Kurt B. schrieb:> Widerspricht da nun noch jemand
Frage andersherum: Hast Du einen Dummen gefunden, der Dir Deine Aussage
bestätigt?
Nein, es gibt keinen, denn dann müsste er blöder als eine Ameise sein.
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Und du? Du stirbst ev. dann, wenn du dich weiterhin weigerst die>> Realität sehen zu wollen, in Märchenweltvorstellungen.>>>> Such dirs aus was dir lieber ist. (Schalter so oder so)>> Tu ich ja, wie fast jeder andere hier. Wir bleiben lieber in einer> Märchenwelt mit seltsam anmutenden aber bekannten und nachvollziehbaren> Regeln, als in der Realität, deren Messungen hinten und vorne nicht> stimmig sind.
Na dann zeig mal auf welche Messungen hinten und vorne nicht stimmig
sind.
Bin sehr gespannt was du da hervorbringst!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du traust dich nicht deine Märchengeschichten hervorzuholen weil du> genau weisst dass sie einer genaueren Betrachtung nicht standhalten!
Quatsch! Zeige Dein 1,4c-Teilchen!
Kurt B. schrieb:> Widerspricht da nun noch jemand oder nicht?
Ist ein Widerspruch nur dann ein Widerspruch, wenn er Widerspruch
heisst? Also dann: Widerspruch! Begründung siehe oben. Weil deine
Aussage gleichzeitig richtig und falsch ist, je nachdem von wo aus man
es sieht.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Widerspricht da nun noch jemand>> Frage andersherum: Hast Du einen Dummen gefunden, der Dir Deine Aussage> bestätigt?>> Nein, es gibt keinen, denn dann müsste er blöder als eine Ameise sein.
Du kannst also nichts beibringen.
--------------
Du traust dich nicht deine Märchengeschichten hervorzuholen weil du
genau weisst dass sie einer genaueren Betrachtung nicht standhalten!
---------------
Kurt
Arduino F. schrieb:> Gerade mal 5 Minuten braucht der Held der Wissenschaft um diese Texte zu> lesen, zum verstehen und in den Wind zu schlagen.
Andersrum. Er hat reingesehen und nach wenigen Zeilen festgestellt, dass
er sie nicht versteht. Folglich müssen sie falsch sein.
Kurt B. schrieb:> Fliegt nun das Teilchen innerhalb der Galaxie mit 0.9c oder nicht?
Innerhalb der Galaxie schon. Aber bringt Dich das weiter? Nein. Denn es
fliegt deshalb noch lange nicht mit 1,4c außerhalb der Galaxie.
> A. K. schrieb:>> Tu ich ja, wie fast jeder andere hier. Wir bleiben lieber in einer>> Märchenwelt mit seltsam anmutenden aber bekannten und nachvollziehbaren>> Regeln, als in der Realität, deren Messungen hinten und vorne nicht>> stimmig sind.>> Na dann zeig mal auf welche Messungen hinten und vorne nicht stimmig> sind.> Bin sehr gespannt was du da hervorbringst!>> Kurt
Erinnerung!!
Hast du was vorzuzeigen oder nicht?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Hast du was vorzuzeigen oder nicht?
Hast Du was vorzuzeigen? Zeig das 1,4c-Teilchen!
Die Bringschuld liegt nachwievor bei Dir.
Aber Du kannst es nicht. Du hast versagt, Kurt.
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Fliegt nun das Teilchen innerhalb der Galaxie mit 0.9c oder nicht?>> Sowohl ja also auch nein sind als Antwort richtig. ;-)
Hihi, du bist nichtmal in der Lage das zu beantworten.
Traust dich wohl nicht, fürchtest um die Konsequenzen die das für dich
mitbringt.
Soviel zu euch "Clubberern", nichts als haltlose Behauptungen, mehr ist
nicht drinnen. (und nichtmal diese könnt ihr formulieren)
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du traust dich nicht deine Märchengeschichten hervorzuholen weil du> genau weisst dass sie einer genaueren Betrachtung nicht standhalten!
Ganz im Gegensatz zu dir. Du holst ständig deine Märchengeschichten
heraus, obwohl du weißt, daß sie nicht mal einer oberflächlichen
Betrachtung standhalten.
Wo ist denn nun dein Beweis, daß die RT falsch ist? Stattdessen forderst
du ständig Beweise, daß sie richtig ist.
Die RT heißt so, weil es eine Theorie ist. Und bis jetzt wurde sie nicht
widerlegt und es hat auch keiner eine bessere Theorie entwickelt. Das
kann man nur tun, indem man nachweist, daß die RT falsch ist. Weise das
nach und bringe stattdessen eine Theorie, die besser ist. Und schon hast
du deine Ruhe. Wenn du nicht mal die "Märchenvorstellungen" von
"einigen" Leuten widerlegen kannst, was soll das erst werden, wenn es um
komplizierte Sachverhalte geht?
Kurt B. schrieb:> Hihi, du bist nichtmal in der Lage das zu beantworten.
Doch, er hat geantwortet - und sogar richtig.
Aber Du bist noch nichtmals in der Lage, ein 1,4c-Teilchen zu zeigen.
Und das BT hast Du auch noch nicht gezeigt.
Leere Worte und nichts dahinter.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Hast du was vorzuzeigen oder nicht?>> Hast Du was vorzuzeigen? Zeig das 1,4c-Teilchen!>> Die Bringschuld liegt nachwievor bei Dir.>> Aber Du kannst es nicht. Du hast versagt, Kurt.
So dann machen wir weiter.
Das Teilchen fliegt also innerhalb der Galaxie mit 0.9c, es fliegt in
die Richtung in die sich die Galaxie auch bewegt.
Diese bewegt sich mit 0.5c in Richtung unserer Galaxie.
Das ergibt einen rechnerischen Wert von 1.4c mit dem das Teilchen auf
uns zusaust.
Kurt
Will da jemand Einspruch einwerfen?
.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Hihi, du bist nichtmal in der Lage das zu beantworten.>> Doch, er hat geantwortet - und sogar richtig.>> Aber Du bist noch nichtmals in der Lage, ein 1,4c-Teilchen zu zeigen.> Und das BT hast Du auch noch nicht gezeigt.>> Leere Worte und nichts dahinter.
Riiiichtig, leere Worte die da losgeschickt werden.
Absolut leere Worte, ihn könnt absolut nichts bringen, naja, woher denn
auch, es gibt nicht zu bringen.
Unser Teilchen fliegt mit 1.4c durch den "ruhenden Raum".
Und mit dieser Geschwindigkeit kommt es bei unserer Galaxie an.
Nachdem ja keinerlei Erklärung kommt wo denn da eine Abbremsung erfolgt
lassen wir es mit den 1.4c in unsere Galaxie, welche ja immer noch ruht,
also null v hat, eintreten.
Kurt
Irgendwelche Einwände?
.
Kurt B. schrieb:> Hast du was vorzuzeigen oder nicht?
Der einzige, der etwas vorzeigen muß, bist du. Nur aus diesem Grund
existiert überhaupt dieser Thread (und die vielen anderes). Du hast sie
eröffnet mit der Behauptung, daß die ganze Welt "Märchenvorstellungen"
hat und nur du allein die Wahrheit kennst. Den Thread hat kein anderer
von denen, die du hier als "Clubberer" bezeichnest, eröffnet, um zu
behaupten, daß sich ein gewisser Herr Bindl aus Katzelsried gewaltig
irrt. Du warst es selber, der diesen Irrtum dem Rest der Welt
vorgeworfen hat. Und jetzt mußt du auch beweisen (nicht nur behaupten),
daß sich die Welt irrt und du recht hast. Auf, an die Arbeit! (obwohl es
für dich doch eine der leichtesten Übungen ist, eine
"Märchenvorstellung" zu widerlegen)
Also muß es statt dessen heißen "Auf ins Vergnügen" :-)
Kurt B. schrieb:> Hihi, du bist nichtmal in der Lage das zu beantworten.
Die Antwort passt. Aber du bist nicht in der Lage, sie zu verstehen.
Das ist wie beim Auto und der Strasse. Gegenüber der Strasse bewegt sich
dar Fahrer mit einer Geschwindigkeit von 75km/h. Gegenüber dem Beifahrer
hingegen mit 0km/h. Wenn man keinen universell gültigen Bezugspunkt hat,
sind zur Geschwindigkeit des Autos beide Aussagen richtig, 0km/h und
75km/h.
Nur hat man bei Autos einen solchen Bezugspunkt und der Versuch, die
Polizei von der Relativität von Geschwindigkeiten zu überzeugen, wird
ebenso scheitern, wie der Versuch, dir Physik beizubringen. Im Universum
hat man den aber nicht.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Unser Teilchen fliegt mit 1.4c durch den "ruhenden Raum".>> Nein, es fliegt nicht mit 1,4c. Zeige, wie Du rechnest.
So wie es die angesetzten Umstände ergeben.
0.9c innerhalb der Wirtsgalaxie.
0.5c der Wirtsgalaxie gegenüber dem "freiem Raum".
Unsere Galaxie ruht noch darum ergibt sich hier auch keine weitere, zu
berücksichtigende, Geschwindigkeit.
Bisher haben wir zwei Geschwindigkeiten deren Ursprung eindeutig
bezeichnet ist und der jederzeit nachvollzogen werden kann.
Kurt
Kurt B. schrieb:> So wie es die angesetzten Umstände ergeben.>> 0.9c innerhalb der Wirtsgalaxie.> 0.5c der Wirtsgalaxie gegenüber dem "freiem Raum".
Und wie kommst Du nun auf 1,4c? Zeige Deinen Rechenweg.
Kurt B. schrieb:> Bisher haben wir zwei Geschwindigkeiten
Wir habe 3:
Wirtsgalaxie gegenüber deinem "Ruhepunkt".
Teilchen gegenüber deinem "Ruhepunkt".
Teilchen gegenüber der Wirtsgalaxie.
Alle sind messbar. Und nirgends kommt etwas >= c raus.
Arduino F. schrieb:> Ob der Kurt denn wohl versteht, warum man Widerstände in einer> Parallelschaltung nicht einfach, wie Äpfel, addieren kann?
Schalte sie halt in Reihe.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wieso rechne ich falsch?
Nochmal: Zeige Deinen Rechenweg, dann zeige ich Dir, was falsch ist.
Wie kommst Du von 0,5c Galaxie-Geschwindigkeit und 0,9c
Teilchengeschwindigkeit innerhalb der Galaxie auf 1,4c?
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Bisher haben wir zwei Geschwindigkeiten>> Wir habe 3:> Wirtsgalaxie gegenüber deinem "Ruhepunkt".> Teilchen gegenüber deinem "Ruhepunkt".> Teilchen gegenüber der Wirtsgalaxie.> Alle sind messbar. Und nirgends kommt etwas >= c raus.
Wir haben eine Wirtsgalaxie die sich (messbar) mit 0.5c in unsere
Richtung bewegt.
Wir haben innerhalb dieser Wirtsgalaxie einen Beschleuniger der sich
nicht gegen die Wirtsgalaxie bewegt (messbar).
Wir haben ein beschleunigtes Teilchen das sich (messbar) innerhalb der
Wirtsgalaxie bewegt und diese irgendwann mal verlässt.
Wo bitte soll da irgendeine Abbremsung des beschleunigten Teilchens
erfolgen?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wo bitte soll da irgendeine Abbremsung des beschleunigten Teilchens> erfolgen?
Diese Frage wurde Dir heute schon 6 mal beantwortet? Was willst Du?
Nochmal dieselbe Antwort?
Zeig mir den Rechenweg, wie Du auf 1,4c kommst. Los, das können
Erstklässler!
