Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Das interessiert alles nicht, der Tag kann im Dreieck springen, das ist>> egal, es gibt nur diesen einen Tag und der ist die Referenz.> Obwohl jeder Tag verschieden lang ist?
Ja, es ist egal, vergleiche irgendwelche Vorgänge bei denen du den Tag
als Referenz verwendest, du wirst immer richtige Ergebnisse erhalten
denn es wurde die gleiche Referenz verwendet (gleicher Tag ist wohl
selbstverständlich).
Bei der SI-Sekunde ist das anders, da werden unterschiedliche Sekunden
verglichen, es sei denn du verwendest nur eine einzige die du als diese
festgelegt hast.
Das ist aber nicht der Fall, es ist gerade umgekehrt!
Die SI-Sekunde ergibt sich aus xxxx Schwingungen einer bestimmten
Resonanzfrequenz des CS 133.
Da CS133 unterschiedlich schwingen kann ist es mit der Vergleichbarkeit
vorbei sobald zwei Sekunden, die von je einer eigenen Uhr erzeugt
wurden, verwendet werden.
Geht halt einfach mit, ich zeige es euch auf und jeder der ein wenig von
Funk versteht kann es selber *real!* nachvollziehen.
(ich freue mich schon darauf die hier gestellte Behauptung das CS133
überall im Universum gleich taktet widerlegt zu sehen!)
Kurt
Zwei identische Sendeempfänger, gesteuert von je einer CS133 Uhr.
Auf Gleichlauf abgeglichen, 4 gleiche Anzeigewerte (alle zeigen 100).
Will jemand die Sende/Empfangsfrequenz festlegen?
Zur Wahl stehen:
100 Hz
100 kHz
100 MHz
100 GHz
100 THz
Sucht euch welche aus (ich habe 100er genommen weils leichter
verständlich ist)
(sind die Einheiten richtig geschrieben?)
4 Anzeigewerte:
Sendefrequenz SE1
Empfangsfrequenz SE1
Sendefrequenz SE2
Empfangsfrequenz SE2
.
Kurt B. schrieb:> Was für eine Märchenwelt die manchen hier wohl beigebracht wurde.
Kurtl, findest du das was du tust eigentlich nicht ein wenig anmaßend?
Ich meine in Bezug auf richtige Wissenschaftler?
Schau dir mal an wie dort gearbeitet wird: rießige Teams an
Wissenschaftler verbringen Jahre mit der Planung von sündhaft teuren
Geräten. Anschließend werden jahrelang Messungen durchgeführt. Die
Ergebnise werden dutzend mal quergecheckt, in Frage gestellt, verworfen,
von Neuem begonnen...
Unmengen an Wissenschaftler brauchen Unmengen an Geld und Zeit. Aber hin
und wieder gelingen kleine Erkenntnisse.
Nur immer ganz wenig, Schritt für Schritt tasten wir uns vorran.
Gehst du bis hierher mit?
So, und jetzt kommt also so ein alter Sack ohne entsprechende
Ausbildung, von Tuten und Blasen keine Ahnung bis auf ein wenig
Elektrokenntnisse.
Und dieser Zeitgenosse will nun also mal eben im Vorbeigehen die Physik
neu erfinden?
Und das nicht nur in einem winzigen Teilgebiet, nein, gleich mal so
richtig aufräumen?
Ohne Messungen, ohne Rechnungen und Zahlen, ja sogar ohne qualitative
Beobachtungen? Ohne Stift und Papier, ohne Ausrüstung?
Nur Kraft seiner Gedanken weil er Abends im Bett über Gott und die Welt
grübelt?
Angenommen du hättest mit allem Recht: du wärst das größte
Universalgenie aller Zeiten. Ist das realistisch? Kann das echt sein?
Sei ehrlich: klingt das nicht anmaßend?
Für mich klingt es anmaßend.
Respektlos gegenüber hart arbeitenden Wissenschaftlern mit X Jahren
Ausbildung.
Respektlos gegenüber Diskussionsgegnern denen man einfach mal generell
Dummheit unterstellt.
Arrogant, hässlich, einfach ein Ar.......
So klingt das für mich.
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was für eine Märchenwelt die manchen hier wohl beigebracht wurde.>> Kurtl, findest du das was du tust eigentlich nicht ein wenig anmaßend?> Ich meine in Bezug auf richtige Wissenschaftler?
Ich rede doch nicht von richtigen Wissenschaftlern.
Ich bewundere was da so alles zustande gebracht wird!
Ich rede von der Märchenwelt so mancher Theorie!!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Es gibt nur eine Erde und somit nur einen Erdentag, dieser ist also,> egal wie gut oder schlecht er ist, die einzige anwendbare Referenz wenn> man den Tag als solche hernimmt.> Die einzige die im Universum existiert.> Also sind alle Aussagen die auf Grund dieser Referenz getätigt werden> untereinander vergleichbar!
Völlig korrekt. Ein Tag geht jeden Tag von morgens bis abends. Das nenne
ich eine Referenz.
Kurt B. schrieb:> Bei der SI-Sekunde ist das nicht so, denn da gibt's viele und die> können, müssen aber nicht, gleich sein.
Auch richtig. Jede Minute 60 Stück. Manchml sind sie gleich und manchmal
nicht. Bei einer Bahnhofsuhr bleibt der Zeiger sogar einige Zeit auf der
12 stehen. Und läuft dann irgendwann weiter. Vollkommen ungeeignet.
Le X. schrieb:> Angenommen du hättest mit allem Recht: du wärst das größte> Universalgenie aller Zeiten. Ist das realistisch? Kann das echt sein?> Sei ehrlich: klingt das nicht anmaßend?
Das klingst sehr wohl anmaßend!
Wer meint dass er der "Grösste" ist der ist der letzte Arsch!!
Schau die den Werdegang der "Physik" an, bisher ist jede Theorie den
Bach runtergegangen, naja, kann mir nicht passieren, ich hab keine.
>> Für mich klingt es anmaßend.
Kann ich verstehen, nur es ist nicht so.
Ich schaue mir meine/unsere Welt auf Grund der "Fähigkeiten" an die mir
gegeben sind.
Diese sind, im Vergleich zu vielen hier, sehr beschränkt.
Eins halte ich mir zu gute, ich wurde nicht geprägt und kann deswegen in
jede Richtung schauen, es sind keine "Scheuklappen" vorhanden.
Kurt
Le X. schrieb:> Ohne Messungen, ohne Rechnungen und Zahlen, ja sogar ohne qualitative> Beobachtungen?
Ich befürchte, Du hast den Maßstab für die qualitative Bewertung von
Theorien noch nicht verinnerlicht. Wenn sich ein Modell/eine Theorie
mittels Messung und Beobachtung sowie Rechnungen und Zahlen verifizieren
lässt, ist das kein Beleg für sondern einer gegen dieses Modell.
Schließlich sind Messungen und Beobachtungen aufgrund unvollkommener
Instrumente und falscher Interpretation fehlerhaft. Und da die Natur
nicht rechnen kann, sind sämtliche Modelle, aus denen sich mathematische
Zusammenhänge von Größen ableiten lassen, prinzipiell falsch!
Vielmehr ist es so, dass "die Realität" nur durch solche Erklärungen
beschrieben werden kann, die sich jeglicher Mess- und Beobachtbarkeit
entziehen sowie keinerlei mathematisch berechenbare Zusammenhänge
aufweisen.
Le X. schrieb:> Und dieser Zeitgenosse will nun also mal eben im Vorbeigehen die Physik> neu erfinden?
Wie kommst du auf die seltsame Idee, das Geschriebsel des Zeitgenossen
habe etwas mit Physik zu tun?
J.-u. G. schrieb:> Vielmehr ist es so, dass "die Realität" nur durch solche Erklärungen> beschrieben werden kann, die sich jeglicher Mess- und Beobachtbarkeit> entziehen sowie keinerlei mathematisch berechenbare Zusammenhänge> aufweisen.
Beruhigend ist, dass Magie und Dämonen damit ebenfalls von der Realität
ausgeschlossen werden können. Denn Zaubersprüche und Beschwörungsformeln
sind ja nichts anderes als Algorithmen, somit berechenbar.
Beunruhigend ist, dass es in dieser Realität nur das Chaos geben kann.
Ein Blick in manches Zimmer... q.e.d.
J.-u. G. schrieb:> Vielmehr ist es so, dass "die Realität" nur durch solche Erklärungen> beschrieben werden kann, die sich jeglicher Mess- und Beobachtbarkeit> entziehen sowie keinerlei mathematisch berechenbare Zusammenhänge> aufweisen.
Oh, diese Erkenntnis muss ich auf den Steinwänden unserer Höhle für die
Nachwelt verewigen!
Johann L. schrieb:> Wie kommst du auf die seltsame Idee, das Geschriebsel des Zeitgenossen> habe etwas mit Physik zu tun?
Da er sich kaum etwas selbst ausdenkt, sondern einfach nur Vorhandenes
auf den Kopf stellt, ist das 1/Physik.
Kurt B. schrieb:
> Ich habe ein nachvollziehbares Gedankenexperiment verlangt!> Ein real durchführbares!!!Kurt B. schrieb:> Zwei identische Sendeempfänger, gesteuert von je einer CS133 Uhr.> Auf Gleichlauf abgeglichen, 4 gleiche Anzeigewerte (alle zeigen 100).>> Will jemand die Sende/Empfangsfrequenz festlegen?
..
> 100 THz
Ein real durchführbares... Naja!
Also ich für meinen Teil muß hier leider passen. Ich hab leider keine
zwei Transceiver mit 100THz, die zudem noch von jeweils einer Cäsiumuhr
gesteuert werden. Ein paar Transceiver hab ich zwar, von 1.8MHz bis
1240MHz. Aber die lassen sich leider nicht durch eine Cäsiumuhr steuern.
Abgesehen davon, daß ich auch keine zwei Cäsiumuhren mein Eigen nennen
darf. Sieht also schlecht aus mit dem "real durchführbaren Experiment".
Tut mir leid, aber so ist es nun mal.
Kurt B. schrieb:> Ich habe ein nachvollziehbares Gedankenexperiment verlangt!
Dann schlag mal eins vor.
> Ein real durchführbares!!!
Ein real durchführbares ist kein Gedankenexperiment, sondern ein reales
Experiment. Also? Rück raus.
.
Da keiner was sagt lege ich es fest.
Hier wird mit 100 MHz gesendet
Die beiden SEs werden abwechselnd getastet, die dabei mit den Zählern
festgestellten Frequenzen sind hier eingetragen:
Sendefrequenz SE1s 100
Empfangsfrequenz SE1e 100
Sendefrequenz SE2s 100
Empfangsfrequenz SE2e 100
alle Angaben in MHz
Nochmal damit da Klarheit herrscht.
Jeder SE hat seine eigene Atomuhr, diese steuert die Teiler für die
Sendefrequenzaufbereitung und den Oszillator für die ZF Erzeugung,
die Torzeit für den Zähler wird ebenfalls mit dieser Uhr erstellt.
Bisher laufen die beiden Uhren unabhängig einer äusseren Referenzzeit,
falls nötig werde ich eine benutzen und die beiden SE damit
synchronisieren.
Verwendet wird dann die Sekunde die auch GPS verwendet, genannt
"GPS-Sekunde"
Diese ist identisch mit der offiziellen Zeit (DCF usw.) verbreitet wird.
Unsere beiden SE laufen nebeneinander auf einem Tisch in einem Klubheim
südlich von München, in Grainau.
Da stehen alle Einrichtungen zur Verfügung die gebraucht werden.
Kurt
(wenn niemand was festlegt dann mach ich alles selber, beschwert euch
dann aber auch nicht)
.
Kurt B. schrieb:> Unsere beiden SE laufen nebeneinander auf einem Tisch in einem Klubheim> südlich von München, in Grainau.> Da stehen alle Einrichtungen zur Verfügung die gebraucht werden.Kurt B. schrieb:> Bisher laufen die beiden Uhren unabhängig einer äusseren Referenzzeit,> falls nötig werde ich eine benutzen und die beiden SE damit> synchronisieren.
Das heißt also, ihr habt in eurem Clubraum in Grainau zwei
Rundfunksender stehen (100MHz), die sich mit jeweils einer Cäsiumuhr
synchronisieren lassen, und darüber hinaus drei Cäsiumuhren (zwei für
die beiden Sender und eine "falls es nötig ist".
> Da stehen alle Einrichtungen zur Verfügung die gebraucht werden.
Ich beneide euch darum!
Ist aber nicht jedermanns Preisklasse.
Wie war das doch gleich mit "real durchführbares Experiment"?
J.-u. G. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> alle Angaben in MHz>> Was ist MHz?
Eine Angabe für eine bestimmte Menge Schwingungen pro Sekunde.
(soll ich dich an Googline verweisen?)
Kurt
Bernd S. schrieb:> Ist aber nicht jedermanns Preisklasse.> Wie war das doch gleich mit "real durchführbares Experiment"?
Das ist euer Part, meiner ist, nachdem ich nun auch noch alles selber
festlegen muss, es aufzuzeigen wies geht und was dabei rauskommt und
eure (wohl ausbleibenden Einwände) abzuwürgen.
Kurt
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Sekunde>> Pfui, bäh, pöse.> Nimm Schwingungen pro Tag, das wird genauer!
Hast du zwei Erden die du anwenden willst?
Wenn ja dann machs mit diesen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>>> Ist aber nicht jedermanns Preisklasse.>> Wie war das doch gleich mit "real durchführbares Experiment"?>> Das ist euer Part,
Ach so, und wer hat ein "real durchführbares Experiment" verlangt?
> meiner ist, nachdem ich nun auch noch alles selber festlegen muss,
Ach du armer. Wie lange bist du denn mit "festlegen" beschäftigt und was
wird dich das kosten?
> es aufzuzeigen wies geht und was dabei rauskommt und> eure (wohl ausbleibenden Einwände) abzuwürgen.
Dann will ich aber auch die beiden Sender und die drei Cäsiumuhren in
Natura sehen, die beide Sender synchronisieren. Und die dritte Cäsiumuhr
für den Notfall. Und wenn ich dazu in den "Clubraum in Grainau" kommen
muß. Wenn ich das alles nicht mit eigenen Augen sehe, darf ich dich dann
als "Aufschneider und Täuscher" bezeichnen?
Du wolltest ein "real durchführbares Experiment".
Jetzt halte dich auch dran!
