sendet hab ich dir ja als falsch aufgezeigt/bewiesen.
Wo hast du was "bewiesen"? Behauptet hast du eine ganze Menge, aber
nichts bewiesen!
> Ich habe dir gezeigt was beim Modulieren passiert und was den Sender> verlässt.
Auch hier wieder: Du hast eine Menge geschrieben, aber nichts bewiesen.
> Auch gezeigt wo die dem Sender aufgehalsten Signale wirklich entstehen.
Nochmal das gleiche. Kein einziger Beweis.
Es wurde schon so oft gesagt, ich wiederhole es nochmal.
Nur weil Kurt etwas behauptet, ist das gesagte noch lange nicht in der
Lage, als "Beweis" zu dienen.
Kurt B. schrieb:> Da ist wohl der Wunsch das es so sein möge der Vater deiner Aussagen.> (oder sind deine "physikalischen Überlegungen" von einer anderen Welt?> In unserer trifft das nämlich nicht zu!)
Hier gebe ich dir ausnahmsweise mal recht! Du lebst in einer anderen,
eigenen Welt. In der Katzelsrieder Welt gehen nicht nur die Uhren
anders, sondern es existiert scheinbar tatsächlich ein eigenes
Universum.
Zum Schluß noch ein Zitat, welches dir bekannt vorkommen dürfte:
"Widiwidiwitt..."
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Die Behauptungen dass der Sender die sog. Seitenbandsignale erzeugt und>> sendet hab ich dir ja als falsch aufgezeigt/bewiesen.>> Ich habe dir gezeigt was beim Modulieren passiert und was den Sender>> verlässt.>> Herr Bindl, Sie haben, mit Verlaub, einen Scheißdreck getan.
Du hast ein gutes Bild von dir hier abgegeben.
Ich habs gezeigt, akzeptieren musst dus schon selber.
Es ist nicht mein Problem wenn es dein Weltbild umwirft, es ist deins.
Und wies scheint kommst du damit nicht klar!
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du hast aber ein kurzes Gedächtnis oder eine grosse Gabe schnell zu>> vergessen.>>>> Was ist denn beim "AM" rausgekommen, schon weg?> Nö, keineswegs. Rausgekommen ist nur eines: Ein alter verbitterter Mann> ist anderer Meinung als der Rest der Menschheit.
Das ist deine Version.
Das was ich gezeigt habe entspricht dem was real abläuft.
Wenn du an deinen Märchenvorstellungen festhalten willst(wohl musst),
deine Sache.
Kurt
Kurt B. schrieb:> U. F. schrieb:>> Winfried J. schrieb:>>> /@kurt>>>... last uns lieber>>> etwas validieren. Im günstigsten Fall holen wir Kurt in seiner Welt>>> ab. Vielleicht wird es ja ganz lustig.>>>> Ich verstehe dich!!>> Ich verstehe ihn auch, er, und mehrere andere hier auch, hat Angst dass> das was er glaubt, und da ist Fokus auf glaubt zu legen, denn mehr> kann er ja nicht vorweisen, zusammenbrechen könnte.> Das es viele Märchen sind die er glaubt das ist ihm und anderen hier,> bewusst.
... und es ist lustig geworden.
Beide liegt ihr sowas von völlig daneben, denn ich habe den Begriff des
Validierens in einem völlig anderem Konsens betrachtet als er in der
Technik gebräuchlich ist, sehr lustig wirklich.
In Psychologie wird unter Validieren ein Test darauf verstanden mit
realitätsfernen Personen tragfähig zu kommunizieren, ohne permanent in
den Konflikt zu gehen. Dies ist möglich weil eine dafür ausgebildete
Person in der Lage ist und setzt dies voraus, sich auf die Situation der
Person zu einzustellen deren Realitätsbezug eingeschränkt ist. Man
umgeht den Konflikt der aus der Verschiedenartigkeit der
Realitätswahrnehmung entsteht und ersetz ihn durch emphatisches
taktieren. Somit wird es möglich mit dieser Person in Kommunikation zu
gehen und kann sie so zu gewünschtem Verhalten animieren ohne zu den
Realitätskonflikt zu eskalieren. Diese Technik sollte jeder erlernen der
Umgang mit Dementen hat.
Namaste
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Wissen du was Energie ist? ...>> wissen du es?>> Natürlich, eine Rechengrösse.>> Kurt
Ich dachte wer rechnet liegt falsch.
Oder ist das alles wieder ganz anders, weil bei Kurt Bindl Worte
hochflexible, dynamische Gebilde sind, die sich den aktuell passenden
Wahrheitsumstände anpassen?
Für letzteres hat unsere Sprache übrigens ein eigenes Wort:
Lügen
Winfried J. schrieb:> denn ich habe den Begriff des> Validierens in einem völlig anderem Konsens betrachtet
Jetzt fängst du auch noch mit der Begriffsverwirrung an ....
Grrr!
;-) ;-)