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wieso rechne ich falsch?>> Nochmal: Zeige Deinen Rechenweg, dann zeige ich Dir, was falsch ist.>> Wie kommst Du von 0,5c Galaxie-Geschwindigkeit und 0,9c> Teilchengeschwindigkeit innerhalb der Galaxie auf 1,4c?
Geschwindigkeit der Wirtsgalaxie ist 0.5c gegenüber dem "freiem Raum"
Teilchengeschwindigkeit innerhalb der Wirtsgalaxie ist 0.9c
Teilchengeschwindigkeit im "freiem Raum" ist 1.4c
Kurt
Kurt B. schrieb:> Geschwindigkeit der Wirtsgalaxie ist 0.5c gegenüber dem "freiem Raum"> Teilchengeschwindigkeit innerhalb der Wirtsgalaxie ist 0.9c> Teilchengeschwindigkeit im "freiem Raum" ist 1.4c
Warum denn? Welche Rechenoperation wendest Du dafür an?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo bitte soll da irgendeine Abbremsung des beschleunigten Teilchens>> erfolgen?>> Diese Frage wurde Dir heute schon 6 mal beantwortet? Was willst Du?> Nochmal dieselbe Antwort?
Nan siehts wiedermal, du kannst die Realität nicht von deiner Einbildung
unterscheiden!
Wo wurde die Frage nach der Abbremsung beantwortet?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Schalte sie halt in Reihe.
Siehst du, Kurt, wie du versagst....
Wenn du die Anzahl Widerstände in einer Parallelschaltung erhöhst, dann
tendiert der Gesamtwiderstand gegen Null, wird es aber nie. Und schon
gar nicht negativ.
Und das gleiche findest du auch bei Geschwindigkeiten. Egal, wieviele
Geschwindigkeiten du da aufeinander bringen willst, das Ergebnis
tendiert gegen c, wird es aber nie erreichen.
Ein Wunder Gottes...
Endlos oft bestätigt und reproduzierbar.
Und jetzt mal in Kurtdeutsch:
Warum ist das kleinrechnen von Widerständen ein Muss und das klein
rechnen von Geschwindigkeiten verboten?
Kurt B. schrieb:> Teilchengeschwindigkeit im "freiem Raum" ist 1.4c
Woher weisst du, dass sich das einfach so addiert? Weil man dir in der
Grundschule beigebracht hat, dass man die Geschwindigkeit immer so
einfach addieren darf, auch wenn es um Teilchen und Galaxien geht?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Geschwindigkeit der Wirtsgalaxie ist 0.5c gegenüber dem "freiem Raum">> Teilchengeschwindigkeit innerhalb der Wirtsgalaxie ist 0.9c>> Teilchengeschwindigkeit im "freiem Raum" ist 1.4c>> Warum denn? Welche Rechenoperation wendest Du dafür an?
Welche hättest du denn gerne?
Alle angegebenen Geschwindigkeiten sind messbar.
Wenns dir nicht klar ist wie das gemacht wird dann schreib ich es dir
her.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Alle angegebenen Geschwindigkeiten sind messbar.
Yep. Und was machst du, wenn die Geschwindigkeit deines Teilchens
gegenüber deinem freien Raum als z.B. 0,95c gemessen wird, statt 1,4c?
Kurt B. schrieb:> Wo wurde die Frage nach der Abbremsung beantwortet?
Du überliest also alle Antworten, hast also keinen Respekt Deinem Leser
gegenüber.
Die Antwort lautete: Es wurde niemals abgebremst, weil es niemals die
Geschwindigkeit von 1,4c erreicht hat.
Du drehst und windest Dich wie ein Wurm, die Frage nach Deinem Rechenweg
zu beantworten. Jedes Kleinkind kann beantworten, wie es rechnet, damit
1 Kirsche und 3 Kirschen insgesamt 4 Kirschen ergeben.
Und Du kannst es noch nichtmals für 2 lächerliche Geschwindikeiten?
Nochmal: Was ist Deine Rechenoperation?
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Teilchengeschwindigkeit im "freiem Raum" ist 1.4c>> Woher weisst du, dass sich das einfach so addiert?
Woher weisst du dass es sich nicht einfach so addiert?
Wo wurde dir das beigebracht dass du anscheinend was anderes glaubst?
Hast du auch Beweise oder Hinweise darauf dass es so ist wie du glaubst,
es dir vorgesagt/eingebläut wurde.
Wenn du meinst dass man die angegebenen Geschwindigkeiten unter diesen
Umständen wie sie hier sind nicht aufaddieren kann dann lege das klar.
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo wurde die Frage nach der Abbremsung beantwortet?>> Du überliest also alle Antworten, hast also keinen Respekt Deinem Leser> gegenüber.>> Die Antwort lautete: Es wurde niemals abgebremst, weil es niemals die> Geschwindigkeit von 1,4c erreicht hat.
Warum nicht?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Woher weisst du dass es sich nicht einfach so addiert?
Weil es sich nur für Geschwindigkeiten viel kleiner als c so verhält,
nämlich in unserem praktischen Leben. Bei kleinen Geschwindigkeiten gilt
das, bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr.
Hier ist die Formel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Relativistisches_Additionstheorem_f%C3%BCr_Geschwindigkeiten
Bei einem Fußgänger, der mit 5 km/h durch einen Zug mit 200 km/h geht,
kommt mit der Formel annähernd 205 km/h raus. Bei Geschwindigkeiten nahe
c aber längst nicht mehr!
Kurt, Deine naive Vorstellung vom Addieren zweier Geschwindigkeiten sind
überholt.
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Woher weisst du dass es sich nicht einfach so addiert?>> Weil bei solchen Messungen keine 1,4c rausgekommen sind.
Wo wurden solche Messungen durchgeführt!!!??
Wo wurden Messungen durchgeführt?
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Woher weisst du dass es sich nicht einfach so addiert?>> Weil es sich nur für Geschwindigkeiten viel kleiner als c so verhält,
Sagt wer?
Hast du das verstanden:
A: - wir haben eine Galaxie die sich mit 0.5c auf uns zubewegt.
B: - wir haben ein Teilchen das sich innerhalb diese Galaxie mit 0.9c
bewegt, und zwar in die selbe Richtung wie die Galaxie auch.
A und B bewegen sich in die selbe Richtung.
Gibt's da irgendwas was unverständlich ist oder deiner Meinung nach
nicht stimmen könnte?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wo wurden solche Messungen durchgeführt!!!??> Wo wurden Messungen durchgeführt?
Wo wurden die Messungen durchgeführt, die 1,4c ergeben?
Kurt B. schrieb:> Wo wurden solche Messungen durchgeführt!!!??
Diese Rechnerei ist beispielsweise Grundlage dessen, was Frank beim
Beschleuniger gemacht hat. Andernfalls würde dort nichts funktionieren
und nichts so gemessen wie erwartet. Es funktioniert aber ziemlich gut,
also kann die Rechengrundlage nicht so ganz falsch sein.
Es gibt also haufenweise Belege, dass diese Art zu rechnen recht gut
funktioniert. In diese Richtung zu graben bringt folglich nicht weiter.
Aber es brächte die Physik weiter, wenn du eine nachprüfbare Messung
liefern könntest, bei der 1,4c rauskommt. Solange das nicht passiert ist
deine Realität nicht realer als du es von den Märchen der anderen
postulierst.
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo wurden solche Messungen durchgeführt!!!??>> Diese Rechnerei ist beispielsweise Grundlage dessen, was Frank beim> Beschleuniger gemacht hat. Andernfalls würden dort absolut nichts> funktionieren.
Was denn nun!
Muss jetzt der Beschleuniger herhalten weil du nicht sagen kannst wo
abgebremst wird!
Wenn du den Beschleuniger und dann auch noch gleich die Raketengleichung
bereden willst dann fang an, aber erst will ich eine Antwort darauf
haben warum es keine 1.4c sein dürfen die das Teilchen hat wenn es durch
den "freien Raum" saust.
Wenn du dazu nichts sagen kannst dann sag das, versuche aber nicht
abzulenken.
Kurt
Was beim Beschleuniger die Teilchengeschwindigkeit auf lokales c
begrenzt das habe ich schon längst geschrieben, daran ändert ich auch
nichts mehr, also ist es schon längst nachlesbar.
.
Kurt B. schrieb:> Gibt's da irgendwas was unverständlich ist oder deiner Meinung nach> nicht stimmen könnte?
Ja, Du hast immer noch nicht gezeigt, wie Du rechnest.
Kurt B. schrieb:> haben warum es keine 1.4c sein dürfen die das Teilchen hat wenn es durch> den "freien Raum" saust.
Aber sicher dürfen es 1,4c sein. In einer Welt, in der bei einer
entsprechenden Messung 1,4c rauskommt. Ist das schon mal irgendwo
passiert?
0,9c + 0,5c = 1,4c
c + c = 2c
Was soll bei einer Addition auch sonst rauskommen?
Das Problem ist nur, daß die Natur sich nicht daran hält.
Schneller als c geht nicht.
Macht sie einfach sie. Will sie einfach nicht. Kann sie einfach nicht.
Böse Natur.
Kurt B. schrieb:> Woher weisst du dass es sich nicht einfach so addiert?
Das weiß jeder Dämlackel, der sich mit weit höheren Geschwindigkeiten
als 200km/h auseinandersetzen muss.
Für Dich ist das nicht relevant, da sich Dein tägliches Leben eher bei
Treckergeschwindigkeiten abspielt.
Aber wie kommst Du darauf dass man zwei Geschwindigkeiten einfach so
addieren kann, nur weil es zufällig für Fußgängergeschwindingkeiten
gilt?
Das klingt nach ziemlicher Vermessenheit, oder?
Kurt versucht die Welt anhand seines Tellerrandes, den er nicht
erblicken kann, zu erklären....
Frank M. schrieb:> Aber wie kommst Du darauf dass man zwei Geschwindigkeiten einfach so> addieren kann
Will er aber. Stampf!
Und daran, daß er seinen Willen nicht kriegt, sind wir schuld.
Dabei können wir doch gar nichts dafür, daß das nicht geht.
Da ist die böse Natur dran schuld. Und natürlich die Leute, die das
rausgefunden haben.
A. K. schrieb:> Wir sind mittlerweile bei 85% vom Uhrenthread. Den schaffen wir!
Sollten jemals die 100% erreicht werden, dann wurde es mit 100% Bullshit
erreicht. Sollte man darauf wirklich stolz sein?
Ich komme mir hier eher vor wie ein Betreuer eines schweren
medizinischen Falles...
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wo wurden solche Messungen durchgeführt!!!??>> Diese Rechnerei ist beispielsweise Grundlage dessen
Rechnerei also, also keine Messungen!!
Kurt
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> haben warum es keine 1.4c sein dürfen die das Teilchen hat wenn es durch>> den "freien Raum" saust.>> Aber sicher dürfen es 1,4c sein.
Gut, dann machen wir weiter.
Da Teilchen saust also mit 1.4c durch den "Raum".
Nichts und niemand hält es auf, nichts und niemand bremst es ab
(übrigens ist das ein eigenes Kapitel wieso es in diesem extrem hartem
und dichtem Medium "Trägersubstanz" sich so ungehindert bewegen kann),
es kommt mit 1.4c auf der Erde an.
Und nun lassen wir die Galaxie, unsere Galaxie, sich mit 0.5c (gegen den
"freien Raum" nach rechts bewegen, (das Teilchen kommt von rechts) der
anderen Galaxie direkt entgegen.
Jetzt kommt das Teilchen mit 1.9c auf der Erde an.
Nichts und niemand hält es ja auf oder bremst es ab.
Irgendwelche logischen Einwände?