>> Die beiden SEs werden abwechselnd getastet, die dabei mit den Zählern> festgestellten Frequenzen sind hier eingetragen:>> Sendefrequenz SE1s 100> Empfangsfrequenz SE1e 100> Sendefrequenz SE2s 100> Empfangsfrequenz SE2e 100>> alle Angaben in MHz>> Unsere beiden SE laufen nebeneinander auf einem Tisch in einem Klubheim> südlich von München, in Grainau.> Da stehen alle Einrichtungen zur Verfügung die gebraucht werden.>
Nachdem sichergestellt wurde dass beide Uhren gleich laufen wird eine
davon ,gaaanz vorsichtig, auf die Zugspitze gebracht.
Eine (SE2) oben, eine (SE1) herunten.
Wieder das selbe Spiel mit den Zählern.
(Helfer haben wir ja genug die mit der Handquetschn die Zählerstände
rauf/runterfunken und die SEs bedienen.
(ich übertreibe nun mal gewaltig bei den Frequenzangaben damit auch
sichtbar wird woraufs ankommt.
Herunten, also SE1, zeigt:
SE1s = 100 MHz
SE1e = 110 MHz
oben:
SE2s = 100 MHz
Se2e = 90 MHz
Der obere Sender sendet nun mit 110 MHz (Referenz: Atomuhr im SE1), also
hat sich die Resonanzfrequenz der CS133 im SE2 nach obenhin geändert,
das Atom(e) schwingt oben schneller als es das tat als es noch herunten
war.
Somit ist aufgezeigt dass ein Atom immer ortsabhängig sich verhält.
Die aufgestellte Behauptung dass ein Atom überall im Universum gleich
schwingt ist somit widerlegt.
Die SI-Sekunde ist Schrott.
Danke für das (selbst)Gespräch.
Kurt
Bernd S. schrieb:>> Du wolltest ein "real durchführbares Experiment".> Jetzt halte dich auch dran!
Ich habe gesagt dass es auch real durchführbar sein muss, also mach mal,
bringe deinen Part ein.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Somit ist aufgezeigt dass ein Atom immer ortsabhängig sich verhält.
Kurt, das Einzige, was du aufgezeigt hast, ist dein Geistezustand: aus
einem nicht gemachten Experiment Schlüsse zu ziehen ist einfach nur
gaga.
Uhu U. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Somit ist aufgezeigt dass ein Atom immer ortsabhängig sich verhält.>> Kurt, das Einzige, was du aufgezeigt hast, ist dein Geistezustand: aus> einem nicht gemachten Experiment Schlüsse zu ziehen ist einfach nur> gaga.
Was passt dir denn an meinem Gedankenexperiment nicht?
So wies aufgezeigt ist könnt ihr es nachstellen, wenn du da Fehler
siehst dann sags.
Welche der gemachten Angaben zu den Frequenzen findest du nicht OK
(ausser deren total übertriebenen Wert)?
Appropos:
> einem nicht gemachten Experiment Schlüsse zu ziehen ist einfach nur> gaga.
Schau dir mal die Märchenweltbehauptungen der RT an, da verblassen meine
Aussagen.
Kurt
Wer sagt noch dass die SI-Sekunde kein Schmarrn ist?
.
Uhu U. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Somit ist aufgezeigt dass ein Atom immer ortsabhängig sich verhält.>> Kurt, das Einzige, was du aufgezeigt hast, ist dein Geistezustand: aus> einem nicht gemachten Experiment Schlüsse zu ziehen ist einfach nur> gaga.
Sei dir da mal nicht so sicher, es wurden mehrere Experimente gemacht
die das was ich sage bestätigen.
Was dann?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was passt dir denn an meinem Gedankenexperiment nicht?
Du hast dir ein physikalisches Modell ausgedacht und testest das jetzt
mit einem "Gedankenexperiment" und freust dich, dass hinten das heraus
kommt, was du vorne hineingesteckt hast.
Sowas nennt man einen Zirkelschlusshttps://de.wikipedia.org/wiki/Zirkelschluss
Beweisen tut der nur die Unfähigkeit des Urhebers.
Eine naturwissenschaftliche Hypothese kann man nur mit realen
Experimenten an der Natur testen, nicht mit "Gedankenexperimenten".
Gedankenexperimente über die Natur sind nur geeignet, Hypothesen
aufzustellen, die dann wieder an der Realität getestet werden müssen.
Uhu U. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was passt dir denn an meinem Gedankenexperiment nicht?>> Du hast dir ein physikalisches Modell ausgedacht und testest das jetzt> mit einem "Gedankenexperiment" und wunderst dich, dass hinten das heraus> kommt, was du vorne hineingesteckt hast.>> Sowas nennt man einen *Zirkelschluss*> https://de.wikipedia.org/wiki/Zirkelschluss>> Beweisen tut der nur die Unfähigkeit des Urhebers.
Wo bleibt euer Part?
Bis es soweit ist hier ein paar Schlagwörter.
Mößbauer-Effekt:
Rebka, Pound, Snyder, GPS, Hafele-Keating-Experiment usw.
Sie alle zeigen dass ein Atom anders schwingt wenn es einem anderem
Trägerzustand ausgesetzt ist.
Kurt
Uhu U. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo bleibt euer Part?>> DU behauptest was, DU bist beweispflichtig.
Ich mache das Gedankliche, ihr das Reale, so ists geschrieben.
Wenn ihr nicht wollt oder könnt dann muss halt die Wissenschaft
herangezogen werden.
GPS: beim GPS werden angeblich die Atomuhren schneller gestellt (es
werden wohl die Teilerketten verändert) damit die richtigen Frequenzen
zustande kommen.
Heisst: die Atomuhr schwingt oben schneller als herunten.
Bei "Mößbauer" wurden Atome direkt beobachtet und festgestellt dass
deren Resonanzfrequenz oben höher ist als herunten (das waren Türme mit
vill 20 Metern.
Das was ich mit den Gedankerl aufgezeigt habe ich auch nichts anderes.
Aber es scheint sich niemand da dranzutrauen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ich mache das Gedankliche, ihr das Reale, so ists geschrieben.
Haha, du hälst wohl alle andern für blöde, was?
Derjenige der eine Behauptung aufstellt, hat die Beweipflicht. Keiner
will sich von Scharlatanen, wie dir, die Zeit stehlen lassen.
Le X. schrieb:> Ich glaub ja Kurt testet jetzt aus wieweit er gehen kann bevor wir> endgültig kapieren dass er uns verarscht...
Wer das jetzt erst merkt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
▶ J-A von der H. schrieb:> Und: Mittlerweile mal einen Konsens gefunden?
Wird schon, die Märchenweltaussage:
"Die gravitative Zeitdilation wird berücksichtigt.
Und weiter ?"
ist schon aufgetaucht.
Damit die Resonanzfrequenz der Atome sich nicht, durch die Ortsumstände
bedingt, ändert (rhetorisch aufbereitet, bzw. Postulatsbedingt),
dilatiert halt die Zeit, hihi!
Nachgefragt was denn da dilatiert und was "die Zeit" für ein Ding ist.
Naja, könnt ihr euch ja vorstellen was da von den Anhängern der RT
kommt.
Kurt
Uhu U. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich mache das Gedankliche, ihr das Reale, so ists geschrieben.>> Haha, du hälst wohl alle andern für blöde, was?>> Derjenige der eine Behauptung aufstellt, hat die Beweipflicht. Keiner> will sich von Scharlatanen, wie dir, die Zeit stehlen lassen.
Musst es ja nicht machen, Beweise gibt es mehr als genug.
Mit modernen Atomuhren, solchen die eine viel höhere Resonanzfrequenz
als die CS133 verwenden, hat man die Frequenzänderung schon bei wenigen
cm Höhenunterschied festgestellt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> J.-u. G. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> alle Angaben in MHz>>>> Was ist MHz?>> Eine Angabe für eine bestimmte Menge Schwingungen pro Sekunde.> (soll ich dich an Googline verweisen?)>> Kurt
Sollte das nicht besser in Tagen angegeben werden.
Du bist nicht konsequent.
Wolfgang R. schrieb:> Welchen Widerspruch in einer alten Theorie wollten wir hier doch gleich> mit einer neuen Theorie auflösen? Ich habe den Faden verloren...
Es geht darum dass die Festlegung der Sekunde mit Hilfe der SI-Sekunde
unwissenschaftlich ist denn diese Festlegung führt zu unterschiedlichen
Sekunden.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wolfgang R. schrieb:>> Welchen Widerspruch in einer alten Theorie wollten wir hier doch gleich>> mit einer neuen Theorie auflösen? Ich habe den Faden verloren...>> Es geht darum dass die Festlegung der Sekunde mit Hilfe der SI-Sekunde> unwissenschaftlich ist denn diese Festlegung führt zu unterschiedlichen> Sekunden.>> Kurt
Und die Tage, die sich noch viel mehr ändern, also noch viel
unterschiedlicher sind, und ständig einen anderen Wert ergeben, die sind
dann wissenschaftlich? Einen klitzekleinen, kaum meßbaren Fehler durch
einen wesentlich größeren Fehler zu ersetzen, das ist dann für dich
besser?
Bernd S. schrieb:> Einen klitzekleinen, kaum meßbaren Fehler durch> einen wesentlich größeren Fehler zu ersetzen, das ist dann für dich> besser?
Für Kurt ist alles besser, was schlechter ist.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wolfgang R. schrieb:>>> Welchen Widerspruch in einer alten Theorie wollten wir hier doch gleich>>> mit einer neuen Theorie auflösen? Ich habe den Faden verloren...>>>> Es geht darum dass die Festlegung der Sekunde mit Hilfe der SI-Sekunde>> unwissenschaftlich ist denn diese Festlegung führt zu unterschiedlichen>> Sekunden.>>>> Kurt>> Und die Tage, die sich noch viel mehr ändern, also noch viel> unterschiedlicher sind, und ständig einen anderen Wert ergeben, die sind> dann wissenschaftlich? Einen klitzekleinen, kaum meßbaren Fehler durch> einen wesentlich größeren Fehler zu ersetzen, das ist dann für dich> besser?
Hast dus denn wirklich nicht kapiert was ich ausgesagt habe?
Stichwort: Referenz
Schau halt nach was Gustl dazu geschrieben hat.
Kurt
Du schreibst:
"Einen klitzekleinen, kaum meßbaren Fehler"
Es liegt also ein Fehler vor, also gibt es unterschiedliche Sekunden je
nachdem wo sie gerade erstellt werden.
Bernd S. (bernds1) :
Die SI-Sekunde basiert auf dem Niveau-Übergang des Cs133, also einem
Vorgang, der überall im Universum gleich und unveränderlich ist. Oder
hast du Belege dafür, daß das Cs133 auf dem Mars schneller oder
langsamer ist als auf der Erde? Wenn das der Fall wäre, dann wäre die
SI-Sekunde in der Tat eine Fehlkonstruktion.
.
Kurt B. schrieb:> Stichwort: Referenz
Eben: Eine Erde hat nicht jeder Alien im Weltall zur Verfügung, um sie
als Referenz für die Sekunde zu nehmen.
Cs133 aber schon. Das Zeugs gibts überall.
Ausserdem ist die Erde eine Scheiß-Referenz. Die Schwankungen sind so
stark, dass Du alle Uhren permanent nachstellen müsstest.
Kurt B. schrieb:> ▶ J-A von der H. schrieb:>> Und: Mittlerweile mal einen Konsens gefunden?>> Wird schon, die Märchenweltaussage:>> "Die gravitative Zeitdilation wird berücksichtigt.> Und weiter ?">> ist schon aufgetaucht.>> Damit die Resonanzfrequenz der Atome sich nicht, durch die Ortsumstände> bedingt, ändert (rhetorisch aufbereitet, bzw. Postulatsbedingt),> dilatiert halt die Zeit, hihi!>> Nachgefragt was denn da dilatiert und was "die Zeit" für ein Ding ist.> Naja, könnt ihr euch ja vorstellen was da von den Anhängern der RT> kommt.>> Kurt
Man Kurt, du meinst was richtiges, denkst aber falsch und erfindest das
Rad neu. Ursache und Wirkung wird bei dir nicht selten vertauscht.
Zusätzlich noch mit ein Paar abstrusen Neologismen ausgeschmückt um den
Leser zu verwirren und fertig ist die bereits oben erwähnte "1/Physik"
aka. Kurtiversum.
Was du hier erreichen willst bzw. wozu du uns nötigen willst eine
Durchführung auszuarbeiten ist der Beweis der grav. Zeitdilatation.
Fertig aus, der von dir beschriebene Effekt ist absolut bewiesen, trägt
nur eine andere Ursache und die Wirkung ist anders benamt.
Was das alles mit Standardmaßen und -einheiten zu tun hat, weißt du
wahrscheinlich selbst nicht so genau.
Beispiel A:
Man nehme ein Sonnensystem S_1 und hebe es aus Galaxie A nach Galaxie B.
Ändert sich die Dauer des von dir bevorzugten SI-Tags?
Beispiel B:
Für einen Beobachter X vergeht ein Tag so schnell wie für Beobachter Y
eine Sekunde.
So ungenau wie Beobachter Y die Caesium-Sekunde empfindet, wird auch
Beobachter X den Kurt-SI-Tag empfinden.
Nichtsdestotrotz, du willst nur sagen dass die Caesium-Sekunde nicht
beliebig genau ist; danke, das wissen wir bereits. Rein mathematisch
betrachtet ist jedoch die Standardabweichung eines Tages viel höher.
Also solltest du dich eher darüber aufregen dass wir den gregorianischen
Kalender und Tag für Tag notieren. (mit außerordentlichen Korrekturen -
Schaltjahre, Schaltsekunde)
Egal was du erreichen willst, nimm mal n Mathebuch in die Hand und poste
nicht jeden geistigen Dünnschiss, wir haben besseres verdient als
dämliche Postulate zu besprechen oder "Gedankenexperimente", bei denen
grav. Zeitdilatation bei deinem "Resiver" einen Frequenzfehler von 10%
erzeugt.
"Was sollen wir für eine Frequenz nehmen? THz? GHz?" - oh wow, du kennst
Präfixe? Toll, das ist ja wie Bullshit-Bingo für Physiker.
Nichts für ungut, aber ich habe mir jetzt 3 Jahre lang deinen
Schwachsinn durchgelesen.
Viele Grüße aus der realen Welt,
dfx
Kurt B. schrieb:> Es liegt also ein Fehler vor, also gibt es unterschiedliche Sekunden je> nachdem wo sie gerade erstellt werden.
Vergleiche die Abweichungen der Cs-Uhr mit den Abweichungen eines Tages
und dann wirst auch du sehen, daß ein Tag nicht im entferntesten ein
Ersatz für die Cs-Sekunde ist. Die Abweichung der Tagesdauer beträgt im
Durchschnitt etwa 8-10ms pro Tag! Die Abweichung der Cs-Uhr beträgt etwa
10^-15s. Schreib mal beide Zahlen nebeneinander und vergleiche, was
jetzt besser als Referenz geeignet ist.
Da kannst du auch mit der Axt einen Ast vom Baum schlagen und dann
behaupten, daß die Länge dieses Astes besser als Referenz geeignet ist
als das Ur-Meter.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es liegt also ein Fehler vor, also gibt es unterschiedliche Sekunden je>> nachdem wo sie gerade erstellt werden.>> Vergleiche die Abweichungen der Cs-Uhr mit den Abweichungen eines Tages> und dann wirst auch du sehen, daß ein Tag nicht im entferntesten ein> Ersatz für die Cs-Sekunde ist. Die Abweichung der Tagesdauer beträgt im> Durchschnitt etwa 8-10ms pro Tag! Die Abweichung der Cs-Uhr beträgt etwa> 10^-15s. Schreib mal beide Zahlen nebeneinander und vergleiche, was> jetzt besser als Referenz geeignet ist.> Da kannst du auch mit der Axt einen Ast vom Baum schlagen und dann> behaupten, daß die Länge dieses Astes besser als Referenz geeignet ist> als das Ur-Meter.
Wie oft denn noch?
Du glaubst doch wohl nicht im Ernst dass ich die Tageslänge als besser
einschätze als CS133!
Ich habe bewusst eine sehr schlechte Referenz gewählt um aufzuzeigen wo
der Fehler bei der SI-Sekunde liegt.
Und ja, die Resonanzfrequenz des CS133, und aller anderen Atome auch,
ist keine Konstante, sondern immer ortsabhängig.
Also ist die Festlegung der SI-Sekunde unbrauchbar um Vergleiche
anzustellen.
Es sei denn es wird nur eine Sekunde verwendet, dann ist es egal weil
diese eine eben nicht unterschiedlich sein kann.
Was passiert wenn unterschiedliche Sekunden verwendet werden das ist
beim "Gedankerl" sichtbar.
Aber das scheint schon zu viel an Beanspruchung zu sein weil niemand es
aufgreift.
---------
Bernd S. (bernds1) :
Die SI-Sekunde basiert auf dem Niveau-Übergang des Cs133, also einem
Vorgang, der überall im Universum gleich und unveränderlich ist. Oder
hast du Belege dafür, daß das Cs133 auf dem Mars schneller oder
langsamer ist als auf der Erde? Wenn das der Fall wäre, dann wäre die
SI-Sekunde in der Tat eine Fehlkonstruktion.
----------
Deine Aussage ist bestätigt, sie ist eine Fehlkonstruktion!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Deine Aussage ist bestätigt, sie ist eine Fehlkonstruktion!>> Kurt
Schön Kurt, wir haben beide bestätigt, dass die Caesium-Sekunde
fehlerbehaftet ist.
Und nein, du hast nicht deutlich gemacht dass du mit Absicht eine
schlechte alternative Referenz gewählt um irgendwas "aufzuzeigen". Du
hast in diversen Posts nur lamentiert, dass der Tag "besser wäre".
Entweder du drückst dich korrekt aus und schreibst wie folgt:
"Hey liebes Forum, was haltet ihr eigentlich von der SI-Sekunde? Bzgl
der Genauigkeit (Stichwort: Zeitdilatation) habe ich meine Bedenken;
gibt es Anwendungen, bei welchen die Sekunde als Referenzmaß
unzulänglich ist?"
oder du lässt es bleiben.
Deine Posts haben mehr Hetz-Charakter als wissenschaftliches.
Viele Grüße
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es liegt also ein Fehler vor, also gibt es unterschiedliche Sekunden je>> nachdem wo sie gerade erstellt werden.>> Vergleiche die Abweichungen der Cs-Uhr mit den Abweichungen eines Tages> und dann wirst auch du sehen, daß ein Tag nicht im entferntesten ein> Ersatz für die Cs-Sekunde ist. Die Abweichung der Tagesdauer beträgt im> Durchschnitt etwa 8-10ms pro Tag! Die Abweichung der Cs-Uhr beträgt etwa> 10^-15s. Schreib mal beide Zahlen nebeneinander und vergleiche, was> jetzt besser als Referenz geeignet ist.> Da kannst du auch mit der Axt einen Ast vom Baum schlagen und dann> behaupten, daß die Länge dieses Astes besser als Referenz geeignet ist> als das Ur-Meter.
Erklär das lieber deinem Goldfisch. Die Chance dass er das versteht ist
1,234E77 mal höher als unser Dummschwätzer KB.
Kurt, ich hab die entsprechenden Stellen für dich rauskopiert.
Und nochmal das Problem ist bekannt,
Du hast nichts neues aufgezeigt:
Zitat:
Wenn Albert Einstein sagt, dass „Zeit“ durch
„die Stellung des kleinen Zeigers meiner Uhr“
ersetzt werden könnte [18], so kommt damit
treffend zum Ausdruck, dass die Zeit, die eine
Uhr liefert, unabhängig von ihrem Bewegungszustand
und dem Gravitationspotential, in dem
sie sich befindet, ist – aber eben nur für einen
Beobachter im gleichen Bezugssystem. Auf diese
Eigenzeit nimmt die Sekundendefinition (s. o.)
Bezug, weswegen im Definitionstext auch kein
Hinweis auf die Relativitätstheorie zu finden
ist. Erst wenn man zwei Uhren miteinander vergleichen
will, die sich relativ zueinander bewegen
oder in denen Atome mit verschiedener Geschwindigkeit
verwendet werden oder die verschiedener
Gravitation ausgesetzt sind, oder
wenn man – wie gleich geschildert – die Atomuhren
aller weltweit operierenden Zeitinstitute
zusammenfassen will, dann muss man die Regeln
der Relativitätstheorie kennen und anwenden.
Hier gilt nun aber, dass die geschwindigkeitsabhängige
Zeitdilatation aufgrund der Bewegung
der Atome im Atomstrahl und die Rotverschiebung
im Gravitationsfeld z. B. der Erde
so groß sind, dass ohne ihre Berücksichtigung
der Vergleich von Atomuhren unrichtige Ergebnisse
liefern würde. So führt der Unterschied im
Gravitationspotential zwischen Braunschweig
(Höhe über dem Meeresspiegel h1 = 75 m) und
Boulder, Colorado (h2 = 1650 m), wo die Fontänenuhr
F1 des National Institute of Standards
and Technology betrieben wird, zu einem relativen
Frequenzunterschied (df = g(h2 – h1) /c2, g:
Erdbeschleunigung, c: Lichtgeschwindigkeit)
von relativ 1,6 · 10–13, also mehr als dem Hundertfachen
der Unsicherheit jeder der beiden
Fontänenuhren. Ohne dies zu berücksichtigen
hätte man nicht zeigen können, dass die beiden
Uhren im Rahmen von 10–15 miteinander übereinstimmen
Zitat ENDE
Kurt B. schrieb:> Du glaubst doch wohl nicht im Ernst dass ich die Tageslänge als besser> einschätze als CS133!Kurt B. schrieb:>> Die Definition: Tag ist viel besser geeignet um sie universum-weit zu> verwenden als die Missgeburt Sekunde.>> Kurt
Na wenn das mal keine eindeutige Aussage ist!
Kurt B. schrieb:> Wie oft denn noch?> Du glaubst doch wohl nicht im Ernst dass ich die Tageslänge als besser> einschätze als CS133!
Drehst und windest dich, du elendiger arroganter Lügenbaron.
Ein Auszug:
Kurt B. schrieb:> Die Definition: Tag ist viel besser geeignet um sie universum-weit zu> verwenden als die Missgeburt Sekunde.Kurt B. schrieb:> Wenn du den Erdentag nimmst dann ist dieser überall im Universum gleich,> du kannst also Aussagen machen ob irgendwelche Vorgänge gleich lange> (oder auch Verhältnisse dazu) dauern oder nicht.>> Versuch das man mit der SI-Sekunde!Kurt B. schrieb:>> Ach komm, Kurt, wo ist denn der Tag besser?>> Ganz einfach, es gibt nur diese eine Referenz, SI-Sekunden gibt es> extrem viele.Kurt B. schrieb:> Und, interessiert nicht, es ist egal ob der Tag schwankt oder nicht,> wenn du ihn für direkte Vergleiche hernimmst spielt das keine Rolle.>> Schau dir halt die Definition der SI-Sekunde an dann siehst du es ja> selber.Kurt B. schrieb:> bei denen du den Tag> als Referenz verwendest, du wirst immer richtige Ergebnisse erhalten> denn es wurde die gleiche Referenz verwendet (gleicher Tag ist wohl> selbstverständlich).> Bei der SI-Sekunde ist das anders, da werden unterschiedliche Sekunden> verglichen, es sei denn du verwendest nur eine einzige die du als diese> festgelegt hast.
Sag mir bitte, wie soll dich jemals noch irgendwer irgendwie
ernstnehmen??
Reinhard M. schrieb:> Jetzt ist er beleidigt.> Aber jede Wette, er taucht wieder auf und wenns im Thread> Welle/Teilchen zum III ist.>> Schönes Wochenende.
Jetzt hab ich aber die Erklärbaren aufgescheucht um eine Märchentheorie
zu verteidigen.
Versuchen ja, können nein.
Was ist nun, sendet der Sender oben auf der Zugspitze mit der selben
Frequenz wie herunten oder mit einer höheren?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Was ist nun, sendet der Sender oben auf der Zugspitze mit der selben> Frequenz wie herunten oder mit einer höheren?
Kletter doch einfach hoch und machs, Du Schwätzer.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was ist nun, sendet der Sender oben auf der Zugspitze mit der selben>> Frequenz wie herunten oder mit einer höheren?>> Kletter doch einfach hoch und machs, Du Schwätzer.
Was ist nun, höher oder nicht?
(oder traust du dir keine Antwort geben die zu dem worums geht Stellung
nimmt?)
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was ist nun, höher oder nicht?>> Du willst was beweisen, ich NICHT. Also machs oder halt die Klappe.
Ich habs schon lange bewiesen, die real durchgeführten Experimente sind
aufgezeigt.
Es gibt auch neuere die mit besseren Uhren arbeiten und die gezeigt
haben das schon wenige cm ausreichen um zu zeigen, ja zu beweisen, dass
Atome eben nach den Ortsumständen schwingen und nicht überall gleich.
Die Festlegung der SI-Sekunde wie sie jetzt ist ist kein Fortschritt
sondern eine Kapitulation vor der herrschenden Theorie.
Einer Theorie die auf Märchenvorstellungen aufgebaut ist und schon
längst sich überlebt hat. (nur viele wollen es nicht wahrhaben)
Es gibt keine Konstante, keine einzige, da helfen auch Postulate nicht
weiter, denn die moderne Wissenschaft wendet sie nicht an.
Gutes Beispiel: GPS
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ich habs schon lange bewiesen, die real durchgeführten Experimente sind> aufgezeigt.
Ja und? Sie bestätigen Albert Einsteins ART. Was willst Du also?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich habs schon lange bewiesen, die real durchgeführten Experimente sind>> aufgezeigt.>> Ja und? Sie bestätigen Albert Einsteins ART. Was willst Du also?
Schwingen nun Atome, je nach Ort, unterschiedlich oder nicht?
Sendet der Sender auf der Zugspitze mit einer anderen Frequenz als
herunten oder nicht.
Ist meine Behauptung dass Atome je nach den Ortsumständen schwingen
zutreffend oder nicht.
Hab ich eure Behauptung dass CS133 überall im Universum gleich schwingt
widerlegt oder nicht?
Kurt
Was ich will?
Aufzeigen dass wir von einer Märchenwelttheorie beherrscht werden.
(und hier einige sind die diese sogar noch verteidigen)
.
Kurt B. schrieb:> Schwingen nun Atome, je nach Ort, unterschiedlich oder nicht?
Kurt, Du langweilst. Du redest hier von Trivialitäten.
Auf der Zugspitze schwingt das Teil für den Beobachter auf der Zugspitze
genau gleich. Das wissen alle mittlerweile alle Kleinkinder.
Für den Beobachter im Tal schwingt das Ding auf der Zugspitze schneller.
Na und? Die Abweichung ist um viele Größenordnungen kleiner als die
Abweichung der Erdrotation.
Also ist der Erdentag als Referenz immer noch Scheiße. Die Abweichung
der Schwingungszeit oben auf der Zugspitze kann man dank der ART aber
rausrechnen. Und damit ist eine Cs-Uhr immer noch eine perfekte
Referenz.
Was willst Du denn beweisen? Albert Einstein hatte recht, das wissen wir
doch schon.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Schwingen nun Atome, je nach Ort, unterschiedlich oder nicht?>> Kurt, Du langweilst. Du redest hier von Trivialitäten.>> Auf der Zugspitze schwingt das Teil für den Beobachter auf der Zugspitze> genau gleich. Das wissen alle mittlerweile alle Kleinkinder.
Echt, gleich als was?
>> Für den Beobachter im Tal schwingt das Ding auf der Zugspitze schneller.
Also schneller, also sind die Atome/die Resonanzfrequenzen keine
Konstante sondern ebenso, wie alles andere auch abhängig vom Ort.
> Na und? Die Abweichung ist um viele Größenordnungen kleiner als die> Abweichung der Erdrotation.>
Und? hab ich was anderes behauptet? (sie ist aber da!!!)
Hast du kapiert warum ich die grottenschlechte Drehkonstanz der Erde
verwendet habe?
Hast du begriffen dass die jetzige Festlegung der SI-Sekunde Mist ist,
nur ein Zugeständnis an eine Märchenwelt.
Kurt
Sven B. schrieb:> Atome schwingen überhaupt nicht. Außer vielleicht in einem Festkörper.
Falsch!!
Im Festkörper schwingen sie als Ganzes!
Die Schwingungen die sie ausführen sind resonante Schwingungen die auf
Grund des inneren Aufbaus zustande kommen.
Atomuhren und Laser und Astronomen und Materialforscher - leben - davon.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Und? hab ich was anderes behauptet? (sie ist aber da!!!)
Ja und? Hast Du eine bessere Referenz?
Einfach eine noch schlechtere Referenz wie die Erdrotation zu erwähnen,
ist doch kein Beweis, dass die Cs-Uhr auch schlecht ist!