Wir haben eine Differenzgeschwindigkeit der beiden Galaxien zueinander
von 1c, jede der beiden Galaxien bewegt sich mit 0.5c gegen den "freien
Raum", das Teilchen bewegt sich mit 1.4c gegen den "Raum" und mit 1.9c
gegen die Erde (aus deren Sicht).
Damit ist alle aufgezeigt was da relevant ist.
Gibt's irgendwelche Einwände?
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Aber sicher dürfen es 1,4c sein.>> Gut, dann machen wir weiter.> Da Teilchen saust also mit 1.4c durch den "Raum".
Nicht in dieser Galaxie.
Nicht in diesem Universum.
Vielleicht im Bindelversum...
Thomas E. schrieb:> Frank M. schrieb:>> Aber wie kommst Du darauf dass man zwei Geschwindigkeiten einfach so>> addieren kann>> Will er aber. Stampf!> Und daran, daß er seinen Willen nicht kriegt, sind wir schuld.
Aber nein, ihr sein nicht schuld, nur Opfer, Opfer einer sog.
"Gehirnwäsche".
Euch, einigen hier, wurde etwas vorgesagt das nicht stattfindet und
ihnen nicht gesagt wie sie das was ihnen vorgesagt wurde auch
verteidigen könnten falls jemand nachfrägt.
Ginge auch nicht weils für diese Märchengeschichten eben keine Beweise
gibt.
Was bleibt? Selber denken, unabhängig denken, logisch denken!
Kurt
Frank M. schrieb:> A. K. schrieb:>> Wir sind mittlerweile bei 85% vom Uhrenthread. Den schaffen wir!>> Sollten jemals die 100% erreicht werden, dann wurde es mit 100% Bullshit> erreicht. Sollte man darauf wirklich stolz sein?>> Ich komme mir hier eher vor wie ein Betreuer eines schweren> medizinischen Falles...
Tja, du hast viel Arbeit vor dir wenn du alle diese Fälle hier kurieren
willst.
Fang mal bei dir an und leg den Schalter um.
Kurt
.
Wie schauts aus?
Lust aufn Teilchenbeschleuniger mit Undulator und Tscherenkowstrahlung
usw.
Dabei bitte die "Raketengleichung" für Beschleunigungsberechnung nicht
vergessen, diese ist nämlich von der selben Sorte von Aberglauben
unterwandert wie die Vorstellungen um beschleunigte Teilchen, besser
gesagt, ihre Beschleunigung.
Vorgabe: nichts kann Teilchen im Beschleuniger schneller machen als es
der lokale LLB zulässt.
Die eingesetzte "Energie" befindet sich nicht relativistisch
kleingerechnet irgendwo in den Teilchen, sondern ist, wegen des
schwindenden Wirkungsgrades bei zunehmender Teilchengeschwindigkeit, als
Wärme im System verpufft.
Ist euch nun klar wieso die 1.4c zustande kommen?
Klaro, der Teilchenbeschleuniger selber wird bewegt, innerhalb seines
Wirkungsbereiches geht's mit 0.9c, der Rest, die 0.5c, finden ausserhalb
seiner Wirkstätte statt.
Diese verschwinden aber nicht nur weil irgendwer das so behauptet hat,
aber nicht vorzeigen kann.
Kurt
An die "elektrischen".
Ihr wisst doch sicherlich wie die Lade/Entlade-Kurve eines Kondensators
ausschaut der an konstanter Spannung über einen Widerstand hängend
geladen/entladen wird.
Der Wirkungsgrad (Steigung der Ladekurve) sinkt immer mehr, deswegen
weil die Spannungsdifferenz immer geringer wird.
So ist es auch (und es dürfte sich auch die gleiche Kurve ergeben) beim
Beschleunigen von Teilchen.
Beim C ist es die sinkende Spannungsdifferenz zur Treiberquelle, beim
Teilchen die sinkende Differenzgeschwindigkeit zum Anschieber (Stichwot:
"EM").
Es ist so einfach, warum machen es manche so kompliziert?
.
Kurt B. schrieb:> Ginge auch nicht weils für diese Märchengeschichten eben keine Beweise> gibt.
Aber du hast doch sicherlich tausende Beweise, die gegen diese
"Märchengeschichten" sprechen, oder etwa doch nicht?
> Was bleibt? Selber denken, unabhängig denken, logisch denken!
Eben, die meisten machen das. Versuchs mal selber!
Widerleg doch mal diese bösen "Märchen".
Kurt B. schrieb:> Es ist so einfach, warum machen es manche so kompliziert?
Wenn es so einfach ist, warum schaffst du es dann nicht, diesen
hartnäckigen Aberglauben auszuräumen? Leg einfach Beweise vor, die das
Gegenteil zeigen.
"Es ist so einfach, warum machst du es so kompliziert?"
Kurt B. schrieb:> Rechnerei also, also keine Messungen!!
Beides. Messungen, basierend von berechneten Grundlagen. Stimmen die
Messungen, dann stimmen die Grundlagen.
Genau wie bei deinen 1,4c. Du berechnest, dass es 1,4c sein müsste, und
kontrollierst, ob das auch rauskommt. Vorausgesetzt, du würdest das
jemals real machen, und nicht nur in Gedanken.
Kurt B. schrieb:> Irgendwelche logischen Einwände?
Nein, das ist perfekt logisch. Denn im Bindlversum wird genau das
gemessen.
Aber ob wir uns tatsächlich in einem Bindlversum befinden, das können
nur Messungen entscheiden. Und bisher kam bei keiner Messung 1,4c raus,
immer bloss <c. Was dagegen spricht, dass irgend jemand ausser dir im
Bindlversum lebt.
Das ist eben das dumme an reiner Logik in der Physik: Sie bringt nicht
weiter, wenn man das Ergebnis nicht überprüft und sich nicht in einem
bereits überprüften Bereich bewegt. Ein Punkt, der m.W. auch an Hawking
kritisiert wird. Der bewegt sich auch gerne in arg spekulativen Sphären.
Unter den griechischen Philosophen gab es viele Verächter der Empirie.
Die waren der Ansicht, es liesse sich alles durch strenge Anwendung der
Logik erschliessen. Nachgucken unnötig, weil muss so sein, also ist es
auch so. Aber immerhin hast du einen Trost: Du bist in berühmter
Gesellschaft.
Kurt B. schrieb:> Wir haben eine Differenzgeschwindigkeit der beiden Galaxien zueinander
Allein schon der Begriff "Differenzgeschwindigkeit" führt bereits in die
Irre. Denn wenn sich Geschwindigkeiten schon nicht einfach addieren
lassen, dann lassen sie sich auch nicht einfach subtrahieren. Logisch,
oder?
Schneller als Lichtgeschwindigkeit geht nicht. Da ist die Natur
knallhart.
Daß das nicht mit unseren Grundrechenarten zusammenpasst, ist der Natur
vollkommen egal. Die Natur kennt gar keine Mathematik. Die Natur macht
einfach nur. Und zwar immer gleich. Auch wenn man noch so penetrant
davor ist, lässt sich die Natur nicht in eine Mathematik pressen. Schon
gar nicht in so etwas einfaches wie die Grundrechenarten. Die Mathematik
hat sich der Natur anzupassen, nicht umgekehrt.
Daß die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit hinreichend überprüft ist, ist
jedem noch so dämlichen Idioten klar.
Auch wenn es immer wieder mal den einen oder anderen gibt, der etwas
anderes behauptet und aus absolutem Nichtwissen heraus, mit hirnrissigen
Gedankenspielen die Welt erklären will. Und wutschnubend durch die
Gegend stampft, wenn niemand darauf eingeht.
Das muß doch so sein. 1 + 1 = 2. Das habe ich in der 1. Klasse so
gelernt! Stampf!
Thomas E. schrieb:> Die Natur kennt gar keine Mathematik.
Glücklicherweise doch. Gewissermassen. Denn sie hält sich an
mathematische Regeln. Zumindest hoffen wir das, und es hat bisher auch
funktioniert.
Andernfalls gäbe es keine Physik, wie wir sie kennen, die die
mathematische Struktur der Universums erforscht. Es ist aber nicht
unbedingt jene Mathematik, die in unsere Vorstellungswelt passt.
> davor ist, lässt sich die Natur nicht in eine Mathematik pressen.
Andersrum. Wir erforschen jene Mathematik, an die die Natur sich zu
halten scheint.
> ist jedem noch so dämlichen Idioten klar.
Nö, und nicht jeder Einstein-Widerleger ist ein Idiot. Mensch kann sich
verrennen, so sehr in eine Ecke pinseln, dass er da nicht mehr raus
kommt. Kann auch intelligenten Leute passieren.
A. K. schrieb:> Kann auch intelligenten Leute passieren.
Die nennt man dann: Besessen von eine fixen Idee.
Und wenn es einen Schritt weiter geht, auch: Wahnsinnig.
A. K. schrieb:> Und bisher kam bei keiner Messung 1,4c raus,> immer bloss <c.
Bisher wurde wo gemessen?
Doch wohl nicht immer auf der Erdoberfläche wo man Licht losschickte und
dann schaute wie lange es brauchte um die Strecke zu überwinden.
Die Strecke die sich im LLB der Erde befand.
Oder beschleunigte Teilchen in Ringbeschleunigern die nicht über die
lokale LG hinauskommen können weil es da nichts gibt dass sie schneller
machen könnte.
Da hilft auch keine ultra hohe "Funkwelle" mehr denn die ist auch nur
mit c_lokal unterwegs.
Da es die "damaligen" nicht geschnallt hatten das es auch einen
Wirkungsgrad gibt der in einer "e"-Kurve absinkt, irgendwer ein
"modernes" Postulat dazuwarf, es einfach nicht schneller als c_lokal
ging, wurde kurzerhand kleingerechnet.
Egal welcher Unsinn da dahinter steht und dabei herauskommt.
Keiner hat auch nur eine einzigen Mux gebracht warum es nicht 1.4c sein
können, so wie es beim Beispiel rauskommt.
Kein einziger, nur Ablenke und die übliche Ausredesucherei.
Es wurde hier ja auch klar dass es sich bei den ganzen "Beweisen" nur um
Rechnereien handelt, es gibt keine echten Messungen die die Märchenwelt
um die RT beweisen würden/könnten.
Ganz im Gegenteil, ich zeige blos mal mit dem Finger auf GPS.
Kurt
A. K. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wir haben eine Differenzgeschwindigkeit der beiden Galaxien zueinander>> Allein schon der Begriff "Differenzgeschwindigkeit" führt bereits in die> Irre. Denn wenn sich Geschwindigkeiten schon nicht einfach addieren> lassen, dann lassen sie sich auch nicht einfach subtrahieren. Logisch,> oder?
Tja, da zeigt der Wahnsinn seine Blüten!
Kurt
Thomas E. schrieb:> Schneller als Lichtgeschwindigkeit geht nicht. Da ist die Natur> knallhart.
Dir ist aber schon klar dass die Angabe einer Geschwindigkeit ohne dass
dabei steht wie sie erbracht wurde, also die Strecke und die verwendete
Messdauer, absolut wertlos ist.
Oder ist es das nicht und du bist auch so verbohrt dass du
Geschwindigkeit als eigenständiges Ding anschaust das irgendwas macht
oder begrenzt oder sonstwas bewirkt.
Da Beispiel steht immer noch da, zeige auf warum es die 1.4c nicht sein
können!!!
Es ist jede Einzelgeschwindigkeit so wie es sich gehört erklärt, erkläre
du mal was "die Lichtgeschwindigkeit" denn so ist.
Ich bin sehr gespannt was da kommt!
Kurt
Thomas E. schrieb:>> Daß die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit hinreichend überprüft ist, ist> jedem noch so dämlichen Idioten klar.>
Was bitte schön ist "die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit"?