Solange Du keine bessere Referenz findest, ist die Cs-Uhr die beste.
Basta.
Was willst Du also? Du zeigst gar nix. Alles nur Geschwätz.
Kurt B. schrieb:> Hast du begriffen dass die jetzige Festlegung der SI-Sekunde Mist ist,> nur ein Zugeständnis an eine Märchenwelt.
Sagen wir, ich will meine Frühstückseier daheim immer genau 398 Sekunden
kochen. So schmecken sie mir am Besten.
Jetzt bin ich beruflich Astronaut und muss heute paar mal in kurzer
Distanz ein schwarzes Loch umkreisen.
Da ich mich im selben Bezugssystem wie der Kocher und die Eier befinde
brauchen meiner Eier hier auch exakt 398 um auf eine für mich angenehme
Härte zu kommen.
Passt doch alles.
Kurt, könntest du bitte mal auf meine Ausführungen eingehen?
Du wiederholst dich, ohne auf die von dir gewünschte Reaktion
unsererseits einzugehen!
Back to topic:
Je nach Beobachtungsort "schwingen" deine CS-Atome "anders". Die Uhr
"taktet" "schneller", wie du sagst. Falls dir das nicht einleutet
(obwohl es ja genau deine These ist!) lies dir die Theorie zur
Zeitdilatation durch, das beweist genau dein Lemma!
Relativistische Effekte sind auch keine "Märchenwelttheorie" sondern
bewiesen, das weis nun echt jeder. Das es kein leicht zu greifendes
Thema ist, ist uns allen bekannt! Dafür brauchen wir deine postulierten
Alternativen nicht! - zumindest nicht solange du sie nicht herleiten
kannst, und weil dus bist wäre mir sogar egal ob mit Block und Bleistift
oder heuristisch mit einem Experiment und einer Messreihe... (ohje, mit
dem Begriff "messen" hab ich jetzt wohl wieder was losgetreten?!)
Viele Grüße
Kurt B. schrieb:> Sven B. schrieb:>> Atome schwingen überhaupt nicht. Außer vielleicht in einem Festkörper.> Im Festkörper schwingen sie als Ganzes!
Wenn dann höchstens die stark gebundenen Elektronen und die Kerne, nicht
als Ganzes.
> Die Schwingungen die sie ausführen sind resonante Schwingungen die auf> Grund des inneren Aufbaus zustande kommen.
Blablabla. Grober Unfug.
Domi F. schrieb:> Relativistische Effekte sind auch keine "Märchenwelttheorie" sondern> bewiesen, das weis nun echt jeder.
Das Aberwitzige: Er benutzt die relativistischen Effekte als Argument,
dass die Cs-Uhr schlecht ist! Er will uns seit Jahren erzählen, dass die
ART falsch sei, benutzt sie aber selber in seiner Argumentation.
Damit "zeigt" er was auf! Jaha! Nämlich dass er jahrelang unrecht hatte
und Albert Einstein doch recht. Klasse!
Kurt, leg Dich erstmal hin. Du hast Fieber!
Frank M. schrieb:> Domi F. schrieb:>> Relativistische Effekte sind auch keine "Märchenwelttheorie" sondern>> bewiesen, das weis nun echt jeder.>> Das Aberwitzige: Er benutzt die relativistischen Effekte als Argument
Geht nicht, die gibt's nur in der Phantasie.
Diese Märchenwelt versucht sich selber durch Märchenweltvorstellungen zu
bestätigen.
Zeig halt welche auf dann sehen wir sie uns an.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Domi F. schrieb:>>> Relativistische Effekte sind auch keine "Märchenwelttheorie" sondern>>> bewiesen, das weis nun echt jeder.>>>> Das Aberwitzige: Er benutzt die relativistischen Effekte als Argument>> Geht nicht, die gibt's nur in der Phantasie.>> Diese Märchenwelt versucht sich selber durch Märchenweltvorstellungen zu> bestätigen.> Zeig halt welche auf dann sehen wir sie uns an.>> Kurthttp://www.relativitätsprinzip.info/faq/gps-beweist-relativitaetstheorie.html
hier! ein "beweis" in kurtischem slang, sogar mit deinem lieblingsthema
GPS!
edit: und für neulinge hier schön erklärt:
http://www.desy.de/~pschmues/Relativitaetstheorie.pdf
Sven B. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Sven B. schrieb:>>> Atome schwingen überhaupt nicht. Außer vielleicht in einem Festkörper.>> Im Festkörper schwingen sie als Ganzes!> Wenn dann höchstens die stark gebundenen Elektronen und die Kerne, nicht> als Ganzes.
Als Ganzes. (und, bei entspechender Anregung, auch sio wie unten
beschrieben. (Stichwort Verschränkung)
>>> Die Schwingungen die sie ausführen sind resonante Schwingungen die auf>> Grund des inneren Aufbaus zustande kommen.> Blablabla. Grober Unfug.
Von dem was du als groben Unfug und Blablabla bezeichnest lebt der
Laser, die Astronomie mit ihrer Materieerkennung und die Industrie durch
Bestimmung der Art des Atoms/Moleküls.
Die inneren Schwingungen werden für die Atomuhr hergenommen und der
Laser erzeugt damit sein Licht.
Du liegst meilenweit daneben.
Das Atom ist ein Resonanzkörper der, auf Grund seines inneren Aufbaues,
mehrere Resonanzstellen hat und damit resonante Schwingungen
aufbauen/ausführen kann.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Das Aberwitzige: Er benutzt die relativistischen Effekte als Argument>> Geht nicht, die gibt's nur in der Phantasie.
Ja, auch in Deiner, wie Du heute schön bewiesen hast. Du hast einen
relativistischen Effekt eben grandios bestätigt. Ich schneide mir den
Beitrag aus dem Monitor und hänge ihn an die Wand! :-)))
Domi F. schrieb:> Kurt, könntest du bitte mal auf meine Ausführungen eingehen?
Warte bitte bis ich die nötige Zeit/Ruhe habe.
Jetzt geht's grad nicht.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Domi F. schrieb:>> Kurt, könntest du bitte mal auf meine Ausführungen eingehen?>> Warte bitte bis ich die nötige Zeit/Ruhe habe.> Jetzt geht's grad nicht.>> Kurt
Dann bin ich ja schonmal gespannt...
Domi F. schrieb:>> Diese Märchenwelt versucht sich selber durch Märchenweltvorstellungen zu>> bestätigen.>> Zeig halt welche auf dann sehen wir sie uns an.>>>> Kurt>> http://www.relativitätsprinzip.info/faq/gps-beweist-relativitaetstheorie.html>> hier! ein "beweis" in kurtischem slang, sogar mit deinem lieblingsthema> GPS!
Was willst du denn mit diesem Link beweisen?
Kurt
>>http://www.relativitätsprinzip.info/faq/gps-beweist-relativitaetstheorie.html
Ein Auszug:
-----------
"Dennoch eignet es sich zur Überprüfung einiger relativistischer
Effekte"
-----------
Ich setze dagegen: es gibt keine relativistischen Effekte, es handelt
sich dabei um zu "ist ein relativistischer Effekt" hingetrimmte ganz
normale Vorgänge in der Natur.
Betrachtet man die real ablaufenden Vorgänge verschwinden die
eingebildeten Rel-Effekte.
-------------
Das Global Positioning System arbeitet nach dem Prinzip des
Pseudoranging. Die Position des Empfängers wird bestimmt, indem die
Funksignal-Laufzeit von mindestens vier Satelliten zum Empfänger
ausgewertet wird. Damit ist es schonmal auf eine Konstanz der
Lichtgeschwindigkeit (mit der sich auch Funkwellen ausbreiten)
angewiesen.
-----------
Einfach nur lächerlich!
Damit ist nachgewiesen (ich werde später noch mehr dazu sagen) dass die
Signale einem Bezug folgen den die Erde bereitstellt.
Dieser Bezug bestimmt die Geschwindigkeit mit der sich Signale
ausbreiten.
Sie breiten sich hier auf der Erdoberfläche in einem Bereich aus der ein
Stück in den "Weltraum" hinausreicht.
Wie sich die Signale an anderen Orten ausbreiten das ist hier überhaut
nicht erfassbar, darum ist diese Behauptung unbegründet und soll wohl
nur irgendwas suggerieren.
Die Erde, die Masse der Erde, stellt wahrscheinlich (es gibt noch eine
zweite Version die auch vom GPS verwendet wird) den Bezug fürs
Lichtlaufen auf ihr und in ihrer Nähe bereit, die Geschwindigkeit mit
der das Signal sich in diesem Bezug ausbreitet ist auf der Erdoberfläche
(und nur auf der Erdoberfläche) gemessen worden.
Also ist diese Geschwindigkeit auf die Umstände bezogen die sich direkt
auf der Erdoberfläche finden.
--------------
Da Funksignale in einer Sekunde fast 300.000 Km zurücklegen
--------------
Welcher Bezug ist hier für die Ausbreitung der Signale angenommen?
Es ist der den die Erde bereitstellt und der mit der Erde mitrotiert.
Da dieser Bezug, so wie das beim GPS verwendete Koordinatensystem,
welches seinen Nullpunkt in der Erdmitte hat, mitrotiert, kann (und nur
deswegen) Licht dazu benutzt werden die Position eines Empfängers anhand
von Laufzeiten zu bestimmen.
Da die Ausbreitung des Sendesignal sowohl von der Bewegung des Senders
(SAT) als auch der des Empfängers unabhängig ist ist aufgezeigt dass es
einen Bezug gibt der diese festlegt.
Ich nenne ihn einfach Lichtleitbezug (LLBez).
----------------
Da Funksignale in einer Sekunde fast 300.000 Km zurücklegen
und die Satelliten sich in 20200 km Höhe befinden, muss die Laufzeit
sehr genau bekannt sein um den Ort mit Metergenauigkeit zu bestimmen.
---------------
Das ist nur möglich wenn man die Laufzeit des Signals auf irgendwas
beziehen kann, hier beim GPS ist sie auf den LLbez (identisch mit dem
Koordinatensystem) bezogen der mit der Erde mitrotiert.
Nur so kann man sich die Laufzeit zunutze machen.
--------------
Die Satelliten müssen also sehr genaue Uhren mit sich führen.
--------------
Falsch, die Uhren in den SAT müssen gewissen Mindestanforderungen
genügen, eine davon ist eine Mindestlangzeitstabilität, der absolute
Gang der Uhren muss in einem Rahmen sein in dem es technisch noch
beherrschbar ist das auszugleichen.
------------
Das System gewährleistet, dass die Satellitenuhren höchstens eine
Mikrosekunde von der GPS-Systemzeit abweichen.
-------------
Falsch!
Die Uhren dürfen soweit abweichen soweit die interne Anpassung beim
Empfänger noch ausreichend ist um das auszumerzen.
Sämtliche GPS-Uhren laufen frei, sie werden weder nachgestellt noch
synchronisiert!
Kurt
.
>>http://www.relativitätsprinzip.info/faq/gps-beweis...
---------
Nach der Relativitätstheorie von Einstein gehen Uhren in großen Höhen
allein aufgrund der Struktur des Raumes schneller als auf der Erde.
---------
Nach der Realität gehen Uhren immer so wie es die Ortsumstände ergeben.
Der Realität, und somit der Uhr, ist es vollkommen egal wer wo was wie
behauptet, sie richten sich nach dem was an dem Ort an dem sie sind
bereitsteht.
Die Masse der Erde führt zu einer Veränderung der Ortsumstände in ihrem
Umfeld, das bewirkt dass Uhren, je näher sie der Erde kommen, immer
langsamer laufen.
Bewegte Uhren laufen langsamer als unbewegte.
Wird eine Uhr gegen den Bezug bewegt dann werden die internen Wege bei
den Resonanzschwingungen (hier die der CS133 Atome) länger, also wird
sich die Resonanzfrequenz auch verlangsamen.
Bewegt oder unbewegt ist nicht eine Aussage der Willkür, sondern eine
die gegen/auf den Bezug bezogen ist.
Durch Beobachtung der Resonanzfrequenz der Atome lässt sich feststellen
ob und wie schnell diese bewegt sind.
Der Raum har keine Struktur da es "den Raum" nicht gibt.
----------
Außerdem gehen Uhren schnell bewegter Objekte langsamer als ruhende
Uhren.
----------
Richtig, der Bezug der die Aussage bewegt der nicht erstellt der gehört
halt auch noch dazu.
--------------
Die Satelliten befinden sich mit 20200 km in großer Höhe und haben eine
Geschwindigkeit von mehr als 3,8 km/s.
--------------
Und haben eine Geschwindigkeit von 3,8 km/s
Gegen die Andromeda oder gegen das SL einer weit entfernten Galaxie,
oder gegen die als ruhend angenommene Erdoberfläche!!
Die Angabe einer Geschwindigkeit ohne den Bezug zu nennen gegen den sie
erbracht wurde ist einfach nur unbrauchbar.
(das ist aber in einer bestimmten Theorie gang und gäbe)
Das allein reicht aus um diese als Märchenwelt zu bezeichnen)
--------------
Damit ergibt sich für den Höheneffekt, dass die Uhren pro Tag um 45
Mikrosekunden vorlaufen müssten. Der Geschwindigkeitseffekt bewirkt
dagegen, dass die Uhren um 7 Mikrosekunden pro Tag zurückbleiben
sollten.
--------------
Diese Effekte (ihre Grössenordnung sei mal dahingestellt) ergeben sich
durch die Ortsumstände die der LLbez bereitstellt und die Bewegung gegen
diesen Bezug.
Je höher desto schneller tickt die Uhr, je schneller bewegt desto
langsamer tickt sie.
-------------
In der Summe ergibt sich ein relativistischer Effekt
--------------
Es ergibt sich überhaupt kein relativistischer Effekt weil solche
Effekte nicht existieren.
----------
von 38 Mikrosekunden, um den die Satellitenuhren korrigiert sind und der
deutlich größer ist als die Genauigkeit der Uhren, so dass er
einwandfrei belegbar ist
---------------
Eine Möchtegernaussage.
Anhand der Almanachdaten ist nicht zu erkennen ob die Uhren sich daran
halten oder nicht!
Diese paar Mikrosekunden laufen unter ferner liefen in den Abweichungen
die die Uhren haben.
----------------
Die relativistischen Effekte in den Satelliten lassen sich auch direkt
mit Hilfe des relativistischen Dopplereffekts nachweisen.
---------------
Nichtvorhandene Effekte lassen sich mit nichts nachweisen.
-----------
Nach offizieller Spezifikation der Satelliten wird das Signal L1 mit
einer Frequenz von 10.22999999543 MHz generiert. Aufgrund des
relativistischen Dopplereffekts kommt es auf der Erde mit genau 10.23
MHz an. Dieser Unterschied von 4,567 Millihertz ist klein aber
nachweisbar.
---------------
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen.
Oben wird mit 10.22999999543 MHz gesendet, herunten kommen 10.23 MHz an
Oben wird die Uhr korrigiert damit oben 10,23 MHz erzeugt werden,
herunten kommen 10,23 MHz an.
--------------
Aufgrund des relativistischen Dopplereffekts
---------------
ein weiterer Einbildungseffekt!
90 Schwingungen werden gesendet, 100 kommen an!
Die Schwingungen haben unterwegs gekalbt, wie lange ist denn die
Tragzeit?
Ganz einfach: wenn herunten 10.23 MHz ankommen (die kommen eh nicht an
weil die Sendefrequenzen im GHz Bereich sind) wird oben mit 10.23 MHz
gesendet.
Wer was anders aussagt der sollte seinen Verstand mal überprüfen.
(oder er sollte nicht die SI-Sekunde verwenden, denn diese führt nämlich
zu solch paradoxen Aussagen).
Kurt
Domi F. schrieb:> Okay Kurt. Lass dich einliefern. hoffe ich laufe dir nie über den Weg.> In diesem Sinne, auf nimmer wiedersehen!
Du hast noch einen Link gesetzt, da wird's erst so richtig interessant.
Das mit GPS war doch nur ein kleines Hinschauerl was da alles so
hineininterpretiert wird.
Zum zweitem Link: ganz am Anfang steht dass Materie in Energie
umgewandelt wird.
Könntest du, trotzdem du weg bist und mich nicht mehr sehen willst (auch
wohl nicht "besuchen") mir und den Mitlesern, oder nur diesen, klarlegen
was Energie ist, wie es zu dieser Umwandlung kommt, was dabei real
abläuft und wo dann diese erzeugte Energie ist?
Ansonsten, Danke fürs reinschauen.
Kurt
Guten Morgen Kurtl,
Kurt B. schrieb:> Ich setze dagegen: es gibt keine relativistischen Effekte, es handelt> sich dabei um zu "ist ein relativistischer Effekt" hingetrimmte ganz> normale Vorgänge in der Natur.
Relativistische Effekte SIND ganz normale Vorgänge in der Natur.
Den Rest hab ich ned gelesen. Zu lang und zu viele Ortsumstände.
Schönen Samstag!
Le X. schrieb:> Guten Morgen Kurtl,>> Kurt B. schrieb:>> Ich setze dagegen: es gibt keine relativistischen Effekte, es handelt>> sich dabei um zu "ist ein relativistischer Effekt" hingetrimmte ganz>> normale Vorgänge in der Natur.>> Relativistische Effekte SIND ganz normale Vorgänge in der Natur.
Es gibt keine.
>> Den Rest hab ich ned gelesen. Zu lang und zu viele Ortsumstände.
Macht nichts.
>> Schönen Samstag!
Ebenfalls
Kurt
.
Schön, keinerlei Einwände.
Dann kann ich ja den 2ten Link in Angriff nehmen, der Einstieg ist ja
schon getan.
Kurt
Ist nun klar dass Atome immer von den jeweiligen Ortsumständen (genannt
Ortsfaktoren) abhängig sind, ihre Eigenresonanzen eben keine Konstante
darstellen, es im ganzem Universum keine einzige Konstante gibt.
So wie das bei den Atomen ist so ist es auch mit anderen Sachen, auch
mit der LG.
.
Kurt B. schrieb:>>>> http://www.relativitätsprinzip.info/faq/gps-beweist-relativitaetstheorie.html>> ------------> Das System gewährleistet, dass die Satellitenuhren höchstens eine> Mikrosekunde von der GPS-Systemzeit abweichen.> ------------->> Falsch!>> Die Uhren dürfen soweit abweichen soweit die interne Anpassung beim> Empfänger noch ausreichend ist um das auszumerzen.>> Sämtliche GPS-Uhren laufen frei, sie werden weder nachgestellt noch> synchronisiert!>
Korrektur:
Sämtliche GPS-SAT Uhren laufen frei, sie werden weder nachgestellt
noch
synchronisiert!
Die Empfängeruhren werden auf die GPS-Systemzeit eingeschworen, sie
gehen mit dieser Synchron.
Dadurch ist es möglich den Sender unten im Wirtshaus und den auf der
Zugspitze oben mit der gleichen Sekunde (das ist nun keine SI-Sekunde)
zu betreiben.
Und schon sind wieder alle vier Anzeigen, die unten und die oben,
gleich!
Ein Beweis dafür dass unterwegs nichts passiert und ja eh nicht
passieren kann denn wer glaubt schon daran dass 90 gesendet und 100
ankommen, bei unten nach oben 100 gesendet werden und oben 90 ankommen.
"Garvitatorische Rotverschiebung" eines der Märchen der modernen Physik!
Kurt
Falls jemand da zweifelt dann erweitern wir den Sender oben um ein paar
Teiler, die zeigens dann, für jeden verständlich, auf.
(wers probieren will, es muss keine CS133 Uhr sein (die gabs mal bei
Ebay für 60.-Euronen), es reichen auch gute Quarzofen aus.
.
Rote T. schrieb:> Wieviel negativ-Karma hat der Bindel eigentlich schon?> Mathematisch korrekt ausgedrückt:>>
Der zeigt den negativen Kram gerade auf.
(und so nebenbei ein paar Falschbehauptungen wie sie von einigen hier
immer wieder auftauchen)
Kurt
(falls jemand meint dass mich die Bewertungen irgendwie jucken, der
irrt.
Sie zeigen mir auf ob ich getroffen habe oder nicht.)
.
Kurt B. schrieb:> (falls jemand meint dass mich die Bewertungen irgendwie jucken, der> irrt.> Sie zeigen mir auf ob ich getroffen habe oder nicht.)
Juckt mich eigentlich auch nicht, mir geht es mehr darum:
Michael K. schrieb:> Wenn ich in Kurts Threads schreibe dann aus der Lust an Unterhaltung und> dem niederen Instinkt mich an seinem Elend zu laben.
Rote T. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> (falls jemand meint dass mich die Bewertungen irgendwie jucken, der>> irrt.>> Sie zeigen mir auf ob ich getroffen habe oder nicht.)> Juckt mich eigentlich auch nicht, mir geht es mehr darum:> Michael K. schrieb:>> Wenn ich in Kurts Threads schreibe dann aus der Lust an Unterhaltung und>> dem niederen Instinkt mich an seinem Elend zu laben.
Ja dann passt ja alles.
Das Elend sehe ich auch und ich werde ein wenig davon aufzeigen, der
Link zum Elend steht schon.
Kurt
Kurt B. schrieb:> (wers probieren will, es muss keine CS133 Uhr sein (die gabs mal bei> Ebay für 60.-Euronen), es reichen auch gute Quarzofen aus.
Das waren Rubidiumnormale, keine Cäsium. Die Cäsium sind erheblich
genauer, und leiden nicht unter der komischen Alterung unklarer Ursache
die die Rb-Uhren haben.
Nein, ein Quarzofen reicht nicht unter normalen Umständen, hör auf
Scheiß zu erzählen. Der Effekt ist zu klein.
Sven B. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> (wers probieren will, es muss keine CS133 Uhr sein (die gabs mal bei>> Ebay für 60.-Euronen), es reichen auch gute Quarzofen aus.> Das waren Rubidiumnormale, keine Cäsium. Die Cäsium sind _erheblich_> genauer, und leiden nicht unter der komischen Alterung unklarer Ursache> die die Rb-Uhren haben.
OK.
Alterung ist dann wohl weil sie noch zu jung sind oder weil sich ihre
Struktur verändert.
>> Nein, ein Quarzofen reicht nicht unter normalen Umständen, hör auf> Scheiß zu erzählen. Der Effekt ist zu klein.
Das ist kein Scheiss, warum soll ein Quarzofen nicht reichen, der geht,
wenn er einmal eingelaufen ist, zumindest solange ausreichend synchron
bis die Uhr oben ist.
Ausserdem ist das alles nicht notwendig, ein GPS-Empfänger mit
Uhrentaktausgangssignal ist die beste Lösung, denn da kann man dann
direkt vor Ort vergleichen wie genau der Oszillator läuft und ob
Gangänderungen aufgetreten sind oder nicht. Es gibt auch kein Problem
mit der unglücklichen SI-Sekunde.
Anderseits habe ich mir sagen lassen dass das GPS-Signal Phasenwanderung
und manchmal auch Phasensprünge gegenüber einem gutem Quarzofen zeigt.
Ob dabei zwei Ofen als Referenz verwendet wurden um zu erkennen wer da
läuft das weiss ich nicht, kann es aber erfragen.
Kurt
Sven B. schrieb:> Nein, ein Quarzofen reicht nicht unter normalen Umständen, hör auf> Scheiß zu erzählen. Der Effekt ist zu klein.
Ist aber alles nicht wichtig, mit modernen Uhren wurde nachgewiesen dass
sich die Frequenzänderung bereits bei wenigen cm zeigt wenn eine Uhr
hochgehoben wird.
Dazu wurde ein Zweistrahler verwendet und die Phasenänderung
ausgewertet.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Sven B. schrieb:>> Nein, ein Quarzofen reicht nicht unter normalen Umständen, hör auf>> Scheiß zu erzählen. Der Effekt ist zu klein.>> Ist aber alles nicht wichtig, mit modernen Uhren wurde nachgewiesen dass> sich die Frequenzänderung bereits bei wenigen cm zeigt wenn eine Uhr> hochgehoben wird.> Dazu wurde ein Zweistrahler verwendet und die Phasenänderung> ausgewertet.
Ich dachte die gravitationelle Rotverschiebung gibt es nicht?
Woran der Alterungseffekt von den Rb-Uhren liegt weiß keiner so genau.
Sven B. schrieb:> Ich dachte die gravitationelle Rotverschiebung gibt es nicht?
Nur wenn sie stört.
Wenn sie grad gut ins Weltbild passt existiert sie sehr wohl.
Kommt also immer auf die Ortsumstände drauf an ob sie grad existiert.
Sven B. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Sven B. schrieb:>>> Nein, ein Quarzofen reicht nicht unter normalen Umständen, hör auf>>> Scheiß zu erzählen. Der Effekt ist zu klein.>>>> Ist aber alles nicht wichtig, mit modernen Uhren wurde nachgewiesen dass>> sich die Frequenzänderung bereits bei wenigen cm zeigt wenn eine Uhr>> hochgehoben wird.>> Dazu wurde ein Zweistrahler verwendet und die Phasenänderung>> ausgewertet.>> Ich dachte die gravitationelle Rotverschiebung gibt es nicht?
Was soll denn das sein?
Eine Frequenzänderung des Signals während es unterwegs ist oder was?
Gemessen wurde ein Frequenzänderung wenn die Uhr einen anderen Abstand
zur Erdoberfläche erleidet.
>> Woran der Alterungseffekt von den Rb-Uhren liegt weiß keiner so genau.
Wie hoch ist denn da die verwendete Frequenz?
Ist es nur eine kurzeitige Schwankung oder ist es eine wirkliche
Alterung bei der die Frequenz dauerhaft sich verändert.
Hört diese Alterung einmal auf?
Kurt
Le X. schrieb:> Sven B. schrieb:>> Ich dachte die gravitationelle Rotverschiebung gibt es nicht?>> Nur wenn sie stört.> Wenn sie grad gut ins Weltbild passt existiert sie sehr wohl.
Genau! Wenn sie für die "Bestätigung" einer bestimmten Theorie gebraucht
wird dann wird sie eingeschaltet, dann ändert sich die Signalfrequenz
während dieses unterwegs ist.
Wird sie nicht gebraucht dann eben nicht.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wie hoch ist denn da die verwendete Frequenz?>> Ist es nur eine kurzeitige Schwankung oder ist es eine wirkliche> Alterung bei der die Frequenz dauerhaft sich verändert.> Hört diese Alterung einmal auf?
Wie wär's wenn du das einfach selber nachliest?
Sven B. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wie hoch ist denn da die verwendete Frequenz?>>>> Ist es nur eine kurzeitige Schwankung oder ist es eine wirkliche>> Alterung bei der die Frequenz dauerhaft sich verändert.>> Hört diese Alterung einmal auf?> Wie wär's wenn du das einfach selber nachliest?
Gesagt getan.
---------- Wiki ---------
Der Rubidium-Oszillator besteht aus einer mit Rubidium gefüllten
Gasentladungslampe, deren Licht durch eine kleine Kammer mit gasförmigem
Rubidium geleitet wird. Die Intensität des Lichtes wird durch einen
Photodetektor gemessen. Wird die Kammer mit gasförmigem Rubidium durch
Mikrowellen mit einer Frequenz von 6.834.682.610,904324 Hz (ca. 6,8 GHz)
bestrahlt – dies ist die Frequenz des Hyperfeinstrukturübergangs von
87Rb mit einer relativen Standardabweichung von 3 * 10−15 –, kommt es
infolge von Resonanzeffekten im Rubidium zu einer Intensitätsreduktion
des Lichtes am Photodetektor, die gemessen werden kann.
-----------------------
Ich gehe davon aus dass es die Wirkung der Gasentladung ist die die
Bandbreite der auftretenden Schwingungen erhöht.
Und zwar durch Doppler, also unterschiedliche Bewegung der einzelnen
Atome.
Somit wird die Erkennung der Menge der angeregten Atome
(Helligkeitsabfall)
schwierig denn es entsteht kein spitzer Peak, sondern eine breite
Glockenkurve. (wie bei einem bedämpftem Saugkreis).
Die Erkennung der "Mitte" ist da wohl das genauigkeitsbegrenzende
Element.
Eine angenommene Veränderung der Resonanzfrequenz der Atome ist also
nicht notwendigerweise die Ursache für die schlechteren Werte dieser
Uhr.
Ev. sind aber auch sehr nahe beieinanderliegende Moden/Resonanzstellen
vorhanden die wechselweise angeregt werden. Beim HeNe passiert ja
ähnliches.
Es dürfte sich wohl auch nicht um Alterung handeln, sondern einfach um
durch die Gasentladung sich ergebende "innere Unruhe" (z.B. Lichtdruck)
und gegenseitige Bedämpfung der einzelnen Atome innerhalb der Kammer.