Kurt
Könnte es ev. so sein dass derjenige der dämliche Idiot ist der nicht
kapiert was da gesagt wird?
Und dann hätte ich wirklich auch gerne gewusst wo "die Konstanz der
Lichtgeschwindigkeit" denn so überprüft worden ist!
Was wurde da wo und wie und von wem überprüft?
Her damit!!!!
.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es ist so einfach, warum machen es manche so kompliziert?> Wenn es so einfach ist, warum schaffst du es dann nicht, diesen> hartnäckigen Aberglauben auszuräumen? Leg einfach Beweise vor, die das> Gegenteil zeigen.> "Es ist so einfach, warum machst du es so kompliziert?"
Du hast nichts und kannst nichts vorlegen, hat sich in den letzten Tagen
mehrmals gezeigt.
Tröste dich, du bist nicht allein, allein im Behaupten dass es ja
tausendfache Beweise gibt, aber keinen einigen vorlegen kann!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du hast nichts und kannst nichts vorlegen, hat sich in den letzten Tagen> mehrmals gezeigt.
Du hast nichts und kannst nichts vorlegen. Das hast du in all den Jahren
in diesem Forum oft genug aufgezeigt.
Kurt B. schrieb:> Du hast nichts und kannst nichts vorlegen, hat sich in den letzten Tagen> mehrmals gezeigt.
Ich will und muß auch nichts vorlegen, ganz im Gegensatz zu dir.
> Tröste dich, du bist nicht allein, allein im Behaupten dass es ja> tausendfache Beweise gibt, aber keinen einigen vorlegen kann!
Waren wir uns nicht einig, daß eine Theorie niemals bewiesen werden muß?
Allerdings wenn man behauptet, daß die Theorie falsch ist, muß man
gerade dann Beweise dafür vorlegen, damit diese Theorie zu Fall gebracht
werden kann. Und genau diese Chance läßt du einfach sausen, indem du
keinen Gegenbeweis vorlegst, kein einziges Argument, welches die
Falschheit der Theorie beweist.
Huch, hier ist aber was passiert in der ZWischenzeit..
Kurt B. schrieb:> Gibt es denn neuerdings einen Grund daran zu zweifeln?
Tust Du doch.
Kurt B. schrieb:> Das kannst du direkt wie ein "Feld" eines Radiosenders anschauen.> Dieses "Feld" erweckt auch den Eindruck als sei es statisch, ist es aber> nicht.
Nein, bei mir ist der Eindruck, dass das Feld eines Radiosenderns NICHT
statisch ist. Wenn man zweimal kurz hintereinander hinschaut, gibt es
eine Veränderung.
Ich rede aber vom Fall, dass es eben keine Veränderung gibt.
Kurt B. schrieb:> Es läuft alles darauf hinaus dass der Anschieber nichts schneller machen> kann als er zu laufen imstande ist. Er kann halt nur mit der lokalen> Geschwindigkeit laufen.
Die schnellsten Menschen können etwas unter 50 km/h erreichen.
Elfmeter-Schüsse erreichen bis zu 140 km/h. Damit ist aufgezeigt, dass
ein Anschieber etwas schneller machen kann, als er selber ist.
Kurt B. schrieb:> Angeschoben wird durch "Wellen", nicht durch gedachte Felder oder so.
Auch Wellen sind bewegte Felder.
Aber: in welcher Richtung und in welcher Geschwindigkeit bewegen sich
den Deine "Wellen" in jenem Kondensator? Also, einfach nur zwei große
Metallplatten, angeschlossen an eine Spannungsquelle; eine ist daher
positiv, die andere negativ geladen. Strom fließt keiner mehr.
In dieser Situation:
In welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit bewegen sich die
Wellen?
Achim H. schrieb:> Huch, hier ist aber was passiert in der ZWischenzeit..>> Kurt B. schrieb:>> Gibt es denn neuerdings einen Grund daran zu zweifeln?>> Tust Du doch.>> Kurt B. schrieb:>> Das kannst du direkt wie ein "Feld" eines Radiosenders anschauen.>> Dieses "Feld" erweckt auch den Eindruck als sei es statisch, ist es aber>> nicht.>> Nein, bei mir ist der Eindruck, dass das Feld eines Radiosenderns NICHT> statisch ist. Wenn man zweimal kurz hintereinander hinschaut, gibt es> eine Veränderung.
Gut, da sind wir uns einig.
>> Ich rede aber vom Fall, dass es eben keine Veränderung gibt.>
Sowas gibt's aber bei Elektronen und anderen Teilchen nicht.
Und darum verhalten sie sich in deinem "statischem Feld" genau so wie
jeder andere Sender auch.
Auch da gilt dass nichts schneller gemacht werden kann als es der
Anschiebende schafft (siehe Ringbeschleuniger). Und das ist eben das
lokale c.
Somit ist klar warum die Teilchen im Kondensator auch nur mit LG
bewegbar sind.
> Kurt B. schrieb:>> Es läuft alles darauf hinaus dass der Anschieber nichts schneller machen>> kann als er zu laufen imstande ist. Er kann halt nur mit der lokalen>> Geschwindigkeit laufen.>> Die schnellsten Menschen können etwas unter 50 km/h erreichen.> Elfmeter-Schüsse erreichen bis zu 140 km/h. Damit ist aufgezeigt, dass> ein Anschieber etwas schneller machen kann, als er selber ist.>
Da ist ja auch der Fuss der Anschieber.
Wir sind uns doch darüber einig dass nichts schneller wird als der
Anschieber es schafft zu schieben.
>> Kurt B. schrieb:>> Angeschoben wird durch "Wellen", nicht durch gedachte Felder oder so.>> Auch Wellen sind bewegte Felder.
Nein, Felder gibt's keine, das sind nur Hilfsvorstellungen. Licht/Funk
usw. ist longitudinaler Druckausgleich im Medium, dem Ding das mal der
"Äther" war.
Das "Feld" ist der Träger, nicht viele einzelne, sondern nur ein
einziges.
>> Aber: in welcher Richtung und in welcher Geschwindigkeit bewegen sich> den Deine "Wellen" in jenem Kondensator? Also, einfach nur zwei große> Metallplatten, angeschlossen an eine Spannungsquelle; eine ist daher> positiv, die andere negativ geladen. Strom fließt keiner mehr.
An/auf jeder Platte befinden sich Elektronen, auf einer mehr als auf der
anderen (Spannungsdifferenz).
Jedes Elektron ist ein Sender und erzeugt "Wellen", da wo mehr sind ist
die "Feldstärke" grösser.
Theoretisch kann man jedes Elektron als quasi Rundstrahler betrachten.
>> In dieser Situation:> In welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit bewegen sich die> Wellen?
Richtung: weg vom Sender, Geschwindigkeit: lokales c
Kurt
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du hast nichts und kannst nichts vorlegen, hat sich in den letzten Tagen>> mehrmals gezeigt.> Ich will und muß auch nichts vorlegen, ganz im Gegensatz zu dir.
Du wolltest schon, nur können tust du nicht.
Warum: ganz einfach, du hast nichts zum vorlegen.
Zum Behaupten reichts schon, aber dann ist Sense.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Du wolltest schon, nur können tust du nicht.
Wenn du meinst... :-)
Ich verstehe trotzdem nicht, warum du keinen einzigen Beweis für die
Falschheit der vermeintlichen "Märchenvorstellungen" zeigst. Obwohl das
doch für dich eine einfache Sache wäre, deine Widersacher ein für alle
Male zum Schweigen zu bringen. Du weißt doch ganz genau, wo die Fehler
siegen, oder nicht? Statt dessen bringst du ständig haltlose
Behauptungen vor und streitest dich mit der ganzen Welt herum. Dabei
könntest du es so einfach haben, wenn du nur einen einzigen Beweis
erbringen würdest für die Fehler, die du allen anderen vorwirfst.
So lange du also keinen Beweis gegen die "Märchenvorstellungen"
vorgebracht hast, bleibt die bisherige Situation so wie sie momentan
ist. Und du bleibst nur ein Dampfplauderer, der etwas beweisen könnte,
stattdessen aber nur "falsch" und "Märchen" schreit.
Märchenvorstellung
Hauptdarsteller: Kurt B.
Spiegelszene:
Kurt: Spieglein, Spieglein an der Wand, warum glaubt mir keiner im
ganzen Land?
Spiegel (Kurt): Warum? Ganz einfach. Du hast nichts zum vorlegen.
Zum Behaupten reichts schon, aber dann ist Sense.
. <--- Ende der Szene
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du wolltest schon, nur können tust du nicht.> Wenn du meinst... :-)>> Ich verstehe trotzdem nicht, warum du keinen einzigen Beweis für die> Falschheit der vermeintlichen "Märchenvorstellungen" zeigst.
Hier wurde und wird immer noch behauptet das es Beweise für diese
Märchenwelt gibt, es finden sich aber keine.
Ich stelle also fest dass kein einziges Argument, untermauert mit
irgendwas, erbracht wurde um die als notwendig und richtig behauptete
Kleinrechnerei von Geschwindigkeiten von Materie und "Wellen" zu
rechtfertigen.
Ich stelle auch fest dass das angesetzte Gedankenexperiment, welches
dazu dient die Beschleunigung eines Teilchens und dessen
Reisegeschwindigkeit
zu verdeutlichen, in irgendeiner Weise entkräftet wurde.
Die verlangten Erklärungen warum die Angaben zur Geschwindigkeit falsch
oder nicht zulässig sind blieben allesamt aus.
Ich stelle auch fest dass einfach irgendwelche Werte von Geschwindigkeit
angesetzt werden, und behauptet wird dass das eine Obergrenze für
Geschwindigkeit sei, ohne dass dargelegt wird oder werden kann wie diese
Geschwindigkeitsangabe überhaupt zustande gekommen ist oder kommen kann.
Mit klarer Physik oder ehrlicher Wissenschaft hat das nichts zu tun, das
ist nur unter dem Begriff: Märchenwelt, sinnentsprechend einzuordnen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Ich stelle auch fest dass einfach irgendwelche Werte von Geschwindigkeit> angesetzt werden, und behauptet wird dass das eine Obergrenze für> Geschwindigkeit sei, ohne dass dargelegt wird oder werden kann wie diese> Geschwindigkeitsangabe überhaupt zustande gekommen ist oder kommen kann.
Und ich stelle fest, daß du nicht mal eine blasse Ahnung von der RT
hast, die du doch so gerne als "Märchen" bezeichnest. Denn genau in
dieser RT steht die Begründung, nach der du schon so lange winselst.
Umso mehr wäre das ein Grund für dich, endlich mal einen einzigen Beweis
(es müssen keine tausende sein) für den Fehler bei der RT zu liefern.
Warum widerlegst du die RT nicht? Sollte doch ein Klacks für dich sein.
Statt dessen nur blabla...
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ich stelle auch fest dass einfach irgendwelche Werte von Geschwindigkeit>> angesetzt werden, und behauptet wird dass das eine Obergrenze für>> Geschwindigkeit sei, ohne dass dargelegt wird oder werden kann wie diese>> Geschwindigkeitsangabe überhaupt zustande gekommen ist oder kommen kann.>> Und ich stelle fest, daß du nicht mal eine blasse Ahnung von der RT> hast,
Wozu?
Um mir Märchen einpflanzen zu lassen haben, danke nicht nötig und nicht
gewünscht. (damit ich dann auch so Hosenruntergelassen dastehen würde
wie ihr Clubberer hier falls mich jemand fragen würde)
Kurt
Was ist denn nun zu/mit deiner Obergrenze für Geschwindigkeiten?
kannst du dazu was sagen oder kommt da auch wieder nichts.
(hast du wenigstens nun geschnallt dass die ganzen Märchengeschichten
wegen irrwitziger Postulate hochgehalten werden müssen (wirklich
müssen?).