Kurt
Uhu U. schrieb:> Sven B. schrieb:>> Wie wär's wenn du das einfach selber nachliest?>> Ist Internet ist doch voller Märchen und Lügen zu dem Thema...
Zu welchem Thema?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Uhu U. schrieb:>> Sven B. schrieb:>>> Wie wär's wenn du das einfach selber nachliest?>>>> Ist Internet ist doch voller Märchen und Lügen zu dem Thema...>> Zu welchem Thema?
Apropos Thema und Märchenwelt.
http://www.desy.de/~pschmues/Relativitaetstheorie.pdf
Das mit der Aussage dass Materie zu Energie wird, also Materie zu einer
Rechengrösse mutiert, reicht ja schon aus um die ganze Theorie ins
Nirwana der Märchenwelten zu schicken.
Ein weiteren "Beweis" dieses Umstandes ist gleich anschliessend zu
finden.
-------------- bitte selber nachlesen wegen der Struktur
Ein Relativit¨atsprinzip war bereits lange vor Einstein
bekannt. Betrachten wir ein Koordinatensystem
(x, y, z), das sich mit der konstanten Geschwindigkeit
v parallel zur x-Achse des Laborsystems (x, y, z) bewegt,
siehe Abb. 1.
Abbildung 1: Das Laborsystem (x, y, z) und das
gleichf¨ormig bewegte Bezugssystem (x, y, z).
Diese Bezugssysteme sind durch die Galilei-
Transformation
x = x + vt
y = y
z = z
(1)
miteinander verkn¨upft, die Beschleunigungen invariant
l¨asst. Die Newton’sche Gleichung
F = ma
ist in beiden Bezugssystemen g¨ultig. Die Geschwindigkeiten
werden allerdings ver¨andert. Als Beispiel w¨ahlen
wir einen Eisenbahnwagen, der mit der Geschwindigkeit
v in x-Richtung f¨ahrt. Im Fahrzeug wird ein Lichtsignal
nach vorne ausgesandt, ein anderes nach hinten. Von der
Erde aus betrachtet sollten diese Signale die Geschwindigkeiten
c+v und c−v haben. Ein entsprechendes Experiment
ist von Michelson und Morley ausgef¨uhrt worden,
wobei die Erde als Raumschiff in einem hypothetischen
¨ Ather diente. Die große ¨Uberraschung war, dass Licht
unabh¨angig von der Richtung immer genau die gleiche
Geschwindigkeit c hat.
Albert Einstein nahm dies Resultat zum Anlass, die
Existenz einer absoluten und allgemein g¨ultigen Zeit
in Frage zu stellen. Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit
in allen Bezugssystemen ist mit der Galilei-
Transformation unvereinbar. Einstein erkannte, dass die
Lorentz-Transformation eine richtige Beschreibung liefert.
Das wesentlich Neue ist, dass in gegeneinander
bewegten Koordinatensystemen verschiedene Zeitskalen
gelten. Unsere Labor-Koordinaten bezeichnen wir mit ...
-----------------------------------------
"Im Fahrzeug wird ein Lichtsignal
nach vorne ausgesandt, ein anderes nach hinten. Von der
Erde aus betrachtet sollten diese Signale die Geschwindigkeiten
c+v und c−v haben."
Ein entsprechendes Experiment
ist von Michelson und Morley ausgef¨uhrt worden,
wobei die Erde als Raumschiff in einem hypothetischen
¨ Ather diente.
Die große ¨Uberraschung war, dass Licht
unabh¨angig von der Richtung immer genau die gleiche
Geschwindigkeit c hat.
Ein wenig Nachdenken führt den Leser dieser Zeilen zu bestimmten
Erkenntnissen.
Es mag damals noch verständlich gewesen sein dass aus dem MMI Ergebnis,
auf Grund der angesetzten Umstände (sausende Erde gegen den Äther),
Ratlosigkeit herrschte und Albert dann durch die Postulation der
Lichtinvarianz und der dadurch notwendig gewordenen Verschiebung von
Gleichzeitigkeit da einen Ausweg sich ersann, heutzutage ist das aber
längst überholt.
Wer ein wenig nachdenkt der wird diese Umstände gegenüber stellen:
GPS funktioniert nur wenn die Signale so laufen als sei der Bezug dafür
an die Erde angenagelt und rotiere mit ihr mit.
Damals war schon bekannt dass das Sagnacinterferometer es auch schon
aufzeigt dass das der Fall ist, es lässt sich nämlich Drehung gegen die
Erdoberfläche feststellen.
Also ist da ebenfalls der Bezug, der mitgenommene Bezug, sichtbar.
Warum heutzutage noch so krampfhaft an diesen Märchenvorstellungen sich
angeklammert wird das wird wohl ein Geheimnis bleiben, hoffentlich muss
es nicht erst durch weitere/kommende Generationen entzaubert werden.
MMI hats damals schon gezeigt: "der Äther" wird von der Erde
"mitgerissen"
Es war halt modernen sich Märchengeschichten anzuvertrauen, ist halt
mehr Äktschn als die so simple Realität.
Kurt
Man muss sich das mal vorstellen!
Ein simpler Gedankenspinat bringt/katapultiert solch seltsame
Geschichtleins zur "Wahrheit".
Daraus folgt dann: 0.9 + 0.9 = <1
Tolle Logik, und so realistisch und so vieeeelfach bewiesen.
Pustekuchen, reine Falschbehauptungen.
.
Kurt B. schrieb:> Le X. schrieb:>> Sven B. schrieb:>>> Ich dachte die gravitationelle Rotverschiebung gibt es nicht?>>>> Nur wenn sie stört.>> Wenn sie grad gut ins Weltbild passt existiert sie sehr wohl.>> Genau! Wenn sie für die "Bestätigung" einer bestimmten Theorie gebraucht> wird dann wird sie eingeschaltet, dann ändert sich die Signalfrequenz> während dieses unterwegs ist.>> Wird sie nicht gebraucht dann eben nicht.>
Wer zeigt mit seinen eigenen Worten auf was "gravitationelle
Rotverschiebung" ist, wie sie zustande kommt und wie das Signal das
unterwegs ist eine entsprechende Veränderung erfährt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Es dürfte sich wohl auch nicht um Alterung handeln, sondern einfach um> durch die Gasentladung sich ergebende "innere Unruhe" (z.B. Lichtdruck)> und gegenseitige Bedämpfung der einzelnen Atome innerhalb der Kammer.
Sehr schlau von dir. Es altert aber, es verändert sich mit der Zeit.
Ich hab mehrere Paper dazu durchgeblättert, die hatten alle plausible
Erklärungen (nicht den Unfug, den du da verzapfst, die
Dopplerverbreiterung ist offensichtlich keine systematische Verschiebung
der Resonanzfrequenz) ...
Was mir am plausibelsten erschien (bin aber totaler Laie auf den Gebiet)
war dass die Wechselwirkung zwischen Lichtfeld und den Niveaus diese
verschiebt, und zwar abhängig von der Intensität des Lichts. So ganz
scheint das aber auch nicht zu passen.
http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=1503993&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F58%2F32256%2F01503993.pdf%3Farnumber%3D1503993
Aber da du offensichtlich klüger bist als all die anderen
Wissenschaftler, die das untersucht haben, solltest du vielleicht selber
mal ein Paper schreiben?
Solche Arroganz erinnert mich immer an diesen xkcd ...
https://xkcd.com/808/
Le X. schrieb:> Was für ein arrogantes Ar.......
Ganz einfach, das arrogante Ar..... fordert dich auf aufzuzeigen welche
Veränderung das gesendete Signal...
----------
Wer zeigt mit seinen eigenen Worten auf was "gravitationelle
Rotverschiebung" ist, wie sie zustande kommt und wie das Signal das
unterwegs ist eine entsprechende Veränderung erfährt.
----------
Kurt
Was ist nun? Erfährt das Signal eine Veränderung oder nicht?
.
Le X. schrieb:> Was für ein arrogantes Ar.......
Das arrogante Ar.... wurde in tausenden Beiträgen als Idiot hingestellt.
Das arrogante Ar.... wehrt sich nun und zeigt denjenigen auf die da gar
so sehr gestalkt und gehetzt haben in welcher Märchenwelt sie leben.
Kurt
Ja Kurt,
Realität und Traum sind schwer aueinanderzuhalten, wenn die Dämonen sich
gegen den Einzelnen verschwören. Dann ist es an der Zeit aufzuwachen.
Geht mir auch immer so.
Wenn du das jetzt liest habe ich es dir in deine Träume geschrieben, den
ich bin ja einer von Ihnen.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Wenn du das jetzt liest habe ich es dir in deine Träume geschrieben, den> ich bin ja einer von Ihnen.>
Ist ja klar, du hast das in einer Traumwelt geschrieben.
Kurt
Sven B. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es dürfte sich wohl auch nicht um Alterung handeln, sondern einfach um>> durch die Gasentladung sich ergebende "innere Unruhe" (z.B. Lichtdruck)>> und gegenseitige Bedämpfung der einzelnen Atome innerhalb der Kammer.> Sehr schlau von dir. Es altert aber, es verändert sich mit der Zeit.
Alterung heisst ja: sich mit der Zeit verändern.
>> Ich hab mehrere Paper dazu durchgeblättert, die hatten alle plausible> Erklärungen (nicht den Unfug, den du da verzapfst, die> Dopplerverbreiterung ist offensichtlich keine systematische Verschiebung> der Resonanzfrequenz) ...
Der Resonanzfrequenz nicht, die bleibt durch die Bewegung unverändert,
zumindest soweit es nicht um "Bewegung gegen den Bezug" geht.
Was Doppler erwirkt/ergibt ist dass der Empfänger eine andere Frequenz
sieht als sie der Sender losschickt.
Doppler setzt Bewegung der einzelnen Resonanzkörper voraus, ob es
überhaupt dazu kommt das weiss ich nicht, es ist eine Vermutung.
> Was mir am plausibelsten erschien (bin aber totaler Laie auf den Gebiet)> war dass die Wechselwirkung zwischen Lichtfeld und den Niveaus diese> verschiebt, und zwar abhängig von der Intensität des Lichts. So ganz
Jede WW wirkt sich aus, meine Vermutung, eine davon, ist dass sich
dadurch die Bandbrite der auftretenden Signalfrequenzen (eben wegen des
Dopplers) ergibt.
Ich weiss es ja nicht, kann nur spekuliern.
Ist diese falsch dann ist es halt so.
> scheint das aber auch nicht zu passen.> http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=1503993&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F58%2F32256%2F01503993.pdf%3Farnumber%3D1503993>
Das hierdeutet eher auf Langzeitveränderung hin, und das geht nur wen
nsich die beteiligten Atome verändern.
Das muss nicht unbedingt eine Änderung der Elektonenzustände sein, es
kann auch im Kern geschehen.
Denn die Umstände dort sich mitbestimmend welche Resonanzfrequenzen
auftreten.
Eine geheizte Kathode (Oszi/Bildschirm..) verändert ja auch ihre
Zustände, da ist es auch so dass sich das Matrial "verbraucht", sich
also verändert.
> Aber da du offensichtlich klüger bist als all die anderen> Wissenschaftler, die das untersucht haben, solltest du vielleicht selber> mal ein Paper schreiben?>
Das bilde ich mir nicht ein.
Ich habe meine Meinung und Vorstellungen hergesetzt, wenn ich daneben
liege dann ist mir das auch recht, ich hätte aber dann gerne die realen
Umstände gewusst/verstanden die zur Ungenauigkeit führen.
> Solche Arroganz erinnert mich immer an diesen xkcd ...> https://xkcd.com/808/
Alles ist relativ, so auch diese Meinung/Vorstellung.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Alterung heisst ja: sich mit der Zeit verändern.
Was ist Zeit?
Kurt B. schrieb:> bleibt durch die Bewegung unverändert
Was ist Bewegung?
Kurt B. schrieb:> Matrial
Was ist Material?
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Alterung heisst ja: sich mit der Zeit verändern.>> Was ist Zeit?
Das was die Uhr erzeugt, einzelne Takte, zusammengefasst in Zahlen,
aufgeteilt in Zeiteinheiten.
>> Kurt B. schrieb:>> bleibt durch die Bewegung unverändert>> Was ist Bewegung?
Bewegt sein gegen einen Bezug.
>> Kurt B. schrieb:>> Matrial>> Was ist Material?
Materie, ausgehend von BT, BT welche selber eine Menge der
Trägersubstanz sind.
Trägersubstanz: ein Irgendwas unbekannter Art und Herkunft.
Kurt
Carl D. schrieb:> Aha, alle glauben an Märchen, nur der Kurt weiß es genau:>> ein Irgendwas unbekannter Art und Herkunft.
Ich weiss es nicht, die Urknaller wissen alles ganz genau, meinen
(behaupten) sie halt.
Kurt
Könnten wir uns wieder dem Thema "Tag vs Sekunde" zuwenden? Du weißt
schon, da wo du so gelogen und dich in Widersprüche verwickelt hast. Da
waren wir noch ned fertig.
Das fand ich irgendwie unterhaltsamer , ART & Co. sind schon so
ausgelutscht.
Le X. schrieb:> Könnten wir uns wieder dem Thema "Tag vs Sekunde" zuwenden? Du weißt> schon, da wo du so gelogen und dich in Widersprüche verwickelt hast. Da> waren wir noch ned fertig.>
Zeig die Wiedersprüche auf in die ich mich angeblich verwickelt habe.
> Das fand ich irgendwie unterhaltsamer , ART & Co. sind schon so> ausgelutscht.
Willst dich wohl drücken oder was! Den Mantel des Vergessens drüberlegen
damits die Märchenwelt verdeckt und diese nicht mehr zu sehen ist.
Was ist, kommt das Signal unten so an wie es oben gesendet wurde oder
hat es sich unterwegs verändert? (Amplitude aussen vor)
Kurt
lol, hat sich echt noch wer gefunden der den thread am leben hält..
(ich lese mal wieder nur die letzte antwort, sorry..)
aber mondlandung ist interessant,
da haben sie sich ja echt mühe gegeben,
immerhin 15000 fake fotos machen, und ewig nicht veröffentlich ist schon
a ziemliche ABM
https://www.flickr.com/photos/projectapolloarchive/
;-)
Le X. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Zeig die Wiedersprüche auf in die ich mich angeblich verwickelt habe.>> Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"
Hast du denn wirklich kein Jota von dem verstanden was ich da aufgezeigt
habe?
Kurt
Tipp: es geht um eine Referenz!
(Gustl hats doch schon geschrieben, er hats kapiert)
Johann L. schrieb:> ...und die Mondlandung haben wir auch noch nicht durch!
Wie soll das gehen die war in der Vergangenheit und die Gibt es ja
nicht, weil es keine Zeit gibt sondern nur ein "Jetzt" mit einer Dauer
von ... wie war noch die Bindlkonstante ich kann sie mir nicht merken,
mein Gehirn weigert sich das anzunehmen. Ach nein, ich lebe ja in einer
Märchenwelt und besitze gar Keines. Was ihr hier lest habe ich also nie
geschrieben.
Namaste
Kurt B. schrieb:> Mit welcher Behauptung?
stellst dich wieder mal dumm..
> Robert L. schrieb:>>was ist jetzt mit deiner Behauptung, *du hättest zumindest EINEN>Anhänger/Gäubigen deiner thesen*
hast du hier behauptet
> Robert L. schrieb:>> @Kurt>> DU hast es in 15 Jahren nicht geschafft, auch nur EINEN von deinen>> Thesen zu überzeugen..>> Irgend eine Erklärung dafür??>> Wozu brauch ich eine Erklärung für etwas das du dir einbildest!
Kurt B. schrieb:> .>> Was zeit dieses Bild?>> https://de.wikipedia.org/wiki/Rotverschiebung#/media/File:Gravitational_red-shifting.png>> (hat jemand dazu eine Meinung oder kommt nur Schweigen?)>>> Kurt
Das Bild zeigt einen Planeten, der einen Stern umkreist. Ausserdem zeigt
es die Spiralfeder, die den Planeten an den Stern bindet (anziehende
Kräfte gibt's ja schließlich nicht).
Der Teil der Spiralfeder, der näher am Stern ist, ist (logischer weise)
heißer und leuchtet daher in Blauglut, das Ende zum Planeten hin ist am
kältesten und leuchtet nur rotglühend.
War es das, was Du hören wolltest?!
Michael S. schrieb:https://de.wikipedia.org/wiki/Rotverschiebung#/media/File:Gravitational_red-shifting.png>>>> (hat jemand dazu eine Meinung oder kommt nur Schweigen?)>>>>>> Kurt> Das Bild zeigt einen Planeten, der einen Stern umkreist. Ausserdem zeigt> es die Spiralfeder, die den Planeten an den Stern bindet (anziehende> Kräfte gibt's ja schließlich nicht).> Der Teil der Spiralfeder, der näher am Stern ist, ist (logischer weise)> heißer und leuchtet daher in Blauglut, das Ende zum Planeten hin ist am> kältesten und leuchtet nur rotglühend.>> War es das, was Du hören wolltest?!
Natürlich, wieso wusstest du das? (Gedankenlesen?)
Kurt
Sven B. schrieb:> Außerdem kann die Sonne nicht heiß sein, weil das Licht würde ja sonst> unterwegs einfrieren.
Wieso? das Bild zeit es ja, das Licht wird unterwegs immer kälter
(roter).
Kurt
Gu. F. schrieb:> Na also, geht doch.> Man muss nur das Niveau der Diskussion auf deinen Level runter ziehen> und schon kann man mit dir reden...
Was denn! noch weiter runter, die Märchenwelt ist doch allgegenwärtig,
wohin denn noch?
Achso, viele sehen es wohl als normal an im einer solchen zu hausen.
Nadann.
Kurt
Sven B. schrieb:> Aber wenn ich hier in der Sonne stehe hat es doch 20°C. Der Weltraum hat> -270°. Warum kühlt das Licht nicht so weit ab, dass ich hier erfriere?!
Weil auf dem Bild was falsch gezeichnet ist, sobald es, das Licht, in
die Nähe der Erde kommt nimmt seine Frequenz wieder zu und du brauchst
nicht zu erfrieren.
(wer hat Zugriff zu Wiki und stellt das Bild richtig dar?)
Endlich ist klar wie die Zusammenhänge wirklich sind, also weg mit den
alten Falschvorstellungen/Darstellungen.
Kurt
Sven, welche Lichtfarbe sind denn 20°?
.
@Kurt
Ich mag dich nicht..
Das liegt nicht daran dass du recht hast oder nicht recht hast..
Sondern darin dass du ein beep bist..
keine Fragen beantwortest, Antworten die dir nicht passen ignorierst,
immer Forderungen stellst diese gleichzeitig aber selber ablehnst..
du jedem Wort eine andere (nicht näher definierte) Bedeutung zuschreibst
, nur nicht die allgemein übliche..
und das bei JEDEM thema ..
Ich werde sicher nie mehr irgendeine deiner Thesen kommentieren..
nachtrag:
@Kurt
ich werde dich aber weiterhin drauf hinweisen, dass du immer noch
NIEMANDEN gefunden hast, in 15 Jahren, der dir Glaubt..
DAS ist deine Realität.. die du wie alles Ignorierst..
Sven B. schrieb:> Also wenn ich so nach draußen kucke bei 20 Grad ist es da relativ grau.> Ich würde sagen grau.
Also das geht schon garnicht, eine eindeutige Farbe, kein Mischmasch,
ist gewünscht.
Kurt
Robert L. schrieb:> nachtrag:>> @Kurt>> ich werde dich aber weiterhin drauf hinweisen, dass du immer noch> NIEMANDEN gefunden hast, in 15 Jahren, der dir Glaubt..>> DAS ist deine Realität.. die du wie alles Ignorierst..
Du brauchst keine Angst zu haben dass du deinen Job verlierst,
Veränderungen dauern meisst sehr lange, sie sind aber nicht aufzuhalten,
also: Rente wird dir wohl ziemlich sicher sicher sein.
Kurt
Robert L. schrieb:> @Kurt>> Ich mag dich nicht..> Das liegt nicht daran dass du recht hast oder nicht recht hast..> Sondern darin dass du ein beep bist..
Aberaber, ein beep ist doch schnell vorbei, ich bin wohl schon länger
auf diesem Märchenweltplaneten unterwegs.
Kurt
Hab mir bei µC.net zwei Threads angesehen und wollte beide lesen.
Nun kommt am PC so penetrantes Geschwafel was ich mir denn alles sofort
aufzeigen lassen muss dass ich nicht mehr mag.
Konsequenz:
- ich lese was anderes
- wie kann ich dieses Gebaren abstellen?
Kurt B. schrieb:> Sven, welche Lichtfarbe sind denn 20°?Kurt B. schrieb:> Also das geht schon garnicht, eine eindeutige Farbe, kein Mischmasch,> ist gewünscht.
20°C: Infrapink,
-274°C: Ulraschwarz!
Reinhard M. schrieb:> Hab mir bei µC.net zwei Threads angesehen und wollte beide lesen.> Nun kommt am PC so penetrantes Geschwafel was ich mir denn alles sofort> aufzeigen lassen muss dass ich nicht mehr mag.
Ja das stimmt, da kommt so viel Nutzloses und Trolliges und sonstiges
Geschwafel das man meint man ist im falschem Film.
>> Konsequenz:>> - ich lese was anderes> - wie kann ich dieses Gebaren abstellen?
Nicht lesen, oder gar selber was schreiben.
Kurt
Michael S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Sven, welche Lichtfarbe sind denn 20°?>> Kurt B. schrieb:>> Also das geht schon garnicht, eine eindeutige Farbe, kein Mischmasch,>> ist gewünscht.>> 20°C: Infrapink,
was ist denn das?
> -274°C: Ulraschwarz!
Wo nimmst du diese Farbe her?
Kurt
Wie bei den Disc World-Magiern ist auch bei Kurt die "Chaos"-Komponente
von "Chaosmagier" leicht zu erkennen, die "Magier"-Komponente hingegen
eher weniger.
Sven B. schrieb:> Wie bei den Disc World-Magiern ist auch bei Kurt die "Chaos"-Komponente> von "Chaosmagier" leicht zu erkennen, die "Magier"-Komponente hingegen> eher weniger.
Yepp
Seit dem 17. Jahrhundert bezeichnet Chaos in der Alltagssprache die
Unordnung, das Gewirr, das Durcheinander
Alles Attribute. die zutreffen ;-)
Kaum zu glauben, in HF,Funk und Felder postet Kurt,
der Verfechter der Longitudinalwellen:
Stefan H. schrieb:
> Hallo zusammen,>> mich beschäftigt die Frage, welcher Faktor für die Leistung einer> elektromagnetischen Welle maßgeblich ist? Ist es die Amplitude, die die> Sendeleistung bestimmt?
Die Leistung ist in der Amplitude der beiden Transversalwellen drin.
------------------
Darum müssen Hohlleiter auch eine gewisse Grösse haben damit die Wellen
reinpassen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Robert L. schrieb:>> nachtrag:>>>> @Kurt>>>> ich werde dich aber weiterhin drauf hinweisen, dass du immer noch>> NIEMANDEN gefunden hast, in 15 Jahren, der dir Glaubt..>>>> DAS ist deine Realität.. die du wie alles Ignorierst..>> Du brauchst keine Angst zu haben dass du deinen Job verlierst,> Veränderungen dauern meisst sehr lange, sie sind aber nicht aufzuhalten,> also: Rente wird dir wohl ziemlich sicher sicher sein.>> Kurt
was is??
Kurt B. schrieb:> Robert L. schrieb:>> @Kurt>>>> Ich mag dich nicht..>> Das liegt nicht daran dass du recht hast oder nicht recht hast..>> Sondern darin dass du ein beep bist..>> Aberaber, ein beep ist doch schnell vorbei, ich bin wohl schon länger> auf diesem Märchenweltplaneten unterwegs.>> Kurt
wolltest nur noch schnell beweise, wie gut du das Ignorieren noch drauf
hast
gell..
wissen wir aber schon...
Robert L. schrieb:>> wolltest nur noch schnell beweise, wie gut du das Ignorieren noch drauf> hast> gell..>> wissen wir aber schon...
Aber Robert, wir wissen doch alle wie Meinungsmache funktioniert.
Nach ca. 8maliger Wiederholung ists im "Geiste" eingedrungen, wie oft
hast dus nun schon behautet?
Soll ich jetzt mit meinen Aufforderungen, die von dir und den anderen
hier, so flissentlich ignoriert und totgeschwiegen, lächerlich gemacht
werden und durch Meinungsmache wie der deinen als Nichtexistent
gewünscht sind, mit dem Aufzählen beginnen?
Wie oft gleich wieder, achja ca. achtmal.
Wenn ich wieder Zeit habe fange ich damit an.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Robert L. schrieb:>>>>> wolltest nur noch schnell beweise, wie gut du das Ignorieren noch drauf>> hast>> gell..>>>> wissen wir aber schon...>> Aber Robert, wir wissen doch alle wie Meinungsmache funktioniert.> Nach ca. 8maliger Wiederholung ists im "Geiste" eingedrungen, wie oft> hast dus nun schon behautet?>> Soll ich jetzt mit meinen Aufforderungen, die von dir und den anderen> hier, so flissentlich ignoriert und totgeschwiegen, lächerlich gemacht> werden und durch Meinungsmache wie der deinen als Nichtexistent> gewünscht sind, mit dem Aufzählen beginnen?>> Wie oft gleich wieder, achja ca. achtmal.>> Wenn ich wieder Zeit habe fange ich damit an.>> Kurt
wolltest also noch schnell
a) beweise dass du
>immer Forderungen stellst diese gleichzeitig aber selber ablehnst..
zeig doch auf, EINEN deine Anhänger/Gläubigen..
kannst du nicht..
b) beweise dass du
jedem das Wort im Mund umdrehst (ok, das hab ich in meiner Auflistung
vergessen)
nur weil DU deine Thesen 8mal (und öfter) wiederholst, werden sie nicht
Richtiger...
> Soll ich jetzt ... mit dem Aufzählen beginnen?
ja
Robert L. schrieb:>> nur weil DU deine Thesen 8mal (und öfter) wiederholst, werden sie nicht> Richtiger...>
Ist ja auch klar, es geht halt nur einmal, Richtig ist Richtig, da
braucht man nicht xmal nachhaken, den da ändert sich nichts.
>>> Soll ich jetzt ... mit dem Aufzählen beginnen?>> ja
Verändert sich ein Signal das von der Zugspitze aus zum Wirtshaus runter
unterwegs ist (Amplitude ausgenommen)?
Kurt
>Verändert sich ein Signal das von der Zugspitze aus zum Wirtshaus runter>unterwegs ist (Amplitude ausgenommen)?
Sagen wir mal ich sage jetzt "JA"
Welche Expertiese muss ich dir vorlegen, damit du mir zustimmst? Was
muss diese enthalten? Formel und/oder Experimente: wie kann man diese
glaubhaft belegen? Wer kann das damit er glauhaft ist, bzw. wieviele?
alternativ:
Sagen wir mal ich sage jetzt "NEIN"
Welche Expertiese muss ich dir vorlegen, damit du mir zustimmst? Was
muss diese enthalten? Formel und/oder Experimente: wie kann man diese
glaubhaft belegen? Wer kann das damit er glauhaft ist, bzw. wieviele?
Robert L. schrieb:>>Verändert sich ein Signal das von der Zugspitze aus zum Wirtshaus runter>>unterwegs ist (Amplitude ausgenommen)?>>> Sagen wir mal ich sage jetzt "JA">>> alternativ:>> Sagen wir mal ich sage jetzt "NEIN">> Welche Expertiese muss ich dir vorlegen, damit du mir zustimmst?
Sag einfach ja oder nein und begründe deine Aussage.
Das reich fürs erste aus.
Wenns dann noch "Expertenaussagen" bedarf dann machen wir diese durch.
Kurt
Robert L. schrieb:>>Robert, du redest mit einem Irren>> ist das verboten?
Ich nehme dich als Experten in die Liste auf, ja ich stelle dich sogar
an erster Stelle hin.
Also, red dich aus, ja oder nein, und warum.
Kurt
Reinhard M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wieso einem, du meinst viele Irrende.>>>> Kurt>> Nein, ich mein genau EINEN
Meinen kannst du vieles, beweisen auch?
Kurt
Reinhard M. schrieb:> Nein, ich mein genau EINEN
Das kommt aber auf die Ortsumstände, äh Perspektive des Betrachters an.
Aus Kurts Sicht stellt sich das folglich anders dar als aus der Deinen.
S.c.n.r.
Namaste
p.S. Deine Meinung, wie auch die aller Anderen, ist ihm erfahrungsgemäß
ziemlich schnurz, um nicht schnurzegal zu sagen.