.
Kurt B. schrieb:> (hast du wenigstens nun geschnallt dass die ganzen Märchengeschichten> wegen irrwitziger Postulate hochgehalten werden müssen (wirklich> müssen?).
Und hast du jetzt geschnallt, daß du etwas bekämpfst, von dem du nicht
mal eine Ahnung hast? Du weißt nicht, worum es geht, aber du behauptest,
daß es falsch ist.
Kurt B. schrieb:> Bernd S. schrieb:>> Und ich stelle fest, daß du nicht mal eine blasse Ahnung von der RT>> hast,>> Wozu?> Um mir Märchen einpflanzen zu lassen haben, danke nicht nötig und nicht> gewünscht. (damit ich dann auch so Hosenruntergelassen dastehen würde> wie ihr Clubberer hier falls mich jemand fragen würde)
Laß dir das mal auf der Zunge zergehen! Du bezeichnest etwas als
"falsch", was du nicht im mindesten kennst!
Kurt B. schrieb:> Mit klarer Physik oder ehrlicher Wissenschaft hat das nichts zu tun, das> ist nur unter dem Begriff: Märchenwelt, sinnentsprechend einzuordnen.
Eben, das sehe ich genauso. Wie sagte doch letztens jemand? Ein
"Scharlatan" bist du, und zwar von der übelsten Sorte!
Kurt B. schrieb:> Was ist denn nun zu/mit deiner Obergrenze für Geschwindigkeiten?> kannst du dazu was sagen oder kommt da auch wieder nichts.https://cosmosmagazine.com/physics/why-can-t-anything-travel-faster-light
Ganz gut geschrieben, wie ich finde. Schön zu lesen.
Kurt darfs gern wieder ignorieren und weiter rumkeifen (so kacht er am
meisten Spaß), aber vielleicht interessierts jemanden anderes ;-)
Arduino F. schrieb:> Und ein Versager.> Ein wahnsinniger Versager.> Und ein Lügner.> Ein Lügner, der sogar beim lügen versagt.
Man stelle sich mal vor, der Mann war, als Rentner, wohlgemerkt, jetzt 3
Tage rund um die Uhr online und hat Gift und Galle gespuckt. An einem
wunderschönen langen Wochenende.
Versager triffts also ganz gut.
Der Mann könnt einem Leid tun, aber sein Verhalten rechtfertigt unser
Nachtreten, irgendwie.
Gute Nacht zusammen.
@A.K. und ukw: danke für eure heutigen Ausführungen!
Le X. schrieb:> Arduino F. schrieb:>> Und ein Versager.>> Ein wahnsinniger Versager.>> Und ein Lügner.>> Ein Lügner, der sogar beim lügen versagt.>> Man stelle sich mal vor, der Mann war, als Rentner, wohlgemerkt, jetzt 3> Tage rund um die Uhr online und hat Gift und Galle gespuckt. An einem> wunderschönen langen Wochenende.>> Versager triffts also ganz gut.> Der Mann könnt einem Leid tun, aber sein Verhalten rechtfertigt unser> Nachtreten, irgendwie.> Gute Nacht zusammen.>> @A.K. und ukw: danke für eure heutigen Ausführungen!
Ihr habt gezeigt dass ihr nichts habt, absolut nichts.
Und absolut nichts dagegen sagen könnt!
Beitrag "Re: Welle/Teilchen zum II"
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Es läuft alles darauf hinaus dass der Anschieber nichts schneller machen>>> kann als er zu laufen imstande ist. Er kann halt nur mit der lokalen>>> Geschwindigkeit laufen.>>>> Die schnellsten Menschen können etwas unter 50 km/h erreichen.>> Elfmeter-Schüsse erreichen bis zu 140 km/h. Damit ist aufgezeigt, dass>> ein Anschieber etwas schneller machen kann, als er selber ist.>>>> Da ist ja auch der Fuss der Anschieber.> Wir sind uns doch darüber einig dass nichts schneller wird als der> Anschieber es schafft zu schieben.
nein, sind wir nicht.
Nehmen wir dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=WePH66C4EE8
ich kann hier kein deutliches Langsamer-Werden des Fußes nach dem
AUfprall erkennen, trotzdem wächst der Abstand zwischen Ball und Fuß --
also muss der Ball schneller sein also der Fuß vorher.
Noch Drastischer gefällig?
Tennischlag: https://www.youtube.com/watch?v=VHV1YbeznCo
Oder noch deutlicher?
http://www.experimentis.de/experimente-versuche/mechanik/impulserhaltung/
Ich glaube, damit ist mehr als deutlich aufgezeigt, dass eine Masse auf
eine höhere Geschwindigkeit gebracht werden kann, als der "Anschieber".
Oder siehst Du das hierbei anders?
Kurt B. schrieb:> Auch da gilt dass nichts schneller gemacht werden kann als es der> Anschiebende schafft (siehe Ringbeschleuniger). Und das ist eben das> lokale c.
Nachdem ja aufgezeigt wurde, dass auch ein langsamer Anschieber etwas
deutlich schneller als er selbst machen kann, jetzt mal zum
Beschleuniger.
Das Problem ist ja "nur" die Geschwindigkeit. Den Impuls eines Teilchens
kann man ja beliebig erhöhen, wurde je gerade aufgezeigt. So ein
Experiment hat z.B. Berlozzi 1964 durchgeführt.
Aber schon vorher haben Kaufmann, Bucherer und Neumann Experimente
durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen Energie und Impuls von
schnellen Elektronen, oder auch das Verhältnis von Ladung zu Masse zu
untersuchen.
Das sollte man schon als Bestätigung dafür nehmen, dass zwar die
Geschwindigkeit später nicht mehr steigt, trotzdem aber der Impuls
beliebig zunehmen kann.
Aber wenn Du so dauernd von "lokalem c" sprichst, bedeutet dass doch
auch, dass die Erde vollständig den LLB definiert, oder? Also LLB 100%
Dem widerspricht aber die astronomische Aberration. Die kann ja einfach
erklärt werden, wenn LLB 0% ist. Oder wie kannst Du bei etwa 100% LLB
die astronomische Aberration erklären?
Achim H. schrieb:> nein, sind wir nicht.
Achim, ich frage mich, warum du überhaupt noch versuchst zu
argumentieren. Kurt hat doch nun ganz deutlich verkündet, daß er nur um
des Streites Willen hier ist. Es geht ihm in keinster Weise um fachliche
Erkenntnisse, sondern er will streiten, bis die Schwarte knackt. Er hat
von der Sache keinerlei Ahnung, kämpft aber trotzdem dagegen. Das heißt,
er will uns nur verarschen, mehr nicht. Wir haben das ja schon vor
tausenden Beiträgen gesagt, aber jetzt hat er es uns direkt ins Gesicht
gesagt. So viel Frechheit muß man erstmal haben. Wahnsinn...
Und dann setzt er dem ganzen noch die Krönung auf, indem er anschließend
sagt:
Kurt B. schrieb:> Ihr habt gezeigt dass ihr nichts habt, absolut nichts.>> Und absolut nichts dagegen sagen könnt!
Und das, nachdem er zugegeben hat, daß er nicht die blasseste Ahnung
hat, gegen was er eigentlich kämpft...
Ich muß zugeben, so ein dreister Mensch ist mir noch nie im Leben
begegnet.
Kurt B. schrieb:> Da Teilchen saust also mit 1.4c durch den "Raum".
Wie kommst Du auf die irrsinnige Idee, dass sich 0,5c und 0,9c zu 1,4c
addieren?
Nur weil die Liesl aus dem Nachbarsdorf von Katzelsried, wenn sie mit
1km/h (0,0000000000009266c) vom Anhänger zu Dir auf den Treckersitz
klettert, mit 21km/h (0,0000000000194579c) unterwegs ist, wenn Du den
Trecker mit 20km/h (0,000000000018531c) lenkst? Nur, weil es für solch
mickrige Zahlen zufällig innerhalb der Meßgenauigkeiten passt?
Ich halte das für ziemlich vermessen. Da liegt immerhin ein Faktor von
fast einer Billion dazwischen.
Das wäre genauso, als wenn eine Ameise von einem Tellerrand mit 31cm
Durchmesser das ganze Sonnensystem erklären könnte.
Frank M. schrieb:> Das wäre genauso, als wenn eine Ameise von einem Tellerrand mit 31cm> Durchmesser das ganze Sonnensystem erklären könnte.
Oder ein Kurt Bindl mit einem geistigen Horizont von Null.
Kurt B. schrieb:> damit ich dann auch so Hosenruntergelassen dastehen würde> wie ihr Clubberer hier falls mich jemand fragen würde
Das wäre(!) aber nicht das wesentliche Unterscheidungsmerkmal ;-)
Kurt B. schrieb:> Ich stelle auch fest dass das angesetzte Gedankenexperiment, welches> dazu dient die Beschleunigung eines Teilchens und dessen> Reisegeschwindigkeit> zu verdeutlichen, in irgendeiner Weise entkräftet wurde.
Du gibst also zu das du Blödsinn redest.
Genau wie bei der Amplitudenmodulation und dem Spektrum eines
Rechtecksignales.
Wie kann man nur so ...... sein ?
Kurt B. schrieb:> Das Teilchen hat also ein v gegenüber uns von 1.4c.
Die Grundlagen der Elektrotechnik nicht kapieren,
aber La Paloma pfeifen und die SRT anpöppeln.
Tsts . . .
Nachdem ich endlich - staunend und kopfschüttelnd - den Thread von vorne
bis hinten durch habe, fällt mir nur eins dazu ein:
> Eskalierendes Commitment>> Das eskalierende Commitment (auch Entrapment, Sunk costs-Effekt oder> too-much-invested-to-quit-syndrom) bezeichnet eine individuelle> Tendenz, sich gegenüber einer früher getroffenen Entscheidung> verpflichtet zu fühlen und diese über die Bereitstellung zusätzlicher> Ressourcen zu stützen, obwohl sich diese Entscheidung bisher als> ineffektiv erwiesen hat (vgl. Brockner & Rubin, 1985[1]; Staw & Ross,> 1987[2]).
Aus https://de.wikipedia.org/wiki/Eskalierendes_Commitment
Kurt hat so viel Zeit in die Entwicklung der Weltformel gesteckt, dass
das Eingeständnis, diese Zeit umsonst verbracht haben zu können, sehr
schmerzhaft wäre. Also bleibt nur: Vorwärts immer... und hoffen, dass
ihm jemand anders bestätigt, dass sein Wirken gerechtfertigt war.
Moe S. schrieb:> Kurt hat so viel Zeit in die Entwicklung der Weltformel gesteckt, dass> das Eingeständnis, diese Zeit umsonst verbracht haben zu können, sehr> schmerzhaft wäre.
Und wie fühlst du dich?
Moe S. schrieb:> Kurt hat so viel Zeit in die Entwicklung der Weltformel gesteckt
Wär ja schön, wenn es den so wäre.
Aber wo sind seine Veröffentlichungen, in denen er seine These vertritt.
Es gibt keine Papers, nix nada njente.
Von dem Magnetspielzeug mal abgesehen.
Also kann obiger Satz nur ironisch gemeint sein;-)
Herrje....
Den Kram führt das Kurt selber noch nicht mal als "Material" an.
Beim schreiben hat das Kurt wohl erkannt, dass das Kurt dort
Zirkelschlüsse macht. Und dann aufgegeben.
Achim H. schrieb:> Ich glaube, damit ist mehr als deutlich aufgezeigt, dass eine Masse auf> eine höhere Geschwindigkeit gebracht werden kann, als der "Anschieber".>> Oder siehst Du das hierbei anders?>
Ich sehe das auch so.