Kurt B. schrieb:> Meinen kannst du vieles, beweisen auch?>> Kurt
Natürlich,
ich habe mehrmals aufgezeigt, daß du dich absichtlich blöd stellst.
In HF,Funk und Felder hast du ausgesagt das Elektromagnetiche Wellen
TRANSVERSAL-Wellen sind.
In deinen "Troll" Threads streitest du das ab.
Es gibt mehrere Unstimmigkeiten.
Mich stört nicht, das du eine alternative Physik vertrittst.
Mich stört deine arrogante Art wie du das machst und alle anderen
für blöd verkaufst.
Winfried J. schrieb:>> p.S. Deine Meinung, wie auch die aller Anderen, ist ihm erfahrungsgemäß> ziemlich schnurz, um nicht schnurzegal zu sagen.
Er hat doch keine, du ja wohl auch nicht.
Kurt
Reinhard M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Meinen kannst du vieles, beweisen auch?>>>> Kurt>> Natürlich,> ich habe mehrmals aufgezeigt, daß du dich absichtlich blöd stellst.> In HF,Funk und Felder hast du ausgesagt das Elektromagnetiche Wellen> TRANSVERSAL-Wellen sind.> In deinen "Troll" Threads streitest du das ab.> Es gibt mehrere Unstimmigkeiten.>> Mich stört nicht, das du eine alternative Physik vertrittst.> Mich stört deine arrogante Art wie du das machst und alle anderen> für blöd verkaufst.
Und eine Satire hast du wohl auch noch nicht gesehen, erkennst nichtmal
wenn es sich um Verarsche handelt.
Frage: soll ich wegen dir jedesmal eine Handvoll Smarties, äh Smailis
hintackern?
Kurt
------
> Mich stört nicht, das du eine alternative Physik vertrittst.> Mich stört deine arrogante Art wie du das machst und alle anderen> für blöd verkaufst.
-----
Ach weisst du, mich hat es auch eine Zeitlang gestört dass ich als Idiot
hingestellt werden sollte, inzwischen seh ich ja was genau diese
beisteuern können.
Genau! Nichts.
.
Kurt B. schrieb:> Meinen kannst du vieles, beweisen auch?
Komisch, die gleiche Frage wird dir schon seit Jahren gestellt.
Ich bin mir sicher, wenn eines Tages der Zeitpunkt gekommen ist, wo du
auch nur einen einzigen Beweis für deine Hirngespinste vorlegen kannst,
dann wird sich das Blatt wenden und dann werden im Gegenzug auch deine
Forderungen erfüllt werden. Aber erst dann. Keine Minute früher. Ein
einziger Beweis reicht schon!
Um es nochmal ganz deutlich zu sagen:
Dein "Aufzeigen" ist kein Beweis, sondern lediglich eine Behauptung.
Eine Definition, was ein Beweis ist, zitiere ich hier mal:
(Quelle: informatik.hu-berlin.de)
1
Ein Beweis ist eine vollständige und folgerichtige Argumentation
2
über die Korrektheit einer Aussage. Eine Aussage enthält üblicherweise
3
Voraussetzungen und Behauptungen. Die Argumentation muß nun die
4
Gültigkeit der Behauptungen in all den Situationen nachweisen,
5
in denen die Voraussetzung gilt.
6
7
Die Vollständigkeit einer Argumentation verlangt, daß die Argumentation
8
jeden möglichen Einzelfall überdeckt. Ist eine Aussage für alle
9
natürlichen Zahlen zu zeigen, reicht es also nicht, die Richtigkeit
10
der Aussage für 0, 1, 2, 5 und 17 zu demonstrieren. Die Argumente
11
müssen jede beliebige natürliche Zahl erfassen.
12
13
Die Folgerichtigkeit verlangt, daß jedes einzelne Argument in der
14
Argumentationskette als korrekt abgesichert ist und auch von einem
Bernd S. schrieb:> Eine Definition, was ein Beweis ist, zitiere ich hier mal:
Der mathematische Beweisbegriff ist im naturwissenschaftlichen Umfeld
nicht anwendbar. Naturwissenschaftliche Thesen sind nicht in diesem Sinn
beweisbar.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Meinen kannst du vieles, beweisen auch?>
Du hast Gelegenheit für das Thema das läuft Beweise aufzuzeigen.
Bringst aber keine, klaro für Hirngespinnste sind halt keine, solche die
auch tragfähig sind, vorzeigbar.
Nicht mal eine Aussage ist drin, naja, die die kommen würde ist nicht
tragfähig weil sie mit ganz wenigen Worten als untragbar bezeichnet
werden kann.
Was also willst du?
Was ist? Verändert sich das Signal oder nicht?
Es ist schon bezeichnend dass genau diejenigen die am meisten Stalken
und Trollen genau nichts sagen können.
Kurt
Reinhard M. schrieb im Beitrag #4498433:
> @Moderator:> Dieser Thread sollte mit demokratischer Abstimmung geschlossen werden.> Ich bin dafür.>> Wer noch?
Es sind doch schon viele geschlossen worden. Was versprichst du dir
davon?
Auszukommen die Blamage ansehen zu müssen, sie mit dem Mantel des
Vergessens und Schweigens zuzudecken?
Beim "AM" ist aufgezeigt dass da Sachen hineininterpretiert sind die
nicht stattfinden.
Bei CS133 ist aufgezeigt dass es eben nicht Universumsweit immer gleich
schwingt. (keinerlei Reaktion oder Zustimmung)
Die SI-Sekunde ist als unbrauchbar, und das wurde sogar hier ausgesagt,
entlarft.
Bei der sog. "gravitatorischen Rotverschiebung" ist aufgezeigt dass es
dabei um eine Märchenbehauptung handelt (und keiner hier hat den Mut
etwas dagegen auszusagen).
Bei der unsäglich naiven Aussage dass Licht invariant sei und dass
Geschwindigkeiten via 0.9 + 0.9 <1 ergibt traut sich auch keiner was zu
sagen.
Beim GPS wurden Behauptungen vorgetragen die keinerlei Hinterfragung
standhalten. (kein einziges Wort dazu)
Es gibt noch mehr solche Märchenbehauptungen, wollt ihr sie hören?
(soll ich gleich anfangen oder kommt erst noch was zur Signalveränderung
zwischen Berg und Tal?)
Ich kann euch schon mal was vororakeln: es kommt nichts!!
Kurt
Reinhard M. schrieb im Beitrag #4498466:
> Kurt B. schrieb:>> Es sind doch schon viele geschlossen worden. Was versprichst du dir>> davon?>> .
Soll ich noch warten oder hat sich das schon ereignet?
--------
Ich kann euch schon mal was vororakeln: es kommt nichts!!
---------
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du hast Gelegenheit für das Thema das läuft Beweise aufzuzeigen.
Diese Gelegenheit habe ich schon hunderte Male ergriffen und dir vor
Augen geführt, was du für einen Blödsinn erzählst. Das Resultat war
jedesmal, daß deine Behauptungen immer haarsträubender wurden. Aus
diesem Grunde habe ich mich damit abgefunden, daß du weder lernwillig
noch lernfähig bist, sondern einfach nur eine Bühne brauchst, wo du dich
ausleben kannst. In manchen Ecken gibt es sowas als "Speakers Corner".
Das hier ist eben deine Version davon.
Und ich werde einen Teufel tun, auf deine Provokationen weiterhin mit
vernünftigen Antworten und Argumenten zu reagieren. Ich habe dir schon
vor längerer Zeit gesagt, daß mich deine arrogante und dumme Art
ank[....]. Du hast nur irgendwelche Phantasien, wie die Welt
funktioniert und willst jeden damit missionieren. Auf Argumente gehst du
gar nicht ein. Du hast noch kein einziges eigenes Experiment gemacht,
obwohl dir im Gegenzug schon unzählige vorgestellt wurden. Du
akzeptierst keine Mathematik, du akzeptierst keine Physik, du
akzeptierst nur einzig und allein deine eigene Meiung, sonst absolut
nichts anderes. Jeder, der eine eigene Meinung hat, ist von vornherein
zum Scheitern verurteilt, weil du neben dir keine weitere Meinung gelten
läßt. Selbst wenn sie auf fundierten eigenen Erkenntnissen beruht, wird
sie von dir ganz lapidar als "eingetrichtert" bezeichnet. Und wenn dir
bewiesen wird, daß du dir selber widersprochen hast, kommt von dir
lediglich ein "ups, da habe ich mich wohl vertippt".
Und bevor du von anderen immer und immer wieder Beweise verlangst, zeig
doch mal selber einen einzigen!
Vorher wirst du keine vernünftige Antwort bekommen. Die meisten Leute
hier haben die Hoffnung völlig aufgegeben, mit dir eine vernünftige
Diskussion führen zu können. Das Ergebnis hast du nun selber zu
verantworten. Man macht sich einfach einen Spaß daraus, deine Phantasien
mit wenigen Worten zu widerlegen. Aber wie gesagt, ohne Hoffnung, daß es
irgendwelche Früchte trägt.
In diesem Sinne: Viel Spaß noch in der Speakers Corner!
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du hast Gelegenheit für das Thema das läuft Beweise aufzuzeigen.>> Diese Gelegenheit habe ich schon hunderte Male ergriffen und dir vor> Augen geführt, was du für einen Blödsinn erzählst.
Zeigs halt auf wo ich Blödsinn erzähle!!!
Du kannst es nicht, also bildest du dir es nur ein.
Das ist nicht mein Problem, sondern deins. Und das sollte dir zu denken
geben.
Berg zum Tal runter.
Veränderung des Signals oder nicht!!!??
Kurt
Bernd S. schrieb:> gar nicht ein. Du hast noch kein einziges eigenes Experiment gemacht,> obwohl dir im Gegenzug schon unzählige vorgestellt wurden.
Oh ja, es gibt sehr viele.
Hinterfrägt man sie dann fallen sie in sich zusammen.
Wenn du das nicht akzeptieren kannst dann ist das dein Part, nicht
meiner.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Robert L. schrieb:>>>Robert, du redest mit einem Irren>>>> ist das verboten?>> Ich nehme dich als Experten in die Liste auf, ja ich stelle dich sogar> an erster Stelle hin.> Also, red dich aus, ja oder nein, und warum.>> Kurt
ja, red dich aus..
was brauchst denn da die ganzen Irren dazu???
schreib ein schönes PDF ..
wie die Welt funktioniert
stell es auf deine Homepage wo du nicht "unterdrückt"/zensiert wirst
gibts deinen Anhängern/Gläubigen zum durchlesen..
mach ein video
stell es auf youtube wo dich auch keiner zensiert...
aber hör auf herumzubetteln wie ein kleines baby...
Bernd S. schrieb:> nichts anderes. Jeder, der eine eigene Meinung hat, ist von vornherein> zum Scheitern verurteilt, weil du neben dir keine weitere Meinung gelten> läßt. Selbst wenn sie auf fundierten eigenen Erkenntnissen beruht, wird> sie von dir ganz lapidar als "eingetrichtert" bezeichnet.
Und? ist es nicht so?
In den letzten Tagen hatten wir hier mehrere Themen.
Keine der Behauptungen hat einer genaueren Hinterfragung standgehalten.
Ich kann nichts dafür wenn Märchen verbreitet werden.
Ich kann auch nichts dafür wenn du das nicht verkraften kannst das es
welche sind.
Zeigs halt auf wo ich falsch liege.
Kannst du nicht weill du dann einsehen müsstest dass du eine ... zu
verteidigen suchst.
Kurt
(es wird langweilig, keinerlei Gegenwehr ausser Lamitationen. Soll ich
noch einige dieser Märchen anschneiden?)
.
Robert L. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Robert L. schrieb:>>>>Robert, du redest mit einem Irren>>>>>> ist das verboten?>>>> Ich nehme dich als Experten in die Liste auf, ja ich stelle dich sogar>> an erster Stelle hin.>> Also, red dich aus, ja oder nein, und warum.> aber hör auf herumzubetteln wie ein kleines baby...
Wer behauptet denn das ich falsch liege, wer kann nicht liefern dass es
so ist?
Was ist, Berg runter ins Tal.
Signal anders als oben gesendet wenn es herunten ankommt?
Deine Aussage dazu? (ich werde wohl wieder einmal vergebens warten).
Kurt
>(es wird langweilig, keinerlei Gegenwehr ausser Lamitationen. Soll ich>noch einige dieser Märchen anschneiden?)
auf diese tricks fällt doch keiner mehr herein..
es hat inzwischen auch der letzte kapiert, dass diese "Gegewehr" das
einzige ist, was du bezweckst..
Bernd S. schrieb:> Vorher wirst du keine vernünftige Antwort bekommen.
Daran hab ich mich hierbei einigen schon lange gewöhnt, sie haben wohl
keine und versuchen das durch unvernünftige Antworten zu kaschieren.
Kurt
Robert L. schrieb:>>(es wird langweilig, keinerlei Gegenwehr ausser Lamitationen. Soll ich>>noch einige dieser Märchen anschneiden?)>> auf diese tricks fällt doch keiner mehr herein..>> es hat inzwischen auch der letzte kapiert, dass diese "Gegewehr" das> einzige ist, was du bezweckst..
Welche Tricks denn, irgendwelche Märchen als Realität vorzubringen und
dann, bei Nachfrage, nichts beizubringen.
Das kenn sich schon lange.
--------
dass diese "Gegewehr"
---------
Achsoistdas!
Man darf sich nicht wehren, man darf nicht aufzeigen dass einem was
lächerliches vorgesetzt wird, man darf nur fressen.
Es ist wohl ein Sakreletsbruch wenn man aufzeigt was an diesen
Vorstellungen nicht stimmen kann.
Bewiesen mit den eigenen Aussagen dieser Theorie.
Es ist schon ein starkes Stück wenn innerhalb von zwei Sätzen der
Widerspruch offen zu Tage tritt.
Es kommt nur Niedermache, kein einziges Wort zu dem was Thema ist.
Sagt doch alles oder?
Erinnert mich an irgendwelche Haustürklinkenputzer die ein Stück Papier
hochhalten und behaupten dass sei die einzig richtige Wahrheit.
Frägt man gezielt nach sind sie sehr schnell verschwunden.
Kurt
(Analogon: hinterfrägt man die ... ist das Thema sehr schnell vom Tisch
und wird durch Ablenkungsbeiträge und ... versucht ungeschehen zu machen
bzw. ganz zu verschwinden lassen.
Ich wünsche den Betroffenen eine gute Nacht.
.