Es ist ja selbstverständlich dass der Ball schneller als der Fuss wird
wenn er vorher verformt wurde und diese Verformung nun sich abbaut und
der Ball den Fuss als Stütze nimmt und somit sich von diesem abstösst.
Das v das er dabei erstellt wird mit dem v des Fusses addiert, das
ergibt das v das der Ball dann hat.
Diese Vorgänge setzen voraus dass da keine Beschränkung in den einzelnen
Vorgängen vorhanden ist.
Das ändert sich dann wenn es z.B. nicht mehr möglich ist den Ball zu
komprimieren/verformen, dann kann er nämlich auch nicht mehr seine
Formveränderung als v-Zusatz einbringen denn diese Veränderung findet ja
nicht mehr statt.
> Kurt B. schrieb:>> Auch da gilt dass nichts schneller gemacht werden kann als es der>> Anschiebende schafft (siehe Ringbeschleuniger). Und das ist eben das>> lokale c.>> Nachdem ja aufgezeigt wurde, dass auch ein langsamer Anschieber etwas> deutlich schneller als er selbst machen kann, jetzt mal zum> Beschleuniger.>
Es wurde aufgezeigt dass nichts schneller als der Anschieber werden
kann.
> Das Problem ist ja "nur" die Geschwindigkeit. Den Impuls eines Teilchens> kann man ja beliebig erhöhen, wurde je gerade aufgezeigt. So ein> Experiment hat z.B. Berlozzi 1964 durchgeführt.>
Eine Rechengröße ist geduldig und kann beliebig erhöht werden.
Dass die Natur da nicht mitmacht ist beim Ringbeschleuniger sichtbar.
Wäre die eingesetzte Leistung als "Impuls" in dem Teilchen drin dann
würde
es keine Abwärme geben und dessen v würde weiter steigen.
Die Abwärme die von der eingesetzten Leistung stammt zeigt wohin diese
geht, sie ist nicht irgendwo im Teilchen hinterlegt sondern einfach nur
Verlust. Das heisst das der Wirkungsgrad sinkt und wohl dem Aussehen
einer Ladekurve eines Kondensators über einem Widerstand an konstanter
Spannung
ähnelt oder sogar identisch ist.
>> Aber wenn Du so dauernd von "lokalem c" sprichst, bedeutet dass doch> auch, dass die Erde vollständig den LLB definiert, oder? Also LLB 100%>
Das ist einer der Annahmen, ich fahre hier immer noch mehrgleisig weil
ich dem MMI nicht traue und darum auch die Option offen halte dass sich
die Erde im übergeordnetem LLB dreht, zumindest den nicht komplett
bestimmen kann, deswegen weil sie zu wenig Masse hat.
> Dem widerspricht aber die astronomische Aberration. Die kann ja einfach> erklärt werden, wenn LLB 0% ist. Oder wie kannst Du bei etwa 100% LLB> die astronomische Aberration erklären?
Ich sehe nicht wo die Sternenaberration dem widersprechen sollte.
Kommt das Licht in den Bereich der Erde wird es abgelenkt, das ergibt
quasi eine Änderung des Sternenstandortes.
Das Licht des Sterns, sein Weg zu uns, wird ja nicht nur von LLB der
Erde beeinflusst/bestimmt, sondern von den/dem LLB der ganzen Strecke.
Kurt
Arduino F. schrieb:> Beim schreiben hat das Kurt wohl erkannt, dass das Kurt dort> Zirkelschlüsse macht. Und dann aufgegeben.
Die bevorzugte Art, seine Erkenntnisse an den Mann zu bringen, ist es,
den Rest der Welt zu Idioten zu erklären und in jedem zweiten Satz das
M-Wort zu benutzen. Das lässt sich natürlich in einem Aufsatz schlecht
rüberbringen.
Thomas E. schrieb:> Die bevorzugte Art, seine Erkenntnisse an den Mann zu bringen, ist es,> den Rest der Welt zu Idioten zu erklären und in jedem zweiten Satz das> M-Wort zu benutzen.
Damit hat es das eigene Versagen erzwungen.
Arduino F. schrieb:> Herrje....>> Den Kram führt das Kurt selber noch nicht mal als "Material" an.>> Beim schreiben hat das Kurt wohl erkannt, dass das Kurt dort> Zirkelschlüsse macht. Und dann aufgegeben.
Du kannst doch bestimmt zeigen wo die behaupteten Zirkelschlüsse sind,
oder?
Oder ist das nur ein weiterer rhetorischen Versuch das eigene/das der
Clubberer Versagen zu kaschieren, ungeschehen machen zu wollen.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Das heisst das der Wirkungsgrad sinkt und wohl dem Aussehen> einer Ladekurve eines Kondensators über einem Widerstand an konstanter> Spannung> ähnelt oder sogar identisch ist.
Sowas nennt sich e - Funktion.
Aber welcher Wirkungsgrad ?
Wolfgang R. schrieb:> Kurt ist nicht doof. Kurt ist krank. Wir alle wissen das und machen uns> trotzdem einen Spaß draus.
Hm Wolfgang, du schreibst: Kurt ist nicht doof
Könntest du mal ein wenig ausführen was du unter doof verstehst, was man
sich darunter vorzustellen hat?
Und Wolfgang, du schreibst auch noch: Kurt ist krank
Auch da hätte ich gerne von dir eine Erklärung, unterlegt mit
Beispielen, was du unter krank bzw. nicht krank verstehst.
Kurt
Achja: was bedeutet: machen uns trotzdem einen Spaß draus.
.
Ich wiederhole hiermit nochmals meine Warnung:
Beleidigungen in Foren können strafrechtlich relevant sein!
(* für die, die sich hinter "Narrenfreiheit" verschanzen wollen)
Reinhard M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Das heisst das der Wirkungsgrad sinkt und wohl dem Aussehen>> einer Ladekurve eines Kondensators über einem Widerstand an konstanter>> Spannung>> ähnelt oder sogar identisch ist.>> Sowas nennt sich e - Funktion.
Ich weiss.
>> Aber welcher Wirkungsgrad ?
Den der eingesetzten Leistung um die Dinger zu beschleunigen.
Reinhard M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>>> Sowas nennt sich e - Funktion.>>>> Ich weiss.>> Woher ?> Aus Märchenbüchern ;-)
Also ich habe noch nicht gesehen dass in Märchenbüchern drinsteht dass
die eingesetzte Leistung bei Ringbeschleunigern oder so, in einer
e-Funktion, die den Wirkungsgrad darstellt in Bezug zur durch
Beschleunigung erbrachten Geschwindigkeit gegen die Erdoberfläche,
abklingt.
Oder hast du da andere Infos?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Hier wurde und wird immer noch behauptet das es Beweise für diese> Märchenwelt gibt, es finden sich aber keine.Kurt B. schrieb:> Mit klarer Physik oder ehrlicher Wissenschaft hat das nichts zu tun, das> ist nur unter dem Begriff: Märchenwelt, sinnentsprechend einzuordnen.
Oje Kurt, es hat keinen Sinn Dir das Alles zu erklären.
Falls du wirklich an Physik interessiert sein solltest,
was ich Dir nicht abnehme, solltest du langsam einiges an Grundlagen
nachholen.
Mein Vorschlag:
Fang nochmal mit dem Bruchrechnen an,
du glaubst gar nicht wie wichtig das ist.
Kurt B. schrieb:> Könntest du mal ein wenig ausführen was du unter doof verstehst, was man> sich darunter vorzustellen hat?
Doof ist nach meinem Verständnis jemand, dem dir geistigen Fähigkeiten
oder entsprechendes Lernen fehlt, um bestimmte Zusammenhänge begreifen
zu können.
Das vermute ich nicht direkt bei Dir.
Kurt B. schrieb:> Und Wolfgang, du schreibst auch noch: Kurt ist krank
Du bist nach meinem Dafürhalten deswegen krank, weil Du seit 20 Jahren
in diversen Foren immer wieder den selben Unsinn verbreitest, ohne
Rücksicht darauf, dass alle Anderen nicht Deiner Meinung sind. Du
bringst nie echte Beweise und redest nur von Märchenwelten. Es ist Dir
egal, ob diech alle anderen beschimpfen, beleidigen oder nicht mehr mit
Dir diiskutieren. Dieses Verhalten bezeichne ich als "krank"
Kurt B. schrieb:> Achja: was bedeutet: machen uns trotzdem einen Spaß draus.
Naja, was wir halt gerade machen: trotzdem in diesem Thread schreiben...
Kurt B. schrieb:> Also ich habe noch nicht gesehen dass in Märchenbüchern drinsteht dass> die eingesetzte Leistung bei Ringbeschleunigern oder so, in einer> e-Funktion, die den Wirkungsgrad darstellt in Bezug zur durch> Beschleunigung erbrachten Geschwindigkeit gegen die Erdoberfläche,> abklingt.
Ach ja, was du meinst ist
1 - exp(-x)
nur der Vollständigkeit wegen ,-)
Aber wie gesagt: zuerst Bruchrechnen üben !
Kurt B. schrieb:> Hm Wolfgang, du schreibst: Kurt ist nicht doof>> Könntest du mal ein wenig ausführen was du unter doof verstehst, was man> sich darunter vorzustellen hat?
Lies deine eigenen Beiträge. Eine bessere Beschreibung von "doof" gibts
nicht.
... Nun ja, außer vlt. "krank"
Kurt B. schrieb:> Oder ist das nur ein weiterer rhetorischen Versuch das eigene/das der> Clubberer Versagen zu kaschieren, ungeschehen machen zu wollen.
Erster Punkt: Hinter eine Frage gehört ein Fragezeichen.
Zweiter Punkt: Die Bemerkung ist rotzfrech von dir. Du hast
eingestanden, daß du uns auf der ganze Linie verarschen willst. Du hast
keine Ahnung von der RT, weißt nicht mal, wie sie lautet und was sie
beinhaltet, bezeichnest sie aber trotzdem als "Märchen". Und jetzt
willst du uns allen Ernstes unterstellen, daß wir "versagt" hätten und
das "kaschieren" nun wollen?
Dreister geht es wohl wirklich nicht...
Kurt B. schrieb:> Es wurde aufgezeigt dass nichts schneller als der Anschieber werden> kann.
Nun wird es grotesk. Jetzt scheitert unser Kurt schon an simpelster
Mechanik.
Siehe elastischer Stoß m1 > m2 !
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Elastischer_stoß3.gifhttps://de.wikipedia.org/wiki/Stoß_(Physik)#Elastischer_Sto.C3.9F
Ach am Besten du fängst ganz vorne an. Dreisatz sollte ja noch gehen
oder?
Ach ja ich erkläre es dir nicht mehr. Wenn du daran scheiterst solltest
du rausgehen und den Hühnern zuschauen, dabei darfst du dir ausdenken
was du willst, mich interessiert das dann nicht mehr.
Namaste
Reinhard M. schrieb:> Nein, zuerst Bruchrechnen. Glaub mir ;-)
Das ist doch auch nur klein rechnen.
Und du weißt doch genau, dass das Kurt dagegen eine Sperre hat.
Sobald etwas kleiner wird, als es sich das vorstellt, tickt es durch.
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Könntest du mal ein wenig ausführen was du unter doof verstehst, was man>> sich darunter vorzustellen hat?>> Doof ist nach meinem Verständnis jemand, dem dir geistigen Fähigkeiten> oder entsprechendes Lernen fehlt, um bestimmte Zusammenhänge begreifen> zu können.> Das vermute ich nicht direkt bei Dir.
Indirekt dann?
>> Kurt B. schrieb:>> Und Wolfgang, du schreibst auch noch: Kurt ist krank>> Du bist nach meinem Dafürhalten deswegen krank, weil Du seit 20 Jahren> in diversen Foren immer wieder den selben Unsinn verbreitest, ohne> Rücksicht darauf, dass alle Anderen nicht Deiner Meinung sind. Du> bringst nie echte Beweise und redest nur von Märchenwelten. Es ist Dir> egal, ob diech alle anderen beschimpfen, beleidigen oder nicht mehr mit> Dir diiskutieren. Dieses Verhalten bezeichne ich als "krank"
Achso, na dann.
Was ist dann nach deinem dafürhalten das wenn jemand das was du oben
beschrieben hast einfach so annimmt/glaubt und für bare Münze hält.
Ist der dann krank oder naiv oder unfähig seinen logischen Verstand zu
benutzen, diesen über das ihm wohl Eingebläute zu stellen.
Die ist doch schon lange klar dass das was ich sage kein Unsinn ist,
spätestens dann wenn ich nachfrage wie denn das Behauptete geschehen
sollte.
Schau halt selbst nach, es kommt nichts!
Das was du als Unsinn bezeichnest ist wohl nur aus deiner Sicht so, ich
sehe das ganz anders und ich kann meine Ansichten auch untermauern und
darlegen.
Was können die Clubis hier darlegen, genau!! Nichts. Und weil das so ist
darum greifen manche zu Beleidigungen und Kleinmacherei und so.
Du hast es ja selbst geschrieben, ich habe ein dickes Fell bekommen, und
ja, zwischendurch grins ich mir einen wenns wiedermal rotiert hier.
(wenn zwichendurch die Unsicherheit hochkrabbelt anhand dem was hier
schon aufgezeigt wurde, Stichwort "AM" und "Rechteck" und "Kügelchen"
und "die Zeit" uns.)
Weiter so, es gibt noch viel zu tun, die Falschvorstellungen innerhalb
der Physik sind immer noch viel zu viel und scheinen eine "übermächtige
Machtfaszination" auszuüben.
Naja, zumindest meinen das wohl einige und klammern sich, trotz der
inneren Widersprüche mit der eigenen Logik, daran fest.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Naja, zumindest meinen das wohl einige und klammern sich, trotz der> inneren Widersprüche mit der eigenen Logik, daran fest.
eigentlich nur Einer
Kurt B. schrieb:> Indirekt dann?
Du willst doch nur dumm rumquatschen und bist nicht an den Meinungen
Anderer interessiert. Du bist ein Sozialvampir und saugst genüsslich
anderer Leute Lebenszeit... ohne etwas dafür zu geben.
Trotzdem: indirekt, weil du nicht doof sondern einfach total verbohrt
bist. Du könntest, willst aber nicht.
Kurt B. schrieb:> Was ist dann nach deinem dafürhalten das wenn jemand das was du oben> beschrieben hast einfach so annimmt/glaubt und für bare Münze hält.
Balablablabla....
Wolfgang R. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>> Was ist dann nach deinem dafürhalten das wenn jemand das was du oben>> beschrieben hast einfach so annimmt/glaubt und für bare Münze hält.>> Balablablabla....
Du wolltest wohl sagen: Kopf in den Sand stecken.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Die ist doch schon lange klar dass das was ich sage kein Unsinn ist,> spätestens dann wenn ich nachfrage wie denn das Behauptete geschehen> sollte.
Wolfgang ist mit Sicherheit nicht klar, daß das kein Unsinn ist. Im
Gegenteil: Jedem ist klar, daß das totaler Unsinn ist.
Kurt B. schrieb:> Weiter so, es gibt noch viel zu tun, die Falschvorstellungen innerhalb> der Physik sind immer noch viel zu viel und scheinen eine "übermächtige> Machtfaszination" auszuüben.
Sie sind noch immer zuviel? Das bedeutete ja, daß sie schon einmal mehr
waren. Das ist nicht so. Die Falschvorstellugen werden nicht weniger. Es
werden sogar mehr. Und das ist auch richtig so.
Reinhard M. schrieb:> eigentlich nur Einer
Ohne ogisches Verständnis gibt es auch keinen Widerspruch.
Wolfgang R. schrieb:> Du bist ein Sozialvampir und saugst genüsslich> anderer Leute Lebenszeit... ohne etwas dafür zu geben.
Wer hier in diesem Thread mitmischt, der darf sich aber nicht (mehr)
beklagen. Wobei das den klassischen Vampiren auch nachgesagt wird, also
dass deren Opfern dabei Genuss empfinden. ;-)
A. K. schrieb:> Ausdrucken, ausschneiden und zusammenkleben. ;-)
Na klar, man merkt erst wie einfach die Natur ist,
wenn man sie begriffen hat.
OGER so ;-)
Arduino F. schrieb:> Ich glaube eher, dass sich das Kurt die falschen/zuviel Substanzen auf> die Platine gegossen hat.
Ach ja, diese Politur die Seitenbänder entfernt ;-)
Kurt B. schrieb:> n, und ja, zwischendurch grins ich mir einen wenns wiedermal rotiert> hier.
Dann denk lieber nicht drüber nach wieviele kostbare Stunden, Tage,
Jahre deines Lebens-Herbstes du zwecks diesem Thema schon weggeschmissen
und ins Klo hinab gespült hast - dir könnte das Grinsen vergehen...
Erst letztens hast wieder ein schönes, langes Wochenende dafür
weggeschmissen. Das könnte man doch als krank bezeichnen.
Wirklich Kurti, wieso tust du dir das an? Was ist deine Motivation?
Wenn ich eine so grandiose Idee hätte wie du hab ich 2 Möglichkeiten:
ich versuch andere davon zu überzeugen oder ich lass bleiben.
Ersteres ist dir in > 15 Jahren nicht gelungen, bei keinem Einzigen.
Nicht zuletzt weil du dich weigerst wissenschaftlch und sachlich
vorzugehen.
Wieso lasst du's also nicht bleiben und widmest dich schöneren Themen?
Es ist nicht mehr abzusehen dass du was reißen kannst.
Red dir ein dass die Welt noch nicht reif dafür ist, wenns dir hilft.
Reinhard M. schrieb:> Versteh ich auch nicht, obwohl ich den Monitor um 90° gedreht habe;-)
Bügel dir ein paar Gehirnwindungen platt, dann hast du eine Chance.
Le X. schrieb:>> Wenn ich eine so grandiose Idee hätte wie du hab ich 2 Möglichkeiten:> ich versuch andere davon zu überzeugen oder ich lass bleiben.
Wirklich? Ich würde versuchen, sie durch Messungen zu untermauern und
dann veröffentlichen. Wenn ich zu schlecht in Mathematik wäre, wurde ich
einen Assisten dazunehmen.
John D. schrieb:> Le X. schrieb:>>>> Wenn ich eine so grandiose Idee hätte wie du hab ich 2 Möglichkeiten:>> ich versuch andere davon zu überzeugen oder ich lass bleiben.>> Wirklich? Ich würde versuchen, sie durch Messungen zu untermauern und> dann veröffentlichen. Wenn ich zu schlecht in Mathematik wäre, wurde ich> einen Assisten dazunehmen.
Das mit dem Assistenten ist ja nichts neues.
Mich würde interessieren wie du dir das mit dem Messen, den Messungen,
vorstellst.
Es ist ja eigentlich schon vieles gemessen und Messergebnisse greifbar.
Z.B. die von M+M und den vielen Nachbauten, in Wettzell wird ständig
gemessen und dort auch SAT beobachtet (mit Laser). Sagnac-Kreisel gibt's
und die werden in Flugzeugen eingesetzt, GPS zeigt wie sich Uhren
verhalten und wie die Signale zum Empfänger laufen.
Jeder Ringbeschleuniger zeigt dass es nicht schneller geht als es die
lokale LG hergibt.
Was müsste noch gemessen werden damit man da was, wie du sagst,
untermauern kann?
Kurt
Arduino F. schrieb:> Reinhard M. schrieb:>> Versteh ich auch nicht, obwohl ich den Monitor um 90° gedreht habe;-)> Bügel dir ein paar Gehirnwindungen platt, dann hast du eine Chance.
Oder hau dir ne Flasche Wodka rein. Dann bist du in etwa auf
Bindelniveau und hast kein Problem das zu verstehen ;-)
Kurt B. schrieb:> Was müsste noch gemessen werden damit man da was, wie du sagst,> untermauern kann?
Nichts, denn alles was gemessen wurde, bestätigt die SRT und die ART. Es
gibt kein Experiment, dass sie widerlegt.
Aber genau das ist Dein Job, jedenfalls hast Du Dir diesen Schuh
angezogen. Oder Du lässt es und hältst die Klappe.
R_Bezug_03.png
Me_3 bewege sich nach rechts/links, mit verschiedenen Geschwindigkeiten.
Die Geschwindigkeit und Richtung ist eindeutig erkennbar.
Planet_A und Planet_B bewegen sich ebenfalls,
mit Me_1,Me_2 ist keinerlei Geschwindigkeitsunterschied erkennbar.
Me_1 oder Me_2 bewegen sich auf ihrem Planeten,
es ist eindeutig die Richtung und die Geschwindigkeit erkennbar.
(c)Kurt
--> Märchenstunde ???
Reinhard M. schrieb:> R_Bezug_03.png>> Me_3 bewege sich nach rechts/links, mit verschiedenen Geschwindigkeiten.>> Die Geschwindigkeit und Richtung ist eindeutig erkennbar.>> Planet_A und Planet_B bewegen sich ebenfalls,> mit Me_1,Me_2 ist keinerlei Geschwindigkeitsunterschied erkennbar.>> Me_1 oder Me_2 bewegen sich auf ihrem Planeten,> es ist eindeutig die Richtung und die Geschwindigkeit erkennbar.> (c)Kurt>> --> Märchenstunde ???
Versuchs mal verstehend zu erfassen was da gesagt wird.
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Was müsste noch gemessen werden damit man da was, wie du sagst,>> untermauern kann?>> Nichts, denn alles was gemessen wurde, bestätigt die SRT und die ART. Es> gibt kein Experiment, dass sie widerlegt.
Es gibt keins das sie bestätigt.
Kurt
Kurt B. schrieb:>> Nichts, denn alles was gemessen wurde, bestätigt die SRT und die ART. Es>> gibt kein Experiment, dass sie widerlegt.>> Es gibt keins das sie bestätigt.
So funktioniert Wissenschaft ;-)
Reinhard M. schrieb:> Stell dir vor du testest Software und findest keinen Fehler.
Andersrum. Du betrachtest Software A und Software B. Zu Software A gibt
es haufenweise erfolgreiche Tests, aber es werden vereinzelt Lücken und
Unklarheiten erwähnt. Zu Software B gibt es reinweg nichts ausser dem
Werbepamphlet des Herstellers. Welche Software sollte man einsetzen?
[] Software A, weil weitgehend erfolgreich getestet
[] Software B, weil weder Probleme noch Fehler bekannt sind
Reinhard M. schrieb:> Das "zeigt" diese spezielle Problematik natürlich noch besser "auf"
Vor allen Dingen wenn, trotz der Ergebnisse, die Funktion von Software A
in Frage gestellt wird. Aber diese Ergebnisse für das Funktionieren von
Software B herangezogen werden.
Thomas E. schrieb:> Reinhard M. schrieb:>> Das "zeigt" diese spezielle Problematik natürlich noch besser "auf">> Vor allen Dingen wenn, trotz der Ergebnisse, die Funktion von Software A> in Frage gestellt wird. Aber diese Ergebnisse für das Funktionieren von> Software B herangezogen werden.
Es gibt kein Experiment dass die Behauptungen der RT bestätigt, das ist
halt so.
Kurt
(und niemand kann eins hervorzaubern, nur behaupten und dann nichts
bringen)
.
Reinhard M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Versuchs mal verstehend zu erfassen was da gesagt wird.>> Gelingt mir nicht :-(
Ach so, da kann das Bild, und dessen Aussagen, natürlich nichts dafür.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Es gibt kein Experiment dass die Behauptungen der RT bestätigt, das ist> halt so.
Hast Du dafür einen Beweis?
Nein, hast Du nicht, das ist nur die Behauptung eines Scharlatans.
Kurt B. schrieb:> Ach so, da kann das Bild, und dessen Aussagen, natürlich nichts dafür.
Du hast immer noch nicht verstanden, dass keiner Dich versteht.
Millionen Leser sind zu doof, Dich zu verstehen. Woran liegt das bloß?
An den Millionen oder an einem Einzelnen?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Es gibt kein Experiment dass die Behauptungen der RT bestätigt, das ist>> halt so.>> Hast Du dafür einen Beweis?>> Nein, hast Du nicht, das ist nur die Behauptung eines Scharlatans.
Wofür einen Beweis?
Dafür das du, und sonst auch niemand hier, einen Beweis für die
Irrsinnsvorstellungen der RT bringen kann.
Bring halt, dann schauma was da wirklich dahintersteckt.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wofür einen Beweis?
Um uns zu überzeugen.
> Dafür das du, und sonst auch niemand hier, einen Beweis für die> Irrsinnsvorstellungen der RT bringen kann.
Das Internet ist voll von Beweisen. Du musst nur lesen und verstehen.
> Bring halt, dann schauma was da wirklich dahintersteckt.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Du musst bringen. Also bring endlich,
Versager.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Ach so, da kann das Bild, und dessen Aussagen, natürlich nichts dafür.>> Du hast immer noch nicht verstanden, dass keiner Dich versteht.>> Millionen Leser sind zu doof, Dich zu verstehen. Woran liegt das bloß?> An den Millionen oder an einem Einzelnen?
Also kannst du das Bild nicht "verstehen", naja, sagt einiges aus.
Kurt
(das erklärt natürlich auch wieso du keine Aussage in Bezug auf:
wo/wer/was bremst die 1.4c zusammen, bringen kannst.
.
Kurt B. schrieb:> Also kannst du das Bild nicht "verstehen", naja, sagt einiges aus.Alle können es nicht verstehen, Kurt.
> (das erklärt natürlich auch wieso du keine Aussage in Bezug auf:> wo/wer/was bremst die 1.4c zusammen, bringen kannst.
Hab ich doch. Du bist nur unfähig, sinnentnehmend zu lesen.
Und Du bist zu blöd, die resultierende Geschwindigkeit von 0,5c und 0,9c
zusammenzurechnen. Daher ist das nicht mein Problem, sondern Deins.
Du stehst allein mit leeren Händen da, nicht der Rest der Welt.
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wofür einen Beweis?>> Um uns zu überzeugen.
Wozu, Gläubige sind meisst nicht zu überzeugen, sie würden ja dann ihr
Geglaubtes verlieren, und damit manche auch ihre "Existenzberechtigung".
>>> Dafür das du, und sonst auch niemand hier, einen Beweis für die>> Irrsinnsvorstellungen der RT bringen kann.>> Das Internet ist voll von Beweisen. Du musst nur lesen und verstehen.>
Zeig sie halt her, es gibt keine, keinen Einzigen.
Du kannst noch 100x behaupten, hilft nichts, Liefern ist angesagt.
Und das kannst du nicht, es gibt halt nichts zu liefern.
>> Bring halt, dann schauma was da wirklich dahintersteckt.>> Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Du musst bringen. Also bring endlich,> Versager.
Umgekehrt?
Du kannst nichts bringen weil nichts da ist, das ist Fakt.
Kurt
Frank M. schrieb:>> Und Du bist zu blöd, die resultierende Geschwindigkeit von 0,5c und 0,9c> zusammenzurechnen. Daher ist das nicht mein Problem, sondern Deins.
Nö, deins, denn du musst dann auch erklären und darlegen warum du 0.5
und 0.9 nicht richtig zusammenzählen kannst.
Erkläre mal, kannst du erklären?
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wozu, Gläubige sind meisst nicht zu überzeugen, sie würden ja dann ihr> Geglaubtes verlieren, und damit manche auch ihre "Existenzberechtigung".
...
Kurt B. schrieb:> Du kannst noch 100x behaupten, hilft nichts, Liefern ist angesagt.> Und das kannst du nicht, es gibt halt nichts zu liefern.Kurt B. schrieb:> Du kannst nichts bringen weil nichts da ist, das ist Fakt.
Tippst Du eigentlich vor dem Spiegel?
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du kannst nichts bringen weil nichts da ist, das ist Fakt.>> Du behauptest, also musst Du bringen. So einfach ist das.
Nö, hier wird ständig behauptet dass die Märchenvorstellungen der RT
massenhaft bewiesen sind.
Zeig hat welche der massenhaften Beweise her!
Zeig welche.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Wozu, Gläubige sind meisst nicht zu überzeugen, sie würden ja dann ihr> Geglaubtes verlieren, und damit manche auch ihre "Existenzberechtigung".
Schaut an, schaut an...
Schaut das Bindel uns an, sieht es sein eigenes Spiegelbild.
Fast schon eine Selbsterkenntnis, nur eine Transformation ist dazu noch
nötig.
... das wird...das wird...noch...vielleicht...
Wolfgang R. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wozu, Gläubige sind meisst nicht zu überzeugen, sie würden ja dann ihr>> Geglaubtes verlieren, und damit manche auch ihre "Existenzberechtigung".>> ...>> Kurt B. schrieb:>> Du kannst noch 100x behaupten, hilft nichts, Liefern ist angesagt.>> Und das kannst du nicht, es gibt halt nichts zu liefern.>> Kurt B. schrieb:>> Du kannst nichts bringen weil nichts da ist, das ist Fakt.>> Tippst Du eigentlich vor dem Spiegel?
Hast du schon einige der behaupteten Beweise eingestellt?
Kurt
Kurt B. schrieb:> hier wird ständig behauptet dass die Märchenvorstellungen der RT> massenhaft bewiesen sind.
Das ist stumpf gelogen!
Lügner, Betrüger, Scharlatan, Täuschling.
Kurt B. schrieb:> Du kannst nichts bringen weil nichts da ist, das ist Fakt.
Du bist der einzige, der die RT in Frage stellt, ja sogar als "Märchen"
bezeichnet. Der Rest der Welt sieht es so, daß die Ergebnisse von
unzähligen Experimenten zeigen, daß man gut bis sehr gut mit dieser
Theorie leben kann. Und zwar, weil die Versuche und Experimente sehr gut
mit den Beobachtungen übereinstimmen.
Jetzt kommst du und schreist "Märchen" und verlangst vom Rest der Welt
Beweise. Und das ganze, obwohl du lauthals verkündet hast, daß du
keinerlei Ahnung von der RT hast. Der einzige, der liefern muß, bist du
ganz alleine!
Arduino F. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Wozu, Gläubige sind meisst nicht zu überzeugen, sie würden ja dann ihr>> Geglaubtes verlieren, und damit manche auch ihre "Existenzberechtigung".>> Schaut an, schaut an...>> Schaut das Bindel uns an, sieht es sein eigenes Spiegelbild.> Fast schon eine Selbsterkenntnis, nur eine Transformation ist dazu noch> nötig.>> ... das wird...das wird...noch...vielleicht...
Na wo sind sie denn, die massenhaften Beweise der Märchenwelt RT.
Kurt
(ihr braucht euch mit deren Aufzeigen nicht so zurückzuhalten, frei von
der Leber weg, immer her damit!
.
Kurt B. schrieb:> Erkläre mal, kannst du erklären?
Ich muss es nicht, weil es schon tausend andere erklärt haben. Einfach
das Additionstheorem für Geschwindigkeiten anwenden. Da kommt dann eine
Geschwindigkeit < c raus.
Den Taschenrechner kannst Du hoffentlich bedienen? Tipp die Zahlen rein
und fertig. Ergebnis: Eine Geschwindigkeit kleiner c.
Und dann nimmst Du noch Deinen Trecker (20km/h) und die Liesl, die mit
1km/h vom Anhänger zu Dir auf den Treckersitz krabbelt und setzt auch
diese Geaschwindigkeiten in die Formel fürs Additionstheorem ein.
Und was kommt raus: Oh Wunder, 21km/h.
Da hast Du Deine Formel, die sowohl für kleine als auch für große
Geschwindigkeiten gilt.
Deine aus der 1. Klasse
0,5c + 0,9c = 1,4c
ist nämlich längst überholt. Mit Kleinkinderphysik kann man nicht die
Welt erklären, Kurti.
Bernd S. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Du kannst nichts bringen weil nichts da ist, das ist Fakt.>> Du bist der einzige, der die RT in Frage stellt, ja sogar als "Märchen"> bezeichnet.
Und?
Zeig halt die behaupteten Beweise her!!
Kurt
Kurt B. schrieb:> Reinhard M. schrieb:>> Kurt B. schrieb:>>> Versuchs mal verstehend zu erfassen was da gesagt wird.>>>> Gelingt mir nicht :-(>> Ach so, da kann das Bild, und dessen Aussagen, natürlich nichts dafür.>> Kurt
Wer dann ?
Welche Aussagen ?
Kurt B. schrieb:> Zeig halt die behaupteten Beweise her!!
Warum sollten wir, wenn Du sie alle ablehnst? Aber Du bist der einzige,
der sie nicht akzeptiert. Dein Problem, nicht unseres.
Frank M. schrieb:>> Deine aus der 1. Klasse>> 0,5c + 0,9c = 1,4c>> ist nämlich längst überholt. Mit Kleinkinderphysik kann man nicht die> Welt erklären, Kurti.
Echt, du, Frankilein, erklärst sie wohl mit Märchenvorstellungen.
Kurt
Frank M. schrieb:> Kurt B. schrieb:>> Zeig halt die behaupteten Beweise her!!>> Warum sollten wir, wenn Du sie alle ablehnst? Aber Du bist der einzige,> der sie nicht akzeptiert. Dein Problem, nicht unseres.
Nö, eures, denn ihr behauptet und könnt nicht liefern.
Kurt
Kurt B. schrieb:> Echt, du, Frankilein, erklärst sie wohl mit Märchenvorstellungen.
Du bist putzig, Kurti. Es heisst Additionstheorem, nicht
Märchenvorstellungen.
Aber diese Märchen scheinen wirklich ein Tick von Dir zu sein. Liest
Deine Mutter Dir heute abend wieder eins vor?
>>> Versuchs mal verstehend zu erfassen was da gesagt wird.>> Gelingt mir nicht :-(> Ach so, da kann das Bild, und dessen Aussagen, natürlich nichts dafür.
So führt man keinen wissenschaftlichen Dialog,
aber für den Alten Wirt in Katzelsried reichts.
Frank M. schrieb:> Warum sollten wir,
Sorry, aber das ist nicht das Problem an der Frage von das Scharlatan!
Das Problem liegt eine logische Schicht tiefer.
Eine Theorie, für die ein "Beweis" gefunden wurde, ist keine Theorie
mehr, sondern eine Wahrheit.
Und da sowohl in SRT als auch in ART das T vorkommt, ist klar, dass
diese beiden noch NIE bewiesen wurden. Vielleicht auch nie werden.
Einen solchen Beweis von uns einzufordern ist hochgradig schwachsinnig
und zeigt deutlich einen Teil dessen, wie das Scharlatan gestrickt ist.
+1
und er begreift einfach nicht das eine GUTE Theorie falsifizierbar sein
muss.
Aber da ist so wenig Grundverständnis vorhanden.
Kurt, übe Bruchrechnen